Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Zwischensparrendämmung

Loch im Dachziegel direkt unterm First
BAU-Forum: Dach

Loch im Dachziegel direkt unterm First

Hallo , bräuchte mal einen fachkundigen Rat:

Wir lassen gerade unser Satteldach mit einer neuen Zwischensparrendämmung isolieren. Die Jungs waren letzte Woche da und haben die alte Isolierung (Styroporplatten) entfernt.

Dabei haben Sie einen Tondachziegel so beschädigt, dass in diesem nun ein ca. 4 bis 5 cm großes Loch klafft. Fragt mich jetzt bitte nicht, wie die das geschafft haben ...

Das Problem an der Sache ist, das sich der Dachziegel direkt in der Reihe unter der eingemörtelten Firsteindeckung befindet und somit nicht so einfach auszutauschen ist!

Kann dieser Ziegel irgendwie fachgerecht repapiert werden oder was für Arbeiten sind hier notwendig? Mir geht es darum, dass ich mir jetzt nicht irgendwas "aufschwatzen" lasse, wie etwa sowas, dass das Loch mit irgendwas zugekleister wird, das dann aber nicht fachgerecht ist und ich nach ein paar Jahren hier ein Leck habe, das mir auch noch die neue Isolierung kaputt macht ... Ich habe wirklich keine Ahnung, was man hier tun kann.

Der Chef der Handwerkertruppe kommt die nächsten Tage vorbei und will sich das "Missgeschick" anschauen. Für dieses Gespräch wäre ich gern gewappnet. Kann mir jemand hierzu einen Ratschlag geben?

Vielen Dank schon mal vorab!

Euer HP

  • Name:
  • Hans-Peter
  1. Wenn der Gesamtaufbau des Daches ...

    Wenn der Gesamtaufbau des Daches so ist, wie ich ihn vermute, dann haste noch ein viel größeres Problem.

    Also: wie sieht der Gesamtaufbau aus?

  2. Was meinst du mit Gesamtaufbau?

    Entschuldigung. Ich bin da fachlich gar nicht bewandert. Was ist mit Gesamtaufbau gemeint? Satteldach ca. 30 Grad-Dachschräge, Dachboden nicht ausgebaut (also im Moment sieht man die Ziegel von unten), Tondachziegel, eingemörtelter First ...
    • Name:
    • Hans-Peter
  3. Gesamtaufbau

    RüBe meint, wo ist denn die Dampfsperre wie angebracht? Stichwort "Taupunkt"
  4. Und Rübe meint auch ...

    Und Rübe meint auch was ist denn mit einem Unterdach?

    Du willst doch wohl die Dämmung nicht direkt an die Dachziegel bappen?

  5. Bisher gibt es noch keine Dampfsperre.

    Die neue Dämmung ist noch nicht drauf und es gibt daher aktuell auch noch keine Dampfsperre. Man sieht die bloßen Dachziegel von unten.

    Warum? Was für eine Problem könnte das noch geben?

  6. Ich muss wohl etwas weiter ausholen ...

    Wir hatten vor drei Wochen einen Kellerbrand (elektr. Defekt an der Steuerung der Öl-Zentralheizung). Der Rauch/Ruß ist durch das Treppenhaus bis auf den Dachboden gezogen.

    Dort war also auch alles verrußt. Auch die Styroporplatten aus den 80 ern, die bislang die bislang die Funktion einer Wärmedämmung mehr schlecht als recht erfüllten. Diese mussten also runter.

    Das hat die von der Versicherung beauftragte Brandschadenbeseitigungsfirma letzte Woche erledigt. Ich bekomme jetzt also eine neue neue Dachdämmung. Das wird alles über die Brandschadensanierungsfirma koordiniert und abgerechnet, die dafür einen Zimmermann beauftragt (den ich nicht kenne und mir auch nicht aussuchen kann, da sonst die Versicherung nicht zahlt!).

    Auf was muss ich denn dabei genau achten?

