Hallo zusammen,
wir haben in unserem Flachdachhaus im DGAbk. den Zugang zur Dachterrasse.
Da die Baufirma die Gurtwickler der Rollläden nicht Unterputz gesetzt hat sondern Aufputz, haben wir das Problem, dass die Flügel der großen Fenster nicht zu 100 % zu öffnen sind.
Es sind ca. 30-40 % möglich. Würde ich die Tür dann noch weiter öffnen wollen, würde ich den Gurtwicklerkasten zerstören.
Die Baufirma sagt, dass der Einbaus so geplant war und nicht abgeändert kann.
Ich bin jetzt auf der Suche ob es eine entsprechende DINAbk. gibt, da wir den Einbau der elektrischen Steuerung wollen aber dafür natürlich etwas in der Hand haben müssen.
Vielen Dank.
Melanie Gollwitzer
Unterschleißheim, Bayern
Öffnungswinkel bei Fenstern
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Öffnungswinkel bei Fenstern
-
Wie weit muss ein Fenster zu öffnen sein?
Hallo, Melanie,
ob es eine DINAbk.-Norm gibt, die dir dabei weiterhilft, weiß ich auswendig nicht - da können hoffentlich unsere Techniker hier im Forum mehr dazu sagen.
Du sprichst einmal von "Fenster", ein anderes Mal von "Tür". Was ist es denn genau?
Wenn es Glastüren sind, durch die man hinaus auf die Dachterrasse gehen kann, versteht es sich (meine Meinung als Nicht-Techniker!) m.E. von selbst, dass die sich schon bis zu einem ordentlichen 90 °-Winkel öffnen lassen sollten, da sonst die nutzbare Breite der Tür eingeschränkt wäre.
Bei Fenstern könnte es etwas anders sein, falls noch genügend andere Fenster vorhanden sind in dem betreffenden Raum, die eine gute Stoßlüftung ermöglichen würden.
Was meinst du mit 30 - 40 %? 30 % von einem "vollen" 90 °-Winkel, also 30 ° Öffnungswinkel? Das wäre ziemlich wenig!
So, wie du es beschreibst, scheint es so zu sein, dass sich der Gurtaufwickler an der Anschlagsseite der Tür/des Fensters befindet, innerhalb des Fenster- / Türausschnitts und dort von der Hebelwirkung des Fensterflügels zerquetscht werden würde, wenn weiter geöffnet wird. Trifft das zu?
Kannst du vielleicht mal einen Link zu einem Foto von diesem fraglichen Mangel posten?
Was spräche dann, wenn obige Annahme zutrifft dagegen, wenn man den Gurtwicklerkasten statt dessen auf die andere Seite des Fensters legt. Wäre dort genug Platz, sodass der Fensterflügel daran vorbei käme?
Einen Anspruch auf einen elektrischen Rollladenantrieb habt ihr nicht, sondern maximal einen Anspruch darauf, dass der Mangel (wenn er denn technisch ein solcher ist) so behoben wird, dass die Türen/Fenster ausreichend weit zu öffnen ist.
Das Argument, das sei schließlich so geplant gewesen, wäre nur dann stichhaltig, wenn ihr selbst einen externen Planer mit der Planung beauftragt habt. War das der Fall?
Selbst dann müsste sich die Baufirma (immer: falls überhaupt ein Mangel vorliegt) wohl ein Mitverschulden zurechnen lassen, weil sie gegen diese so geplante Ausführung vor ihrer Umsetzung keine Bedenken anmeldete.
Gibt es Pläne, aus denen die Größe und die Position der Gurtaufwicklers zu erkennen ist und die ihr irgendwie, z.B. als Anlage zum Bauvertrag "abgesegnet" habt? Selbst dann wäre es sehr fraglich, ob ihr als Laien darauf hättet erkennen müssen, dass die Aufwickler das Öffnen der Fenster behindern.
Viele Grüße
Ralf -
neeeeeeeeee
... da gibt's keine Norm für. Man sagt, eine Wohnungsabschlusstür sollte mind. 80 ° weit aufgehen, aber das war es dann auch schon.
Wenn eure Tür 30 % von 90 ° aufgeht, sind das 30 °, kommt also höchstens die Katze auf den Balkon. Angemessen wäre hier das Versetzen des Wicklers auf die Griffseite der Tür, wo er eh hingehört - einen Motor zu verlangen ist unangemessen, ohne finanzielle Eigenbeteiligung.
Gruß khr
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Öffnungswinkel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
- … Mann kann die Dusche auch ans Fenster bauen, da gibt es sogar extra Duschrollos für, damit es nicht …
- … der Sanitäreinrichtung steht aber fest, die Dusche soll gerade nicht vorm Fenster stehen, ich möchte das Licht lieber für Waschbecken und WC nutzen, …
- … bin und es klingelt, rufe ich, dass es etwas dauert durchs Fenster, wasche und trockne mir die Hände und störe mich überhaupt nicht …
- … 60er Tür bekommen Sie m.E. in jedem Baustoffhandel mit Fenster u. Türenabt.. Ansonsten nehmen Sie einfach eine 70 er, ist auch …
- … mit dem schnurlosen deine Gäste informierst könntest du auch durchs gekippte Fenster rufen :-) …
- … Dass ich zunächst versuche, die Gäste akkustisch durchs Fenster zu informieren, hatte ich ja auch schon geschrieben ... wenn das …
- … steht der Mensch selbst nach dem Duschen doch immer noch im Öffnungswinkel der WC-Tür! …
- … Fenster im Weg! …
- … Aber dann ist doch das Fenster im Weg! Ich möchte die Dusche ja auch eher im …
- … Eckbecken ist, dann könnten Sie sogar noch nach unten (in Richtung Fenster aus der Dusche steigen). Weiters würde ich eine 5-eckige Dusche empfehlen, …
- … Leider lässt der Platz zwischen dem Fenster und den Wänden weder links noch rechts eine vernünftige Duschplanung zu …
- … irgendwo woanders), dann wäre auch der Zutritt zur Dusche (in Richtung Fenster oder diagonal in den Raum hinein, wie ich es empfehlen würde) …
- … weniger. wenn du dann dusche und Becken noch spiegeln könntest (das Fenster schieben?), dann hättest du ein sauber funktionierendes dusch-WC! …
- … ihr wirklich keine Sonne in Euer Wohnzimmer bekommen? So schöne große Fenster und dann nach NNO ausgerichtet :-(( …
- … wenn das WC so platziert ist, dass man direkt aus dem Fenster ins Grüne gucken kann. So ist es bei uns im Büro, …
- … Zunächst nochmal zum WC, das Fenster und die Wände können nicht mehr verschoben werden, da schon fertig. …
- … unbedingt diese Breite haben wollte. Die Spüle ist mit Spülmaschine im Fensterbereich positioniert, da ich mir damit nicht so viel Platz an …
- … ... leider könnte ich selbst wenn das WC oben nahe des Fensters positioniert wäre, keinen Ausblick auf Felder genießen, schön wäre es. Die …
- … so eng, dass es schon eine Schande ist. Daher werden die Fenster in den Bädern sowieso nicht zum durchsehen geplant. …
- … Wand konnte so wie sie jetzt ist, als Gaubenaufbau dienen. Am Fenster, neben dem Waschbecken, wurde in der Wand ein Loch gelassen, wird …
- … es möglich, dass der Duschende einfach mal umkippt und im Tür-Öffnungswinkel liegt. Und dann beizukommen, ist einfach sehr schwierig. …
- … minus ca. 6 Meter gegangen. Der Rest ergibt sich aus Baufenster und Gesamtlänge der bebaubaren Grenze. …
- … und etwas anders angeordnet. Die Dusche kann leider nirgendwo anders hin (Fenster), mit der ganz schmalen Zimmertür konnte ich mich doch nicht …
- BAU-Forum - Dach - Dachflächenfenster: H 2,4 m * B 0,7 m / Öffnen über lange Drehachse möglich?
