Hallo zusammen,
haben gerade ein Problem mit der Abdichtung unserer Fenster im Neubau. Bei unserem Rohbau wurden vor einigen Wochen die Fenster eingebaut. In der Auftragsbestätigung war Montage nach RAL vereinbart. Verputzer und Bekannte, die sich die Fenster angesehen haben meinen nun das es sich bei uns nicht um eine RAL Montage handelt, da die Fuge zwischen Fester und Mauerwerk nur mit Bauschaum ausgefüllt ist. Der Fensterbauer Verwendet für die innere Abdichtung lediglich eine sogenannte ABU-Leiste. Fabrikat: T-Fall von 3 com. Er ist der Meinung, dass diese Abdichtung vollkommen ausreichend ist und er nicht für die Abdichtung vom Fenster zum Mauerwerk verantwortlich ist. Er hat sogar Leisten, welche eigentlich für Außen bestimmt sind innen verbaut und meint das wäre in Ordnung, obwohl 3 com dies ausdrücklich untersagt.
In den Unterschiedlichen Foren habe ich gelesen, dass der Fensterbauer für die Abdichtung vom Fester zum Mauerwerk verantwortlich ist. Außerdem habe ich gelesen, das der Innenputz nicht die Innere Abdichtung darstellen kann. Weitere Recherchen ergaben, das dessen µ-Wert mit 25 wesentlich niedriger liegt, als der des äußeren Compri-Bandes, welches üblicherweise einen µ-Wert von 100 aufweist. Nach RAL muss aber die Abdichtung von Außen nach Innen dichter ausgeführt werden.
Wer kann mir sagen, wer nun für die Abdichtung Fenster-Mauerwerk verantwortlich ist und vor allem in welcher DINAbk. Norm das steht?
Oder ist doch die T-Fall Leiste ausreichend?
Für Infos bin ich immer dankbar.
Viele Grüße
innere Fensterabdichtung nach RAL
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
innere Fensterabdichtung nach RAL
-
Schreibfehler
sorry, die Dichtleiste stammt nicht von 3 com, sondern von 3 KS. -
keine Abnahme erteilen
Solange Sie noch keine Abnahme erteilt haben, ist der Tischler verpflichtet zu beweisen, dass er eine fachgerechte Leistung abgeliefert hat. Ihre Detailinfos weisen darauf hin, dass hier einiges schief gelaufen ist. Fordern Sie den Beleg über eine fachgerechte Leistung von einem unabhängigen (ö.b.u.v.) Sachverständigen, andernfalls drohen Sie mit Verweigerung der Abnahme der Leistung. Keine Abnahme - keine Vergütung! -
Haben Sie einen unbhängigen Bauleiter und/oder Architekt? Falls ...
Haben Sie einen unbhängigen Bauleiter und/oder Architekt?
Falls nicht, dann müssen Sie dringend einen einschalten. Oder wie oben erwähnt einen ÖBuV. Sonst ziehen Sie als Laie auf jeden Fall den kürzeren.
Der Fensterbauer hat diesen Pfusch schon über 100x gemacht und sehr viele Erfahrung wie er sich beim Bauherren damit durchmogeln kann.
Sie hingegen haben keine Erfahrung mit so eine Situation und außerdem wissen Sie selbst nicht genau wie es aussehen muss - da wird Ihnen die Story vom Pferd erzählt, aber eine ordentliche Leistung bekommen sie nicht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "RAL, Fensterabdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Außendämmung auf Porenbeton?
- … bringt auch ein WDVSAbk. mit Mineralfasern, weil die elastischer sind, als PS. Wie weit elastifiziertes PS …
- … Um nochmal auf die Fensterfirma zurückzukommen: Die bieten wahlweise an, Fenster RAL-geprüft einzubauen. Bei dieser Methode gehört dann eine Innenabdichtung der Fuge …
- … alle eng beieinander. natürlich ist fachgerecht einzubauen - z.B. nach RAL. …
- … Natürlich kann die Firma für den RAL-Einbau mehr Geld verlangen …
- … alle Tackerklammern im Randdämmstreifen überklebt, um Schallbrücken zu vermeiden. Bezüglich der Fensterabdichtung kann ich aber mit etwas gesundem Menschenverstand keinen zwingenden Grund für …
- … oder nicht spielt vermutlich keine Rolle, da ich ja die Option RAL-geprüften Einbau nicht bestellt und bezahlt habe. Also ob ich jetzt …
- … streichen Sie den ersten Absatz wieder. Mir war der Unterschied zwischen RAL-geprüft und luftdicht entfallen. Aber wie gesagt: Silikon ist auch nichts …
- … meist aus einem Masse-Feder-Masse-Modell besteht, könnte vielleicht ein WDVSAbk. mit Mineralfaser besser sein, als ein Dämmputz. Vielleicht hat hier doch noch …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Fenster mit Folienanschluss?
