Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Erfahrung

Wer hat Erfahrung mit Solarer Direktheizung für die Nacherwärmung einer KWL.
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Wer hat Erfahrung mit Solarer Direktheizung für die Nacherwärmung einer KWL.

Hallo Zusammen,
hat jemand so etwas schon realisiert oder einen Rat dazu.
Kurz die Eckdaten. Freistehendes Haus mit Einliegerwohnung. Ca 280 m². Gute Dämmung ( so etwa Niedrigenergiestandard ). Geheizt wird mit einer Gastherme ( 12 kW ) und einem Stubenofen mit Wassertaschen ( ca. 7 kW Wassersetig ). Der Solar-flach-Kollektor mit 17 Qm unterstütz ebenfalls die Heizung. Ein Pufferspeicher mit 1200 Liter bildet das Herz der Anlage. Die Lüftung erfolgt über eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmetauscher ( Valox). Die Zuluft dafür geht durch ein Rohr von ca. 23 Meter Länge, das im Vorgarten vergraben ist. Die KWLAbk. hat ein Nachheizregister welches am Heizkreislauf hängt.
Gerade in der Übergangszeit habe ich im Puffer unten um die 36 ° und im Kollektor 30 °. Die Solepumpe ist also aus.
Jetzt habe ich mir überlegt das es evtl. Sinnvoll sein könnte das Nachheizregister an den Solarstrang zu hängen ( mit eigener Pumpe ).
Die 30 ° im Kollektor könnte ich doch dann nutzen um die Zuluft zu erwärmen ( so eine Art Luftheizung ).
Zudem würde sich der Puffer, durch die Entnahme im unteren Bereich, viel stärker Schichten.
Solaranlage springt früher an.
Auch währe das Nachheizregister nicht frostgefährdet da es mit Sole betrieben wird.
Hat jemand schon so etwas realisiert? .
Was halten die Experten von der Überlegung?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, wenn nicht bitte nachsehen da dies alles Neuland für mich ist.
Vielen Dank
Frank Friedmann
  • Name:
  • Frank Friedmann
  1. Technisch

    Foto von Stephan Langbein

    machbar, aber weder finanziell noch anlagentechnisch sinnvoll, da die Temperaturdifferenz zwischen Zuluft vor Heizregister zu 30 Grad zu gering ist, dass die Luft dadurch sich merklich erwärmt, ebenso kühlt der "Sole-Kreislauf zu wenig ab, dass so
    die Pumpenergie (Strom für die Pumpe) mehr kostet, als der Ertrag. Das Delta-T ist zu gering (10 Grad)
    Ferner steht Ihnen solare Wärme im Winter nur an wenigen Tagen zu wenigen Stunden zur Verfügung. Die Zusatztech nik 8zusätzliche Pumpe, Ventile, Steuerung) nur für diese kurzen Anwendungszeit lohnt nicht  -  und das sag ich als technikverliebter Passivhasbauherr  -  besuchen Sie
  2. Danke

    Hallo Herr Langbein,
    das hatte ich beinah befürchtet. Vielen Dank für Ihren Rat. Ihre Homepage habe ich mir auch angeschaut. Da ist ja eine Menge an fachlicher Information drin. Kompliment.
    Nochmals danke.
    Frank Friedmann
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erfahrung, Solarer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenenergie: rückläufiger Energieeintrag
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau ohne Gasanschluss
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hersteller für Solarspeicher  -  Schichtspeicher gesucht
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzheizung  -  kaum Pufferwirkung bei 1000 l Speicher, Anschlussart ändern?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets Heizung  -  wie oft kehren/ Kosten?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - großer kombispeicher gesucht
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11021: Wer hat Erfahrung mit Solarer Direktheizung für die Nacherwärmung einer KWL.

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erfahrung, Solarer" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erfahrung, Solarer" oder verwandten Themen zu finden.