- … Dachflächenfenster: H 2,4 m * B 0,7 m / Öffnen über lange Drehachse möglich? …
- … wir suchen nach einem Dachflächenfenster, Größe L 2380 mm x B 670 mm, was …
- … Unsere Idee ist, das Fenster über die lange Seite, also das Maß 2380 mm als Drehachse …
- … zu öffnen. Bei einem möglichen Öffnungswinkel von z.B. 90 Grad würde das Fenster dann rechtwinklig um 670 mm nach oben (außen) auf stehen. …
- … Das Fenster ist gut zugänglich, es befindet sich auf einer begehbaren Empore, sodass man jederzeit an das Fenster direkt rankommen kann, was die Mechanik (E- oder Kurbelantrieb) angeht. …
- … Wir haben bisher keinen Hersteller / Anbieter eines solchen Fensters gefunden. …
- … -://www.skylight-dachgleitfenster.de/ …
- BAU-Forum - Dach - Muss ein Dachflächenfenster in jeder Öffnungsposition stehenbleiben?
- … Muss ein Dachflächenfenster in jeder Öffnungsposition stehenbleiben? …
- … ich habe ein neues Dachflächenfenster Fabrikat Velux mit Außenrollladen eingebaut bekommen. Die Dachneigung beträgt 32 …
- … °. Das Fenster fällt nun (auch mit geöffnetem Rollladen) bis auf einen kleinen Spalt von ca. 5 cm von selbst wieder zu. Man kann es lediglich mit einem im Rahmen angebrachten Schieber in einer Positon fixieren. Mein Dachdecker meint, dass das kein Mangel sei und möchte nicht nachbessern. Die übrigen Dachfenster in meinem Haus (tw. Velux, tw. Roto) bleiben in der …
- … welches Fenster? …
- … nen schwing oder nen Klappschwingfenster? …
- … Hallo, ist ein Schwingfenster, glaube ich. Typ ist ... …
- … ist ein Schwingfenster, glaube ich. Typ ist GGU C04. …
- … Bei flachen Dächern haben Sie bei einem Schwingfenster kaum Öffnungswinkel. Dies ist, laut Aussage unseren Velux Außendienstmitarbeiter, von …
- … Wasser bei Regen und offen stehender Scheibe ins Haus läuft. Der Öffnungswinkel ist nicht durch den Handwerker verstellbar. …
- … Der Öffnungswinkel ist nicht das Problem ... …
- … Der Öffnungswinkel ist nicht das Problem sondern die Tatsache, dass das Fenster …
- … m.E. nicht gewollt sein, denn dann ist die Funktion des geöffneten Fensters, nämlich das Luft hereinkommt, nicht mehr gegeben. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
- … Mann kann die Dusche auch ans Fenster bauen, da gibt es sogar extra Duschrollos für, damit es nicht …
- … der Sanitäreinrichtung steht aber fest, die Dusche soll gerade nicht vorm Fenster stehen, ich möchte das Licht lieber für Waschbecken und WC nutzen, …
- … bin und es klingelt, rufe ich, dass es etwas dauert durchs Fenster, wasche und trockne mir die Hände und störe mich überhaupt nicht …
- … 60er Tür bekommen Sie m.E. in jedem Baustoffhandel mit Fenster u. Türenabt.. Ansonsten nehmen Sie einfach eine 70 er, ist auch …
- … mit dem schnurlosen deine Gäste informierst könntest du auch durchs gekippte Fenster rufen :-) …
- … Dass ich zunächst versuche, die Gäste akkustisch durchs Fenster zu informieren, hatte ich ja auch schon geschrieben ... wenn das …
- … steht der Mensch selbst nach dem Duschen doch immer noch im Öffnungswinkel der WC-Tür! …
- … Fenster im Weg! …
- … Aber dann ist doch das Fenster im Weg! Ich möchte die Dusche ja auch eher im …
- … Eckbecken ist, dann könnten Sie sogar noch nach unten (in Richtung Fenster aus der Dusche steigen). Weiters würde ich eine 5-eckige Dusche empfehlen, …
- … Leider lässt der Platz zwischen dem Fenster und den Wänden weder links noch rechts eine vernünftige Duschplanung zu …
- … irgendwo woanders), dann wäre auch der Zutritt zur Dusche (in Richtung Fenster oder diagonal in den Raum hinein, wie ich es empfehlen würde) …
