Wie stark sollte die Isolierung sein.
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wie stark sollte die Isolierung sein.
Bin dankbar für jeden Tipp.
-
Warum ...
Warum wollen Sie die Fassade dämmen? Haben Sie schon darüber nachgedacht, ob sich das überhaupt rechnet?
Der Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme stellt Ihnen auf Anforderung umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung; außerdem können Sie Ihre Heizkosten auf dessen Website checken lassen ... -
Meine Frage ist leider immer noch nicht beantwortet ...
Meine Frage ist leider immer noch nicht beantwortet. Reichen 5 cm oder 10 cm.? Welches Material ist für den Heimwerker am einfachsten zu verarbeiten? -
Auf diese Frage werden Sie auch
keine Antwort erhalten.
Blöder Vergleich aus dem Autobereich:
Ich will mir einen Spoiler anbauen, reichen da 10 cm?
Das Auto ist blau und hat 4 Räder.
Wie schon von Herrn Hägele gefragt, warum?
Eine Dämmung bringt z.B. nichts wenn die Fenster undicht sind, oder Wärmedurchgang zu hoch ist.
Welchen Wirkungsgrad hat Ihre Heizung, Baujahr, Art?
und viele Fragen mehr ...
Entschuldigung, aber für mich sieht es so aus:
Ihr Nachbar hat sich eine Wärmedämmung ans Haus geklebt, und jetzt wollen Sie auch eine.
Gruß, Fabian -
Hallo Herr Sorg,
Hallo Herr Sorg,
wie dick Ihre Dämmung sein muss, hängt von dem "Dämmwert" des bereits vorhandenen Mauerwerks ab. "Lochziegel" ist ein sehr dehnbarer Begriff mit dem man, wenn es um die Errechnung der erforderlichen Dämmdicke geht, nicht viel anfangen kann.
Es gibt "Lochziegel" in unterschiedlichen Dichten/Gewichten. Je schwerer ein Material ist, um so schlechter dämmt es auch ... und so gibt es Lochziegel, die ihren Namen kaum verdienenund dann gibt es wieder Hochlochziegel, die einen so guten Lambda-Wert haben, dass man sie nicht einmal zusätzlich dämmen muss.
Wenn Sie die Dichte des Steins oder den Produktnamen wissen, könnte man eine exakte Berechnung erstellen.
Stellen wir uns einfach vor, Ihr Mauerwerk würde sehr schlecht dämmen, dann wären Sie mit 10 cm Polystyrol immer auf der sicheren Seite. Ja, und zwischen diesen 10 cm und 0 cm liegt Ihre erforderliche Dämmung ... aber ohne Zahlen nichts konkretes ...Im unteren Sockelbereich eines WDV-Systems werden nicht die Fassadendämmplatten, sondern Polystyrol PS 30 SE-Platten/Sockel- und Perimeterplatten eingesetzt. Diese können mit einem Fugendichtband auf den Boden aufgesetzt werden.
Schöner ist natürlich ein Abschlussprofil ...
Problematisch wird es in Ihrem Fall für den Putz (bitte beachten, dass nicht alle Putze im Sockel geeignet sind). Er sollte nicht "im Wasser stehen ". Sie sollten also gucken, ob Ihre Terrasse genug Gefälle hat und das Regenwasser sich so nicht an der Hauswand und damit am Putz staut. Optimal wäre ein Kiesstreifen vor der Wand, ist aber für eine Terrasse nicht unbedingt typisch -
8-10 cm Dämmung ausreichend?
Danke für die ausführliche Antwort. Leider weiß ich nicht die genaue Bezeichnung für den Ziegel. Ich kenne nur die Wandstärke von 32 cm. Heißt das nun das 8-10 cm Dämmung auf jeden Fall ausreichend sind?
Oder kann man auch etwas falsch machen wenn zu viel Dämmung aufgebracht wird? -
Nein, heißt es nicht ...
und ja, man kann auch zu viel Dämmung aufbringen und dadurch Nachteile erleiden.
Warum 1 = nein und 2 = ja ist, verate ich Ihnen nicht, da Sie es ja gar nicht wissen möchten. -
bevor ich es vergesse ...
Isolationszustände von Fußböden und Wänden können Sie der VDE 0100 Teil 610 entnehmen. -
zu viel dämmen kann man nicht (auch wenn uns das mein Vorschreiber einreden will).
... zu viel dämmen kann man nicht (auch wenn uns das mein Vorschreiber einreden will). -
in der VDE 0100 Teil 610 werden die elektrischen Isolationswiderstände beschrieben. Ist völlig was anderes ...
in der VDE 0100 Teil 610 werden die elektrischen Isolationswiderstände beschrieben. Ist völlig was anderes ... -
@VU: Augen AUF beim Eierkauf ...
Ich schrieb: "und ja, man kann auch zu viel Dämmung aufbringen und dadurch Nachteile erleiden"
Und dabei bleibe ich: Eine überhöhter Finanzieller Aufwand ist für mich ein Nachteil, wenn es für Sie anders ist, dann herzlichen Glückwunsch zum unbegrenzten Vermögen.
zweitens: Die Ausgangsfrage hieß: "Ich möchte die Außenfassade mit Styropor isolieren". Diese Maßnahmen (bzw. deren Messmethoden und Sinnhaftigkeit) stehen in der referieten Stelle der VDE.
Es war ein Wortspiel, welches bewusst gewählt wurde, um den Fragesteller zu bewegen sich ggf. nochmals mit Antwort nr. 1 zu beschäftigen.
Für weitere Erläuterungen, können Sie gerne nachfragen. -
Der Teufel hat deshalb seine Großmutter erschlagen, weil sie keine Ausrede mehr wusste ...
Der Teufel hat deshalb seine Großmutter erschlagen, weil sie keine Ausrede mehr wusste ...
(Geläufiger Spruch aus meiner Geburtsgegend)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Isolierung, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … (Heizung, Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr …
- … Durch eine bessere Temperaturregelung, durch Wärmedämmung und durch ein System zur Kontrollierten Wohnungslüftung lässt sich ein beträchtlicher …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … Fundamenterder und Perimeterdämmung, ist der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt worden? …
- … eingehalten werden, wenn der Fundamenterder in Ordnung ist. Da die Perimeterdämmung den Keller sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder in …
- … Ist Wärmedämmung gegen Erdreich (Perimeterdämmung) nötig? …
- … Schaumglasschotter (aus Altglas) an. Schaumglasschotter ist gleichzeitig kapillarbrechende, hochdruckfeste Schicht, Wärmedämmung und kann Frostgründung sein. Am besten direkt auf die Rohplanie, zur …
- … PE-Folie) liegen, in Beton eingebettet sein. Der Beton muß großflächig ohne Isolierung mit dem Erdboden in Berührung stehen. …
- … Die Fa. HASOPOR bietet hierfür Glasschaumgranulat an, welches als Perimeterdämmung eingebaut wird und zugleich tragfähig, frostfrei und dämmend wirkt. Kosten ca. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geschmolzene Isolierung im Solarkreis
- … Geschmolzene Isolierung im Solarkreis …
- … Eines Tages hat sich die Flüssigkeit in dem Solarkreis so stark erhitzt, dass diese an den Nahtstellen komplett ausgetreten sind. Dabei hat sich auch die Isolierung der Rohre sehr stark zusammengezogen. …
- … Inwieweit entspricht eine solch beschädigte Isolierung noch seinem Sinn und Zweck, da diese ja die produzierte Wärme über 3 Stockwerke transportieren soll? …
- … Geschmolzene Isolierung an Solarkreis …
- … um die Lötstelle. Dabei ist die rosafarbene Flüssigkeit komplett ausgetreten. Die Isolierung der Rohre schmolz dabei. Können Sie mir noch sagen, welche Nachteile …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe /Flächenkollektor als Ersatz für vorhandene Ölheizung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung der Zu- und Ablauleitung von einer Erdwärmepumpe?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - suche Erfahrungsaustausch mit Inhabern von (Thermo Solar) Vakuum Flachkollektoren
- … der Luft ist ohnehin gering. Schließlich ist die Funktion von Wärmedämmung aus Fasern oder Schaumstoffen auch nur, die Luft am Zirkulieren zu …
- … im Solarkreis extra langsam laufen und entferne an einer Stelle die Isolierung des Speichers, um die Verluste gezielt zu erhöhen und ein Abschalten …
- … austauschen musste. Wenn sich doch Feuchtigkeit im Inneren ansammelte konnte die Isolierung durchfeuchten und die empfindliche selektive Absorberbeschichtung korrodieren. Gegenüber dem Wartungsaufwand bzw. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leitungen von Wärmepumpe schwitzen, ist das normal?
