Unser Haus ist 40 Jahre alt. Ich habe nun festgestellt, dass der Estrich (schwarze Oberfläche = Gussasphalt?) im Hobbykeller an 2 Stellen leicht nach oben gewölbt ist. Wie viel, kann ich nicht sagen, jedoch bemerkt man es beim Darüber laufen. Der Boden hört sich an diesen Stellen hohl an.
Was kann das sein?
Keller-Estrich in Raummitte nach oben gewölbt
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Keller-Estrich in Raummitte nach oben gewölbt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller-Estrich, Raummitte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
- … 1. b Unter Schränken im Keller kann's schimmeln (bei Ihnen nicht, da Sie soviel Lüften, dass …
- … die Luft . Wie ist es mit dem Schrank auf dem Kellerfußboden? …
- … nur noch die menschlichen Ausdünstungen und die Kochdünste weglüften. In den Keller lassen wir dann auch noch ein bisschen Luft rein (wer macht …
- … das nicht) dann werden Sie auch vergeblich unter meinem Kellerregal nach Schimmel fahnden. …
- … Ich beschwere mich also in der Tat über die derzeit trockene Heizungsluft, die ich ganz überwiegend der Konvektionsheizung zuschreibe. Bei mir läuft kein Wasser die Wände hinunter, weil ich sie natürlich nicht mit Lackfarbe gestrichen habe. Mit der Wandheizung (im Neubau) werde ich erreichen, …
- … In meinem zukünftigem Keller wollen Sie schon den Schimmel unter den Schränken ausgemacht haben. Schimmel …
- … Meinen Sie etwa, das die Luftfeuchtigkeit in den Kellerboden eindringt und dort kondensiert oder meinetwegen fast kondensiert? Ich denke, …
- … wie schon gesagt - die Schimmelgefahr unter Schränken auf dem ungeheizten Kellerfußboden. …
- … betrachtet Recht: Irgendwo gibt es immer Luftbewegungen, und wenn ich im Keller nicht lüfte, (alleine der Heizraum braucht ja Luft für die Verbrennung) …
- … einen Ofen beheizen; möglichst weit weg sollte er sein, z.B. im Keller. Und der Ofen sollte uns das ganze Haus erwärmen. …
- … Ofen durch das ganze Haus zu tragen, während die Brandstelle im Keller blieb. Soweit ist alles bekannt. …
- … sie einen Raum für richtig beheizt erklärt, wenn der Zimmerthermometer in Raummitte und 150 cm Höhe eine Temperatur von 21 °C anzeigt. So …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unser geplantes "Traumhaus" ... oder Futter für die Kritiker ... Tipps und Vorschläge erwünscht!
- … Wir planen ein Haus auf Bodenplatte, ohne Keller, da wir auf dem Baugrundstück bereits ein 42 m² großes massives …
- … dann genug Platz für all die Dinge die sich sonst im Keller wiederfinden. Unter anderem ist geplant den Hausanschluss- und Heizungsraum (Hausanschlussraum, Heizungsraum) …
- … 5. Keller kontra Gartenhaus: ist das Gartenhaus beheizt? Nicht dass Eure da eingelagerten …
- … normale nehmen. Weil die Rahmen ganz schön Licht schlucken ... Unsre Kellerfensteröffnungen sahen auch riesig aus - jetzt sind die Fenster eingebaut …
- … Pläne den Kollegen gezeigt und aus deren Fehlern gelernt. Haben Fenster gestrichen, Türen verschoben bzw. Schiebetüren eingebaut, Abstellräume abgezwackt und was weiß …
- … dann wahrscheinlich noch eher eine Wendeltreppe einplanen, die irgendwie aus der Raummitte verschoben liegen sollte. Je nachdem wie Küche und Essbereich geplant werden. …
- … Stauraum: Wir haben auch nicht viel (bewusst keinen Keller und keinen Dachboden), aber ein bisschen muss schon sein. Wir können …
- … ein Thema für euch ist, wundert mich der Verzicht auf einen Keller. Ist die Gegend zu felsig? …
- … Man gelangt zunächst in den (nicht zu kleinen) Flur, von dem Kellertreppe, Treppe nach oben, sowie ein nicht zu kleines Arbeitszimmer und …
- … ein schöner Wintergarten muss noch möglich sein, außerdem eine Außentreppe zum Keller außerhalb des Sichtbereiches vom Wohnraum, mehr verlang ich gar nicht ;-) …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Der Weg zum Eigenheim Kaehler - Teil 1
- … Speisekammer steht wie der wichtigste Raum - der tabernakel? - in raummitte. das würde ich mir verkneifen, das seit ihr nicht! …
- … möglichst in den Keller, da Geräuschentwicklung. Falls Ihr …
- … @Monika: Für mich gehört eine Heizung auch in den Keller - nur wollen Judith und Joachim keinen Keller, also muss …
- … betrifft, bauen am Hang kann ja toll genutzt werden, da der Keller (Vielleicht doch einen?) dann zum großen Teil als Wohnfläche genutzt …
- … Wenn kein Keller, dann vielleicht den Hauswirtschaftsraum und Heizraum als Nebengebäude wie in den …
- … ein paar Jahren Standard. man spart sich den Raum im nichtvorhandenen Keller, und so ca. 3.500 dm für einen Kamin. und nebenbei ist …
- … nenn doch bitte das Erdgeschoss nicht untergeschoss - so heißt der Keller! …
- … Passivhaus konzipiert, wo der Keller unter der Garage liegt. beheizten Raum zu unterkellern ist äußerst schwierig wegen wärmehierarchie - Treppenhaus - Wärmebrücken …
- … sein. Ich habe das hingekriegt, allerdings ist bei mir HW im Keller unter der Küche - die kompletten Gas- / Wasser- / Abwasser- / Heizungsleitungen und …
- … Keller möchten wir echt keinen haben, beim Carport Schuppen, Stellräume, ebenerdig reicht. Problem beim Grundstück ist im übrigen, dass nach 2 m massiver Kalksandstein auftritt, also wäre ein ebenerdig abschließender Keller schwierig, denke ich mal. …
- … -://bau.net/forum/estrich-bodenbelaege/10177.php …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Sägemehl- / Steinholz-Verbundestrich auf Betondecke schlitzen für Leitungsverlegung?
- … Sägemehl- / Steinholz-Verbundestrich auf Betondecke schlitzen für Leitungsverlegung? …
- … für das Verlegen von Kommunikations- und Elektrokabeln (Kommunikationskabeln, Elektrokabeln) schlägt der Elektriker vor, den Estrich zu schlitzen, um diese dort in einem Leerrohr zu verlegen. …
- … Eingebaut ist ein Sägemehl-Verbundestrich aus 1957 (Steinholz- / Magnesit Estrich?), mit einer Stärke von rd. …
- … Leerrohre voll OK und er sieht keine Notwendigkeit bei dieser Verbundestrichdicke, die Schlitze anschließend zu verharzen. Ein Verspachteln mit Flexkleber wäre …
- … Der Elektriker meinte noch, Leitungen dürften mit Schutzrohr/-Kanal im Estrich, auf dem Estrich und in der Rohbetondecke verlegt werden, direkt, also …
- … ohne Schutzrohr/-Kanal, nur im Estrich. Im Gegensatz zum schwimmend verlegten Estrichen gäbe es bei Verbundestrichen keine Mindestdicke und …
- … ob Leitungen oben, mittig oder unten im Estrich verlegt wären, dazu gäbe es keine Vorschrift. Er würde sich an die Installationszone im Fußboden gem. DINAbk. 18015-3 halten und wäre damit auf der sicheren Seite. …
- … Wie sehen das die Estrichfachleute hier im Forum? Irgendwie habe ich beim Schlitzen des …
- … Estrichs ein bisschen Bauschmerzen. Berechtigt und Finger weg vom Estrich, sollte …
- … ich darauf bestehen, dass die Schlitze entsprechend tiefer gefräst und mit Estrichklammern verharzt werden oder sind evtl. Bedenken bei der Estrichdicke …
- … Die Verlegung im geschlitzten Estrich ist keine geschützte Verlegung, so kann zum Beispiel die Punktlast eines …
- … wohl eher dieser die Grätsche machen, als dass das Rohr im Estrich Schaden nähme. …
- … im Estrich ist in der VDE nicht als Installationszone definiert. Verlegt ein Fachmann oder Meister darin Kabel, so haftet er für die Ausführung und Folgeschäden am Boden. …
- … Das Risiko ist einzig für Auslässe in Raummitte zu akzeptieren, nicht für durchgehende Starkstromkabel. Deckeninstallation ist immer möglich …
- … mit einer Unterbaudecke, im EGAbk. könnte man auf den Keller ausweichen. …
- … Herzlichen Dank, Klaus Kirschner, für die Info. Ich werde den Eklektikermeister auf den Hinweis ( im Estrich ist in der VDE nicht als Installationszone definiert.) ansprechen, sobald …
- … da auch noch ein Leerrohr vom OGAbk., durchs EGAbk. in den Keller. Darin sind allerdings bereits 2x Cat7-Netzwerkkabel verlegt, die nicht ohne sehr, …
- … dem Elektriker so vorschlagen, anstatt das Stromkabel mit Schutzrohr in den Estrich zu legen? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - HWR mit Wasserablauf - kein Gefälle
- … wir haben einen HWR im Erdgeschoss, der in der Raummitte einen Wasserabfluss hat, um gegen auslaufende Waschmaschinen u.ä. gewappnet zu sein. …
- … kurz angesprochen worden, dass dann logischerweise auch ein kleines Gefälle zur Raummitte notwendig sei. …
- … Gegenteil scheint auf einer Seite sogar ein minimales Gefälle von der Raummitte zur Außenwand zu sein. …
- … (übrigens ist uns schon mal eine Waschmaschine ausgelaufen und hat den Keller geflutet, daher sind wir gebrannte Kinder, was zum Teil zur Entscheidung …
- … Das kann der Fliesenleger dann nicht mehr mal schnell mit einer Keller Kleber mehr hinbekommen. …
- … Hätte also vorher beim Estrich hergestellt werden müssen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Renovierung Parkettboden
- … Wir haben vor 3 Jahren ein Haus Baujahr 1910 gekauft. Zwischen Keller und Erdgeschoss sind Trägerbetondecken. Im Wohnzimmer ist ein Eiche-Stab-Parkett auf Dielen …
- … Wie bei altem Holzboden wohl unvermeidlich hat sich der Boden zur Raummitte hin gesenkt (ca. 2 cm) und knarrt an einigen Stellen (insbesondere …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 12322: Keller-Estrich in Raummitte nach oben gewölbt
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Hauswirtschaftraum mit Ablauf in der Raummitte - Estrichleger darüber hinweggegangen
- … Hauswirtschaftraum mit Ablauf in der Raummitte - Estrichleger darüber hinweggegangen …
- … eine Waschmaschine vorgesehen ist, LAUT PLAN einen Estrich der durch sein Gefälle eventuelles Auslaufwasser zu einem Gulli hin führt. …
- … Dies wurde nun nicht so ausgeführt. Man setzte einen Fließestrich, dadurch ist kein Gefälle vorhanden. …
- … ganze nun dar in Bezug auf das Risiko der Beschädigung des Estrichs bei Wasseraustritt? …
- … estrichleger? …
- … der Estrichleger hat wohl die geringste schuld, hier hätte dererrichterder Grundleitungen …
- … (im Keller) oder der Installateur erst mal einen Gully setzen müssen an den da nder Estrichleger hätte anarbeiten können. ob das dann unbedingt mit Gefälle …
- … Verschließen Sie den Estrich mit einer Streichabdichtung, …
- … ist gewährleistet das kein Wasser in den Estrich eindringen kann. Ihr Guter Fliesenleger wird Ihnen das sowieso …
- … Estrich verschließen …
- … Fließestrich. Welches Bindemittel wurde denn verwendet? Anhydrit? Dann wäre das Versiegeln nicht so gut für den Estrich! …
- … Nach dem willen des MB (Abdichtungen) scheidet ein Calciumsulfat gebundener Estrich hier aus - soll heißen er darf hier nicht hinein. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kleberreste vom Estrich entfernen
- … Kleberreste vom Estrich entfernen …
- … Ich habe vor, im Keller Fliesen zu legen, und habe mit Entsetzen festgestellt, dass der …
- … befindet sich jetzt ein Feuchtbiotop (Richtung Wände glänzend nass, in der Raummitte feucht). Zum Glück sind die Wände rundum noch okay, das Wasser …
- … daher gut abziehen, leider bleibt ca. die Hälfte des Klebers am Estrich haften. Da dieser rau ist, kriegt man mit dem Spachtel nur …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Verpfuschter Estrich
- … Verpfuschter Estrich …
- … Erstmal vielen vielen Dank an Alle, die mir bei meinen Problemen mit meinem Fließestrich geholfen haben! Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Bernd Niemann, …
- … Nachdem vorgestern 2 Mitarbeiter des EL den mangelhaften Estrich wieder mitgenommen hatten, haben sie heute zudritt den neuen Estrich eingebaut …
- … (Schnellfließestrich). …
- … Diesmal ging allse viel langsamer und sorgfältiger beim herrichten der Dämmung in den Ecken und auch an einem Punkt in der Nähe der Raummitte, wo sie auch zu hoch war. Und auch die …
- … Nach ca. 1 Stunde steht jetzt auf dem Estrich ungefähr ein halber Millimeter Wasser, auf dem eine ganz dünne Schicht …
- … wie die Kontinente auf der Erde. Untenr der Wasserschicht bleibt der Estrich unbewegt. Ich habe mal was davon gelesen (ich glaub hier im …
- … Laut Datenblatt sollte der Estrich ja schon nach 4 Stunden begehbar sein (Knauf F25 A tempo), …
- … wissenschaftlicher Estrich, …
- … noch besser einen leistungsfähigen Trockner aufstellen und Heizen sobald Knauff den Estrich dafür frei gibt. Dann könnte durchaus nach 14 Tagen der PL …
- … gekriegt, da wir außer der alten Türe im Schlafzimmer und der Kellertüre noch keine sonstigen Türen eingebaut haben (ebend wegen dem Fußboden). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller-Estrich, Raummitte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller-Estrich, Raummitte" oder verwandten Themen zu finden.