Hallo Experten
Ich habe eine Frage: Situation Altbausanierung, im anlaufen. Diverse Maßnahmen selbst, befreundetem Architekt und mit jeweiligen Handwerkern geplant (Dach, Fenster, Fassade) Kein Energieberater nach Dena oder Bafa beauftragt. Frage: Ist überhaupt zur kfw Förderung zwingend ein Energieberater nötig oder reicht der kfw eine Planung nach EnEVAbk. des Handwerkers? Will jetzt keine Diskussion anfangen über den Sinn und Zweck von Energieberatern. Nur die Frage, gibt es kfw Geld nur mit Energieberater? Bzw. gibt es sozusagen eine Schwelle ab der ein Energieberater notwendig wird?
Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.
Danke Gruß Christian
Ist ein Energieberater nötig für kfw Darlehen?
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
Ist ein Energieberater nötig für kfw Darlehen?
-
Nur bei ...
Nur bei Sanierung zum KfW-Effizienzhaus ist die Bestätigung eines Sachverständigen erforderlich. Einzelmaßnahmen bzw. -Kombination werden ohne entsprechende Bestätigung bearbeitet.
Eine Energieberatung wird vor Durchführung der Maßnahmen empfohlen, aber nicht gefordert.
Steht übrigens alles in den Merkblättern, die man unter -
befreundeter Architekt
Das ein Architekt in die Sanierungsplanung involviert ist, ist ja schon mal sehr vernünftig.
Ausschließlich einen Energieberater braucht es für die Nachweise für die kfw grundsätzlich nicht, da diese Nachweise alle Sachverständigen ausstellen dürfen, die auch sonst die öffentlich rechtlichen Nachweise gemäß EnEVAbk. ausstellen. Also wird ihr Architekt möglicherweise selbst diese Nachweise anfertigen können.
Dieser Satz ist natürlich bedenklich:
" ... reicht der kfw eine Planung nach EnEV des Handwerkers? "
Das sollte besser lauten:
"reicht der kfw eine Planung nach EnEV meines Architekten? "
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Energieberater, Darlehen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- … (automatische Pelletheizung mit über 90 % Wirkungsgrad) und die Möglichkeit ein zinsgünstiges Darlehen von der KfW zu bekommen, für CO2 Gebäudesanierungsprogramm Paket 4 und …
- … eine optimale , sinnvolle Dämmung für ein Fachwerkhaus zu finden. Der Energieberater und der Fachwerkspezialist widersprechen sich dabei aber gewaltig. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WLG bzw. Dicke einer Außendämmung nach EnEV?
- … Und um ein kfw Darlehen zu bekommen heißt es, muss ich die Anforderungen der EnEVAbk. einhalten …
- … Was Sie brauchen ist einen Energieberater (z.B. aus der BAFA-Liste) der erstellt für Sie einen Beratungsbericht über …
- … eine vollständige Beratung nicht erhalten können und verzichtetn Sie auf den Energieberater, dann dümpeln Sie mit halbherzigen Lösungen herum, wie es hunderte schlecht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung einer 2-schaligen Außenwand
- … Das Problem hierbei ist, dass jeder was anderes sagt, auch Energieberater scheinen da nicht ganz eins zu sein. Mein gesunder Menschenverstand sagt …
- … Wirtschaftlichkeit können Sie aber erstellen lassen. Dazu gibt es staatlich geförderte Energieberater. …
- … an den Fassaden, an den Fenstern sowie neue Heizungsanlagen mit einem Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt. …
- BAU-Forum - Dach - Aufsparrendämmung: Energieberater vs. Dachdecker - wer hat nun recht?
- … Aufsparrendämmung: Energieberater vs. Dachdecker - wer hat nun recht? …
- … muss mein Dach neu decken lassen, der Dachdecker schlug 35 mm Holzweichfaserplatte vor, plus Zwischensparrendämmung mit ISOVER wlg 035 (16 cm, die Stärke der Sparren). der Energieberater meinte, statt den weichfaserplatten 10-12 cm Polystyrol-Platten aufs Dach zu …
- … auch das ISOVER bringt da nicht viel, viel teurer etc. der Energieberater: styrol ist erprobt, wir vorher ausgegast, Wärmeschutz durch ISOVER gegeben, der …
- … denn nun recht? ich habe leider keine Ahnung. alternativ schlägt der Energieberater auch noch 10 cm Holzweichfaserplatte vor, aber das wird wahrscheinlich zu …
- … Der Energieberater will zusätzlich zur Zwischensparrendämmung Styropor als Aufsparrendämmung auf's Dach packen. …
- … darunter genutzt? Wenn möglich, bitte jetzigen Aufbau beschreiben. Hat sich der Energieberater ausschließlich über das Dach geäußert oder auch über andere Bauteile? …
- … ich stimme dem Kollegen Dachdecker eher zu als dem Energieberater. Rein physikalisch ist es Blödsinn, oberhalb der Mifa Polysyrole einzusetzen. …
- … ISOVER Zwischensparren dämmen und von außen mit 35 mm PAVATEX. der Energieberater (den ich laut Bank für das benötigte kfw-Darlehen brauche) meinte, …
- … übrigens soll auch noch ein Vollwärmeschutz (ebenfalls laut Energieberater aus Styropor) sowie neue Fenster angebracht/eingebaut werden. …
- … auch dann bekommen, wenn Sie sich nicht an die Vorschläge des Energieberaters halten? Unabhängig davon, ob sein Rat richtig oder falsch ist. …
- … Hallo Herr kiy, der Energieberater schlug eine Aufdachdämmung ... …
- … der Energieberater schlug eine …
- … und würde anerkannt. das ganze werde ich diese Woche noch mitdem Energieberater absprechen und dann wird man sehen ... …
- … mal von der anderen Seite an die Sache ran. Wenn der Energieberater von Mindestdämmung spricht wegen der Beihilfen so würde ich mal die …
- BAU-Forum - Dach - Dachdämmung
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Energiesparhaus 60 erreichbar? (konkreter Fall)
- … des Darlehens werden schnell aufgefressen. Also bitte nicht ein Energiesparhaus40 planen, weil man …
- … Eine Variante ist: Holzpellet und damit Energiesparhaus 40 und eine anderes Darlehen durch das günstige KfW-Darlehen substituieren. Nebenbei gefällt uns der Gedanken …
- … Nachdem ich nun nochmal ein längeres Gespräch mit dem Energieberater geführt habe, habe ich gestern eine neue Energiebedarfsrechnung und die Bestätigung …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Hallo, wir möchten bald mit dem Bau in ...
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - 10389: Ist ein Energieberater nötig für kfw Darlehen?
- … Ist ein Energieberater nötig für kfw Darlehen? …
- … befreundetem Architekt und mit jeweiligen Handwerkern geplant (Dach, Fenster, Fassade) Kein Energieberater nach Dena oder Bafa beauftragt. Frage: Ist überhaupt zur kfw Förderung …
- … zwingend ein Energieberater nötig oder reicht der kfw eine Planung nach EnEVAbk. des Handwerkers? Will jetzt keine Diskussion anfangen über den Sinn und Zweck von Energieberatern. Nur die Frage, gibt es kfw Geld nur mit …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Energiebedarf unseres Neubaus: Zusätzlich dämmen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Energieberater, Darlehen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Energieberater, Darlehen" oder verwandten Themen zu finden.