Hallo!
Habt Ihr gute Tipps für mich?
Wir werden heute Abend zum Architekten fahren.
Auf was sollte man beim Grundriss-Entwurf für ein Einfamilienhaus unbedingt achten?
Wir möchten unten Küche, Wohn- / Esszimmer (Wohnzimmer, Esszimmer), Arbeitszimmer, WC und Abstellraum haben,
oben sollten 3 Kinderzimmer + Bad und ein Elternbereich (Schlafzimmer + Bad) hinkommen.
Die Haustür sollte an die rechte Haus- (Giebel-) Seite. Das Haus sollte evtl. im Friesenstil. Vorne ist Süd-West, Terrasse kommt an die vordere-linke Seite des Hauses.
Gruß, Maja.
was muss man unbedingt im Grundrissentwurf beachten? Tipps von Euch ...
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
was muss man unbedingt im Grundrissentwurf beachten? Tipps von Euch ...
-
Wo soll man bei einer solchen Frage anfangen
-
nur Tipps
Ich wollte nur allgemeine Tipps, falls jemand welche hat.
Herr Stefan Langbei, wenn Sie eh nicht dazu beizutragen haben - so schlaue Ratschläge wie Ihre benötige ich echt nicht! -
heute Abend kommen Freunde!
kleine paralellgeschichte:
heute Abend kommen unsere alten Freunde zum essen. Ich weiß noch nicht was ich kochen soll, aber einen prosecco zum einstieg hätte ich schon. was soll ich heute einkaufen? einen pischelsteiner habe ich noch im Keller! hat jemand einen Tipp?
darauf erwidert jemand: ist doch ganz einfach! geschmacksrezepte ins Internet stellen, die Ware kommt dann schon! den Rest bekommen sie bei mcdonald und burgerking um die Ecke. mal sehen ob die heute tomate mit salatblatt oder mexikanisch in der Tageszeitung inserieren ---
Mahlzeit -- heute keine froschschenkel, sondern eisbeim mit Sauerkraut - germanstyle bitte! ---)) -
Deine Frage nach dem 2. Bad im OG (164) ...
Deine Frage nach dem 2. Bad im OGAbk. (164) war richtig schön konkret. Sowas war ein griffiges Thema zum Diskutieren, Erfahrungen austauschen usw.
Diese Frage jetzt ist verständlich - wer will schon ein grottenfalsches Haus bauen? Niemand. Aber diese Frage ist schwierig zu beantworten, eigentlich gar nicht. Der Eine würde - mit einem leicht ironischen Unterton - empfehlen für jedes Familienmitglied einen Schlafplatz einzuplanen, der Andere würde empfehlen das Fenster des Gäste-WC nicht direkt neben die Haustür zu legen usw. usw. usw.
Viel entscheidender ist heute Abend für Euch, ob Ihr mit dem Architekt eine Wellenlänge findet, ob er Euch "liegt". Und auch Ihr ihm. Sowohl auf der sachlichen Ebene als auch auf der persönlichen. Lasst Euch Gestaltung/Pläne/Bilder von Häusern die er entworfen hat zeigen, lasst Euch erklären warum diese Entwürfe so sind wie sie sind. Und so werdet Ihr spüren, ob Ihr zu diesem Menschen das Vertrauen "Euer Haus entwerfen zu können" entwickeln könnt.
Mit dieser (Vertrauens-) Basis wird das dann schon werden. Es kommt viel zu sehr auf das Grundstück, die Umgebung und Euch an welcher Grundriss "gut" ist.
Eines fällt mir doch noch ein auf was man unbedingt achten sollte: Das Haus muss bezahlbar sein. Die Obergrenze der Gesamtkosten muss der Architekt kennen damit er ermitteln kann "wieviel Haus" er entwerfen darf.