- … bisschen zu schnell. Mittlerweile habe ich im Forum doch einiges über Fensterabdichtung gelesen. Sorry, aber mit der Thematik habe ich mich wenig befasst …
- … Ihre Berater sprechen vermutlich von einer Montage nach RAL. …
- … Den für Laien gut verständlichen Leitfaden zur Montage der RAL-Gütegemeinschaft Fenster sollten Sie sich besorgen, wenn Sie tiefergehende Informationen dazu brauchen. (Tel. 069-95505411) …
- … MIFA = Mineralfaser …
- … haben wir bei uns überall …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Holzfenstereinbau
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - RAL-Montage zwingend erforderlich?
- … RAL-Montage zwingend erforderlich? …
- … Hallo, gibt es eine DINAbk.-Norm oder sonst ein Gesetz, dass vorschreibt, Fenster in einen Neubau (kein kfw60 oder kfw40 Haus) nach RAL-Montage einzubauen? Oder ist es auch zulässig nur auszuschaumen wenn …
- … RAL-Montage von Fenstern …
- … es gibt keine besondere Vorschrift, die besagt, dass Fenster gemäß den RAL-Gütebedingungen einzubauen sind. …
- … Der kann die Fenster nach RAL-Bedingungen aber nur einbauen, wenn bauseits bestimmte Kriterien erfüllt werden, also von Ihnen bzw. von Ihrem Rohbauunternehmer. …
- … Die RAL-Gütekriterien stellen Anforderungen an den Fenstereinbau (und natürlich auch die …
- … Eine fachgerechte Planung der RAL-Montage ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine fachgerechte Ausführung. …
- … einen Leitfadens zur Montage der RAL-Gütegemeinschaften für Fenster und Haustüren. …
- … Die Anschluss-Fugen sind vollständig mit Mineralwolle auszustopfen, also kein Schaum . …
- … dicht, auch dann nicht, wenn Sie die Fenster nicht gemäß den RAL-Gütebedingungen einbauen.! …
- … die: Das Haus ist schon fertig und bezogen. Fenster nicht nach RAL-Montage eingebaut worden nur ausgeschäumt. Die Bauherrin spürt einen Luftzug an …
- … am Anschluss mit Silikon ausgespritzt. Vor 3 Jahren wollte Bauherrin keine RAL-Montage, da zu teuer. Heute weiß Sie davon nichts mehr. …
- … auch APU-Leisten und überall verputzt. …
- … Die Anschluss-Fugen sind vollständig mit Mineralwolle auszustopfen, also kein Schaum . …
- … Über den Begriff RAL Montage seine Zusammenhänge und falsche Zuordnung lasse ich mich hier und …
- … -://www.khries.de/fensterabdichtung.htm …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - (Leider steht mein ursprünglicher Beitrag im falschen Forumsbereich, ...
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - äußere Fensterabdichtung, zu welchem Gewerk gehört das?
- … äußere Fensterabdichtung, zu welchem Gewerk gehört das? …
- … ich hätte gerne gewusst, zu welchem Gewerk die äußere Fensterabdichtung gehört. Es handelt sich bei den Fenstern um Aluminium-Holzfenster. Die …
- … selbst beauftragt, Rohbau und einige andere Gewerke sind an einen Generalunternehmer vergeben worden. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterabdichtung außen erneuern
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Wieder mal Fensterabdichtung
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterabdichtung Silikon
- … Fensterabdichtung Silikon …
- … ABER das mit dem Silikon versteh ich nun nicht ... es geht doch um die Fugen Mauer/Fensterstock ... sowas hat man vor dem Ral Einbau ... mittels Pu-Schaum und abgesigeltem Silikon geregelt und danach …
- … ca. 3-5 mm mit einem Kalkzementputz damit der Fensterbauer dann seine Ral-Abdichtung auf eine ebene Fläche anbringen kann ... der besagte 1 …
- … Die Fensterabdichtung funktioniert auch mit Silikon. Es muss dabei aber der Querschnitt stimmen, …
- … schon seit 10 Jahren so ... egal ob's nun mit Raltechnik oder das 08/15 Pu-Schaum montiert wurde. …
- … stört dabei wir haben bereits mehre Gebäude verputzt wo der sogenannte Ral-Einbau ausgeführt wurde ... bei allen Gebäude kam natürlich kein Vollwärmeschutz …
- … die ich vor Ort geseheen habe ... den hier wurde die RAL-Abdichtung ca. 1/2-1 cm am Fensterstock angebracht und mit einer …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenstereinbau
- … -://www.khries.de/fensterabdichtungvorschrift.htm …
- … Nochmals zur Verständnis RAL-Montage/Dichtungsbänder …
- … Schaum derzeitig Stand der Technik und nicht eine Zusatzleistung wie die RAL-Montage? …
- … dann noch den Putz so präzise einbringen, dass das Butylband überall abgedeckt ist, zugleich die Fensterwange auch noch mehr oder weniger gerade …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "RAL, Fensterabdichtung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "RAL, Fensterabdichtung" oder verwandten Themen zu finden.