Bei einem Fenster aus dem Jahr 2000 wurden nach Aussage des Fensterbauers so genannte "teildurchlässige" Dichtungen, a-Wert 0,8 eingebaut. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass deren Oberfläche profiliert ist, sodass diese nicht ganz dicht schließen. Ist das ok? Oder ein Mangel? Welche Grenzwerte gab es damals?
Für den Fall, dass das OK war, wie geht man vor, wenn trotzdem Beeinträchtigungen entstehen? In der kalten Jahreszeit beschlagen die geschlossenen Rollläden von innen ...
Danke für Tipps!
Fensterdichtung teildurchlässig
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Fensterdichtung teildurchlässig
-
Normalerweise werden solche ...
Normalerweise werden solche Dichtungen extra bestellt. Offenbar wurden diese Dichtungen sozusagen "gratis" mitgeliefert, ohne besondere Vereinbarung.
Der a-Wert von neuen Fenstern muss mindestens 1,0 oder kleiner betragen.
Wenn die Dichtung einen a-Wert von 0,8 besitzt, ist dies kein Mangel. (Sie dürfte sogar noch etwas undichter sein)
Eine Ferndiagnose zu stellen ist unmöglich, doch wenn der Rollladen auf der Innenseite beschlägt, dann kann dies (je nach Außentemperatur) auch an einer zu hohen inneren Luftfeuchtigkeit liegen die durch diese "luftdurchlässige" Dichtung nach außen geführt wird.
In diesem Fall könnte sogar ein Schaden (Schimmelpilz, etc.) entstehen, wenn diese Dichtung ausgetauscht wird.
Grundsätzlich sehe ich eine solche Dichtung eher als Bonus denn als Malus an.
Sollte trotz allem ein Mangel hieraus entstehen, so können Sie über ein Mahnschreiben auf Mangelbeseitigung bestehen.
MfG
Jürgen Sieber -
Und selbst bei einer "normalen" Luftfeuchtigkeit
im Zimmer dürfte im Winter die Feuchte an der kalten Innenseite des geschlossenen Rollladens kondensieren - wenn dieser Effekt nicht zu beobachten wäre, wären die Dichtungen auch nicht teildurchlässig (denke ich mal). Mir ist es lieber ich habe dichte Fenster und die Feuchte wird von der Lüftungsanlage wegbefördert.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fensterdichtung, Dichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - Zugluft im Raum
- … Zugluft hier schon einiges gelesen und hier bzgl. meiner Kst Fenster/Dichtung Baujahr 88 gepostet. Bei meinen Fenstern habe ich testhalber nur am …
- … Unterteil des Flügels und des Rahmen eine neue Dichtung angebracht (weil es da am meisten zieht), überzeugen tut es mich irgendwo nicht so. Ich empfinde immer noch Zug, wen ich mit den Fingern fühle (deshalb auch Fingerspitzengefühl, Scherz). …
- … Thema Fensterdichtungen: Da möchte ich schon genaueres Wissen, bevor ich …
- … etliche in neue Dichtungen stecke. Ist halt schwierig, festzustellen, obs viel besser ist mit Neuen, naja und messbar ist das ganze Zugverhalten im Bereich Fenster , so einfach, glaube ich nicht. Vielleicht hat hier im Forum schon Erfahrungen mit dem Austausch der Dichtungen gehabt. …
- BAU-Forum - Bauphysik - richtiges Lüften
- … Dichtungsprofile …
- … Ich habe mir vorgenommen, in meinem Neubau einige Fensterprofile mit perforierten Dichtungen einzusetzen, die (unter Einhaltung bzw. Ausnutzung der max. Fugendurchlässigkeitswerte) …
- … werden sicher entweder durch Fehlplanung (Wärmebrücken) oder durch Ausführungsmängel provoziert. Luftdichtung ist da n ganz wichtiges Thema. Leider haben immer noch viele …
- … mehr als sinnvoll ist eine Luftdichtheitsprüfung gleich nach Fertigstellung der Luftdichtungsebene durchzuführen, damit evtl. Fehlstellen aufgefunden werden können. Diese haben nämlich …
