Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Parkett

Probleme mit verklebtem Dielenboden
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Probleme mit verklebtem Dielenboden

Wir haben im Wohnzimmer einen Dielenboden aus Ahorn verlegen lassen. Die Dielen sind 22 mm dick, 130 mm breit und ca. 1-2 m lang. Die Dielen sind mit einer gefasten Kante versehen, auf dem Estrich verklebt, abgeschliffen und mit Wasserlack versiegelt worden. Dabei hat sich nun eine Diele nach 5 Monaten um 4 mm angehoben und bildet mehrere Haarrisse von bis zu 25 cm Länge (Spannungsrisse?) aus. Der Schreiner meint das wäre normal und sollte einfach weiter beobachtet werden. Sind meine Sorgen wegen eventuell weiter fortschreitender Schäden wirklich unbegründet? . Des weiteren hat der Wasserlack in den Fugen (gefaste Dielenkante) zahlreiche Läufer gebildet. Auch da meint der Schreiner dass dieses normal sei. Lässt sich das wirklich nicht vermeiden? Vielen Dank!
  • Name:
  • Dietmar Joosten
  1. Normal ist das nicht!

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    Wieso kommt denn die Diele hoch? Haben die keine Nut- und Federverbindung? Hab' ich ja noch nie gehört. Und wenn sie hochkommt, die Diele, dann ist die Haftung zum Estrich die beste nicht. Dasselbe gilt für die Qualität der Oberfläche: Läufer mag es wohl auf dem Boden geben, in Form langer, schmaler Teppiche, aber nicht im Lack. Das geht auch ohne. Der ist hart drauf, der Schreiner.
  2. Neuer Auftrag, KHR?

    Dazu bitte mal weitergehende links lesen :-) Damit meine ich natürlich den Fragesteller ...
    • Name:
    • Martin Beisse
  3. Nut und Feder

    Hallo Herr Ries, die Dielen besitzen schon eine Nut- und Federverbindung, so dass die benachbarten Dielen mit angehoben werden. Als Lösung wurde mir vom Schreiner dann angeboten, die Diele mit einem kleinen Loch zu versehen, dort Kleber einzuführen und die ganze Sache zu beschweren um die Diele wieder auf dem Estrich zu befestigen. Hilft das eventuell, oder handelt es sich dabei auch nur um ein herumdoktern an den Symptomen?
    • Name:
    • Dietmar Joosten
  4. wenn's erste Kleben nicht hilft

    Foto von Martin Beisse

    warum soll's beim zweiten besser werden? Was stellt sich der Schreiner denn vor, wie er die Löcher wieder zubekommt ohne dass es aussieht, als hätten Sie eine geflickschusterte Sonderangebotsware an Parkett mit ausgedübelten Astlöchern gekauft? Hat auch schon welche gegeben, dioe haben im den hochkommenden Boden einen Dübel gejagt um ihn wieder herunterzudrücken. Sah besonders toll aus, nachdem dann der Boden rundherum um den Dübel sich hochwölbte, wie ein Luftballon, in den Sie mit dem Finger drücken. Nein, ich würde vorschlagen erstmal zu ergründen, WARUM der Boden hochkommt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dielenboden, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich betreue gerade eine Baumaßnahme, in ...
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutzdecke F 90  -  Altbau  -  Möglichkeiten?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung Gründerzeit-Mehrfamilienhaus (MFH) wegen Schmuckfassade
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung mit Holzfaserplatten und Strohleichtlehm
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Übergang von Sockeldämmung zum Betonpflaster
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Trennung des Wandquerschnitts zwischen Keller und Erdgeschoss gegen aufsteigende Feuchte
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung einer Giebelwand (Gebäudetrennwand)
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schallschutz in Doppelhaushälfte : Innenwand verstärken oder neuer Estrich?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Außendämmung auf Porenbeton?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dielenboden, Problem" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dielenboden, Problem" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN