Granitfußboden Black Pearl
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Granitfußboden Black Pearl

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse habe ich die Beiträge zu dunklem, schwarzem Granit im Forum gelesen. Meine Frau und ich planen ebenfalls einen dunklen Granitboden zu verlegen. In der engeren Wahl sind Nero Assoluto und Star Galaxy. Jetzt haben wir von einem Bekannten noch ein Fliesenmuster namens Black Pearl bekommen. Leider bin ich bisher nirgendwo auf diesen Granit gestoßen. Daher meine Frage: Gat jemand Erfahrung mit diesem Boden, bzw. ist es ein Synonym für einen anderen Granitboden? Interessant wäre auch noch das Herkunftsland des Steins.
Danke für eure Hilfe
Andreas
  • Name:
  • Andreas
  1. auch als Harakirischwarz bekannt

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Ist G6484 aus China, da ist unterste Qualitätsstufe, da ein säureempfindlicher Subvulkanit. Gutachters Liebling.
  2. Nero Assoluto

    ... ist zwar sehr schön aber kein Granit. Und wie Andreas schon schrieb: Black Pearl ist unterste Schublade.
    VG
    Udo
    • Name:
    • Herr Ud-1262-Lan
  3. Da war doch noch ein Artikel

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    im Granitforum
    • Name:
  4. "mmmh"

    steh ich auf etwa auf der Leitung? ... einige nennen ihn
    Black Pearl ... gemeint damit ist aber der "Labrador Emerald Pearl"
    = 1 te. Sahne ... der iss mir auch lieber wie z.B. der Blue Pearl (!)
  5. Da irrt der Rohbauer tatsächlich

    Foto von Josef Thalhammer

    Blue Pearl ist Labrador, Blacl Pearl ist ein Nephelinit aus China.
    (grinsbreit)
  6. wenn sie ihn günstigst haben wollen

    Foto von Thorsten Bulka

    dann kaufen sie ihn bei einer großen Baumarktkette. Die schreiben auf ihre Kartonage Echter Granit ... geologische Einstufung Granit
    Folge wenn man ca. 2 Wochen ducrhhält und mit dehnen Telefoniert, bekommt man den Stein für einen Bruchteil des veranschlagten Preises. Weil wohl wirklich etwas nicht stimmt!
    • Name:
  7. Anscheinend versteh ich's wirklich ned

    vor über 10 Jahren habe ich mir den Black Pearl (Labrador Emerald
    Pearl) in's Bad gelegt ... bei dem musste wie beim Blue Peral
    beim Verlegen auf die Lichteinfallsrichtung aufpassen ... in dem
    zweiten Bad habe ich den Blue Pearl verlegt ... im dritten und
    großen Bad habe ich den Black Galaxy (ich glaub man nennt
    ihn heute Star Galaxy ) jedenfalls der mit dem Kupfer
    einschlüssen verlegt.
    Preislich war die 3 Granite ich glaub bis auf 5,- DM (seinerzeit)
    preisgleich (!)
    Verlegung:

    a.) Blue Pearl ... war in Ordnung nur die Kalibrierung lies
    zu wünschen übrig (!)
    b.) Black Galaxy ... war ein Drama (!) ... wenn ich heute
    diesen Stein wieder verlegen würden dann würde ich drauf
    bestehen dass alles aus "einem" Block geschnitten wird ...
    ich habe seinerzeit die Waschtische und die Badwanneneinfassung
    samt Brüstungsabdeckung nach und nach per Schablone anfertigen
    lassen und jedes mal waren die Kupfereinschlüsse anders ... von
    ganz klein bis big fett habe ich heute alles in dem Bad :-(
    c.) Black Pearl = Verlegung war 1 te. Sahne (!)
    Optik und Aussehen nach 10 Jahren (!)

    a.) Blue Pearl ... trotz wöchentlicher Pflege wirkt
    er etwas matt.
    b.) Black Galaxy ... trotz wöchentlicher Pflege sieht
    er immer speckig aus ... "aber" nur die Laufflächen die
    Ablagen etc. strahlen heute noch in schönster Form.
    c.) Black Pearl ... ich glaub den braucht man gar ned
    pflegen der iss immer gleich schön ... und liegt heute
    noch drin wie ich in reingemacht habe ... persönlich
    stufe ich den daher als pflegeleicht und beständig ein =
    aber Meinung (!)
    da ich jetzt gar nimmer durch blicke habe ich mal gegoogelt
    was ich über die Black Pearl (Labrador Emerald Pearl)
    finde ... "DAS" ist er auf den Link (!)

    ich baue gerade wieder und da die Bäder sehr hell werden und
    ich mir dadurch nen dunkel Boden leisten kann werde ich
    vermutlich wieder diesen Black Pearl verlegen (!)
    = alles Laienmeinung (!)