    Im Angebot steht:

    1. Zwischensparrendämmung Schwenk 035 DZ, 120 mm liefern
    2. gelieferte Dämmung fachgerecht zwischen den Sparren einbauen
    3. Dampfsperre liefern und herstellen, einschl. dem Verkleben der Ecken und Anschlüsse
  7. Ja, das erklärts ...

    Ja, das erklärts die Brandschadensanierungsfirma ist nen Hausmeisterdienst und der Versicherungsonkel hat nur Kostenminimierung im Kopf. Nichtsdestotrotz hat das fachgerecht zu erfolgen. Nur das, was angedacht ist, ist nicht fachgerecht. Punkt. Und ob 120 mm EnEVAbk.-konform sind, wage ich zu bezweifeln.

    Was man jetzt machen kann (muss) ist sich eigenen Sachverstand suchen, der auf Augenhöhe mit dem Versicherungsgutachter das ausdiskutiert.

    Das wird ja zum Schluss ein juristisches Problem. Nur so, wie die da grad davor sind, wird es zum Bauschaden.

  8. Ist diese Unterspannbahn ...

    Ist diese Unterspannbahn wirklich notwendig oder wo liegt Deiner Meinung nach das Problem?  -  Ich meine jetzt nicht, ob das fachgerecht ist (nach EnEVAbk. und so ...), sondern ob das ohne Unterspannbahn so zu einem Bauschaden führen wird?

    Bisher war das Styropor auch einfach direkt unter die Ziegel geschraubt ...

  9. schaust Du hier ...

  10. Okay. Vielen Dank für Eure zahlreichen ...

    Okay. Vielen Dank für Eure zahlreichen Anmerkungen. Wenn einem so der Keller und das halbe Haus ausgeräuchert wird, hat man den Kopf nicht ganz so frei um sich über die ganzen Baustellen auf dem laufenden zu halten. Priorität hatte bislang auch erst mal ein Heizungsersatz bei dem Mistwetter.

    Also, ich habe jetzt auch nähere Infos zum Dach: Die Dachdämmung wird hinterlüftet. Es bleibt als zwischen Dachziegeln und Styropordämmplatten eine Luftschicht von ca. 4 cm. Das ist zwar nicht optimal (im Vergleich zu einer Unterspannbahn), aber das ist dann wohl eine fachlich korrekte Ausführung. Zum Verlegen einer Unterspannbahn müsste das Dach einmal komplett abgedeckt und dann wieder eingedeckt werden. Diese Kosten übernimmt die Versicherung nicht und ich kann mir das im Moment nicht leisten, da wir uns jetzt auch erstmal um eine neue Zentralheizung kümmern müssen, nachdem die alte abgefackelt ist ...

    Jetzt zu meiner ursprünglichen Fragestellung: Hat mit jemand einen Tipp bzgl. des Lochs im Dachziegel ...

  11. Hat mir noch jemand einen Tipp ...

    Hat mir noch jemand einen Tipp bzgl. des Lochs im Dachziegel?
  12. Wenn

    die einen Ziegel töten, dann müssen die den auch ersetzen. Und wenn da zwei Firstziegel dazu ausgebaut werden müssen, dann müssen die die auch wieder einspeisen. Das soll funktionieren!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachziegel, Loch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Versteckter Mangel an Solaranlage
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vordach / Auskragung abreißen, Siedlungshaus 50er Jahre
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmebrücke obere Ecke zur Außenwand  -  wie sanieren?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie kann man ein Gutachten vor Gericht kippen
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was zuerst machen: Innenputz oder Wärmeverbundsystem (von außen)?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verschiedene Empfehlungen für Steine für Mauerwerk?!?
  8. BAU-Forum - Bauphysik - Kondenswasser an Neubau im PH-Standard
  9. BAU-Forum - Bauphysik - Zugluft
  10. BAU-Forum - Baustoffe - Ziegelqualität

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachziegel, Loch" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachziegel, Loch" oder verwandten Themen zu finden.