Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fenster

Fenster-Dichtband innen, welcher Sd-Wert erforderlich
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Fenster-Dichtband innen, welcher Sd-Wert erforderlich

Hallo,

bei der Fensterabdichtung sind mir Dichtbänder verschiedener Hersteller angeboten worden, u.a. Illbruck und Proclima.

Das angebotene innere Dichtband von Proclima (Contega FC) hat dabei einen Sd-Wert von 2,3 m, während das von Illbruck (ME410 Fenster-Butylband) einen Sd-Wert von 2000 m haben soll. Dichtbänder anderer Hersteller (Würth Dichtvließ innen; Terason TF sd 150) haben einen Sd-Wert von ca. 150 .. 200 m.

Gibt es es Vorgaben oder Empfehlungen, wie dicht das innere Dichtband sein soll? Ist es umso besser, je höher der Sd-Wert des inneren Dichtbandes ist (also das Illbruck Butylband besser wäre), oder ist nur wichtig, das innen dichter als außen (das wird vom Proclima Contego FC ja eingehalten).

Vielen Dank

  • Name:
  • Dieter
  1. Es muss ...

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    Es muss innen dichter sein als außen, also hängt es davon ab, was zur Abdichtung außen eingesetzt wird.

    Im Falle sommerlicher Schwüle wäre es vorteilhaft, wenn sich das Verhältnis umkehrt, die von außen eindringende Schwüle also nach innen trocknen kann.

  2. Wie ist denn ...

    Wie ist denn die Einbausituation? Altbau/Neubau usw. usw.?
  3. Die Zimmerleute arbeiten ...

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Die Zimmerleute arbeiten in der Dachhaut mit einem inneren SDAbk.-Wert von "nur" 20 Metern. Analog könnte man für die innere Abdichtung der Fenster ein Band verwenden, welches etwas oberhalb von 20 Metern ist. Ansonsten halten Sie sich an die Aussage von Herrn Ries. Wichtig ist, dass es innen dichter als außen ist. Gruß Jürgen Sieber
  4. Hallo, es handelt sich um einen Altbau, ...

    Hallo, es handelt sich um einen Altbau, Hallo,

    es handelt sich um einen Altbau, bei dem von einem alteingesessenen Schreiner die Fenster gewechselt wurden. Alteingesessen in der Bedeutung, es wurde so gemacht, "wie es schon immer gemacht wurde", d.h. außen Kompribänder, innen keine Dichtbänder.

    Die Einbausituation ist wie hier:

    Nur eben außen statt dem Dichtungsband Kompribänder zwischen Fensterrahmen/Fassadendämmung.

    Die inneren Dichtbänder will ich daher selber ergänzen, diese werden anschließend überputzt.

    Das äußere Kompriband (Anschlagband/ Fugenband) ist ein "Hasit Fugendichtband BG2", das gemäß Prospekt eine "hohe Diffusionsoffenheit hat", "Wasserdampfdiffusion ca. 10", SDAbk.-Wert ist nicht angegeben.

    Die Regel "innen dichter als außen" wird also von den beiden Dichtbändern eingehalten.

    Nur eben die grundlegende Frage: Ist es sinnvoll, dass das innere Dichtband einen möglichst hohen SD-Wert hat, also wäre das Illbruck Butylband (SD-Wert angeblich 2000) die bessere Lösung? Oder reicht das günstigere Proclima Contega FC (SD-Wert 2,3 m) aus?

    Vielen Dank

    Ergänzung: Bei dem Illbruck Butylband ist gemäß Datenblatt der Diffusionswiderstand 150000, der SD-Wert dürfte daher vermutlich eher bei ca. 200 m liegen, die 2000 sind nur eine mündliche Auskunft des Baustoffhändlers Bei dem "Contega FC" ist im Datenblatt angegeben, "SD-Wert feuchtevariabel 2,3 m", was immer das feuchtevariabel auch heißen mag

    • Name:
    • Dieter
  5. Fensteraustausch, eine Wissenschaft

    Haben Sie denn außen jetzt ein WDVSAbk., welches bis auf den Blendrahmen des neuen Fensters läuft? Wenn nicht brauchen Sie raumseitig eine Leibungsdämmung, weil sonst die Innenoberflächentempreratur der Fensteranschlussfuge bei winterlichen Außentemperaturen so niedrig ist, dass Tauwasseranfall möglich ist. Ansonsten sollte raumseitig ein Dichtband mit einem sd-Wert über 10 m eingebaut werden, wenn das Dichtband außen schon einen sd-Wert von 10 m aufweist. Dann müssen Sie sich nur noch Gedanken machen, welches Dichtband wie eingebaut wird (überputzbar?) oder ob Sie evtl. APU-Leisten mit verdecktem Kompriband verwenden wollen.
  6. Hallo, die Fenster sind bündig mit der ...

    Hallo, die Fenster sind bündig mit der Hallo,

    die Fenster sind bündig mit der Außenkante Mauerwerk und die Fassadendämmung geht außenseitig ca. 4 cm über die Fensterrahmen, d.h. die Fensterrahmen sind zu 80 % von der Außendämmung überdeckt. Zwischen Fensterrahmen und Dämmung ist das genannte Kompriband (Anschlagband/ Fugenband).

    Das Kompriband hat einen Wasserdampfdiffusionwiderstand von ca. 10, d.h. der SDAbk.-Wert dürfte überschlägig bei 0,15 m liegen.

    Innen soll ein überputzbares Dichtband hin, das auch vollständig eingeputzt wird.

    Wie gesagt, das eine zur Auswahl stehende innere Dichtband hat einen SD-Wert von 2,3 m, die anderen die ich nachgeschaut habe, haben einen Wert im Bereich von 150 .. 200 m.

    Und die Frage bleibt: Gilt hier, je höher der SD-Wert des inneren Dichtbandes, umso besser?

    Schönen Gruß

  7. Ja

    steht in jedem Fensterbaufachbuch "innen dichter als außen" andernfalls müssten Sie eine Simulationsberechnung für die Fuge machen (Anfeuchtung und Austrocknung) in der Hoffnung, dass das anfallende Tauwasser in der Tauperiode keine Schäden in der Dämmung der Montagefuge bewirkt. Um diese ganzen Rechenexempel und theoretischen Prognosen zu umgehen: Gehen Sie auf Nr. sicher und kleben Sie innen das dichte Band!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sd-Wert, Fenster-Dichtband". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken an Fassade (Vollwärmeschutz)
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS Gebäudeöffnungen
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS im Altbau oberer Abschluss und Sockel sowie Dübel
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abschluss bei Sockeldämmung
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrung mit Brillux
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung von Vorbaurollläden auf WDVS-Fassade
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie stark sollte die Isolierung sein.
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zuschauerfrage WDVS

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sd-Wert, Fenster-Dichtband" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sd-Wert, Fenster-Dichtband" oder verwandten Themen zu finden.