  8. Also Thali

    Foto von Thorsten Bulka

    Die Bezeichnung Labrador "Black Pearl" meint Emerald Pearl oder auch Labrador scuro. Unter dem Namen "Black Pearl" wird heute i.d.R. ein schwarzer Chinesischer Stein verkauft. Erkennt man daran, das es so aussieht ob er dunkle Flecken, wie Wassertropfen hat. Dieser schimmert auch niemals bläulich.
    Noch Fragen?
  9. "mmmh"

    => "noch Fragen? " <=
    wie lange gibt's die Chinesen Granite bei uns auf'n Markt schon?
    ... 5 Jahre? ... und das mit den Bezeichnungen bald jeder
    Steinhändler scheint offensichtlich seine eigenen Namen zu
    kreieren (!) ... oder iss es so wie bei manchen Bauprodukten
    dass deren Namen jährlich geändert werden? ... bei mir
    auf der Rechnung von damals (habe nachgesehen) stand Black Pearl
    ... jetzt Emeral Pearl und auf der Webseite steht: Labrador
    Emerald Pearl ... wer soll den da noch durchblicken?
    auch für meine Lieblingssteine gibt's offensichtlich neue
    Namen?
    Imperial White ... da finde ich sogar den neuen Namen
    aber was iss mit dem "New Paradiso" passiert ... gibt's
    den gar nimmer?
    irgendwie weiß ich schon warum ich jedes Jahr auf's neue
    zu meinen Steinhändler fahre und mir die aktuellen Musterplatten
    hole ... ansonsten würd ich die Entwicklung eh nimmer raffen.
    was will jetzt eigentlich der Fragesteller den chineischen
    oder den den ich im Bad habe und der mir laut Rechnung als
    "Black Pearl" verkauft wurde?
    ich glaube ich bleib wieder bei meinen Steinen bei denen kann
    ich wenigstens anhand des Gewichtes die WLG bestimmen.
    Vielen Dank Herbert ... darfst mich als hoffnungslosen Fall
    einstufen :)
  10. "mmmh 2"

    warum iss eigentlich der Nero Assoluto kein Granit?
    hab nachgesehen den habe ich auch als Muster rumstehn,
    aber irgendwie iss mir der zu lätschad (bayr. Wort für zu
    fade) ... bei dem konnte ich mich noch nie durchringen
    den zu verbaun ... wirkt auf mich persönlich wie ein Grabstein.
    "Aber" Achtung des iss auch wieder eine Laienmeinung von mir :-)
  11. Der Fragestelle

    wollte eigentlich nur wissen, welcher Stein hinter dieser Bezeichnung steckt, und ob es eben dieser berüchtigte empfindlich chinesiche Granit ist. Offensichtlich ist er dies. Black Pearl Emerald scheint da wohl doch eine andere Kategorie zu sein. Wir haben uns gestern auf jeden Fall für den Star Galaxy entschieden und diesen bestellt.
    Für eure Hilfe vielen herzlich Dank. Werde mich mal melden, wenn der Stein verlegt ist ...
    • Name:
    • Andreas
  12. Glückwunsch

    Foto von Thorsten Bulka

    zu Star Galaxy aber Achtung, Entkalker mit Phosphorsäure oder Zitronensäure verträgt er nicht so gut. Amidosulfonsäure kann man pur drauf packen.
  13. Für Thali

    Foto von Thorsten Bulka

    Mail ist unterwegs, wo die Gesteinsarten erklärt werden.
    • Name:
  14. Einen hätte ich dann doch noch ...

    Einen hätte ich dann doch noch und zwar beim Thema verlegen:
    Ich hbae jetzt unterschiedlich Angebote den Granit verlegen zu lassen. Bei dem einen wird zunächst Tiefengrund auf den Estrich aufgebracht, bei dem anderen nicht.
    Ist es notwendig, bzw. empfehlenswert, oder ist das nicht erforderlich. Und wofür wird das eigentlich gemacht (für mich als Laien)?
    Grüße
    Andreas
    • Name:
    • Andreas
  15. mal ausweichen

    Granite sind schön, aber gerade schwarze Granite sind sehr anfällig. Nutzen sie ähnliche Produkte, wenn sie einen schwarzen Fußboden haben möchten. Alternativen sind Betonwerkstein oder Gussasphalt.
    Bei schwarzen Graniten schüttelt jeder Natursteinbearbeiter, wenn sie nach der Renovierung des Belages fragen. Betonwerkstein oder Gussasphalte (z.B. Marke Bitu-Terrazzo) sind hier wirkliche Alternativen.

