WDVS Laibungen können nicht dedämmt werden
BAU-Forum: Bauphysik
WDVS Laibungen können nicht dedämmt werden
folgendes Problem. Ich habe ein Angebot (WDVSAbk.) für ein Wohnblock
auszuarbeiten. Beim Ortstermin stellt ich fest, dass die meisten
Fensterlaibungen aus Platzmangel nicht oder nur minimal (1-2 cm)
gedämmt werden können. Frage: Kann man ausrechnen, ob sich die
Dämmung überhaupt lohnt? Wenn ja ist das sehr aufwendig?
Mir könnte es ja eigentlich egal sein.?! Aber ich will die
Leute ja ordentlich beraten. Es geht hier ja um eine hohe Investition.
Im Voraus Danke
-
Altbekanntes Problem
Werte (r) Fragesteller (in)
Ich vermute mal, die Fensterrahmen geben nicht mehr her?
Wenn ein WDV-System aufgebracht wird, steigt auf der Wand die Oberflächentemperatur. Somit wird die Fensterleibung noch mehr zum riskanten Punkt, der zu Tauwasser und damit Schimmel führen kann.
Jeder cm Dämmung entschärft das Problem.
Zur Sicherheit sollten Sie den AG darauf hinweisen, dass hier Schwachpunkte bleiben, weil die Dämmstärke zu gering ist. -
Wieviel cm mindestens?
Hallo Herr Dühlmeyer,
kann man eine Mindestdicke angeben, wo man sicher ist dass Tauwasser und Schimmel nicht auftreten?
MfG
W. Wagner -
Kein Pauschalwert ...
Werte (r) Fragesteller (in)
Es gibt Oberflächentemperaturen, die bei vernünftiger Raumnutzung Schimmelfreiheit sicherstellen. Aber die dazu notwendige Dämmstärke hängt an diversen Randbedingungen. -
man kann es berechnen
Aber wie Herr Dühlmeyer sagt: jeder Einzelfall ist anders und kann andere Dämmstärken erfordern, in Abhängigkeit von der Einbaulage der Fenster sowie der Wärmeleitfähigkeit des Steins und des Fensterstocks. Ein von mir berechnetes Beispiel, das die Wirkung von 2 cm Laibungsdämmung zeigt:Wenigstens mitten in der Laibung werden über 14 ° erreicht, in der Ecke Laibung/Sturz wird es aber für die von der DINAbk. 4108 geforderten +12,6 °C nicht ganz reichen. Unter 3 cm Laibungsdämmung würde ich mich nicht wohlfühlen.
Die Berechnung kann aber nicht Ihre Aufgabe im Rahmen der Angebotserstellung sein. Der AG muss das planen und berechnen lassen. Auf jeden Fall Hinweise geben und Bedenken anmelden. -
Danke
Danke für die Mühe. Die Antworten geben mir eine Argumentationsgrundlage gegenüber dem Auftraggeber.
MfG
W. -Wagner
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Laibung, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Der Verblendschale einer Backsteinfassade macht den Einsatz von Wärmedämmverbundsystem, WDVS, prinzipiell überflüssig. Vor allem hinsichtlich der Faktoren Optik,Instandhaltungsaufwand und Wertsteigerung schneidet …
- … mit hochwertiger Dämmschicht deutlich leistungsfähiger. Was die Erstellungskosten betrift, kann ein WDVS lediglich kurzfristig betrachtet günstiger sein. …
- … Raumklima. Calcium Silikat eignet sich hervorragend zur Schimmel Vermeidung sowieWärmedämmung der Laibungen, Sturz Bereiche und Außenwände ihre zuhause. Diffusionsoffener, hoch kapillaraktive Calcium …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Qual der Haustürwahl, Ideen erwünscht
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fassadenfarbe (Welche Marke?), Wärmedämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmverbundsystem (WDVS) nicht umsetzen
- … Wärmedämmverbundsystem (WDVSAbk.) nicht umsetzen …
- … Wir haben eine neue Heizung eingebaut (Luftwärmepumpe), den gesamten Innenausbau verändert, Fenster getauscht, Elektrik und Rohre angepasst und Solarzellen aufs Dach gebaut. Zudem haben wir die Wände im Keller innen gedämmt. Der letzte Schritt sollte ein WDVS sein. …
- … die Installation eines WDVSAbk. ca. 40.000 kosten. Laut Energieberater ist unser Haus bereits relativ gut gedämmt (U=0,68) und eine Dämmung würde sich eigentlich nie rechnen. Die Baukosten haben leider auch unser Budget gesprengt, weshalb wir nun gerne auf ein WDVS verzichten würden. Wenn ich mir die Heizkosten anschaue, scheint es …
