Wer hat Erfahrungen über Luftheizung per Lüftungsanlage im Niedrgstenergiehaus
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Wer hat Erfahrungen über Luftheizung per Lüftungsanlage im Niedrgstenergiehaus
-
Luftheizung Niedrigenergiehaus (NEH)-Haus
Sehr geehrter Herr Wittmer, eine Luftheizung ist prinzipiell machbar, hat jedoch einige Nachteile. Das umgewälzte Volumen ist bei einer Luftheizung prinzipiell um ein vielfaches größer als bei einer Warmwasser-Heizung (bei gleicher Temperaturdifferenz, z.B. 15 K, Faktor 3500!). Es ist sehr sinnvoll, Nachheizregister vor die einzelnen Zuluftauslässe zur individuellen Raumtemperaturregelung zu setzten. Problematisch wird es jedoch in den "Ablufträumen" Küche, Bad, WC. Hier ist eine funktionierende Raumtemperaturregelung nur durch zusätzliche Heizflächen oder durch direkte Zulufteinbringung mit Heizregister möglich. Allerdings haben sie dann zwei Heizsysteme im Haus: Warmwassersystem für die Heizregister und Luftsystem für die Erwärmung der Räume. Ich persönlich halte es für sinnvoller, eine kontrolllierte Wohnundgslüftung mit einem LW von ca. 0,5/h zu installieren, mit einem Wärmetauscher mit hoher Rückwärmzahl und einem einzigen zentralen Nachheizregister, um immer eine konstante Zulufttemperatur von 18 - 20 °C gewährleisten zu können. Die eigentliche Deckung der Heizlast würde ich durch Heizkörper vornehmen. Dadurch haben sie regelundgstechnisch ein einwandfreies System. Die Warmwasserheizung benötigen Sie nach Ihrem Konzept ja sowieso, Sie installieren lediglich statt Lufterhitzern gewöhnliche Heizkörper. Außerdem werden die Dimensionen der Lüftundgsleitundgen bei kleinerem Luftwechsel ebenfalls entsprechend kleiner und das Lüftundgssystem damit billiger. Kostenmäßig dürften sich die Systeme also die Waage halten. Außerdem haben sie weniger Probleme mit Trockener Luft. Bei reiner Luftheizung und einem 2-fachen Luftwechsel wäre Umluftbetrieb theoretisch sinnvoll. Aber Achtundg: WC-, Bad- und Küchenabluft kann Aufgrund der geruchlichen und stofflichen Lasten nicht der Zuluft beigemischt werden! MfG M. Betz -
Niedrigenergiehaus (NEH)- Haus von Herrn Wittmer
Sehr gehrter Herr Witmer, Ich baue seit 20 Jahren Luftheizungsanlagen in Kanda ein. In Zusammenarbeit mit der Regierung ist ein R2000 Haus mit einem niedrigst Energie Verbrauch entwickelt worden. Wir sind schon seit langer Zeit mit dem Thema weniger Energieverbrauch vertraut. Die Luftheizung wird seit 100 Jahren bei uns eingebaut und ist problemfrei in ihrer Arbeitsweise und Wartung. Bedingt durch die immer schärfer werden Energiesparmaßnahmen und Verordnungen in Deutschland, entwickelt sich die Luftheizung zu einer immer besseren Alternative für die konventionelle Warmwasserheizung. Unsere Systeme sind nicht mit den deutschen Anlagen vergleichbar. Die Nachteile der Systeme aus der kurzen Bluete in den 60er und 70er Jahren haben unsere Anlagen nicht. Für Ihr Haus würde ich Ihnen eine reine Luftheizung mit einer integrierten Wärmerueckgewinnungsanlage mit 90 % Wirkungsgrad empfehlen. Außerdem können Sie in das System ein automatische Luftbefeuchtung integrieren einen electrostatischen Luftfilter der sogar Zigarettengeruch absorbiert und ein Tag und Nacht Regel Thermostat, und wenn Sie es wünschen können Sie sogar eine zentrale Klimaanlage integrieren. Die gesamt Anlagekosten liegen bei etwa 16.000. oo DM für das Material und etwa 6.000.00 DM für die Montage. Für diesen Betrag erwerben Sie Ihr eigenes Komfort Raumklima Ein Luftheizung reagiert sofort auf veränderte Wärmesituationen und macht die Wärmegewinne der Sonneneinstrahlung nutzbar. Bedingt durch das schnelle Aufheizen mit Luft sparen Sie in der Regel bis zu 20 % zusätzlich an Heizkosten gegenüber einer Warmwasserheizung. Sie nutzen das existierende Kanalsystem gleich mehrmals.1. Um das Haus zu wärmen
2. Um die Luft zu erneuern, reinigen und zu befeuchten
