Liebe Forumsteilnehmer,
bei unserem rd. 100 Jahre altem Haus muss das Dach neu gedeckt werden. Im Zuge dieser Arbeiten soll es auch gleich gedämmt werden.
Empfohlen wurde uns eine Aufsparrendämmung mit Linitherm. Meine Frage ist nun, ob es sinnvoll ist, neben der Aufsparrendämmung noch zusätzlich eine Zwischensparrendämmung (z.B. mit Holzdämmplatten) vorzunehmen und wenn ja, wie genau die vorzunehmen ist?
Der bisherige Dachaufbau sieht wie folgt aus: Ca. 10 cm tiefe Dachsparren, darauf eine Querlattung auf die (wohl) Bitumenbahnen aufgebracht sind. Darauf ist der Schiefer genagelt.
Die Querlattung soll, soweit erforderlich, ausgebessert werden, ansonsten aber beibehalten werden.
Die Dachsparren sind optisch nicht sonderlich schön und sollen mit Gipsfaserplatten verkleidet werden.
Vielen Dank im Voraus für die Antworten
Dachdämmung
BAU-Forum: Dach
Dachdämmung
-
wer, was, warum
-
Empfehlung von
Sehr geehrter Herr Ibold,
die Empfehlung zur Aufsparrendämmung haben wir von einem Energieberater und einem Dachdecker bekommen. Hintergrund ist die Notwendigkeit der Einsparung einer gewissen Menge CO2, die durch die Dämmung erreicht werden soll, da dadurch die Förderkriterien eine Kfw-Darlehens erfüllt werden.
Die Empfehlung zur Zwischensparrendämmung haben wir von von einer Bauingineurin und unserem Schornsteinfeger erhalten, um eine höhere Dämmwirkung zu erzielen.
Lattung - Schalung. Was ist der Unterschied?
Auf den Sparren liegen normale Bretter aneinander. Ohne Nut- und Feder.
Vielen Dank -
Hilfe
ist natürlich auch von anderen Forumsteilnehmer gewünscht, zumal ich mich diese Woch noch mit demjenigen treffe, der die Innenverkleidung vornhemen soll. Da wäre es schön, wenn ich da etwas Feedback hätte.
Danke
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachdämmung, Aufsparrendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, wir wohnen in Rheinland-Pfalz, besitzen ein Reiheneckhaus ...
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Ökologischer Dachaufbau bei Pultdach - wie weit möglich?
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Thermo-Hanf
- … die häufige Untersparrendämmung. Hier wäre Präzisionsarbeit beim Zuschneiden notwendig. In der Aufsparrendämmung sollte sich der interessierte Bauherr mal überlegen wie er die Dachhaut …
- … Allerdings: Der Verlegeaufwand der Dachdämmung ist im Vergleich zum Aufwand für den folgenden Dachausbau minimal. …
- … Wenn man sich für eine Aufsparrendämmung entscheidet, dann sollte man nicht auf Luftdichtigkeit achten, sondern auf Wasserdichtigkeit. …
- BAU-Forum - Dach - Kehlbalkenlage als Sichtbalkendecke bei Dachsanierung: Dampfbremsfolie richtig anbringen?
- … Verwandte Begriffe: Dachdämmung, Energieeffizienz, Wärmeschutz …
- … ist eine gängige Methode zur Dachdämmung, die oft mit anderen Dämmarten kombiniert wird. …
- … Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Hochleistungsdämmstoffen, die bei geringerer Dicke eine hohe Dämmwirkung erzielen. Auch eine optimierte Sparrenhöhe oder der Einsatz von Aufsparrendämmung kann den Raumgewinn erhöhen. …
- BAU-Forum - Dach - Nachweise und Zulassungen für BauderPIR MDE Dachdämmplatten: Was ist zu beachten?
- … Verwandte Begriffe: Polyisocyanurat, Dachdämmung, Aufsparrendämmung …
- … und Anwendung bieten BauderPIR MDE Platten die Chance auf eine hocheffiziente Dachdämmung. Dies kann zu erheblichen Energieeinsparungen und verbesserten Wohnkomfort führen. …
- … Trotz möglicherweise höherer Initialkosten bietet eine qualitativ hochwertige Dachdämmung die Chance auf langfristige Kosteneinsparungen durch reduzierte Heiz- und Kühlkosten sowie …
- BAU-Forum - Dach - Dachrinne zum Nachbarn kappen / NRW
- … Vermutlich meiner Sie mit Isolierung eine Aufsparrendämmung? …
- … Kritisch wird es beim Dach mit Höhenversatz durch die Aufdachdämmung. Im ungünstigsten Fall ist nur eine gemeinsame Aufdachdämmung aller 3 …
- … Reihenhäuser möglich. Rein rechtlich ist die Aufdachdämmung eine bauliche Veränderung. Sie benötigen einen Fachanwalt für Baurecht um Schadenersatz …
- BAU-Forum - Dach - Montage PV-Anlage, Schraubenlänge für Dachhakenmontage auf Konterlattung, Blindsparren, Profilbretter und Sparren
- BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung zusätzlich zur aufsparrendämmunh
- BAU-Forum - Dach - BMI BRAAS Turmalin mangelfrei verlegt?
- … Haus noch das erste Dach hatte, haben wir gleichzeitig auch eine Aufsparrendämmung und Zwischensparrendämmung aufbringen lassen. …
- … schon mit der Prüfung der vorhandenen Dachbalken und vor der Aufdachdämmung. Weiterhin sind Anschlüsse an Gauben, Ränder und First exakt nach Vorschrift …
- … Denn auf den Sparren sei eine Aufsparrendämmung verlegt worden, zudem seien die vorgeschriebenen Traglatten verlegt worden. Keine Rede …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachdämmung, Aufsparrendämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachdämmung, Aufsparrendämmung" oder verwandten Themen zu finden.