- … Balkontür und Terrassentür wurden bereits mit längeren Fensterbänken installiert, sodass ein WDVSAbk. nachträglich eingebaut werden kann. …
- … Wand, sondern Schwächungen, Schadstellen, konstruktive Details, also Wärmebrücken. Beispielhaft hier: Fensterlaibungen, Balkonanschluss, Rollladenkasten usw. In den Bereichen ergeben sich dann U-Werte, …
- … Details der Wärmebrücken usw. können auch kleine Maßnahmen, z. B. eine Laibungsdämmung, das Risiko reduzieren. Dies alles sollte aber Ihr Energieberater genauer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … aber wieder nicht ursächlich für die von Fischer sooft angeführten abgesoffenen WDVSAbk.. …
- … was wollen Sie damit sagen? Ich habe oft genug geschrieben, dass WDVSAbk. durchaus in bestimmten Fällen seine Berechtigung hat. Ich wehre mich nur …
- … Was mir fehlt sind echte positive Eigenschaften eines WDVSAbk. auf …
- … Niemand regt sich auf, wenn die Medien Werbung mit dem WDVSAbk. machen, weil es Alltag ist! …
- … vor der Erstellung eines Brandschutzkonzeptes für die Fassade. Easy-Standard wie bei WDVSAbk.? Fehlanzeige! …
- … Bei den WDVSAbk. war deutlich zu erkennen, dass sich die Telleranker durch helle Bereiche …
- … Bei neuen WDVSAbk. werden Stopfen oberhalb der Befestiger angeordnet. …
- … eines WDVSAbk., Herr Jaskulski? …
- … polemisiert wieder. Dass EPS nun wirklich nicht die 1. Wahl bei WDVSAbk. ist, sollte sich auch bei Malergutachtern herumgesprochen haben. den Rest lasse …
- … warte auch noch auf den Nachweis der 60 %igen Energieeinsparung durch WDVSAbk.. …
- … vor der Erstellung eines Brandschutzkonzeptes für die Fassade. Easy-Standard wie bei WDVSAbk.? Fehlanzeige! Neulich las ich, dass es schon längst eine Methode für …
- … Deren Versicherungen machen keine Unterscheidung zwischen Massivhaus, Holzhaus oder Häusern mit WDVSAbk.. Wenn hier ein signifikantes Schadensrisiko bestünde hätten die sicher schon reagiert. …
- … Außenwand mit WDVSAbk. 1314,05 /m² …
- … des Urheberrechts eingestellte Tabelle sagen, außer das sie für den Unterpunkt WDVSAbk. Unfug ist? …
- … exakt ermittelt, dass ein WDVSAbk. nach 40 Jahren zu erneuern ist? Ich habe hier ein WDVS von 1971, dass ist noch nicht erneuerungsbedürftig :-). Das macht …
- … Daten Ihres Gurus zum tollen Brink - jedenfalls für den Punkt WDVSAbk.. Beziehen Sie sich lieber nicht darauf, Sie fallen bloß auf die …
- … traurig. Neben den Argumenten meiner Vorschreiber noch eines: Heute werden vermehrt WDVSAbk. aufgedoppelt, dies ist in dem von Ihnen erwähnten Bestseller gar nicht …
- … Maßnahmen genannt, aber nicht die Einsparungen bei den Heizkosten durch das WDVSAbk.. Eine Gesamtkostenrechnung für das jeweilige Gebäude ist nicht ersichtlich. Zu den …
- … Wand benötigt ja eher keine zusätzliche Dämmmaßnahme, um energetisch mit der WDVSAbk.-Wand vergleichbar zu sein (Pi mal Daumen). So gesehen wäre diese …
- … Herr Jaskulski - meine Zahlen habe ich genannt. Ich sage, ein WDVSAbk. hat keinen höheren Unterhaltungsaufwand als eine Putzfassade auf einer monolithischen Wand …
- … nicht objektiv so eine Tabelle analysieren, weil Sie eben für dieses WDVSAbk. und Ihre Leichtdämmhäuser sind. Ist doch in Ordnung so. Schauen Sie …
- … nicht objektiv so eine Tabelle analysieren, weil Sie eben für dieses WDVSAbk. und Ihre Leichtdämmhäuser sind. Erstens: Wenn ich für die Holzrahmenhäuser bin, …
- … die schon immer an dem WDVSAbk. gezweifelt haben. …
- … Ich habe hier ein 4 cm dickes WDVSAbk. von 1971 (im Worten Neunzehnhunderteinundsiebzig) Wo da die Katastrophe ist, weiß …
- … in diesem unmöglichen Fernsehbericht hin und behauptet, so gut wie alle WDVSAbk., unabhängig vom Material, seien durch Kondensat abgesoffen. …