3. Um die Luft zu kühlen Falls es Sie interessiert, ich habe im deutschen Raum 25 Anlagen in den letzten 2 Jahren installiert. Alle Anlagen laufen ohne Störungen Sie können auch noch zusätzliche Informationen auf meiner Webseite finden. Die Adresse ist:
-
Luftheizung
Sehr geehrter Herr Witmer, wir haben eine Luftheizung in unser Niedrigenergiehaus (NEH) eingebaut. Das System funktioniert mit einem Umluftkeis (um die notwendige Wärme zuzuführen) sowie dem Zuluft/Abluft Kreis (LW 0.5-1.5). Als Wärmequelle für die Nachheizregister verwenden wir einen Brennwertkessel mit kombinierten Luftwärmetauscher. Dieses war das erste Haus in einer derart exponierten Lage (Mittelgebirge mit z.T. sehr starken Frost) eingebaut wurde. Nach bisher zwei Jahren haben wir eigentlich nur positve Erfahrung ziehen können nur bei ca. 10 °C plus und hoher Luftfeuchtigkeit haben wir die Steuerung noch nicht dazu bewegen können automatisch die gewünschte Temperatur einzuregeln. -
Wärmerückgewinnungsanlage
Ich denke die Lösung hat hier die Fa. Viebrock-Haus im Massivhaus-Park in Fallingbostel sehr gut gelöst. Hier wird eine Wärmerückgewinnungsanlage gezeigt die das dort vorgestellte Haus zu einem 3 l-Haus macht. Dies spart vom ersten Tag viel Heizenergie und ist sparsamer um ca. 70 % als ein Niedrigenergie-Haus. Die Anlage sorgt automatisch für optmierte Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung), so hat man jederzeit frische Luft im Haus ohne die Fenster zu öffnen. Man benötigt ca. nur 30 kWh Energie je m² Wohnfläche fürs Heizen. Durch die Wärmerückgewinnungsanlage wird ein großer Wasserbehälter gespeist aus dem dann die Warmwasserversorgung als auch die Versorgung der Heizkörper erfolgen kann, selbstverständlich kann die Anlage auch nicht einer Fußbodenheizung kobiniert werden. Man beachte jedoch, dass eine Feinregulierung bei einer Fußbodenheizung eher träge ist. -
187
Sehr geehrter Herr Wittmer, kennen Sie die neue Anlage der Firma PASStec? Dieses System Namens "KlimaPass" beinhaltet eine Lüftung mit über 90 % Wärmerückgewinnung, eine Luft/Luftwärmepumpe (monovalent) zum Heizen und Kühlen und hat über ein sogenanntes Klappenstellregister die Möglichkeit jeden Raum einzeln mit ZU- und Abluft (Zuluft, Abluft) zu versorgen. Ein Raumregler, der gleichzeitig Lichtschalter, Rollladenschalter und Temp. -einstellgerät ist, übernimmt die Einzelraumregelung. Das ganze System ist mit dem LON-BUS konzipiert, daher bekommt man das BUS-System noch gratis dazu. -
187
Sehr geehrter Herr Wittmer, kennen Sie die neue Anlage der Firma PASStec? Dieses System Namens "KlimaPass" beinhaltet eine Lüftung mit über 90 % Wärmerückgewinnung, eine Luft/Luftwärmepumpe (monovalent) zum Heizen und Kühlen und hat über ein sogenanntes Klappenstellregister die Möglichkeit jeden Raum einzeln mit ZU- und Abluft (Zuluft, Abluft) zu versorgen. Ein Raumregler, der gleichzeitig Lichtschalter, Rollladenschalter und Temp. -einstellgerät ist, übernimmt die Einzelraumregelung. Das ganze System ist mit dem LON-BUS konzipiert, daher bekommt man das BUS-System noch gratis dazu.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Luftheizung, Erfahrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lufterhitzer selber bauen mit Autokühler und Luftkanal
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - ergänzend zu Eintrag 1101
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat Erfahrung mit Solarer Direktheizung für die Nacherwärmung einer KWL.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht …
- … Selbstverständlich soll das Haus die Anforderung eines Passivhauses erfüllen. Also müssen alle Komponenten tauglich sein und die Dämmhülle und Luftdichtigkeit passen. Unsere Holzbaufirma gewährleistet diese Qualität seitens Konstruktion und Ausführung und hat auch Erfahrung im Passivhaussektor. …
- … Wer hat Erfahrungen ob Kompaktgerät mit Wärmepumpe …
- … Nach meiner Erfahrung ist so etwas nicht die Regel. Mit zunehmender Anzahl der Bewohner …