- … Tauwasserausfall erfolgt. Ich denke nicht, dass man da irgendwas mit perforierten Fensterdichtungen erreichen kann (außer, dass die durch Dämmung und Luft …
- … dichtung erfolgreich im Raum gehaltende Wärme das Weite sucht). Außerdem besteht dann …
- … bewirkt eine Fuge von 1 mm Breite in der raumseitigen Luftdichtung (bei Normklima und einer geringen Luftdruckdifferenz) einen 4,8 mal höheren Wärmeverlust …
- … Und dann sag doch mal einer, dass Fehlstellen in der Luftdichtungsebene toleriert werden können. …
- … dass Fugen der Innenbekleidung durch Bauwerksbewegungen reißen und plötzlich die Luftdichtungsebene gefordert ist (die womöglich aber nicht luftdicht ist). …
- … Bauteile gedämmt wurden, ist nur Wasser auf die Mühlen der 'Schimmelbekämpfenden Dichtungsrausreisser'. Insofern fehl am Platz. …
- … Sie sind also auch ein Dichtungsrausreisser ? …
- BAU-Forum - Dach - Fußpfette zum Ringanker abdichten
- … Fensterdichtung …
- BAU-Forum - Dach - BMI BRAAS Dachflächenfenster undicht/Schimmelbildung - einstellen?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wohnraumlüftung ohne WRG
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - nachträgliche Isoliermaßnahmen f. Plattenbauten
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Trittschalldämmung bei Sockelleisten aus Holz
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - verschiedene Vorschläge für Fußbodenaufbau auf Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenster Dichtung Glas Rahmen außen - wie dicht muss die Fensterdichtung sein?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Machen zusätzliche Fensterdichtungen Sinn?
- … Machen zusätzliche Fensterdichtungen Sinn? …
- … nach der langen Zeit - einstellen lassen. Der Monteur meinte, zusätzliche Dichtungen würden nichts bringen, weil sie nach einiger Zeit abfallen würden. …
- … zieht auch etwas rein. Das wäre der Grund für neue/zusätzliche Dichtungen. Ich habe mir sagen lassen, dass neue Fenster drei Dichtung …
- … Silikondichtungen des Typs Deventer 112 a. Die sind großvolumiger als normale Dichtungen, weicher und elastischer, schließen größere Spaltmaße und üben keine …
- … dann undicht waren, Ihre Fenster, sind sie es nach Einbau dieser Dichtungen nicht mehr. …
- … einem Stiftfräser eine Nut in den Rahmen fräsen und eine zweite Dichtung installieren die nicht von alleine raus fällt. Die oben beschriebene Lösung …
- … die Substanz schon gut sein. Wie auch immer: das mit den Dichtungen habe ich schon hunderte Male gemacht, das funktioniert wenn man …
- … sorgfältig macht. Das können Sie im Prinzip sogar selbst ausführen. Alte Dichtung ausbauen, nach deren Vorlage die neue zuschneiden, Ecken werden nicht geschnitten, …
- … sondern gefaltet, Dichtung rein tüdeln, den Stoß mit etwas Klebstoff fixieren. Fertig. …
- … Öffnen Sie das Fenster und legen sie den Streifen zwischen Blend- und Flügelrahmen (Blendrahmen, Flügelrahmen) und schließen sie das Fenster dann inkl. Verriegeln. Probieren sie dann den Papierstreifen aus dem Spalt heraus zu ziehen. Geht dies leicht ist die Dichtung nicht genug angedrückt. …
- … durch und checken so umlaufend die Dichtung an allen 4 Seiten eines jeden Fensterflügels. …
- … Lösung: Anpresdruck erhöhen durch nachstellen der Rollzapfen oder der Schließstücke oder Erneuerung der alten Dichtungen …
- … Ries schon schrieb. Man kann eine Nut für eine zusätzliche Innendichtung im Flügelrahmen einfräsen und man kann auch die von mir vorgeschlagenen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fensterdichtung, Dichtung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fensterdichtung, Dichtung" oder verwandten Themen zu finden.