welcher Treppenbelag in Eigenarbeit zu empfehlen?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
welcher Treppenbelag in Eigenarbeit zu empfehlen?
nachdem mein Bauträger mehr als 4000 € für die Treppenfliesen zweier Gebäudeinnentreppen nach Wegfall dieses Gewerks aus dem Bauvertrag gerechnet hat bin ich nun stutzig geworden on das so teuer sein muss.
Wir wollen dort keine Fliesen, lieber Laminat mit Trittkante.
Wer bietet sowas gut und günstig an (für Treppen!)?
oder auch Linoleum:
Da sagt jedoch ein Fachbetrieb, kann man nicht selber machen weil es verschweißt werden muss. Als Mensch, der der Meinung ist das man grundsätzlich alles selber machen KANN wollte ich fragen, ob das korrekt ist oder wo man die benötigten Geräte herbekommt.
oder Steinplatten:
sehr teuer und zu machen wenn man sich eine Säge leiht?
Gruß
Stephan
-
welcher Treppenbelag in Eigenarbeit zu empfehlen?
Hallo Stephan,
Teppich kannst du selbst probieren. Da braucht es nicht all zu viel Werkzeug für. Und Du kannst üben, üben, üben ...
Ich kenne Bodenleger, die da schon bei einer Wendelung an ihre Grenzen geraten.
Wenn du für die Eintagsfliege Werkzeuge kaufen willst, dann sieh mal da nach:Nachdem Du die Preise herausgefunden hast, suchste Dir freiwillig 'ne Fachfirma.
Das mit dem Verschweißen ist auch so eine Sache, wo ich sage, da legste Dir die Karten, nachdem Du für die Minimalausstattung die ersten € hingelegt hast.
Klar kann man theoretisch alles selbst machen, wenn man nicht an jeder Hand fünf Daumen hat. Es soll sogar Leute geben, die sich selbst Autos und Flugzeuge bauen.
Manche gehen aber ein paar Jahre in die Lehre und müssen danach noch viel lernen und üben.
Um es auf den Punkt zu bringen: die Treppe ist nicht gerade das, wo man anfangen sollte und es ist immer zu überlegen, ob es sich an Ende wirklich lohnen kann.
Gruß Lukas -
so schnell gebe ich mich nicht geschlagen ...
So kompliziert kann das mit dem Linoleum auch nicht sein. Schneiden geht doch wie Teppich und das "Schweißgerät scheintmit ein Lötkolben mit Kunststoffwurst zu sein.
Gruß
Stephan -
welcher Treppenbelag in Eigenarbeit zu empfehlen?
Hallo Lukas,
es gibt tatsächlich Künstler, die Alles können.
Und es gibt Leute, welche die Arbeit dieser Künstler tatsächlich als Kunst bezeichnen.
Man muss ja an diesen Kunstwerken nicht teilhaben.
Gruß -
Keiner soll die Flinte in den Korn werfen <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
Na dann Stephan, hau rein.
Hast in der Schule schon mal einen Linolschnitt gemacht?
Sonst hast Du jedenfalls noch nie Lino geschnitten, oder ganz besondere Teppiche ...
Ich würde Dir glatt 'ne Wette anbieten, dass das nicht ganz so einfach ist.
Du kannst die besten Werkzeuge der Welt kaufen. Sie bringen nichts, wenn Du damit nicht umgehen kannst.
@ Bernhard
Was würde ich drum geben breitgrinsend danebenstehen zu können)
Gruß Lukas -
unangemessen ...
Hallo,
ich dachte dies sollte ein Hilfeforum und keines für hämische Kommentare sein.
Ich habe sehr wohl schon Teppich geschnitten und verlegt. Ich habe auch keine zwei linken Händen.
Allemal mache ich (wenn vielleicht auch nicht so schnell) handwerkliche Arbeiten ordentlicher als so ein desinteressierter, überbezahlter und ahnungsloser Handwerker.
Meine bisherigen Erfahrungen mit anderen Gewerken an dem Haus zeigen mir, dass die meisten sich überhaupt keine Gedanken machen, Beratung unbefriedigend, fortschrittliche Technologien? Was ist das? Ausführung bestenfalls befriedigend. Außerdem wird der Kunde für unmündig gehalten und ihm nicht zugetraut sich eigene Gedanken zu machen ...
Gruß
Stephan -
@Stephan
-
Die Hilfe,
die ich Dir geben wollte, war die Dich vor einem großen Aufwand an Zeit und Geld zu bewahren.
Es steht Dir doch frei es selbst zu versuchen.
Eine Schritt für Schrittanleitung werde ich jedenfalls nicht geben.
Das funktioniert auch nicht, da es Dinge gibt, die man nicht in Schriftform vermitteln kann.
Wenn Du beim Arbeiten direkte Probleme hast und diese direkt nachfragst, dann kann Dir u.U. geholfen werden.
Ich entschuldige mich dafür, dass ich nicht einfach geschrieben habe, lass es sein, sondern es ausführlicher getan habe. Dass das als Häme bei Dir ankam tut mir leid und war nicht beabsichtigt.
Die Art, wie Du die Handwerker pauschal verurteilst, solltest Du zumindest überdenken. Das merkt so manch ein Handwerker und dann kann er Dich auch schön auflaufen lassen, wenn er einfach nur "Dienst nach Vorschrift" macht.
Gruß Lukas -
Einen noch.
-
wie wär's?
lucky luke? Wochenend-Crashkurse im Bodenlegen?
1. Wochenende einsteigerseminar
2. Wochenende ambitioniertenseminar
3. Wochenende durchblickerseminar
4. Wochenende Randleistengehrungsschneidekurs .. : -D
why not? es gibt ja auch kochkurse bei schuhbeck, winkler und co.
die Teilnehmer müssen ja hinterher nicht unbedingt kochen können ...
spassgesellschaft halt -
Wochenend-Cashkurse im Bodenlegen
-
kann man selber machen
Ich finde, man kann ohne weiteres selber Teppich legen.