Bevor ich es vergesse: ich bin auch nur ein angehender Bauherr. Zusammen mit unserem Architekten tasten wir uns von Entwurf zu Entwurf (auch über Umwege) immer näher an unser Haus heran - so hoffen wir das zumindest ... Und wir schwanken immer wieder zwischen "er versteht uns einfach nicht" und "wir wissen auch nicht was wir wollen" ... Schauen mer mal.
viele Grüße -
@Maya, danke für die Ohrfeige
Möglicherweiese habe ich es halt nicht so schön umschrieben, wie Werner das tat. Als Nachtrag:
Wi haben uns bevor wir zum Architekten sind eine Meinung gebildet, was wir bauen wollen. Der Architekt hat beraten und die Wünsche, die schon sehr konkret waren auf technische Machbarkeit und Kostenrahmen hin geprüft ...
Auf was sollten Sie achten: Auf keinen Fall was unterschreiben und genau klären, was die Beratung kostet. Manche Architekten brechnen auch Beratungsgespräche, wenn es nicht zum Auftrag kommt. Wenn Sie mir einen Plan oder was anderes vorsetzen, dann sag ich offen meine Meinung dazu. Wenn Sie an der Meinung kein Interesse haben, warum stellen Sie dann die Frage
Ein eigener Grundriss ist immer Geschmacksache. Nicht jedem gefällt unser Haus (so wie es jetzt geplant ist), auch Herr Blücher hat herbe Kritik an manchen Punkten geübt. Dafür kriegt er von mir aber keine Ohrfeige, sondern ein Dankeschön. Alles schönreden kann jeder, brauchbare Kritik üben und diese einstecken und vor allem umsetzen wenn diese berechtigt ist, kann nicht jeder (Herr Blücher, der Windfang ist drin, die neuen Pläne kommen wahrscheinlich in 2 Wochen).
Schönen Abend beim Architekt
Stephan -
ich wieder
sorry Herr Langbein - so war es nicht gemeint - aber Sie haben sich schon mal über die 2 Bäder im OGAbk. lustig gemacht! -
Wie war der Termin?
Hallo Maja,
wie war denn der Termin gestern? Hausaufgaben?
Viele Grüße -
@Maya - ich mach mich niemals über was lustig
das würd ich mir gar nicht erlauben (ernst gemeint). Ich sag nur, was ich denke. Ich glaub nicht, dass mein Standpunkt zu den 2 Bädern im OGAbk. als Lustig machen gewertet werden kann. Es hat halt jder andere Ansichten und das ist gut so. Wäre es anders und würde jeder immer nur sagen, ja es ist alles Toll was ich mach, mach weiter so, dann bräuchten wir hier nichts veröffentlichen.
Aber nun zur Sache: Wie war es beim Architekt, was gab es zum Knabbern, was hat er für einen Sekt angeboten, hat er Stil
Gruß
Stephan -
die Architektin
Gestern Abend war es ganz nett - wir haben gesagt, was wir möchten, unsere Vorentwürfe gezeigt und warten nun, bis sie sich meldet, wenn sie die erste Zeichnung fertig hat.
Großartig Ideen und Tipps hat sie nicht eingebracht, außer, dass wir den Windfang zu klein geplant haben. Entweder gibt es keine großen Beanstandungen oder ihre Einwürfe kommen erst, nachdem sie sich allein mit der Sache befasst hat.
Zu Knabbern und zu Trinken gab es nichts, dafür habe ich mit ihrem jüngsten Sohn Radiergummiweitwurf gespielt
Die Architektin ist eine entfernte Verwandte des Vaters meines Verlobten - sie ist günstig
Ob sie gut ist? Wir warten mal ab. Aber ich denke, sie hat schon Ahnung, ist ja nicht ihr erstes Haus. -
Grundriss ist fertig!
So, unser Grundriss ist fertig.
Nun brauchen wir nur noch jemanden, der uns das Haus mauert
wir haben im EGAbk.
Arbeitszimmer, Küche, Ess- und Wohnzimmer (Esszimmer, Wohnzimmer), Abstellraum und WC
im OGAbk.
2 Kinderzimmer, Ankleidezimmmer, Schlafzimmer und 2 Badezimmer
im KG
Vorratsraum, Heizungsraum, Werkraum, Partyraum und Waschraum
Gruß, Maja
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundrissentwurf, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 2 geschossiges Einfamilienhaus mit Keller - Grundriss zur Diskussion
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundrissentwurf Einfamilienhaus zur Diskussion II
- … Grundrissentwurf Einfamilienhaus zur Diskussion II …
- … Grundriss-Außenmasse. Die Pläne sind in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet (Oben ist Norden). Das Haus ist (ohne Garage) 11,8 m lang (Straßenseite) und 10,3 m breit. …
- … -://www.hoeckele.com/hausbau/entwurf_EG_03.jpg …
- … -://www.hoeckele.com/hausbau/entwurf_DG_03.jpg …
- … ://www.hoeckele.com/hausbau/entwurf_KG_03.jpg …
- … -://www.hoeckele.com/hausbau/entwurf_EG_03.jpg …
- … -://www.hoeckele.com/hausbau/entwurf_DG_03.jpg …
- … .hoeckele.com/hausbau/entwurf_KG_03.jpg …
- … zuerst würde mich mal interessieren, welche Gedanken/Ideen der Platzierung auf dem Grundstück/Erschließung sowie der Hausform zugrundeliegen. Warum die Doppelgarage (ich weiß, Frage existiert bereits) …
- … eine Grenzbebauung mit der Garage vornehmen können. Ansonsten ist Ausrichtung des Hauses und der Räume an den Himmelsrichtungen orientiert, so wie wir …
- … Ansonsten gibt der Bebauungsplan noch weitere Richtlinien für Hausform etc. …
- … selbst eine Doppelgarage nicht geräumig genug. (Wir haben z.B. ein Gartenhaus von 4 mal 4 m, und das scheint eher angemessen als …
- … Warum die versetzte Hausform? (Fragen über Fragen, aber ich fang einfach mal am Anfang …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundrissentwurf Einfamilienhaus zur Diskussion
- … Grundrissentwurf Einfamilienhaus zur Diskussion …
- … Wir (Eltern und zwei Kinder (2+4 Jahre) wollen nun in naher Zukunft mit dem Bau eines Einfamilienhaus beginnen und haben nun den ersten Entwurf unseres Architekten erhalten. …
- … -://www.hoeckele.com/hausbau/entwurf_02_EG_02.jpg …
- … -://www.hoeckele.com/hausbau/entwurf_02_DG_02.jpg …
- … ://www.hoeckele.com/hausbau/entwurf_02_KG_02.jpg …
- … -://www.hoeckele.com/hausbau/entwurf_02_Schnitt01_02.jpg …
- … -://www.hoeckele.com/hausbau/entwurf_02_EG_02.jpg …
- … -://www.hoeckele.com/hausbau/entwurf_02_DG_02.jpg …
- … .hoeckele.com/hausbau/entwurf_02_KG_02.jpg …
- … -://www.hoeckele.com/hausbau/entwurf_02_Schnitt01_02.jpg …
- … -://www.hoeckele.com/hausbau/lageplan_01. …
- … Kochen, Galerie), auf der anderen Seite eng und verwinkelt (Windfang, WC, Hauswirtschaft). Die Zimmer im Dachgeschoss sind im Verhältnis zur Hausgröße …
- … erkennen. Der großzügige Eindruck, der durch die Galerie und durch die Hausgröße vorgegeben wird, ist im Entwurf insgesamt stecken geblieben. Die ganzen …
- … Tut mir leid, aber der Entwurf erinnert mich stark an Einfamilienhaus-Konzepte für Rentner in den 70er Jahren ... …
- … steht denn das Bügelbrett? Will sagen, zu klein für einen 4-Personen Haushalt …
- … Kinderzimmer der Hausgröße nicht angemessen, dito Elternbad und Dusche im OGAbk.. …
- … oder Unsinn einer Garage von halber Hausgröße nur für Autos lasse ich mich lieber nicht aus ... …
- … Schon mal über die energetische Seite der Garage halb im Haus nachgedacht? …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Aufstockung Einfamilienhaus - praktischer Grundriss?
- … Aufstockung Einfamilienhaus - praktischer Grundriss? …
- … wir planen die Aufstockung eines Einfamilienhaus. Wir möchten gerne auf das Erdgeschoss ein 45 Grad …
- … Obwohl der Zugang im Haus möglich wäre (es ist sogar eine Treppe vorhanden) möchten wir ein …
- … komplett neues Treppenhaus ansetzen. Dieses soll bis in den Keller hinunterreichen. Somit wären 2 komplett getrennte Wohneinheiten geschaffen und man müsste nicht durch die andere Wohnung in den Keller gehen. …
- … Am meisten Sorge bereitet uns die Treppe in den Spitzbogen. Diese wollten wir nicht außen ansetzen, weil sonst oben viel Platz durch einen Flur verloren geht, wenn man nicht zwei lange und schmale Zimmer haben möchte. Außerdem ist so für eins der oberen Zimmer ein Dachbalkon auf dem Treppenhaus möglich. …
- … Wir waren zuerst bei der Firma die das (Fertig-) Haus in Holzständerbauweise gebaut hat. Dort haben wir uns nach der Machbarkeit …
- … dann also in diesen Entwurf einfließen lassen (derselbe wie für die Hausbaufirma). Vor dem konkreten Planungsgespräch mit dem Architekten wollten wir aber …
- … jetzt hoffe ich, dass sich noch jemand findet, der sich unseren Grundrissentwurf ansieht, und der gute Ideen beisteuert. …
- … Und jetzt konstruierst du gleich ein ganzes Haus. …
- … Der Architekt des Fertighausanbieters ist ein Verkäufer mit Architekturausbildung. …
- … zum Thema: wozu dann die Treppenverbindung im Haus? (kontrollgänge?) …
- … wird von der Fertighausfirma beauftragt. Deswegen müssen die Unterlagen ja auch an ihn übergeben werden. Der Mitarbeiter mit dem wir bisher gesprochen haben ist tatsächlich nur ein Verkäufer mit ein wenig Architektenwissen. Dieser hatte wie gesagt nur Standardgrundrisse zu bieten. Wir sind schon gespannt, was der Architekt für Vorschläge macht. …
- … Die Treppe im Haus ist bereits vorhanden, da das Haus im Moment bereits ein …
- … wohl sein, dort noch eine Decke einzuziehen? Da werden wir unsere Hausbaufirma mal fragen. …
- … Bedürfnissen und dem baulich Möglichen, wenn es der Planer der Fertighausfirma ist, plant er vielleicht nur das, was seiner Firma möglich …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Hilfe beim Grundriss dringend gesucht ...
- … Wir haben kürzlich den ersten Grundrissentwurf der Architektin unserer Hausbaufirma erhalten. Wir wollen einen Bungalow in …
- … - Die Entfernung Haustür - Küche ist recht groß und man muss immer durchs …
- … sein (möglicherweise Schlafzimmer verkleinern; andererseits soll unser Sohn nach dem Dachausbau oben ein sehr großes Zimmer bekommen) …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Warum Arcon?
- … auch so viele bautechnische Kritiken, wenn hier im Forum sein Traumhaus als Arcon-Zeichnung einstellt. …
- … paar Jahren gab's das Proggy bei der Deutschen Bank (als Hausplaner bezeichnet) für 10,- harte Westmark. …
- … Fachmann mit CAD oder Zeichenbrett arbeitet auch, wichtig ist eigentlich nach Grundrissentwurf ein 3D Modell oder Visualisierung der 2D Zeichnung. Man sieht es …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unser erster Grundrissentwurf - Altbau
- … Unser erster Grundrissentwurf - Altbau …
- … da wir hier neu im Forum sind, möchten wir uns kurz vorstellen und unser Projekt schildern. Wir, das sind mein Freund Christian (30) und ich (23). Wir möchten uns bald unseren Traum von einem eigenen Häuschen erfüllen und haben uns schon ein altes Bauernhaus (um 1910, muss umfassend saniert werden) ausgeguckt, dass wir von …
- … einer Altbausanierung notwendig ist, einen Architekten einzubeziehen. Wir möchten an diesem Haus viel selbst machen, da wir einige Handwerker in der Familie und …
- … Noch leben wir allein, da aber Kinder geplant sind, soll das Haus soweit ausgebaut werden, dass wir die untere Etage zum Wohnen nutzen, …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10169: was muss man unbedingt im Grundrissentwurf beachten? Tipps von Euch ...
- … was muss man unbedingt im Grundrissentwurf beachten? Tipps von Euch ... …
- … Auf was sollte man beim Grundriss-Entwurf für ein Einfamilienhaus unbedingt achten? …
- … Die Haustür sollte an die rechte Haus- (Giebel-) Seite. Das Haus …
- … dann drüber diskutieren. Alles andere können Sie sich in einer Musterhausausstellung oder in der Tageszeitung abkucken. …
- … Diese Frage jetzt ist verständlich - wer will schon ein grottenfalsches Haus bauen? Niemand. Aber diese Frage ist schwierig zu beantworten, eigentlich gar …
- … Andere würde empfehlen das Fenster des Gäste-WC nicht direkt neben die Haustür zu legen usw. usw. usw. …
- … werdet Ihr spüren, ob Ihr zu diesem Menschen das Vertrauen Euer Haus entwerfen zu können entwickeln könnt. …
- … mir doch noch ein auf was man unbedingt achten sollte: Das Haus muss bezahlbar sein. Die Obergrenze der Gesamtkosten muss der Architekt kennen …
- … damit er ermitteln kann wieviel Haus er entwerfen darf. …
- … Bevor ich es vergesse: ich bin auch nur ein angehender Bauherr. Zusammen mit unserem Architekten tasten wir uns von Entwurf zu Entwurf (auch über Umwege) immer näher an unser Haus heran - so hoffen wir das zumindest ... Und wir …
- … Ein eigener Grundriss ist immer Geschmacksache. Nicht jedem gefällt unser Haus (so wie es jetzt geplant ist), auch Herr Blücher hat herbe …
- … wie war denn der Termin gestern? Hausaufgaben? …
- … Ob sie gut ist? Wir warten mal ab. Aber ich denke, sie hat schon Ahnung, ist ja nicht ihr erstes Haus. …
- … Nun brauchen wir nur noch jemanden, der uns das Haus mauert ;-) …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundrissplanung durch Architekten
- … ich habe unseren ersten Grundrissentwurf durch die Architektin nun von einem befreundeten (in Süddeutschland lebenden) Architekten …
- … Der Plan sah 2 x Ecken im Hauskörper außen vor; da sagte mir der Freund, dass das nur …
- … unnötig verteuert, den Hauskörper unruhig wirken lässt. Im DGAbk. hatte die Architektin sowohl Bad als auch Schlafzimmer nur mit Dachfenstern belichtet (teuer und man hat keinen Ausblick). …
- … Im Südosten des Hauses war der HW-Raum und die Ankleide vorgesehen mit dem …
- … machte die dortige Belichtung auch ungenügend. Die Treppe war mitten im Haus vorgesehen, statt an der Längsseite, wo Platz durch die nicht nötige …
- … vorher nicht erkannt. Und wenn ich da an die vielen Fertighausgrundrisse denke, die ich mir schon angeguckt hatte, da ist man …
- … Mein Rat: lassen Sie die freundliche Kollegin mit den abgeschnittenen Hausecken ziehen - das ist i.d.R. Schrott. …
- … auch einer der Großen) und bin dann bei einem 180 m² Haus gelandet. Vorgesehen war ein Zwerchgiebel auf der einen Seite, eine Gaupe …
- … auf der anderen und ein Riesenerker auf der Giebelseite. Das Treppenhaus gleich hinterm Eingang war riesig, a la Dallas, aber auf die …
- … Ich war in den letzten Monaten bei mehreren Hausherstellern (den bekanntesten), wenn ich die Muße habe, kann ich mühelos …
- … Fazit: Hersteller flog raus, der Architekt baut das Haus. Geben Sie den Nieten keine Chance! …
- … aus einer Hand erledigen, zumindest ab Ausführungsplanung. Gute Grundrisse für Einfamilienhaus's gibt es an jeder Ecke, da kann Sie der Bekannte …
