Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Doppelgarage

EFH-Grundriss zur Diskussion
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

EFH-Grundriss zur Diskussion

  • Name:
  • Boris
  1. Unstrukturiert

    Foto von Oliver Kettig

    Was fehlt:
    • Lageplan
    • wer soll's bewohnen?
    • Grundstück
    • Ausrichtung
    • Nachbarschaftsbebauung

    Zu viel:

    • spitze Ecken
    • runde Treppen
    • 45 ° Winkel

    .- "schiefe" Wände

    • Erker
    • entweder Krüppelwalm- oder Satteldach

    In meinen Augen ist der Entwurf leider nicht geglückt. Weniger ist oft mehr. Mein Tipp: Zurück auf Los und ganz neu anfangen. Vielleicht mit fachkundiger Hilfe?!
    Laienmeinung
    Grüße

  2. Noch eben auf die Schnelle,

    EG gefällt mir gut,
    Keller zu groß, was wollen Sie den da?
    Kinderzimmer viel zu klein!
    Ansonsten sieht's professionell aus
  3. Noch eben auf die Schnelle,

    bevor das WEAbk. losgeht..
    EGAbk. gefällt mir gut, Keller viel zu groß, was wollen Sie den da?
    Oben sieht es etwas verschachtelt aus..
    Kinderzimmer viel zu klein!
    Ansonsten sieht's professionell aus, bleibt aber Geschmacksache.
    Auf Details mag ich nicht eingehen.
    Man muss mehr über Bewohner und Gewohnheiten wissen.
  4. Die Planung

    ist augenscheinlich abgeschlossen, sieht nach Planung eines Architekten aus.
    Erdgeschoss:
    1. Planung Himmelsrichtung
    War es Ihr besonderer Wunsch das Wohnzimmer nach Norden auszurichten? Mangelhafte Wohnqualität, Wertverlust.
    Haus derart drehen, das es parallel zur südl. Grenze steht (Schuppen), dann hätten Sie wenigstens von mittags bis Abends Sonne im Wohnbereich.
    2. Räumlichkeiten
    Gästezimmer vergrößern, Wand zum Wohnzimmer verschieben, dann haben Sie hier später (fürs Alter) ein vollwertiges Schlafzimmer, alle notwendigen Räume wären dann auf einer Ebene.
    Terrassentür im Esseckbereich unnötig, bester Platz für Tisch, besser eine Tür von der Küche zur Terrasse.
    Obergeschoss:
    Badezimmer (Toilette nur für kleinwüchsige zugänglich) mit Kinderzimmer neben Garage tauschen (Himmelsrichtung), Zu- und Abwasserleitungen (Zuwasserleitungen, Abwasserleitungen) mit WC im EGAbk. kombinieren.
    Großzügige Dachform wird noch erhebliche Probleme bei Aufstellung der Statik bereiten (Lastabtragung).
    Ansonsten schönes Haus!
  5. Ergänzungen

    Hallo,
    Vielen Dank für die rege Teilnahme. Vorab, die Planung ist vom Architekten erstellt worden!
    Den Lageplan habe ich nun beigefügt. Wir (Familie mit zwei kleinen Kindern, vielleicht in Zukunft auch drei?) wohnen am Niederrhein. Unser jetziges Haus (Ausrichtung Süden) ist ein Bungalow (Fertighaus). Aus Platzmangel haben wir uns entschlossen auf dem Grundstück ein weiteres Haus zubauen.
    Da die Zufahrt vom Ende des Grundstück gegeben ist, bietet es sich an dort das neue Haus mit der Doppelgarage zuerrichten. Dadurch bedingt und um so wenig den bestehenden Garten (Pflanzen, Pool, Holzhaus mit Sauna, etc.) zu verändern ist eine Süd-Ausrichtung des Wohnzimmer nicht möglich. Nur mit erhöhten Aufwand (Längere Wege zum Haus).
    Zum Keller:
    Ihr habt recht der Keller ist wirklich groß. Aber eine Teil-Unterkellerung ist unwesentlich günstiger und erschwert den Hausbau. Zudem ist im Keller mein Arbeitszimmer und den großen Raum kann man als Party oder Kinderspielraum nutzen (Die Böschung an der Westseite wird komplett an der Hausseite entlang gehen und somit sind die Lichtverhältnisse gegeben).
    Ferner kommt unter der Bodenplatte eine Dämmung und FB-Heizung.
    Zum EG: Herr Friedhofen, das Gästezimmer werden wir größer machen. Die Terrassentür am Esstisch ist nicht als Durchgang zum Garten gedacht. Um später auch mal die Rollladen zu reinigen kam eine Festverglasung nicht in Betracht.
    Zum OGAbk.: Das Badezimmer mit dem Kinderzimmer zutauschen, werden wir nochmal aufgreifen. Bzg. der Toilette. Auf der Südseite ist eine Gaube die oberhalb der Toilette und den Flur (Südseite) einschließt). Wollte zusätzlich noch die Ansichten einfügen, aber irgendwie klappt es nicht! Da wir gerne das Schlafzimmer neben den (3 Kinderzimmer) haben wollten ist die Größe der Kinderzimmer halt so ausgefallen. Ob Sie nun zuklein sind wage ich zubezweifeln! Möglichkeit einer Schlafgalerie im Dachboden mit eigenen Zugang aus den Zimmern ist möglich.
    Bevor wir nun an die 1/50 Pläne rangehen würden wir uns um weitere Kommentare freuen. Wenn jemand eine Idee hat den Keller (kleiner) oder die Kinderzimmer (größer) zu modifizieren ohne Mehrkosten, sind diese Vorschläge sehr willkommen. Der Bauantrag ist zwar schon bewilligt aber hält uns nicht davon ab Änderungen anzugehen.
    MfG
    Boris Vincelj
  6. volksdümmlich

    das erinnert mich stark an volkstümliche Musik.
    die "interpreten" lassen sich auch gerne mit Künstler ansprechen. hier fehlt jeglicher Wille sich mit dem Thema Architektur auseinandersetzen zu wollen.
    so was darf man in der verklärtesten Stimmung nicht machen!
  7. Das Haus sollte um jeden Preis

    gedreht werden, Ihre Gartenpflanzen kann man ersetzen.
    Bedenken Sie auch, das rundum das Gebäude ein gewisser Arbeitsraum (Erdaushub) und Befahrbarkeit zwecks Verfüllung notwendig ist.
    Es wundert mich, das Ihr Architekt Sie nicht überzeugen konnte, den Wohnbereich nach Südwesten auszurichten, Sonne ist Lebensqualität, von der Heizkostenersparnis gar nicht zu sprechen.
    Nochmal zum Grundriss:
    Bitte total umplanen.
    EGAbk.:
    Gästezimmer mit Küche tauschen, es ist für eine Frau auf Dauer deprimierend, ewig im Schatten zu stehen während Ihrer Küchenarbeit.
    OGAbk.:
    Alle Kinderzimmer zw. Osten und Westen anordnen, Elternschlafzimmer nach Nordwesten, Bad nach Nordosten.
    Im Schnitt vermisse ich die Darstellung der Mittelpfetten, die Stützen an den Schnittpunkte der Mittelpfetten (unter Beachtung der Länge der Holzbalken zw. den Mittelpfetten) werden bei der jetzigen Planung zu erheblichen Kosten führen.
    Garage wenn möglich, vielleicht in der unteren rechten Grundstücksecke mit Grenzbebauung anordnen?
  8. Antworten @Bluecher, @Friedhofen

    @Bluecher
    Was haben Sie gegen Volksmusik? Muss ich das verstehen!
    @Friedhofen
    Da anscheinend nur von Ihnen konstruktive Vorschläge kommen anbei meine Antworten.
    Zwingend ist die Anordnung der Garage am Haus. Die Befahrbarkeit zur Füllung der Baugrube sollte ausreichend sein.
    OGAbk.
    Verstehe ich Sie richtig das jetzige Bad mit Kind III zutauschen?
    MfG
    B. Vincelj
  9. volksmusik!

    volksMusik ist wunderbar! nur volksdümmliche Musik ist der abschaum jedweder pseudoKulturellen Äußerung. dieser verkommerzialisierten Gattung ist nur noch der Anschein von verwurzelter tradierter Kultur anheim. sie bedient niederste nostalgisch-romantische schönewelt Bedürfnisse! der Vorteil: sie verklingt im entstehen, und man muss das nicht anhören.
    im Vergleich zu Musik. wie ist das ...
    mit pseudohalbwalm und großflächigen betonsteinen,
    sprossenfenstern mit hingelogenen innenliegenden sprossen,
    erkern die ungeeignet sind in die gasse zu schauen um den feind rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen  -  weil es den feind schlichtweg nicht gibt,
    dachromantik a la spätmittelalter nur mit vollausbau bis unter den firstziegel
    etc. pp.
    wenn einer seine mittelalterlich kutte umhängt ist das mir egal, nur hier steht unreflektierter baumüll jahrzehntelang rum  -  der verantwortungsvolle baue viele Bauschäden und sollbruchstellen mit ein --
  10. @Bluecher

    Herr Blücher,
    Das ist Ihre Meinung! Sie sollen auch nicht in diesem Haus wohnen.
    Was ich Ihrerseits vermisse sind konstruktive Vorschläge mit den man auch was anfangen kann.
    Bringen Sie Ihre Vorschläge doch mal auf Papier oder in dieser Form:
    • Statt pseudo Krüppelwalm würde ich Sattel ... vorschlagen
    • Sprossen weglassen weil Kosteneinsparung

    oder ...
    MfG
    BV

  11. Kind 1 mit Bad tauschen,

    Kind 3 mit Elternschlafzimmer, ansonsten würde ich Ihnen gerne per E-Mail meinen Vorschlag zur Umsetzung des Gebäudes und Anordnung der Garage senden, wenn Sie nichts dagegen haben.
  12. @Friedhofen

    Sehr gerne!
    MfG
    BV
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Diskussion, EFH-Grundriss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wahl des "richtigen" Ziegels
  2. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bitte um Hilfe beim Grundriss für EFH
  3. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hanglage
  4. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - EFH Grundriss zur Diskussion
  5. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Könnt Ihr mir bitte Eure Meinung zu meinen OG geben?
  6. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss, wer gibt seinen Kommentar?
  7. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Die Sprache der Architekten zu: Was kann ein Forum leisten?
  8. BAU-Forum - Neubau - Warum sollte ich lieber nicht mit Town & Country bauen?
  9. BAU-Forum - Neubau - Mit oder ohne Keller bauen
  10. BAU-Forum - Neubau - Festpreis bzw. Baukosten pro Kubikmeter im Umland von München

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Diskussion, EFH-Grundriss" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Diskussion, EFH-Grundriss" oder verwandten Themen zu finden.