- … Vielen Dank für diese anregende und informative Diskussion über eure Erfahrungen mit eurer Haustechnik. …
- … dem Gespräch mit dem Architekten und werde die Konzepte und die Erfahrungen nach der Ausführung hier einstellen. …
- … Luftheizungssysteme …
- … Die Pluggit Heizelemente sind für eine Luftheizung sehr leistungsstark, je Raum gibt es ein eigenes Heizelement, dieses lässt …
- … Im Lüftungsnet unter Praxis / Luftheizung findet man ein kleines Programm zur Berechnung der Heizleistung von normalen Luftheizungen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung mit Luft / Erfahrungen mit Diamant Luft-Wärmepumpe
- … Heizung mit Luft / Erfahrungen mit Diamant Luft-Wärmepumpe …
- … eigentlich waren wir uns sicher, die richtige Luft-Wärmepumpe für unser Bauvorhaben gefunden zu haben, nämlich von Alphainnotec eine Luft-Wärmepumpe zur zentralen Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung), Warmwasserversorgung sowie zur Heizung über Fußbodenheizung (FBHAbk.). Nun sind wir allerdings wieder verunsichert, denn ein Handwerker hat uns geraten eine Diamant Luft-Wärmepumpe zu nehmen. Wir sollen seinem Vorschlag nach auf die Fußbodenheizung (FBH) verzichten und da wir ja eine Lüftungsanlage haben über diese heizen bzw. im Sommer kühlen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Anlagentyp/-Konzept? Ich dachte immer eine Luft-Heizung macht …
- … wie sie bauen, kann man hier auch nicht ruhigen Gewissens zur Luftheizung raten ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP-Fehlkonfiguration im Passivhaus
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kompakt-Absorber von Nibe?
- … Erfahrung hat sicher noch keiner mit dem System, aber kann das grundsätzlich funktionieren? 4 Absorber (ca. 5 kW) inkl. Zuleitung/Verteiler kosten etwa 1300 (nur Material, wobei der eigentliche Materialwert von dem bisschen Plastik vermutlich bei 50 liegt ...). …
- … Nibe hat in diesem Forum ja nicht den besten Ruf. War ganz interessant, mit Herrn Heise und Co. zu sprechen, wenn auch nicht in allen Punkten überzeugend. Heise, Lundquist und Co. raten auch in einem Passivhaus von einer reinen Luftheizung ab und halten sowas für unzulässig, weil EnEVAbk. wohl Einzelraumregelung …
- … zur Verminderung der Wärmeleistung führt. Die Firma Ochsner hat sehr große Erfahrung in diesem Bereich. (Es gibt auch ein sehr schönes Handbuch von …
- … - finde ich zumindest die Haltung von Nibe in Bezug auf Luftheizung. Das hält man selbst im Passivhaus für Mist und verzichtet dann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftung mit WRG und WP von nibe
- … Hat irgendwer Erfahrung mit denen? Die Firma Nibe scheint mir sehr klein zu sein …
- … dann scheint das Teil primär für gewöhnliche Heizkreisläufe und nicht für Luftheizung konzipiert zu sein? …
- … Über die reine Luftheizung …
- … Luftheizung muss man wollen. …
- … Luftheizung ist kein Problem …
- … Also Luftheizung ist kein Problem. Der Lüftungsbauer, …
- … Woher weißt Du das mit der Luftheizung? …
- … Luftheizung …
- … Also das Maico System Aerex kostet zwischen 6-8 T mit WP und Speicher. Es gibt verschiedene Varianten. Alle kommen jedoch nicht ohne einen E-Heizstab für tiefsten Winter aus ( bei Passivhaus kann man es vielleicht noch rechnen, aber alleine sicherheitsmäßig braucht man ihn doch). Luftheizung ist eine kostengünstige Alternative im Passivhaus zu den Flächenheizungen. Sie …
- … Wichtig ist bei Luftheizung die Auslegung des Wärmetauschers! …
- … -://www.lueftungsnet.de/praxis/luftheizung/index.html …
- … meinen Senf dazugeben. Was ich persönlich vom Fighter 410 (oder auch: Luftheizungen) halte ist die eine Sache (Finger davon!) die Preise, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - "Kältepumpe"
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Luftheizung, Erfahrung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Luftheizung, Erfahrung" oder verwandten Themen zu finden.