- … Pumpengehäuses sind mit silbergrauen Dämmschlauch ummantelt worden. Fässt man nun zwischen Dämmung und Leitung so fühlen sich die Leitungen darunter feucht an, als …
- … damit sich kein Kondensat bildet, werden die Leitungen mit Dämmung überzogen. diese sollte entsprechend dick sein und auch dicht angebracht werden, …
- … am Rohr, was ja dann auch zum Verlust der Isoliereigenschaften der Dämmung führt. …
- … Wenn Sie schreiben, dass Sie zwischen Dämmung und Leitung fassen können, frage ich zuerst: Sind die Leitungen während …
- … Aus Ihrer Beschreibung vermute ich, dass der Kollege nur einfach Heizungsisolierung ( silbergrau ) auf der Kälteseite verwendet hat, was unweigerlich zu …
- … einer Tropfsteinhöhle führen wird. Denn normale Heizungsisolierung ist NICHT diffusionsdicht, d.h. die Wärme und Luftfeuchtigkeit des Raumes schlägt sich während des Betriebs der Wärmpumpe an den kalten Rohren nieder und kondensiert. Folge: Die Rohrisolierung wird allmählich absaufen , bzw. das Wasser wird auf den …
- … Schellen, Absperrhähne, etc.) mit spezieller (und deutlich teurerer :-) ) Kälteisolierung eingepackt werden. Dann hört es auf zu kondensieren. Trösten Sie sich: …
- … Herr Lüneborg. Wir haben bereits so was wie mit der falschen Isolierung vermutet, da bei unserem Nachbarn das Gleiche der Fall war. Bei …
- … ihm wurde auch die silbergraue Isolierung benutzt aber bereits wieder ausgetauscht. Na dann wollen wir mal wieder …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Altbau ohne ausreichende Dämmung - welche Heizung ist sinnvoll
- … Altbau ohne ausreichende Dämmung - welche Heizung ist sinnvoll …
- … Wir kaufen ein Haus aus den 60 ern die Dämmung ist auf altem Stand, die Fenster sind aus Aluminium, die …
- … Wände und die Kellerisolierung ist auch nur die Mauer ... insgesamt hat das Haus 100 m² + 50 m² Keller. …
- … Da wir eine junge Familie sind fehlt uns das Geld für weitreichende Modernisierungsmaßnahmen.. wir haben etwa 20000 für Dämmung und / oder neue Heizung übrig. Im Moment hat das Häuschen …
- … tun. Sollten wir in eine Pelletheizung investieren oder lieber in die Dämmung oder eine Wärmepumpe? Wir wären gerne unabhängiger von Strom und Gas …
- … welches einsparpotential durch Fenstertausch/Wanddämmung? …
- … oder 200 m² Wand - Dämmung kostet 15-20 Tsd, Energieeinsparung rd. 8-900 /Jahr. …
- … allerdings gibt es durchaus Argumente, für e. gute Dämmung - zusammengefasst …
- … Ich würde zuerst mal in die Dämmung und erst später in eine neue Heizung investieren, und zwar …
- … würde ich als allerallerallererstes mal die Dach-Dämmung einer peinlichen Befragung unterziehen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Isolierung, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Isolierung, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.