Nur wäre es vernünftig, den Untergrund ausgleichen und vorbereiten zu lassen - den Teppich zuschneiden zu lassen - die Randleisten schneiden und ketteln ...
Das bisschen pappen kann doch nicht die Welt sein.
Den Teppich selber herstellen, das wäre die Herausforderung! -
"oder bei OBI"
Ei Gude,
kenne viele Leute, die Bodenbeläge selbst verlegen, ohne dies gelernt zu haben.
bei manchen sieht es hinterher besser, bei anderen halt eben schlechter aus.
sicherlich auch eine Frage der handwerklichen Begabung, der Werkzeuge und der Geduld.
aber gelernt ist halt gelernt.
mein Onkel hat es damals ff. gemacht:
er hat sich ein paar PVC-Reste besorgt und erst einmal getestet und ausprobiert. kostet nicht viel. und ist übrigens dann auch ganz gut geworden.
MfG -
Belag selber verlegen
Heyyyyyyyyyyyy Leute,
hier geht es um eine Treppe.
Da kann ich denn wirklich nicht mehr folgen.
Gruß -
Ei dotter
Na die Anleitung von OPI bringt's ja richtig. Hat die der Mitarbeiter aus der Tierfutterabteilung geschrieben?
Nur als Beispiel:- bei der Art, wie da die Außenecke geschnitten werden soll sind böse Fehler vorprogrammiert.
- beim Nahtschneiden weiß ich nicht, OBIch lachen oder schreien soll
- Nahtverfestigung bei Naturfaser zumindest angeschnitten aber jedes wichtige Detail fehlt. Wahrscheinlich, weil die Baumärkte kein Schnittfestspray kennen.
Die Einkaufs- und Werkzeugliste (Einkaufsliste, Werkzeugliste) ist auch gut. Wenn du dann die Spachtelmasse gekauft hast, dann kratzte Dir zu Hause am Kopf, wie die jetzt mit Muttis Kuchenbackwerkzeugen zu verarbeiten sein könnte.
Stellt sich noch die Frage, wie ist "ganz gut" definiert?
Meine Cashkurse sind besser.)
@ Bernhard Mayer
Das bisschen pappen kostet ja auch nicht die Welt, aber die anderen Kleinigkeiten eben.
Eigentlich ging es um Treppenstufen. Aber, wenn wir jetzt noch weiter gehen wollen:
Der Teppich wird gewöhnlich als Rolle geliefert. Selbst um den dann erstmal aufzulegen, ohne sich darin einzuwickeln, gibt es simple Tricks. Die gibt es aber nicht im BM. Ohne die Tricks biste noch beim Zotteln und Fluchen, während ich den Raum verlegt habe und die letzte Sockelleiste befestige.
An sich ist die Bodenlegerei sehr simpel. Man muss nur genau wissen, WIE. Es ist sogar so, dass selbst ich das kann.
Um ganz ehrlich zu sein, ist es mir relativ egal, ob sich jemand den Boden selbst verlegt oder nicht.
Hier im Osten ist es normal, dass die Leute soetwas selbst machen.
Den Fachverleger holt man sich, wenn man es sich leisten kann oder körperlich nicht dazu in der Lage ist oder man einfach eingesehen hat, dass man sich das nicht antun muss.
Sicher dürfte sein, dass die Lebensdauer des Bodens bei fachgerechter Verlegung größer ist und die Leute bei eigenem Gebastel sehr gern über nicht ganz so tolle Ergebnisse hinwegsehen. -
Stimmt Bernhard,
jetzt haste mich erst geweckt.
Ist ja 'ne Treppe, da wird's dann lustig, wenn Oma abschmiert, weil ein paar sooo simple Kleinigkeiten übersehen wurden.
Ist Stephan eigentlich noch da?
Wenn ja, dann sag doch mal, ob ich mit Betontreppe richtig liege, wieviel Stufen, Wendelungen und welcher Belag denn der bevorzugte wär.
Ich denke man sollte im schönen neuen Heim den Belag nicht danach aussuchen, was man am ehesten selbst hinbasteln könnte.
Ich geb auch 'nen Fünfer fürs Phrasenschwein, aber billig bauen ist teuer bauen. -
zu den wichtigen Dingen im leben ..
zum Geldverdienen mit crash oder Cashkursen:
ob da das "Hotel gegenüber" geeignet ist?
wenn schon, dann sollte's der Teppich im 4-Jahreszeiten sein
nein, natürlich nicht der hoteleigene Teppich, sondern spezielle
Teppichappetithappen, sorfältig vorbereitet und nicht zu groß,
damit's nicht in Arbeit ausartet .. und natürlich mit Krawattenzwang .. ups, ich komm doch ned : -D -
Sind drei Sterne zu wenig für den gebeutelten Häuslebauer?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppenbelag, Eigenarbeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 13121: welcher Treppenbelag in Eigenarbeit zu empfehlen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppenbelag / Parkett: Starke Farbdiskrepanz
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welcher Treppenbelag?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kombination aus OSB-Platten und Industrieparkett als Treppenkonstruktion
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Renovierung Holztreppe
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandfliesen im Badezimmer - Gestaltungsfrage
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Roststellen in neuer Ortbetontreppe
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Höhenunterschied Roh-Eingangspodest zu Oberkante Fußbodenaufbau EG korrekt geplant?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bodenplatte nachträglich dämmen und zum WDVS, sowie Erdreich abdichten.
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppenbelag, Eigenarbeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppenbelag, Eigenarbeit" oder verwandten Themen zu finden.