- … weniger. wenn du dann dusche und Becken noch spiegeln könntest (das Fenster schieben?), dann hättest du ein sauber funktionierendes dusch-WC! …
- … ihr wirklich keine Sonne in Euer Wohnzimmer bekommen? So schöne große Fenster und dann nach NNO ausgerichtet :-(( …
- … wenn das WC so platziert ist, dass man direkt aus dem Fenster ins Grüne gucken kann. So ist es bei uns im Büro, …
- … Zunächst nochmal zum WC, das Fenster und die Wände können nicht mehr verschoben werden, da schon fertig. …
- … unbedingt diese Breite haben wollte. Die Spüle ist mit Spülmaschine im Fensterbereich positioniert, da ich mir damit nicht so viel Platz an …
- … ... leider könnte ich selbst wenn das WC oben nahe des Fensters positioniert wäre, keinen Ausblick auf Felder genießen, schön wäre es. Die …
- … so eng, dass es schon eine Schande ist. Daher werden die Fenster in den Bädern sowieso nicht zum durchsehen geplant. …
- … Wand konnte so wie sie jetzt ist, als Gaubenaufbau dienen. Am Fenster, neben dem Waschbecken, wurde in der Wand ein Loch gelassen, wird …
- … es möglich, dass der Duschende einfach mal umkippt und im Tür-Öffnungswinkel liegt. Und dann beizukommen, ist einfach sehr schwierig. …
- … minus ca. 6 Meter gegangen. Der Rest ergibt sich aus Baufenster und Gesamtlänge der bebaubaren Grenze. …
- … und etwas anders angeordnet. Die Dusche kann leider nirgendwo anders hin (Fenster), mit der ganz schmalen Zimmertür konnte ich mich doch nicht …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Öffnungswinkel der Balkontür
- … Öffnungswinkel der Balkontür …
- … in unseren Neubau wurden die Fensterrahmen, Fenster und Balkontüren eingesetzt. …
- … die Tür an eine Verstärkung/Strebe (ca. 4 cm tief) des Fensters schlägt (siehe Foto). …
- … ... weil der Fensterbauer für Fenster und Fenstertüren nach den Empfehlungen des (Institut …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Neubau, Öffnen von Fenstern
- … Neubau, Öffnen von Fenstern …
- … wir planen eine ETW in Berlin zu kaufen. Nun haben wir Pläne für die Wohnung erhalten aus denen zu vermuten ist, dass sich Fenster max. nur Kippen lassen, obwohl es das einzige Fenster des …
- … Vorschriften etc. die besagen, dass in Räumen indenen es nur ein Fenster gibt, grundsätzlich Groß zu öffnen sein müssen? …
- … bei einem erforderlichen Fluchtweg gibt es keine zwingende Vorschrift über den Öffnungswinkel von Fensterflügeln. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Position der Rollladenkurbel bei Vorsatzrollläden
- … für die Kurbeln sind ab Werk allerdings so eingebaut, dass die Fenster nur bei abgenommener Kurbel zu kippen und zu öffnen sind. Bei …
- … einigen Fenstern ist die Kurbelaufnahme sogar dabei im Weg. Die Kurbelaufnahme sitzt nicht ganz außen an der Fensterlaibung, sondern etwas zur Mitte versetzt, sodass die Kurbel bei …
- … geschlossenem Fenster über den Fensterrahmen ragt. Gibt es - außer der Absicht, Fenster und Rollläden undabhängig voneinander und ohne gegenseitige Behinderung zu bedienen, …
- … Funktionsfähigkeit des Fensters muss erhalten bleiben. …
- … mit, dass generell die Funktionalität eines Fensters durch eine Rollandenkurbel oder Gurtwickler nicht beeinträchtigt werden darf. Die seitlichen Rahmen müssen zur Aufnahme einer Kurbel oder eines Gurtwicklerkastens so Breit ausgeführt werden, dass der Fensterflügel ohne Beeinträchtigung gekippt bzw. um 90 ° geöffnet werden …
- … geschilderten Fall wird aus Sachverständigensicht generell die Funktionalität des Rollladens bzw. Fensters betrachtet. Hier darf es zu keinen gegenseitigen Beeinträchtigungen bei der Bedingung …
