Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachziegel

Wärmebrücke obere Ecke zur Außenwand  -  wie sanieren?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wärmebrücke obere Ecke zur Außenwand  -  wie sanieren?

Hallo,
ich habe in unserer Küche in der oberen Ecke zu den Außenwänden Schimmel festgestellt. (Größe ca. 3 cm x 5 cm)
Dieser bildet sich ausschließlich bei kalten Außentemperaturen im
Minusbereich  -  im Sommer verschwindet der Schimmel.
Es ist die einzige Stelle mit Schimmelbefall in unserem Haus und ich vermute eine Wärmebrücke durch nachlässig ausgeführte Wärmedämmung.
Ich möchte die Ausführung der Wärmedämmung kontrollieren und wenn
nötig ausbessern.
Um den Aufwand so gering wie möglich zu halten, möchte ich an der
betreffenden Stelle die Dachziegel entfernen und die Unterspannbahn öffnen.
Ist diese Vorgehensweise sinnvoll und lässt sich die Unterspannbahn danach dauerhaft und dicht verschließen?
Ist es alternativ auch möglich nur ein Loch in die USB zu schneiden und den Hohlraum mit "Schaum? " zu füllen?
Eine Sanierung von Innen bedeutet die Tapete, den Trockenbau und
die Dampfbremse zu entfernen, ein riesiger Aufwand.
Wichtig zu wissen: die Decke zum OGAbk. endet bereits 1 m vor der Außenwand (Fenster gehen in die Dachschräge)
Baujahr des Hauses 2004,36, 5 cm Poroton Ziegel, Innenputz: Gipsglättputz, 16 cm Glaswolldämmung der Dachschräge,
USB: Dörken DELTA MAXX
Gewährleistung für den Trockenbau ist leider abgelaufen.
Vielen Dank!
Franz
  • Name:
  • Franz
  1. Thermographie

    Hallo
    Sie können die Ziegel von Außen entfernen, für die Unterspannbahn gibt es auch Klebebänder (dass mit dem Schaum sollten sie gleich vergessen) ...
    Ob dies was bringt lässt sich von hier schwer sagen ich denke eher nicht.
    Ich würde als erstes einmal ein Thermografiebild der Stelle vorschlagen (von Innen und von Außen), eventuell lassen sich so, schon einige "Details" feststellen.
    Gruß
  2. doppelte Indikation ...

    doppelte Indikation die Thermografie kann nur nachweisen, dass es dort eine kalte Stelle gibt, das hat ja aber auch schon intelligenterweise das schwarze Zeug nachgewiesen was da wächst!
    Bei massiver Bauweise würde ich auf eine Kombination von geometrischer Kältebrücke und tatsächlich nicht vollständiger Dämmung an der Ecke tippen. Eventuell auch eine nicht dicht angeschlossene Dampfsperre von der Dachschräge zur Decke o.ä. die dort Konvektion zulässt, dann wäre außer der Kälte noch ein Feuchtigkeitseintrag durch Kondensat möglich, der Schimmel zusätzlich begünstigt ... wenn also Thermografie, dann zusammen mit Blower-Door-Prüfung.
    Gruß
    Arno Kuschow
  3. Informationsgewinn

    Ich denke, der Informationsgewinn ist bei einer Bauteilöffnung und Begutachtung durch einen Bau-SV am größten. Vielleicht fehlt da auch Wärmebrückendämmung am Wandkopf des Giebelmauerwerks.
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ecke, Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum Tür und Schrägen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - LW-WP Im ungedämmten Altbau ... was denn nun?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager  -  Material  -  Verlegung  -  Kupplung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum über dem Pelletsofen möglich?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe zu laut
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ecke, Außenwand" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ecke, Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.