Hallo Zusammen,
ich habe die Bodenplatte unseres Einfamilienhaus (kein Keller) gemäß DINAbk. 18195 gegen aufsteigende Feuchte mit Bitumenschweißbahnen G200 S4 im Schweißverfahren abgedichtet. Ausgespart wurden die Bereiche um die Abflussrohre im Boden. Diese wurden bisher nur mit der Bitumenvoranstrichfarbe (lösungsmittelfrei auf Wasseremulsionbasis) behandelt. Ich habe mir vorgestellt das ich in diesen "Problemzonen" nun die Abdichtung mit einem streich- oder spachtelbaren (streichbaren, spachtelbaren) Bitumendickschichtmaterial fertigstelle. Wie ich feststellen musste ist dieses Dickschichtmaterial in der Regel LÖSUNGSMITTELHALTIG.
Ist dies ein Problem (Kinder im Haushalt) oder kann ich davon ausgehen, dass das nach ausreichender Trocknung (Estrich wird erst in ca. einem Monat aufgebracht, Einzug frühestens im September) kein Problem darstellt?
Gibt es alternativ LÖSUNGSMITTELFREIE Bitumendickschicht? Wenn ja, bei welchem Hersteller?
Vielen Dank für Ihre Antworten und mit freundlichen Grüßen
Rainer Thom
Lösungsmittelhaltige Bitumendickschicht zur Abdichtung EG Bodenplatte?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Lösungsmittelhaltige Bitumendickschicht zur Abdichtung EG Bodenplatte?
-
besser wäre vielleicht
-
Kemperol auch auf Bitumenvoranstrich?
Hallo Herr Ibold,
danke für den Tipp. Ihrer Antwort entnehme ich, dass es keine lösungsmittelfreie Alternative gibt. Da ich die Fläche bereits mit Bitumenvoranstrich versehen habe stellt sich mir die Frage, ob Kemperol darauf auch haftet?
BTW: Infos über Tri-Flex habe ich übrigens im Internet (zumindest auf deutschen Seiten) nicht bekommen. Handelt es sich dabei auch um Flüssigkunststoff und über welchen Händler kann ich dieses beziehen?
MfG Rainer Thom -
keine Ahnung
Moin,
weiß ich wirklich nicht, müsste aber mal denke ich funzen.
Link zu triflx unten.
MfG
Stefan Ibold -
Hoppla
Nönö ich kenn Kemperol bei weißen Tiefgaragendecken o.Ä. damit werden dort die Wandanschlüsse Sockelaufkantung zu aufgehenden Wänden abgedichtet und DA ist Stocken/aufrauhen Pflicht damit da ein Verbund zustande kommt ... ich leite daraus ab das man Kemperol höchst wahrscheinlich NICHT auf Bitumenvoranstriche o.Ä. auftragen kann (!) ... aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren -
Ein Herstellervorschlag wäre folgender:
HT -Rohr aufrauhen (Sandpapier) - Voranstrich mit lösemittelhaltigem Bitumenvoranstrich, etwas Quarzsand in den frischen Voranstrich einwerfen - trockenen lassen (Lösemittel sollte entweichen können) - dann Abdichtung mit lösemittelfreier Bitumendickbeschichtung. So sieht die Herstellerlösung der Firma Remmers aus. Für Rohrdurchführungen im Bereich Sickerwasser. Wenn ihr Voranstrich gut haftet, sollte das eigentlich kein Problem sein, mit KMB abzudichten. Wenn die Rohrdurchführung noch nicht vermörtelt ist, kann man noch mit Stopaq (iehe Suchfunktion) nachhelfen um sicherer zu gehen. -
Lösemittelfreie Bitumendickbeschichtung?
Hallo Herr Müller,
danke für Ihren Beitrag. Habe noch 3 Fragen dazu:
(1) Warum lösemittelhaltigen Voranstrich? In einem parallel Thread (Sanitär/273) habe ich erfahren, dass HT-Rohre wohl nicht lösungsmittelbeständig sind und es zu Problemen kommen kann!
(2) Welche lösungsmittelfreien Bitumendickbeschichtungen gibt es? Habe bisher nur lösungsmittelhaltige gesehen.
(3) Gibt es eine Website mit Infos zu Stopaq. Habe bei Remmers.de nichts gefunden. Wie teuer ist das Zeug?
Vielen Dank und MfG
Rainer Thom -
Stopaq gibt es bei Franken Plastik
und es ist richtig teuer (ca. 30 € pro Kartusche 0,33 kg).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Bitumendickschicht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung auf alte Bitumenoberfläche: Richtiger Aufbau und Vorgehensweise?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fertigteilbetonkeller SysproPART-Thermo 34 cm Flecken an Wand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wer macht die Abdichtung?
- … Wer macht die Abdichtung? …
- … Hauptsächlich geht es um das Thema der Abdichtung der Außenwände. …
- … mir die Frage, wer die Abdichtungsarbeiten zu tun hat. …
- … Der Generalübernehmer ist nun der Meinung, dass die Abdichtungsarbeiten im Bereich des Sockels unsere Angelegenheit seien, da dies …
- … Kann es sein, dass ich die Abdichtungsarbeiten selbst machen muss? …
- … hier Detailplanungen der diversen Abdichtungen geliefert bekomme oder ist das nicht geschuldet? …
- … Andere Frage noch zum Thema Abdichtung : …
- … - Wie erfolgt die korrekte Abdichtung der Garagenkellerwand und Anbindung der Noppenbahn? Abschneiden und drüberpflastern als Triviallösung …
- … In dem Berufsbild des GaLaBauers ist Abdichtung von Bauwerken sicherlich nicht enthalten. Die Abdichtung ist ein elementarer Bestandteil …
- … Im Vertrag steht bzgl. der Abdichtungsarbeiten nichts drin. …
- … Gibt es in der VOBAbk. oder DINAbk. was in denen die Abdichtung definiert ist? …
- … Bei manchen Abdichtung ist es natürlich einfach logisch, das es ein bestimmtes Gewerk macht. …
- … Um welche Abdichtung geht es denn überhaupt? …
- … es geht zum einen um die im Anfangsposting angesprochene Abdichtung im Bereich der Garagenschwelle und zum anderen um die ganzen anderen …
- … Abdichtungen im erdberührten Bereich. …
- … war bisher der Meinung, ein Haus zu bekommen, das auch diese Abdichtung enthält. …
- … sind Eigenleistung die Abdichtung unsere Sache ist, kann ich nicht ganz verstehen. …
- … Gibt es eine Abdichtung im Bereich des Wandaufbaus? …
- … Wer fordert die Abdichtung - GaLa-Bauer? …
- … Gibt es eine Abdichtung im Bereich des Wandaufbaus? …
- … Wer fordert die Abdichtung - GaLa-Bauer? …
- … eine funktionierende Bauwerksabdichtung ... (scheint aber zu viel erwartet zu sein ...). …
- … Wenn OK Bitumendickschicht min. 15 cm über OK fertig Gelände endet, wäre es …
- … Endet diese tiefer, muss eine Abdichtung an diese Angeschlossen werden - und da wär die Zuständigkeit zu klären. …
- … Wie sieht ein korrekter Anschuss einer Abdichtung im Bereich des Sockels aus. …
- … Schließlich schuldet er mir ein Gebäude mit funktionierender Abdichtung. …
- … Die Planung der Abdichtung wird ja …
- … Die Herstellung der Abdichtung ist doch meiner Meinung nach geschuldete Leistung des GÜs oder? …
- … Ich gehe doch davon aus, dass eine ordnungsgemäße Abdichtung des Gebäudes geschuldete Leistung des GÜs ist oder? …
- … Nachunternehmer mit Abdichtung und Mängelbeseitigung der inzwischen abgesoffenen Hütte beauftragen. …
- … Wenn es offensichtlich rechtlich strittig ist, dass eine Abdichtung des Gebäudes vom Generalübernehmer zu erbringen ist dann weiß ich auch …
- … Über die Abdichtung steht NICHTS im Vertrag. …
- … Abdichtungen sind keine Außenanlagen. …
- … Abdichtungen müssen zum Teil noch vor dem Putz, Verblendungen oder …
- … Abdichtung muss im Hauspreis mit drin sein. …
- … Letztlich bestätigt das doch meine Annahme, dass die Abdichtung geschuldet ist und somit von mir gefordert werden kann. …
- … werde dann mal den Generalübernehmer vorsichtig darauf ansprechen, dass die Abdichtung sein Bier ist ... …
- … NUR DANN ist die Hütte geschon gebaut und die Grube verfüllt OHNE Abdichtung. Und dann evtl. schon Wasser drin etc. Und dann …
- … Aber um welche Abdichtung geht es denn hier eigentlich? Doch sicherlich nicht um die Noppenbahn …
- … (was ja keine Abdichtung ist). Dickbeschichtung? Schweißbahn? Das wären die Fragen? …
- … Also sollten Sie (eigentlich der Bauträger) klären, welche Art der Abdichtung notwendig ist. Evtl. brauchen Sie ja einen ganz anderen Keller …
- … Es geht lediglich um die Abdichtung im Sockelbereich. …
- … Die Abdichtungen im verfüllten Bereich (Hohlkehle, Beschichtung usw) …
- … Es geht wie gesagt lediglich um die Schnittstelle zwischen der Abdichtung an der Außenwand des Kellergeschosses bzw. der Bodenplatte (ein Teil des …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerauflage-Abdichtung
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 10818: Lösungsmittelhaltige Bitumendickschicht zur Abdichtung EG Bodenplatte?
- … Lösungsmittelhaltige Bitumendickschicht zur Abdichtung EGAbk. Bodenplatte? …
- … ich habe die Bodenplatte unseres Einfamilienhaus (kein Keller) gemäß DINAbk. 18195 gegen aufsteigende Feuchte mit Bitumenschweißbahnen G200 S4 im Schweißverfahren abgedichtet. Ausgespart wurden die Bereiche um die Abflussrohre im Boden. Diese wurden bisher nur mit der Bitumenvoranstrichfarbe (lösungsmittelfrei auf Wasseremulsionbasis) behandelt. Ich habe mir vorgestellt das ich in diesen Problemzonen nun die Abdichtung mit einem streich- oder spachtelbaren (streichbaren, spachtelbaren) Bitumendickschichtmaterial fertigstelle. …
- … Gibt es alternativ LÖSUNGSMITTELFREIE Bitumendickschicht? Wenn ja, bei welchem Hersteller? …
- … Voranstrich einwerfen - trockenen lassen (Lösemittel sollte entweichen können) - dann Abdichtung mit lösemittelfreier Bitumendickbeschichtung. So sieht die Herstellerlösung der Firma Remmers aus. …
- BAU-Forum - Keller - Hallo Forum, nach fleissigem mitlesen stellen sich ...
- … Geplant ist die Betonwand zunächst auszubessern, dann 2 k Bitumendickschicht aufzutragen und darauf 18xm XPS und Abschluss mit Noppenfolie über die …
- … Die eigentliche Bauwerksabdichtung (KMB = PMBC) wird richtigerweise hinter der Perimeterdämmung aufgetragen. Der erdberührte …
- … können, empfiehlt es sich zumindest eine Kratzspachtelung (MDS) auf die alte Abdichtung aufzuziehen bevor Sie die PBMC auftragen. …
- BAU-Forum - Keller - feuchte Kellerwand innen durch Granit-Außentreppe?
- … Abdichtung + Drainage …
- … Ob die Wände unter der Treppe zum Haus hin damals abgedichtet wurden, kann ich nicht mehr sicher sagen. Die Bilder geben darüber auch keine klare Aussage. Wenn also, dann wohl nur mit Bitumendickschicht wie das übrige Haus, evtl. auch gar nicht - eine …
- … Es könnte auch Tauwasser sein und dann helfen keine Abdichtungen. …
- BAU-Forum - Keller - Kellerinnenabdichtung gegen Oberflächenwasser; Wie lange hält eine solche Abdichtung?
- … Kellerinnenabdichtung gegen Oberflächenwasser; Wie lange hält eine solche Abdichtung? …
- … Kellerinnenabdichtung gegen Oberflächenwasser; Wie lange hält eine solche Abdichtung …
- … und Kellerwand wurde Beton gegeben. Der Keller wurde von außen mit Bitumendickschicht und einem Kunststoffnetz als Abdeckung abgedichtet. Eine Hohlkehle wurde nicht gemacht, …
- … rein. Die Baufirma hat nun (Gewährleistung) über ein Spezialfirma eine Innen-Abdichtung vorgenommen (von außen geht nicht mehr): Estrich auf einer Briete von …
- … Wie lange kann so eine Abdichtung halten? Da so ein Haus ja ständig arbeitet befürchte ich, dass …
- … Wände wurden jetzt bei der Kellerinnenabdichtung nur an den Fugen gedichtet. Fugen Bodenplatte-Kellerwand mit Sikaflex PURAbk. Band …
- … nicht verwendet werden, weil dies sich lediglich negativ auf die aufgebrachte Abdichtungsschicht und deren Zusammenhalt (der Schicht als solches) auswirkt. …
- … Wände wurden jetzt bei der Kellerinnenabdichtung nur an den Fugen gedichtet. Fugen Bodenplatte-Kellerwand mit Sikaflex PURAbk. Band …
- … * Wie lange kann so eine Abdichtung halten? Da so ein Haus ja ständig arbeitet befürchte ich, dass …
- BAU-Forum - Keller - Neuer Putz in saniertem Keller
- BAU-Forum - Keller - Kellerabdichtung an freistehender Wand einer Doppelhaushälfte
- … Kellerabdichtung an freistehender Wand einer Doppelhaushälfte …
- … Vor 8 Jahren habe ich eine Doppelhaushälfte gebaut. Der gesamte Haus ist mit Porotonsteinen gebaut worden und der Keller ist komplett mit Bitumendickschicht abgedichtet worden. Die Wand an die mein Nachbar jetzt anbaut …
- … Sinnlos da das Wasser in der Fuge aufsteigt und hinter die Abdichtungsbahn kommt und hochdrückt. …
- … 3. Erscheint mir das gesamte Abdichtungskonzept …
- … Hierbei könnte direkt die Bestandsabdichtung und das Abdichtungskonzept der Anschlüsse geprüft werden. …
- … Wenn Ihre Kellerabdichtung freigelegt ist, öbuvAbk. Sachverständigen holen und Abdichtung bewerten lassen: 1.) Ist diese Abdichtung ok? 2.) Welche Nacharbeiten wären …
- … erforderlich? 3.) Sind die Kellerwände hinter der Abdichtung trocken? …
- … Wenn der Sachverständige keine Notwendigkeit von Arbeiten sieht, dann muss nichts gemacht werden und sollte die Firma des Nachbarn die Abdichtung beschädigen, dann ist der Nachbar in der Haftung, denn Sie …
- … 1. Bitumendickschichtbeschichtungen fließen und Risse machen sich selbst zu. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Bitumendickschicht" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Bitumendickschicht" oder verwandten Themen zu finden.