Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Holzbalkendecke

Estrich / Dämmung / Trittschall
BAU-Forum: Bauphysik

Estrich / Dämmung / Trittschall

Folgende Frage:
Fertighaus, Holzständerbauweise mit Sichtbalkendecken.
Bodenaufbau von unten nach oben:
  • 3-fach veleimte ca. 2,5 cm Schichtholzplatte auf Balken
  • Styroporplatten mit 4 cm
  • schwarze Trennfolie (Dampfsperre?)
  • eine 6 cm Wärmedämmplatte mit Folie darauf
  • Fußbodenheizung mit ca. 5 cm Zementestrich

Estrich ist mit so blauen Dämmstreifen (ca. 4 mm dick) an den Wänden vergossen worden.
Problem: Trittschall aus dem oberen Stockwerk.
Ich habe nachgemessen. Estrich sollte laut Auftragsbestätigung und Laut Plan 6,5  -  7 cm dick sein. Ist jedoch nur ca. 5 cm. Kann es daran liegen, dass der Estrich zu leicht ist?
Diese untere 4 cm starke Styroporplatte ist das gleiche Material wie die Wärmedämmung. Ist das sinnvoll? Oder wurde hier ein verkehrtes Material eingebaut?
Liegt hier ein Mangel vor?
Gruß aus dem Bay. Wald / Bayern
Mathias Jochum

  • Name:
  • Mathias Jochum
  1. Am Estrich liegt es sicher nicht ...

    Hallo Herr Jochum
    wir haben in etwa den gleichen Aufbau und die gleichen (?) Auswirkungen.
    (26 mm Nut+Feder, Folie, 3 cm Styropor weich, 3 cm Styropor hart, 70 mm Estrich und Fliesen!)
    Soweit ich meinen Architekten verstanden habe fehlt dem Aufbau die Masse (z.B. 3 cm Betonplatten statt der 3 cm Styropor).
    Sofern ich ihn weiter richtig wiedergebe stellt das im Einfamilienhausbau keinen Mangel dar, weil es hier keine entsprechenden Vorschriften gibt. (Es sei denn es ist vertraglich vereinbart).
    Ob das mit der Masse stimmt werden wir demnächst sehen: Ein Bekannter baut eine Holzbalkendecke mit einer Lage von 4-5 cm Betonplatten.
    viele Grüße
  2. Von diesem Aufbau darf keine gute Trittschalldämmung erwartet werden

    Sehr geehrter Her Jochum,
    geht man davon aus, dass die verwendete Styroporplatte eine Trittschalldämmplatte ist, muss mit einem L'n, w von ca. 73 dBAbk.
    gerechet werden, ist es keine, liegt der Wert noch schlechter. Vom beschriebenen Aufbau darf auch bei mangelfreier Ausführung keine gute Trittschalldämmung erwartet werden. Die Dicke des Estrichs spielt eine eher untergeordnete Rolle.
    Eine Excel-Datei zur Berechnung der Trittschalldämmungen von Holzdecken können Sie über den nachfolgenden Link herunterladen.
    MfG
    Hans-Peter Buschbacher
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Trittschall". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Trittschall" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Trittschall" oder verwandten Themen zu finden.