Hallo zusammen,
eigentlich waren wir uns sicher, die richtige Luft-Wärmepumpe für unser Bauvorhaben gefunden zu haben, nämlich von Alphainnotec eine Luft-Wärmepumpe zur zentralen Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung), Warmwasserversorgung sowie zur Heizung über Fußbodenheizung (FBHAbk.). Nun sind wir allerdings wieder verunsichert, denn ein Handwerker hat uns geraten eine Diamant Luft-Wärmepumpe zu nehmen. Wir sollen seinem Vorschlag nach auf die Fußbodenheizung (FBH) verzichten und da wir ja eine Lüftungsanlage haben über diese heizen bzw. im Sommer kühlen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Anlagentyp/-Konzept? Ich dachte immer eine Luft-Heizung macht nur bei einem Passivhaus Sinn, ist das falsch?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Heizung mit Luft / Erfahrungen mit Diamant Luft-Wärmepumpe
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Heizung mit Luft / Erfahrungen mit Diamant Luft-Wärmepumpe
-
Begriffsverwirrung?
Mit einer Wärmepumpe kann ich nicht lüften. Sondern Wärme von A nach B pumpen.
Alpha ... tek ist m.W. ein langerfahrener WP-Hersteller, die Dia ... t WP kenne ich nicht (was aber nicht viel heißen muss - bin nur Bauherr)
Das Haus ausschließlich über eine vorhandene Lüftungsanlage zu heizen, funktioniert nur unter bestimmten Randbedingungen (Erhitzung nicht über 50 ° wegen Staubverschwelung, Begrenzung des Luftstroms ("Orkanvermeidung"), Begrenzung der Wärmeverluste über die Gebäudehülle (Dämmung, Luftdichtigkeit) ) - ein Passivhaus also (oder besser).
Wenn Ihr Heizwärmebedarf nicht klein genug ist, werden Sie die von der WP erzeugte Wärme nicht ausschließlich über die Lüftung verteilen können. -
Begrifflichkeit
Die angesprochene Einheit von Alpha ... besitzt sowohl Module für die Warmwassergewinnung, die Heizung als auch zur Lüftung. Daher also der Gedanke des Lüftens. Also unser Haus ist weit weg von einem Passivhaus, aber der Gedanke den vorhandenen sanften Luftaustausch des Lüftungsmoduls mit als Heizung zu verwenden hat doch seinen Reiz. -
von wegen ..
sanftes lüftchen
lwr=3 (mind.), t=50 ° (mind.).. sanft ist was anderes)
vielleicht hilft's: -
Konkret
wenn das Haus kein Passivhaus oder nur knapp darüber ist, rate ich ihnen von einer Luft WP ab. In welcher Form auch immer. (Ochsner bietet jetzt eine Neue Luft WP an, habe aber noch keine tech. Daten). Besser Sole- oder Wasser-WP. Die meisten Kombi Anlagen sind aufs Passivhaus gerechnet ...
Also muss noch eine zusätzliche Wärmequelle rein. Ein Haus mit Luft zu erwärmen hat ja Herr Metzger schon die Nachteile beschrieben. So wie sie schreiben, wie sie bauen, kann man hier auch nicht ruhigen Gewissens zur Luftheizung raten ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizung, Luft". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizung, Luft" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizung, Luft" oder verwandten Themen zu finden.