wir haben ein kleines Hotel gekauft und während der Renovierung einen sehr feuchten Verbundestrich unter allen Räumen entdeckt. Es sind in allen Räumen Fliesen verlegt, die sehr kalt sind und in deren Fugen Salpeter austritt.
Die Hotelzimmer, in denen es leicht muffig riecht, waren 4 Jahre lang geschlossen (ohne Lüftungsschlitze in Türen oder Fenstern).
Die Gipswände sind laut Messgerät trocken. Nach Messungen mit maximalem Ausschlag des Messgerätes und Anheben einer Kachel fanden wir dunkelgrauen, deutlich feuchten Estrich. Mit einem Meißel entfernten wir diesen und trafen direkt auf die Beton-Grundplatte = keine Isolierung = Verbundestrich. Der Estrich ist dunkelgrau aber noch stabil (zerfällt nicht wie Sand).
Nun wären unsere Fragen:
1. Stellt der feuchte Estrich ein Sicherheitsrisiko für Bauwerk und /oder Gesundheit dar?
2. Wenn ja, kann man den Estrich trocknen oder muss er entfernt werden?
3. Woher könnte diese Feuchtigkeit kommen? Ist es möglich, dass die Feuchtigkeit durch die Beton-Grundplatte (die auf einer Terrasse frei liegt) diffundiert und sich in den Estrich des gesamten ebenerdigen Bauwerkes (240 m²) hineingezogen hat?
Bild 1 zeigt den feuchten Estrich und Bild 2 die in einem Patio freiliegende Grundplatte, die jahrelang Feuchtigkeit ausgesetzt war.
Wir sind sehr in Sorge um unser Hotelprojekt und freuen uns sehr über Antworten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!