    Gerne sende ich Ihnen auch mal ein Bild von verlegten Dasag-Platten in schwarz. Die Platten sind in schwarz eingefärbten Betonwerkstein mit Basaltsplitt gepresst. Sehen sehr edel aus und glänzen auffälliger als ein schwarzer Granit.
    Bei Black pearl, Silver Pearl und Blue Pearl werden sie immer einen matten Schimmer auf der Oberfläche sehen, welcher selbst mit Polierwerkzeugen nicht auspolierbar ist. Jeden Putzmittelschleier finden sie auf der Oberfläche wieder.
    Gerne sende ich Ihnen auch ein Bild per E-Mail zu von einem Black Pearl. Die Werkspolitur wurde durch das unfachgerechte verfugen des Fliesenlegers zerkratzt. Bei Graniten, insbesondere bei schwarzen Graniten, kommt man an die gelieferte Werkspolitur mittels ortmäßiger Schleif- und Polierarbeit nie heran.
    Das heißt, so wie sie die Granitplatten aus der Verpackung nehmen, werden sie die Oberfläche nie mehr wiedersehen.

  16. Schuster bleib bei Deinen Estrichen

    Foto von Andreas Wendt

    Das stimmt so nicht. Angefangen von schwarzen Graniten, die es nicht gibt und dem matten Schimmer. auch die Aussage, das man die Werkspolitur nicht vor Ort erneuern kann ist blanker Unsinn. Es ist zwar sehr aufwendig, aber es geht. Nimmt man Mikrofasermöppe und Alkoholreiniger sind keine Putzstreifen zu sehen. Wer natürlich Spüli oder Neutralreiniger nimmt kann auch keine Putzstreifen bekommen. Gussasphalt würde ich nie nehmen, es sei denn ich habe eine Messehalle und jemand der regelmäßig Düssan schwarz aufträgt.
  17. Korrektur

    Foto von Andreas Wendt

    Wer Spüli oder Neutralreiniger nimmt, braucht sich über Putzstreifen nicht zu wunden.
  18. @Fahrenkrog

    man kann mit viel Aufwand an die Werkspolitur herankommen, das sei so auch nicht korrekt, man wird die Werkspolitur nie erreichen, da im Werk die Polierer anders arbeiten als auf einer Poliermaschine vor Ort. Im Werk schwabbeln die Polierer.
    Wer die Werkspolitur erreicht ist super und hat den ganzen Tag nichts zu tun, das spiegelt sich im Preis wieder, welches man ggf. berücksichtigen sollte und Alternativen überlegt.
    Alkoholreiniger und Mikrofasermop ist gut, aber besser geht es mit Ceranfeld-Reiniger. Zwar muss man hier auch einige Marken ausprobieren, aber wenn man die richtige Marke hat, dann geht es bestens.
    alsbaldig ein weiterer Link zu Alternativen

    Ich finde es schade in diesem Forum, das hier nur noch persönlich angegriffen wird und der eigentliche Sinn eines Forums hier total verloren geht. Das hat sich auch in letzter Zeit an den wenigen Forenbeiträgen gezeigt. Eigentlich schade, wenn ich daran denke, wie es hier vor 2 Jahren noch ablief.

  19. Aber Herr Wendt

    Foto von Andreas Wendt

    Wenn man x-mal im Forum erklärt hat, dass Assoluto kein Granit ist und dann von einem alten Hasen im Forum wieder die alte Leier liest, dass ist genauso, wenn ich behaupten würde, das zwischen einem Zement- und einem Anhydritestrich kein Unterschied ist, oder das Wachsfluat das gleiche ist, wie Magnesium-Hexa-Flour-Slikat.
    Da wir selber Bodenplatten und Rohtafeln in Loitsche polieren kenn ich die Probleme bei "schwarz". Bei einer Sanierung in Köln war ein Karlsruher Anbieter tatsächlich in der Lage die Werkspolitur "vor Ort" zu erreichen. (Kosten ca. 80 €/m²). Das war absolut seien Preis Wert.
    Die von Ihnen genannte Alternative ist ein Agglo, spich ein Kunstharz  -  Mineralgemisch und kein Naturstein. Diesen wieder auf "Vordermann" zu bringen ist relativ schwer, da die Differenzhärte zwischen Bindemittel und Mineralien relativ groß ist, ähnlich wie bei einem Betonwerkstein mit Hartstoffzuschlag.
    Also war es kein persönlicher Angriff, sondern nur eine Differenz zwischen verschiedenen Gewerkspezialisten.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pearl, Black". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Gibt es eine preiswertere Variante zum Nero Assoluto Zimbabwe?
  2. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 13393: Granitfußboden Black Pearl
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 12 Volt Power Air Station bis 28.2.02
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - was darf in den Kamin?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Kaminofen mit Wesserkreis, verschiedene Hersteller gesucht.
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schlussabnahme NRW bei Raumhöhe 2,19
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung einer Holzbalkendecke

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pearl, Black" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pearl, Black" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN