Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Haus

Neues Einfamilienhaus  -  Dielung sofort verlegen oder ein paar Jahre warten?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Neues Einfamilienhaus  -  Dielung sofort verlegen oder ein paar Jahre warten?

Guten Tag,
ich hoffe Sie können mir helfen. Wir sind gerade mitten in der Planung unseres Hauses und haben bisher folgenden Aufbau:
  • kein Keller
  • nur ein Geschoss und das Dach wird nicht ausgebaut
  • Wände aus Porenbeton 36,5 cm, Innenwände 24 cm bzw. 11,5 cm
  • Lehmputz innen
  • Wandheizung

Wir wollen keinen Estrich nehmen, sondern eine Perlitschüttung (ca. 16 cm) und darauf die Dielung verlegen. Jetzt wurde uns gesagt, dass wir mit der Dielung einige Jahre warten sollen, bis die Feuchtigkeit aus dem Haus raus ist, sonst würden sich Risse bilden.
Was sagen Sie? Kann man Dielen sofort im Neubau verlegen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Cornelia Tittelbach

  • Name:
  • Cornelia Tittelbach
  1. Das hängt auch vom Holz ab..

    bin zwar kein Spezialist, aber ich hätte generell hätte ich keine Bedenken; wobei "sofort" schon einige Wochen bis zu 2-3 Monaten sein sollte.. aber Jahre würde ich nicht warten. Da Sie auch keinen Estrich wollen, "fehlt" ja auch eine große Feuchtigkeitsquelle. Was kann denn passieren? Das Holz quillt je nach Holzart (Buche mehr, Eiche weniger ) und trocknet im Lauf der Jahre wieder. Wenn Sie jetzt aber 2 Jahre warten, und dann von sich aus feuchtes Holz legen, haben Sie den gleichen Effekt.
    Deshalb lieber jetzt gutes Holz unter (leichter) Spannung legen.
    Viel Erfolg
  2. dürfte kein Problem geben bei rascher Verlegung

    Hallo fr cornelia,
    da sie keinen Estrich einbauen und die Wände durch die Heizung relativ rasch trocken bekommen werden sehe ich kein Problem die Dielen nach entsprechender Austrocknungszeit kurzfristig einzubauen.
    wesentlich zu beachten:
    • ihr Verleger ist verpflichtet die raumfeuchte zu messen vor dem verlegebeginn, jeder gute Verleger wird das, schon aus eigeninteresse, machen.
    • je breiter die Dielen desto größer die fuge, dessen müssen sie sich bewusst sein.
    • deswegen im Winter luftbefeuchter oder sonstige Maßnahmen treffen um zu trockene Raumluft zu verhindern (Lehmputz reicht entgegen mancher aussagen nicht zur regulation!) da dies auch dem Boden die letzte Feuchtigkeit entzieht und es dadurch zu Fugenbildung kommt
    • verwenden sie eine stabile Holzart als Diele, z.B. kastanie, coubaril, teak etc.
    • unbedingt eine Folie unter den Bodenaufbau damit sie keine Schäden durch aufsteigende Feuchtigkeit erleiden,
    • haben sie Perlite schon einmal verarbeitet? staubt sehr aggressiv und ist sehr unangenehm zum einbringen

    noch eine Frage: wie wollen sie den Bodenaufbau gestalten? sie schreiben "auf" Perlitschüttung. da läuten bei mir die alarmglocken. Ich hoffe sie meinen "zwischen" lagerhölzer und nageln dann die Dielen darauf
    Mit freundlichen Grüßen Gottfried crepaz

  3. Danke für die Antworten und zur Erklärung

    Vielen Dank für Ihre Antworten, jetzt bin ich beruhigt :-)
    Zu den Fragen:
    • Es kommt eine Folie auf die Bodenplatte. Woraus die besteht weiß ich nicht, aber die Bauingenieurin und die Baufirma achten sehr darauf, dass wir bei unseren Sonderwünschen nicht bautechnisch erforderliche Dinge streichen.
    • Die Perlite werden zwischen Lagerhölzer geschüttet und dann soll die Dielung auf den Hölzern verlegt werden.
    • Wir haben noch nicht mit Perliten gearbeitet, sehen aber auch keine Alternative, da wir weder Estrich, noch Folien oder Dämmmaterialen wie Mineralwolle o.ä. haben wollen. Da erschienen uns Perlite als optimale Lösung, um Fußboden und Decke zu dämmen. Gibt es eine bessere Alternative?

    Mit freundlichen Grüßen
    Cornelia Tittelbach

  4. Alternative zu Perlite wären Holzfaserdämmplatten

    die man auch (sogar mit Nut und Feder) zwischen den Lagerhölzern verlegen kann.
  5. Holzfaserdämmplatten mit entsprechenden Leisten

    siehe Link
  6. Dämmstoff alternative

    wenn es um Wärmedämmung geht ist Zellulose die günstige und besser dämmende alterantive. auch flachs oder ähnliches ist empfehlenswert. dazu können sie gerne auf unsere Homepage schauen da wird das recht umfassend erklärt,
    mit freudnlichen grüßen Gottfried crepaz
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Dielung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich betreue gerade eine Baumaßnahme, in ...
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alten Dielenboden deckend lackieren
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfußbodenaufbau auf Holzbalkendecke
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holz-Terrasse auf Beton-Kellerdecke an Holzhaus
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Angebot für Holzterrasse angemessen?
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dielenbretter für Terrasse
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse  -  Welche Auflage ist für die Unterkonstruktion geeignet?
  9. BAU-Forum - Bauphysik - Tragkraft Holzbalkendecke
  10. BAU-Forum - Dach - Oberste Geschossdecke und Dachschräge im bewohnten Bereich dämmen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Dielung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Dielung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN