Hallo Forum,
wir suchen nach einem Dachflächenfenster, Größe L 2380 mm x B 670 mm, was sich möglichst vollständig öffnen lässt.
Das Dach hat eine Neigung von 18 Grad, also sehr flach.
Es könnte zum Öffnen zur Seite gedreht oder zur Seite geschoben werden.
Unsere Idee ist, das Fenster über die lange Seite, also das Maß 2380 mm als Drehachse zu öffnen. Bei einem möglichen Öffnungswinkel von z.B. 90 Grad würde das Fenster dann rechtwinklig um 670 mm nach oben (außen) auf stehen. Ich hoffe, das ist verständlich.
Das Fenster ist gut zugänglich, es befindet sich auf einer begehbaren Empore, sodass man jederzeit an das Fenster direkt rankommen kann, was die Mechanik (E- oder Kurbelantrieb) angeht.
Wir haben bisher keinen Hersteller / Anbieter eines solchen Fensters gefunden.
Geht das statisch überhaupt? Ist das so ungewöhnlich? Oder warum finden wir nichts ...
Herzlichen Dank für einen Tipp, Lösung, Bezugsquelle, Hersteller, etc.
Grüße
Dachflächenfenster: H 2,4 m * B 0,7 m / Öffnen über lange Drehachse möglich?
BAU-Forum: Dach
Dachflächenfenster: H 2,4 m * B 0,7 m / Öffnen über lange Drehachse möglich?
-
Sie wollen also eine überhohe Terrassentür fast waagereicht ...
Sie wollen also eine überhohe Terrassentür fast waagereicht einbauen, richtig verstanden? Wie wär's mit einer Lichtkuppel? -
Vielleicht wäre das etwas für Sie
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachflächenfenster, Drehachse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - 14741: Dachflächenfenster: H 2,4 m * B 0,7 m / Öffnen über lange Drehachse möglich?
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkoll. + Photovoltaik => Bebauungsplan schreibt Dachanteil vor
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehört die Planung des Dachstuhls zur Ausführungsplanung
- … aber wie will ich denn dem Zimmerer ein Dachflächenfenster (DFFAbk.) angeben, wenn ich mir vorher keine Gedanken zur Sparreneinteilung gemacht …
- … um so lästige Dinge wie die Abstimmung mit der darunterliegenden Fassade (Dachflächenfenster (DFFAbk.)/Gaube => Fenster im darunterliegenden Geschoss), es geht aber auch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Art. 91 Örtliche Bauvorschriften
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definition Spitzbogen und die zulässige Tragkraft (DIN 1055)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenbeauftragung - Teildetailplanung durch Holzbauer
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachflächenfenster, Drehachse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachflächenfenster, Drehachse" oder verwandten Themen zu finden.