- … WDVSAbk. eine Brandgefahr darstellen? …
- … ich habe vor einigen Jahren einige Häuser mit WDVSAbk. …
- … die Häuser die ich mit WDVSAbk. ausgestattet habe sind …
- … -://www.haera.de/wdvs-info.html …
- … Herr Fischer sagt in dem Beitrag doch kar, die WDVSAbk. seien alle abgesoffen. Also war der Brandversuch falsch - die hätten …
- … Oder sollte Herr Fischer falsch liegen? Sollte WDVSAbk. vielleicht doch nicht grundsätzlich absaufen? …
- … Brandschutz beschränken) ausschließlich auf die Brandgefahr von Polystyrol beschränkt, dennoch aber WDVSAbk. in Gänze ablehnt? …
- … er hat den Murks gerade bei der Verarbeitung mit WDVSAbk. den …
- … Das Brandverhalten eines WDVSAbk. aus Polystyrol-Platten …
- … umschauen, wo WDVSAbk. auf Häuser aufgebracht werden. …
- … -://www.haera.de/wdvs-info …
- … Unter Brandschutz und WDVS steht folgendes: …
- … WDVSAbk. mit einer Dämmstoffschicht aus Steinwolle erreichen die Baustoffklasse A 2 nach DINAbk. 4102-1. Sie haben die Eigenschaft nichtbrennbar . Sie dürfen daher ohne Höhenbeschränkung angebracht werden. …
- … Besondere Beachtung erfordern WDVS mit Dämmstoffplatten aus Polystyrol-Partikelschaum (auch als EPS-Hartschaum bezeichnet). …
- … WDVS aus …
- … Jahren ein Trend hin zu höheren Dämmschichtdicken entwickelte, wurden durch die WDVSAbk. vertreibende Industrie und das Deutsche Institut für Bautechnik in Berlin, Großbrandversuche …
- … So wurde im Sturzbereich (wenn gedämmt auch an der Laibungsunterseite) von Öffnungen wie Fenstern, Türen usw., die Ausbildung des Dämmsystems …
- … wurden letztes Jahr bei der Herstellung eines WDVSAbk. …
- … WDVSAbk.-Profis, die auf diese …
- … Oder sollten WDVSAbk. etwa nicht absaufen? Hat Ihr Guru, der Herr Fischer in dem …
- … Säuft WDVSAbk. nun ab oder nicht? …
- … -://www.haera.de/wdvs-info …
- … des WDVSAbk.. …
- … nur Herr Fischer oder ich befassen sich mit dem Unsinn des WDVSAbk., …
- … Jeder kann sehen das WDVSAbk. säuft ab und brennt lichterloh, …
- … Aber, das abgesoffene WDVSAbk. (ich nehme an, durch Regenwasser abgesoffen) lichterloh brennen ist mir auch …
- … -://www.haera.de/wdvs-info.html …
- … Alle WDVSAbk. werden durch Feuchteschäden ... …
- … dass dieses WDVS zu Unrecht hochgelobt und hochsubventioniert …
- … auf das WDVSAbk.: …
- … Folgerung: WDVS ist Baumurks! …
- … -://www.haera.de/wdvs-info.html …
- … WDVSAbk. ungeeignet sind. …
- … Alles Massiv, kleinformatig, teilweise die Steine in Eigenproduktion ... KEIN WDVSAbk. (braucht man hier nicht). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS Sanierung, Handwerker hat die Fensterrahmen irrtümlich nicht überdämmt (2-3) cm
- … WDVSAbk. Sanierung, Handwerker hat die Fensterrahmen irrtümlich nicht überdämmt (2-3) cm …
- … ich habe mit einem Handwerker einen einfachen Werkvertrag (BGBAbk. weil er mit keine VOBAbk. Vertrasunterlagen ausgestellt hat) über ein WDVS mit 14 cm 032 WLG, weißer Kratzputz zu y bei …
- … Man könnte mit speziellen Laibungsplatten die Situation retten, aber er sieht das als Sonderwunsch und …
- … kassieren. Ich sehe überdämmte Fenster als Standard und damit bereits im WDVSAbk. Werkvertrag abgegolten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade neu verputzen
- … WDVSAbk. -Schaden am Oberputz …
- … Die Blasen bzw. Ablösungen deuten auf Feuchtigkeit im System hin. Ich gehe mal davon aus, dass die Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbänke eindringt. Da man auf einem Bild das blanke Gewebe bzw. Abplatzungen im Anschluss Laibung/Fensterbank sieht, gehe ich auch davon aus, dass hier schon …
- … man auf einem Bild das blanke Gewebe bzw. Abplatzungen im Anschluss Laibung/Fensterbank sieht, gehe ich auch davon aus, dass hier schon seit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz (WDVS) - bedenklich?
