Und noch einmal Fensterdichtungen ...
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Und noch einmal Fensterdichtungen ...
Und noch einmal Fensterdichtungen ...
-
Noch ganz dicht?
Boh ey. Die sind so brutal dicht, dass man nicht mal mehr den Text sieht. Lassen Sie am besten alles wie's ist. Stefan -
Hoppla ... sorry!
Bin versehentlich auf Enter gekommen, sodass oben der Fragetext fehlt.
Zum Thema: Unsere Holzfenster sind außen zwischen Glas und Holzrahmen mit Silikon in weiß verfugt. Im Grunde sauber verarbeitet.
Innenseitig wurde jedoch kein Silikon verwendet, sondern eine Dichtung zum Eindrücken, welche teilweise sehr locker drinliegt bzw. an den Ecken kein 90 Grad Winkel bildet, sondern eher einen großzügigen Radius. Das heißt die Ecken sind oft gar nicht gedichtet. Frage: wie wichtig ist das die Dichtung stramm Sitz?
MfG Patrick -
Da kannst ja schneller Antworten als ich fragen kann <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Frage habe ich nachgeholt -
außen ...
außen Silikon und innen Trockenverglasung. Eine Trockenverglasung (also dieses so eine Art "Moosgummi"-Profil aus EPDM oder ähnlich) wird von manchen Herstellern verwendet, weil da die Versiegelung einfach und schnell geht. Dafür gibt es dann spezielle Geräte. Natürlich darf dieses Profil nicht total lose sein oder "herausquellen", auch die Ecken sehen normalerweise ganz ansehnlich aus. Lockerer als das "festgeklebte" Silikon ist soetwas immer. Auch könnte man es (wenn man will, was man aber nicht sollte) leicht herausziehen.
Wie alt sind denn Ihre Fenster? Ist denn in den Ecken gar kein Profil drin? -
Innen Dichter als außen!
Auch bei diesen Trockendichtungssystemen gilt, "innen dichter als außen". Die innere Dichtung muss den Glasfalz von der warmen Raumluft trennen und daher wie der Name schon sagt, abdichten. Sonst kann es passieren, dass feuchte warme Luft in den Glasfalz dringt und dort kondensiert.
MfG Jürgen Sieber -
Fenster sind neu ...
Hallo Zusammen, also die Fenster sind relativ neu, ca. 1 Jahr alt.
Die Dichtungen hatte ich schon mal reklamiert. Die Dichtungen werden von Hand eingedrückt (also kein spezielles Gerät). Die damaligen Ausbesserungen bei den sehr losen Dichtungen erfolgte folgendermaßen: Dichtung von Hand rausziehen, Silikon reinspritzen und Dichtung wieder reindrücken und siehe da, die Dichtung sitzt fest! Erscheint mir alles etwas pfuschig. Leider ist mit den Fenstern so einiges was nicht sein sollte. Die Farbe blättert außen stellenweise schon ab (Farbschichtdicke nur 0,05 mm; Kiefernholz), jedoch hat bei der damaligen Abnahme die Farbe schon geblättern (längsrisse). Das Holz muss auch sehr aktiv sein, in den Gehrungen ist die Farbe auseinander gerissen und Spalten sichtbar. Naja, möchte jetzt nicht den Rahmen sprengen. Im Augenblick geht es ja noch hauptsächlich um die Dichtungen
MfG Patrick -
Silikon und Dichtungen ...
Silikon und Dichtungen vertragen sich aber nur, wenn es sich um sogenannte Silikondichtungen handelt. Dichtungen aus anderem Material (EPDM) werden mit der Zeit spröde, wenn sie mit Silikon zusammen kommen.
Ich verstehe nicht, warum die Fensterbaufirma bei der ersten Reklamation gleich eine saubere Silikonabdichtung gewählt hat.
MfG Jürgen Sieber -
Weil das zu viel Arbeit ist ...
Hallo Herr Sieber und alle anderen,
der Abstand zwischen Holz und Glas sind schon ca. 4 mm und geht noch ein ganzes Stück nach unten. Fazit, man müsste ordentlich
Silikon reinpumpen um dann auch eine schöne Fuge zu bekommen. Leider haben wir sehr viele und große Fenster im Haus ...
Im Übrigen: der Fensterbauer war gerade bei uns. Dieser war sehr erstaunt über meine Fachfragen (hatte mich auch 3 Monate hier im Forum vorbereitet)! Insbesondere bei der Fugendichtheit kam er ins schleudern. Leider sind alle Fenster nicht Fugendicht ausgeführt. Da dies in der Gegend kaum jemand macht, muss er auch darauf verzichten, da er den Preis sonst nicht halten könnte. Bedenken gegenüber dem Bauträger hat er nicht angemeldet.
