Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Schnellestrich

Wundersamer Schnellestrich / Bodenbelag
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Wundersamer Schnellestrich / Bodenbelag

Hallo,
wir bauen z.Z. mit einem Bauträger ein Haus. Dieses Woche, am Mittwoch soll der Zementestrich verlegt werden (6 cm mit Kupferfußbodenheizung auf 10 cm Dämmung).
Am Freitag kommt dann bereits der Fliesenleger des Bauträgers um im gesamten EGAbk. und teilen des DGAbk. Fliesen zu verlegen.
Nun haben wir einige Bedenken, da wir immer gehört und gelesen haben, das der Estrich erst getrocknet und bei Fußbodenheizung auch beheizt werden muss, bevor gefliest werden kann.
Der Bauträger und der Fliesenleger sagen das machen Sie immer so :-) und wir haben bei vier im letzten und vorletzten Jahr vom Bauträger erstellten Gebäuden nachgeschaut, bzw. bei deren Eigentümern nachgefragt. Die Hausbesitzer gaben uns auch alle gerne Antwort und tatsächlich hat keiner irgendwelche Schäden an Estrich oder Fliesenbelag feststellen können. Hatten die jetzt nur Glück?
Der Fliesenleger sagt der flexible Fliesenkleber würde die Estrichbewegungen ohne Probleme aufnehmen.
Was meinen Sie dazu, gibt es diese schnell Variante bzw. Mittel tatsächlich, oder ist später mit Schäden oder anderen Problemen zu rechnen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Uwe Müller
  • Name:
  • Uwe
  1. Estrich Profi's? Mittwoch soll es schon los gehen.

    Ist meine Frage wirklich nicht zu beantworten?
    Ich konnte über die Suchfunktion leider immer nur lesen, das x% Restfeuchte, Fußbodenheizung aufheizen, Aufheizprotokoll aushändigen, Test auf Belagsfähigkeit ... aber leide nicht, ob es vielleicht spezielle Estriche bzw. Zusätze gibt, die tatsächlich nach 1-5 Tagen übergefliest werden dürfen und dann keine Schäden oder Schimmel verursachen.
    Ich würde freue mich über alle Antworten, die uns weiterhelfen.
    Vielen Dank und Entschuldigen Sie bitte meine Ungeduld.
    Uwe
    • Name:
    • Uwe Müller
  2. Ich

    Foto von Lieselotte Tussing

    würde den Fliesenleger gar nicht rein lassen, wenn er an einer meiner Baustellen nach ein paar Tagen die Fliesen legen wollte. Auf einen Zementestrich!
    Ich votiere für 'nicht möglich'!
    Aber ich verstehe die Probleme, die Sie momentan haben: die 'allwissenden' Partner des Bauherrn attestieren 'kein Problem, haben wir immer schon so gemacht'. Und Sie als Bauherr sollen da Paroli bieten.
    Lassen Sie sich eine schriftliche Bestätigung aller (Bauträger, Fliesenleger!) Beteiligten geben, dass die Art der Ausführung den anerkannten Regeln der Technik / DINAbk.-Vorschriften entspricht und keine Bedenken geben diese Art der Ausführung bestehen. In der Bestätigung müssen die Einbaudaten Estrich und Fliesen natürlich enthalten sein.
    • Name:
  3. Vielen Dank Frau Tussing,

    Ja, ich werde die Bestätigung verlangen. Haben den alle (habe wie gesagt bei mehreren nachgefragt) nur Glück gehabt, oder schimmelt bei denen gerade unsichtbar das Styropor unterm Estrich?
    Das Problem mit diesen Bestätigungen ist doch halt, das vielleicht keiner der Unterzeichnden im Schadensfall noch da ist GmbH und ... lässt Grüßen. Wir wären persönlich nicht gezwungen auf Teufel komm raus so schnell wie möglich Fliesen zu verlegen. Wir wohnen derzeit mietfrei im Haus der Schwiegereltern, da kommt es auf einen Monat mehr oder weniger wirklich nicht an.
    Danke für Ihre Hilfe
    • Name:
    • Uwe Müller
  4. schweißabwisch ...

    Foto von Lieselotte Tussing

    Ja, Herr Müller, wenn Sie keine Zeitprobleme haben, dann lehnen Sie diese Verlegung ab! Stellen Sie aber den Bauträger dann auch folgerichtig frei von irgendwelchen Verzugsstrafen. Dann allerdings müssten Sie im Gegenzug von ihm Freigabe für evtl. Forderungen seinerseits erhalten.
    Schweißabwisch deshalb, weil ich ein ganz schlechtes Gefühl bei Bestätigungen dieser Art hätte.
    Wenn Sie diese Schiene doch fahren wollen, verknüpfen Sie das ganze evtl. noch mit einem erhöhten Sicherheitseinbehalt.
    Ob die anderen Glück gehabt haben oder nicht, weiß ich nicht. Ich habe auch schon Fliesen verlegen lassen, bevor der Estrich regeltrocken war. Ich bin auch bereit, bei Fliesen ein Auge zuzudrücken, obwohl kein Lehrbuch das in Ordnung findet. Bisher hat es hingehauen. Aber halt nicht beides innerhalb einer Woche.
    Wie gesagt, versuchen Sie mit dem Bauträger zu verhandeln.
    Bitte auf jeden Fall Bescheid geben, interessiert mich.
    • Name:
  5. Danke und einen schönen Abend Frau Tussing,

    ich werde die Möglichkeiten morgen nochmal mit dem Bauträger besprechen. Mal sehn auf was das dann hinausläuft. Selbstverständlich würde ich keine Verzugsschäden geltend machen, wenn er auf meinen Wunsch mit dem Fliesenlegen noch wartet. Das dürfte doch wohl selbstverständlich sein.
    Danke
    • Name:
    • Uwe Müller
  6. Ich habe mich über das Thema vor einiger ...

    Ich habe mich über das Thema vor einiger Zeit mal mit einem Estrichleger und einem Fliesenleger unterhalten. Beide meinten unabhängig voneinander, das man entweder die Fliesen in den ersten 3 Tagen legen soll oder dann mindestens 28 Tage warten und bei Fußbodenheizung anheizen mit Anheizprotokoll.
    Den Hinweis auf das schimmelnde Styropor habe ich nicht ganz verstanden, den Fliesen sind ja nicht diffusionsdicht und somit keine Dampfsperre.
  7. Danke auch Ihnen, Herr Strumann,

    aber deuten Sie bitte in meine Aussagen nicht zu viel hinein. Ich habe bestimmt keine Ahnung von schimmeldem Styropor, das war nur eine Art Schadenszenario, das ich als Laie mir vorstellen könnte.
    Ich kann nicht mal mit Sicherheit sagen ob Styropor überhaupt schimmeln kann.
    Innerhalb von drei Tagen wäre bei uns auch alles gefliest. Ob das nun geht und wenn ja, wovon das dann abhängt weiß ich natürlich nicht.
    Verwendet Ihr Estrichleger denn einen besonderen Zusatz oder gar ... Estrich?
    Danke
    Uwe Müller
    Kann es denn grundsätzlich gemacht werden? Oder bedeutet dieses viele eingeschlossene Wasser (im Estrich) das der Estrich danach z.B. Rissempfindlicher ist, Belastbarkeit nimmt ab, Schimmelsporen verbreitet oder was auch immer. Ich denke mir als Laie halt immer es muss doch Gründe geben, warum in allen Foren immer "Trocken, Restfeuchte < X%, usw. usw" empfohlen werden.
    Wird der geflieste "Frischestrich" Probleme machen? Wenn ja, welche? Wenn nicht, dann generel nicht? Oder nur im Einzelfall (wie bei den von mir befragten Bauherrn) Oder waren die Bauten (2001 /2002 ) einfach noch zu jung?
    Ich danke allen die sich die Zeit zum Antworten nehmen, besonders Frau Tussing und Herrn Strumann, die mir bisher schon ein ganzes Stück weitergeholfen haben.
    Uwe Müller
    • Name:
    • Uwe Müller
  8. Hallo Uwe

    Hallo Uwe,
    lesen Sie sich mal "Das Leben des Estrichs" durch. Einfach auf den Link clicken und etwas nach unten scrollen ...
    Wird der Belag schon in den ersten 48 Stunden gelegt, so überspringt der Estrich die Phasen 2 und 3, weil er ja nicht nach oben hin einseitig trocknen kann (Phase 2), und sich das dann auch nicht wieder ausgleichen muss (Phase 3), und geht direkt in die Phase 4 über, die dann aber viel stärker ist, als normal.
    D.h. er trocknet langsamer als sonst, da die Feuchtigkeit ganz langsam durch den Belag herauskommt, was sich über Jahre hinziehen kann.
    Da die Fliesen aber gelegt wurden, als der Estrich vor lauter Feuchtigkeit noch total gequollen war, ist die finale Wölbung, wenn der Estrich dann irgendwann einmal seine Ausgleichsfeuchte erreicht hat, viel stärker als normal.
    Die Ausführenden sind dann aber aus dem Schneider, weil dann normalerweise deren Gewährleistung schon abgelaufen ist.
    Deshalb auch die Aussage in den ersten 2-3 Tagen oder nach 28 Tagen, weil der Estrich nach 28 Tagen normalerweise trocken genug ist (je nach Witterung/Lüftungsverhalten ... kann es aber durchaus länger dauern), und es deshalb keine Beschwerden gibt, oder bei Einbau nach 2 Tagen die Schäden erst später auftreten. Bei Verlegung dazwischen kommen die Schäden für den Verarbeiter einfach "zu früh".
    Gruß
    Roland
    PS: :
    Bauherrenmeinung
  9. Hintergrund für schnelles Fliesenlegen verständlich dargelegt

    Hallo Herr Saur-Brosch,
    das war, obwohl ich die Frage selbst nicht gestellt habe, für mich eine einleuchtende Antwort auf die gestellte Frage. Fazit: Es gibt auch Antworten ohne viel drum rum.
    Mit freundlichem Gruß
    • Name:
    • Herr Buehler
  10. Vielen Dank Roland,

    das ist sehr verständlich erklärt. Ich werde mir den "Das Leben des Estrichs" Beitrag ausdrucken und mal mit zu meinem Gespräch beim Bauträger nehmen.
    Ich werde Ihn wohl bitten, bzw. auffordern mit dem Fliesenlegen einen Monat zu warten. Wie gesagt, es kommt für uns nicht darauf an, auf Teufel komm raus ins neue Haus einzuziehen, da wir keine Doppelbelastung tragen müssen.
    Wenn ich weiß wies ausgegangen ist melde ich mich hier nochmal. Sie alle haben mir sehr geholfen, dafür schon ein mal herzlichen Dank
    Uwe
    • Name:
    • Uwe Müller
  11. ach so, noch was vergessen ...

    es gibt tatsächlich Schnellestriche, die das Wasser vollkommen kristallin binden, und 2-3 Tage nach dem Einbringen die Belegreife erreichen.
    Spontan fällt mir da der PCI Novoment ein (es gibt aber auch andere Hersteller die das anbieten).
    Sollte der Raum aber nicht klitzeklein sein, kommt das Material wegen seines Preises eigentlich nur in Frage, wenn wegen Verspätungen usw. Konventionalstrafen oder Schadenersatzansprüche drohen ...
    Gruß Roland
  12. Nur zur Klarstellung Ich habe auch nicht in ...

    Nur zur Klarstellung. Ich habe auch nicht in den ersten 3 Tagen mit dem Fliesenlegen begonnen. Mein Estrichleger rät davon auch ab, sagt nur das es theoretisch möglich sei und vor allem Bauträger das immer wieder machen.
    Für mich gibt es da zusätzlich zu den technischen Problemen auch noch die Tatsache, das nach dem Estrichlegen noch jede Menge Handwerker durch einen Neubau toben die mit den Fliesen bestimmt nicht gerade pfleglich umgehen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wundersamer, Schnellestrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 11662: Wundersamer Schnellestrich / Bodenbelag
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenleger verzichtet auf CM-Prüfung
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen werfen Blasen und lassen sich ausfegen
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Beste Technik zur Sanierung eines Balkon
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Klinker/Ziegel als Bodenbelag innen verlegen
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Restfeuchte Estrich nach dem Flieseneinbau überprüfen?
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schlagregen nach Schnellestricheinbau auf Terrasse
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schnellestrich  -  trocken in 10 Tagen, stimmt das?
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Ausschnitt von entfernter Badewanne in schwimmendem Estrich füllen
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - welchen neuen Estrich auf ungleichem Untergrund aufbringen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wundersamer, Schnellestrich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wundersamer, Schnellestrich" oder verwandten Themen zu finden.