- … Risse im Außenputz (WDVSAbk.) - bedenklich? …
- … wir haben einen zwei Jahre alten Bau und mussten nun Schäden im Außenputz feststellen (Ziegelbau, 12 cm Styropor-WDVS). Es zeichnen sich Risse ab an den Fensterlaibung …
- … Ecke einer Fensterlaibung, wo nicht zwei verschiedene Materialien aufeinander stoßen? Hier fehlt wohl die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenrollladenkästen mit Revisionsdeckel wurden seitlich zu geputzt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … baut. Einem Bauträger traue ich nur Hintermauerwerk aus herkömmlichen Hochlochziegeln + WDVSAbk. zu. Da gibt es weniger kritische Wärmebrücken, obwohl selbst da noch schlimme Fehler gemacht werden. …
- … Erklären Sie den verehrten Kunden die Wirtschaftlichkeit, wenn Sie 10,20 oder noch mehr Zentimeter WDVS auf ein älteres Haus kleben. Achja, Fensterwechseln nicht vergessen! …
- … Der Tauwassereffekt auf WDVSAbk.-Putzen ist da, und damit ein höheres Risiko für Algenbefall gegeben, …
- … weil sich im Herbst und Winter Oberflächenfeuchte länger auf dem WDVSAbk.-hält. Das ist ja nichts neues. Es ist halt physikalisch bedingt so an der Oberfläche dünner Putzschichten auf Dämmungen. Das dadurch die ganze Dämmung feucht sei, lässt sich freilich aus dem Artikel herauslesen. Wer kein WDVS will kann halt was anderes bauen, Möglichkeiten gibt es viele. …
- … Wenn WDVSAbk. muss es vernünftig verarbeitet sein, entsprechende Begleitmaßnahmen haben (Dachüberstände), dann funktioniert das auch bei vielen Häusern Algenfrei. …
- … Es geht ausdrücklich NICHT um das von Ihnen so vielfach beschriebene Absaufen der WDVS! …
- … soweit herabgesetzt wird, wie es bei den vergleichsweise dünneren Putzen der WDVSAbk. der Fall ist. Dadurch bedingt KANN in den Übergangmonaten (beide Berichte …
- … trocken. Die Dübel, Sockelschienen und meist schlechter als die Wand gedämmten Laibungen sind Wärmebrücken, an denen eine höhere Oberflächentemperatur die Kondensatbildung behindert. …
- … schrumpfenden Berufes) an die Oberfläche! Der Neid auf die durch die WDVSAbk.-Fassaden gut beschäftigten Maler liest sich auf meinem Monitor schon richtig …
- … und Bauüberwachung. Das ist für mich nichts neues, dass oft beim WDVSAbk. gepfuscht wird. Das lässt sich aber durch Planung und Bauüberwachung verhindern. …
- … Ich schreibe z.B. lieber ein WDVSAbk. an Hochbaufirmen mit entsprechend erfahrenen Putzkollonen aus. Die tragen die Armierungsschicht …
- … Wurmbefall von WDVSAbk. …
- … Und apropos Dübel, die auf Bauschund-WDVSAbk. nicht nässen wollen: Die ist keine Wärmebrückenwirkung, sondern sie sind speicherfähig …
- … Mehr als 70 % der in Deutschland verarbeiteten WDVSAbk.-Systeme werden vom Malerhandwerk verarbeitet. …
- … dass das Aufbringen eines WDVSAbk. auf bestehende Gebäude wirtschaftlich ist, bleibt es grundsätzlich falsch. …
- … Ich gebe ja zu, dass ein WDVSAbk. bei einer Burg durchaus etwas abwegiges ist, schon allein aus optischen …
- … Gründen. Und ich kann meinetwegen auch über den optischen Eindruck eines WDVSAbk. im Allgemeinen diskutieren. Was aber soll ich denn machen, wenn es …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Laibung, WDVS" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Laibung, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.