Dichtungen werden also nochmal nachgebessert. Wahrscheinlich nach dem gleichen Prinzip (Silikon+Dichtung). Die Ecken werden ausgebessert.
Außerdem ist außen die Farbe stark abgeblättert. Viele Fugen vom Holz sind aufgerissen (WARUM?), aber bei Kieferholz wahrscheinlich kein Wunder ... naja, was soll es!
Viele Grüße Patrick -
Reklamation
Hallo Patrick,
bei den Fehlern wie Sie sie beschreiben werden Ihnen Ihre Fenster in zwei Jahren auseinanderfallen, wenn schon jetzt die Farbe ablättert. Auf meiner Internet-Seite können Sie ein bisschen was zum Thema Anstriche auf 'Fenstern lesen. Machen Sie sich schlau und reklamieren Sie die Fenster und deren Anstrich umgehend. Der kommende Winter kann und wird bereits irreparabele Schäden hervorrufen. -
Warum?
die Farbe abblättert?
Weil von innen durch die nicht vorhandenen Dichtungen feuchte Raumluft in das Holz dringt, dieses zum Quellen bringt, daraufhin lösen sich die Leimverbindungen auf, und wenn außen die Sonne scheint wird es warm, sodass die zu heoe Feuchte schlagartig durch den Anstrich nmach außen wegdiffundiert und dabei das Hemmnis "Farbe" absprengt.
Wenn die Fugen schon offen sind, ist die unschöne Dichtung innen Ihr kleinstes Problem.
Suchen Sie sich dringend einen öbvAbk. Sachverständigen der Glaser oder Tischler und lassen Sie den die Angelegenheit prüfen! -
Hallo Herr Ries ...
wieder zurück aus dem Urlaub? Hoffe war erholsam
Auf Ihren Seiten habe ich schon sehr viel gestöbert und war eigentlich ganz gut vorbereitet als der Fensterbau kam. Fakt ist das keine luftdichte Montage erfolgt ist (nur Bauschaum).
Die Gehrungen innenseitig haben inzwischen alle einen Spalt, außenseitig ist aber nicht die gleiche Gehring vorhanden, sondern ist überdeckend angeordnet. Laut Fensterbauer sind dies Montageschäden. Er möchte alle Fenster wo sich Anzeichen eines "abblätterns" zeigen umgehend ausbessern. Komischerweise auch oftmals im unteren Bereich der Rollladenführungen.
Die Fugen die außenseitig aufgerissen sind (Kiefernholz) sollen mit einem speziellen Fugenmittel (sagte irgendwas mit V- ...) ausgebessert werden. Also richtig mit abschleifen und so ...!
Die Schichtdicke war einmal 0,050 mm, an anderer Stelle aber wieder
0,010 mm. Jedoch ist innen und außen die Schichtdicke der Farbe
gleich (also nichts mit innen dichter ...)!
Herr Ries, ich hatte schon zwei Gutachter wegen anderen Sachen im Haus. Leider ist hier sehr viel Mist gebaut worden. Einen weiteren Gutachter
mach ich jetzt mal davon abhängig wie der Fensterbauer die Mängel ausbessert und hoffe weiterhin auf Ihre und des Forums Unterstützung.
Viele Grüße Patrick Kampa -
Schichtdicke der Farbe
-
Schichtdicke
habe ich selber gemessen. Habe ein bisschen von dem genommen, was ohnehin schon abblättert. Gemessen wurde mit einer Bügelmessschraube. Also Semiprofessionell)
MfG Patrick -
egal
-
Gewährleistungszeit ...
muss ganz ehrlich zugeben, dass ich noch nicht mal weiß, was die übliche Gewährleistungszeit bei Fenster ist. Gesondert ist zumindest nichts vereinbart.