- … werden. Hier gibt es eine Passage aus der hervorgeht, dass bei Fenstertüren, angeschlagen mit Zapfenbändern, ein Öffnungswinkel von min. 90 ° gefordert …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 12938: Öffnungswinkel bei Fenstern
- … Öffnungswinkel bei Fenstern …
- … Da die Baufirma die Gurtwickler der Rollläden nicht Unterputz gesetzt hat sondern Aufputz, haben wir das Problem, dass die Flügel der großen Fenster nicht zu 100 % zu öffnen sind. …
- … Wie weit muss ein Fenster zu öffnen sein? …
- … Du sprichst einmal von Fenster , ein anderes Mal von Tür . Was ist es denn …
- … Bei Fenstern könnte es etwas anders sein, falls noch genügend andere Fenster vorhanden …
- … - 40 %? 30 % von einem vollen 90 °-Winkel, also 30 ° Öffnungswinkel? Das wäre ziemlich wenig! …
- … sein, dass sich der Gurtaufwickler an der Anschlagsseite der Tür/des Fensters befindet, innerhalb des Fenster- / Türausschnitts und dort von der Hebelwirkung …
- … des Fensterflügels zerquetscht werden würde, wenn weiter geöffnet wird. Trifft das zu? …
- … Was spräche dann, wenn obige Annahme zutrifft dagegen, wenn man den Gurtwicklerkasten statt dessen auf die andere Seite des Fensters legt. Wäre dort genug Platz, sodass der Fensterflügel …
- … denn technisch ein solcher ist) so behoben wird, dass die Türen/Fenster ausreichend weit zu öffnen ist. …
- … Laien darauf hättet erkennen müssen, dass die Aufwickler das Öffnen der Fenster behindern. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterflügel in geöffneter Position
- … Fensterflügel in geöffneter Position …
- … sollen offene Fensterflügel an der gleichen Stelle stehen bleiben wo man sie …
- … losgelassen hat also im beliebigen Öffnungswinkel, oder dürfen sie sich in eine bestimmte Position bewegen und erst dort stehen bleiben? …
- … Fensterflügel in geöffneter Position …
- … wenn das Fenster lotrecht …
- … die Verstellmöglichkeiten der Beschläge lassen es zu, dass die Drehachse der Fensterflügel leicht verschoben sein kann und sich die Flügel daher bewegen. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Kurbelgelenk des Rolllades ist diagonal angebracht - und ist ständig defekt
- … An unserem Haus sind an allen Fenstern Vorbaurollläden der Marke 'roma' verwendet worden, die Fenster sind von der …
- … weit innen. Eine 'normale' Anbringung der Handkurbelstangen würde das Öffnen der Fenster komplett behindern. …
- … führt, dass die Kurbelstangen weiter zur Fensterlaibung reichen. Leider genügt dies bei einigen Fenstern immer noch nicht - die Kurbelstangen sind im Weg …
- … und verhindern ein korrektes Öffnen (90 Grad Öffnungswinkel) der Fenster. …
- … Manche Fenster lassen sich nur 60-70 Grad öffnen. Da wir dies bei …
- … Würde mich interessieren ob man im Vorfeld gewusst hat, dass die Fenster mit Vorsatzrollladen ausgestattet werden sollen und ob Kurbel angesagt war. Auch …
- … es vielleicht als Alternativ angemerkt worden ist, denn dann hätte der Fensterbauer entsprechenden Rahmen und Ausführungen verwenden müssen. …
- … Für handwerkliche Fensterbauer …
- … für Vorsatzrollladen entsprechende Freiräume hergestellt werden müssen. Aber wahrscheinlich wurden die Fenster von einem unbedarften Verkäufer ohne Hintergrundwissen und Beratung an den Bauträger …
- … verkauft und der wiederum hat die Fenster wissentlich der geringen Öffnungsweiten und Probleme einbauen lassen. Das ist aber …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Öffnungswinkel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Öffnungswinkel" oder verwandten Themen zu finden.