- … ich habe inzwischen auch gemerkt, dass es leider auch für Einfamilienhaus wenig wirklich gute Grundrisse gibt, die die Gegebenheiten des Grundstücks, die …
- … als Architektin, wurde mir halt so auch von meinem Chef, dessen Haus sie gebaut hat, empfohlen. Selbst hat sie nie gesagt, was sie …
- … ja auch nicht Arzt oder Rechtsanwalt ... Zu einem ordentlich geplanten Haus gehört halt ein bisschen mehr als nur das richtige Zusammenfügen von …
- … die einzigen Bauvorhaben die hier noch reihenweise realisiert werden, sind Einfamilienhauskuchenbuden, vom Bauträger oder Fertighaushersteller finanziert. Da freut man …
- … ... habt ihr was gegen Bauträger's und Einfamilienhausbuden (Fertigklitsche)? …
- … eine Frage der Qualität (es gibt auch gute Bauträger und Fertighausbauer) und zum anderen, eine Frage der Dosis. Ich habe nur …
- … Ich habe auch was gegen die Fertighausindustrie im allgemeinen, ja pauschal, weil es ihr nie gelungen ist …
- … Qualität zu durchschnittlichen Preisen verkauft. Dafür gibt's dann das individuelle Haus, so individuell wie der Golf II mit selbst ausgesuchten Alufelgen. Nur …
- … Wildschweingebieten wie Prof Wachten zu sagen pflegte, schon (bis auf die Haustüren). …
- … - ein Architektenhaus ist modern, ausgefallen und nicht nach meinen Wohnbedürfnissen, sondern nur den …
- … - ein Architektenhaus ist teuer …
- … - ein Fertighaus ist günstiger …
- … - beim Fertighaus kriegt man genauso schöne …
- … - ein Bauträgerhaus mit Festpreis ist sicher, alles andere wird unendlich teuer …
- … Haben Sie Vertrauen und lassen Sie ihn mal tüchtig schaffen. Das macht Spaß und gibt ein gutes Haus. …
- … Laveshaus/Friedrichswall 5 …
- … einer Großstadt im 5. OGAbk. aufgewachsen, dort baut sich niemand ein Haus, und außerhalb hatte ich auch nie Kontakt, sodass ich vor etwa …
- … ich aufs Land zog, zum ersten Mal Kontakt mit dem Thema Hausbau hatte. …
- … Ergebnis: Entweder Fertighaus oder Bauzeichner (einen anderen Ausdruck hat hierfür niemand verwendet, kann also …
- … Fertighaus haben wir bald ausgeschlossen, weil wir erstens ein Ziegelhaus wollten …
- … und zweitens unser Haus nach unseren Vorstellungen dann viel zu teuer geworden wäre (mit deren Entwürfen konnte ich nie was anfangen). …
- … Uns blieb also nichts anderes, als in den sauren Apfel zu beißen und uns wieder auf einen Bauzeichner einzulassen. Ergebnis: obwohl wir nur ein Freistellungsverfahren haben, haben wir es bisher nicht geschafft, da durchzukommen. Nicht, weil unser Haus nicht in das Schema passt, nein: er macht nur so …
- … noch mit Architekt bauen. Bauzeichner haben anscheinend keinen Ehrgeiz, aus einem Haus das bestmögliche rauszuholen, und sie fühlen sich sogar belästigt und verdrehen …
- … Augen, wenn man es selbst tut. Ich will halt kein 0815-Haus, sondern eines was auf mich zugeschnitten ist. …
- … wirtschaftlicher zu verarbeiten sind als die Folgenden. Ganz besonders bei Einfamilienhaus's. Da ist grad AVA und Bauleitung oft eine Nullnummer (hängt …
- … ich 50.000,- Honorar vereinbare, dann ist das schon ein stattliches Einfamilienhaus. Darüber kommt vor, ist aber eher nicht die Regel. …
- … Wir bauen im Landkreis Neuburg/Donau-Schrobenhausen, aber den Plan nun nochmal jemandem zu geben, dazu ist …
- … Mein Grundstück liegt im Raum Schrobenhausen. …
- … Katzentips kann ich auch gerne erteilen, bin selber Sklave von vier Haustigern ;-) …
- … Wenn das Haus mal steht,ich eine für kleine Hunde ein ... …
- … wirken, aber wer knapp eine halbe Million ausgibt für ein Butterbrotpapierhaus, dem ist nicht mehr zu helfen ... anderer Aspekt: Wie sieht …
- … s mit Haustechnik aus? Das für den optischen Eindruck schon mal ein Architekt gefragt bzw. beauftragt wird versteh' ich ja noch, aber leider leider werden die vermeintlich aus dem Fenster geschmissenen Architekt - Kosten dann irgendwoanders wieder eingespart. Wie oft finde ich BVAbk., wo die Elektroplanung dann die ausführende Firma mitgemacht hat. Prima, keine Selektivität in den Netzte, keine Brandlasten eingehalten, EDV, TK, LAN und Niederspannungskabel wickeln sich liebevoll mit Kabelbindern fixiert umeinander. Nur um den Fachplaner zu sparen. Leider sind die Architekten auch nicht davon begeistert andere Fachingenieure an Ihr Traumhaus ranzulassen, jedenfalls bekomme ich auf entsprechende Anfragen immer die Antwort, …
- … nicht so vertraut gemacht wie ich, die ich monatelang nachts mein Haus Pixel für Pixel im Computer entworfen und immer wieder geändert habe. …
- … Über den ersten Satz wir möchten ein freistehendes Einfamilienhaus bauen sind wir kaum hinweggekommen, werden wir nach dem Preis gefragt, …
- … prompt, dann habe ich ja nur noch 400 000 DM fürs Haus. Was wir wollten wusste er immer noch nicht und ich schluckte …
- … schrieb, immer wie unbezahlbare Kunstwerke und nicht wie genau mein zukünftiges Haus. Also lass ich die Finger davon. …
- … Beate ... in denen, die ich kenne, sind durchaus sehr schöne Häuser zu finden, man muss diese Zeitschriften natürlich mal …
- … und ähnliche Organisationen könnten doch bestimmt Werbekampagnen starten, wie ein Architektenhaus als Heim für die Familie - auch für Sie nicht unerreichbar …
- … akzeptable, altengerecht etc. Und dennoch merke ich jetzt bei unserer Einfamilienhaus-Planung, dass trotz dieses wirklich nicht schlechten Backgrounds ich dennoch ein …
- … um so besser. Denn ich will ja schließlich jahrelang in dem Haus leben. …
- … dir doch selbst mal deine zehn wichtigsten Eigenschaften für dein neues Haus (z.B. Sonne im Wohnzimmer, blick in die Bäume vom Schlafzimmer, Treppe …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - VOB/B 7 (1), Gültigkeit bei Mehrleistungen?
- … wenn ein ursprünglicher Grundrissentwurf welcher Vertragsbestandteil ist nicht realisierbar ist, weil u.a. die Treppenführung nicht …
- … wurden ca. 4000,- bei einem Gesamtpreis von knapp 200.000 für das Haus). …
- … und auch nicht mit uns abgesprochen, auch wenn sie auf einem Grundrissentwurf unsererseits beruhen. Preisangebot für Änderungen kam erst nachträglich, Bauantrag mit allen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundrissentwurf, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundrissentwurf, Haus" oder verwandten Themen zu finden.