MfG Patrick Kampa -
Gewährleistung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fensterdichtung, Dichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - Zugluft im Raum
- … Zugluft hier schon einiges gelesen und hier bzgl. meiner Kst Fenster/Dichtung Baujahr 88 gepostet. Bei meinen Fenstern habe ich testhalber nur am …
- … Unterteil des Flügels und des Rahmen eine neue Dichtung angebracht (weil es da am meisten zieht), überzeugen tut es mich irgendwo nicht so. Ich empfinde immer noch Zug, wen ich mit den Fingern fühle (deshalb auch Fingerspitzengefühl, Scherz). …
- … Thema Fensterdichtungen: Da möchte ich schon genaueres Wissen, bevor ich …
- … etliche in neue Dichtungen stecke. Ist halt schwierig, festzustellen, obs viel besser ist mit Neuen, naja und messbar ist das ganze Zugverhalten im Bereich Fenster , so einfach, glaube ich nicht. Vielleicht hat hier im Forum schon Erfahrungen mit dem Austausch der Dichtungen gehabt. …
- BAU-Forum - Bauphysik - richtiges Lüften
- … Dichtungsprofile …
- … Ich habe mir vorgenommen, in meinem Neubau einige Fensterprofile mit perforierten Dichtungen einzusetzen, die (unter Einhaltung bzw. Ausnutzung der max. Fugendurchlässigkeitswerte) …
- … werden sicher entweder durch Fehlplanung (Wärmebrücken) oder durch Ausführungsmängel provoziert. Luftdichtung ist da n ganz wichtiges Thema. Leider haben immer noch viele …
- … mehr als sinnvoll ist eine Luftdichtheitsprüfung gleich nach Fertigstellung der Luftdichtungsebene durchzuführen, damit evtl. Fehlstellen aufgefunden werden können. Diese haben nämlich …
- … Tauwasserausfall erfolgt. Ich denke nicht, dass man da irgendwas mit perforierten Fensterdichtungen erreichen kann (außer, dass die durch Dämmung und Luft …
- … dichtung erfolgreich im Raum gehaltende Wärme das Weite sucht). Außerdem besteht dann …
- … bewirkt eine Fuge von 1 mm Breite in der raumseitigen Luftdichtung (bei Normklima und einer geringen Luftdruckdifferenz) einen 4,8 mal höheren Wärmeverlust …
- … Und dann sag doch mal einer, dass Fehlstellen in der Luftdichtungsebene toleriert werden können. …
- … dass Fugen der Innenbekleidung durch Bauwerksbewegungen reißen und plötzlich die Luftdichtungsebene gefordert ist (die womöglich aber nicht luftdicht ist). …
- … Bauteile gedämmt wurden, ist nur Wasser auf die Mühlen der 'Schimmelbekämpfenden Dichtungsrausreisser'. Insofern fehl am Platz. …
- … Sie sind also auch ein Dichtungsrausreisser ? …
- BAU-Forum - Dach - Fußpfette zum Ringanker abdichten
- … Fensterdichtung …
- BAU-Forum - Dach - BMI BRAAS Dachflächenfenster undicht/Schimmelbildung - einstellen?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wohnraumlüftung ohne WRG
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - nachträgliche Isoliermaßnahmen f. Plattenbauten
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Trittschalldämmung bei Sockelleisten aus Holz
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - verschiedene Vorschläge für Fußbodenaufbau auf Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenster Dichtung Glas Rahmen außen - wie dicht muss die Fensterdichtung sein?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Machen zusätzliche Fensterdichtungen Sinn?
- … Machen zusätzliche Fensterdichtungen Sinn? …
- … nach der langen Zeit - einstellen lassen. Der Monteur meinte, zusätzliche Dichtungen würden nichts bringen, weil sie nach einiger Zeit abfallen würden. …
- … zieht auch etwas rein. Das wäre der Grund für neue/zusätzliche Dichtungen. Ich habe mir sagen lassen, dass neue Fenster drei Dichtung …
- … Silikondichtungen des Typs Deventer 112 a. Die sind großvolumiger als normale Dichtungen, weicher und elastischer, schließen größere Spaltmaße und üben keine …
- … dann undicht waren, Ihre Fenster, sind sie es nach Einbau dieser Dichtungen nicht mehr. …
- … einem Stiftfräser eine Nut in den Rahmen fräsen und eine zweite Dichtung installieren die nicht von alleine raus fällt. Die oben beschriebene Lösung …
- … die Substanz schon gut sein. Wie auch immer: das mit den Dichtungen habe ich schon hunderte Male gemacht, das funktioniert wenn man …
- … sorgfältig macht. Das können Sie im Prinzip sogar selbst ausführen. Alte Dichtung ausbauen, nach deren Vorlage die neue zuschneiden, Ecken werden nicht geschnitten, …
- … sondern gefaltet, Dichtung rein tüdeln, den Stoß mit etwas Klebstoff fixieren. Fertig. …
- … Öffnen Sie das Fenster und legen sie den Streifen zwischen Blend- und Flügelrahmen (Blendrahmen, Flügelrahmen) und schließen sie das Fenster dann inkl. Verriegeln. Probieren sie dann den Papierstreifen aus dem Spalt heraus zu ziehen. Geht dies leicht ist die Dichtung nicht genug angedrückt. …
- … durch und checken so umlaufend die Dichtung an allen 4 Seiten eines jeden Fensterflügels. …
- … Lösung: Anpresdruck erhöhen durch nachstellen der Rollzapfen oder der Schließstücke oder Erneuerung der alten Dichtungen …
- … Ries schon schrieb. Man kann eine Nut für eine zusätzliche Innendichtung im Flügelrahmen einfräsen und man kann auch die von mir vorgeschlagenen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fensterdichtung, Dichtung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fensterdichtung, Dichtung" oder verwandten Themen zu finden.