Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dämmmaterial

Zwischensparrendämmung: welches Material lohnt, welches nicht?
BAU-Forum: Dach

Zwischensparrendämmung: welches Material lohnt, welches nicht?

Hallo,
wir werden demnächst für unseren Neubau die Zwischensparrendämmung selbst machen. Die Sparren sind 20 cm dick. Nun stellt sich uns die Frage, womit wir das Dach dämmen sollen. Mineralwolle WLG 040 ist die 08/15-Lösung und würde nach EnEVAbk. ausreichen. Einen Tick besser, aber nicht wirklich teurer ist WLG035. Hat jemand einen Überblick, ob es auch Dämmstoffe mit noch besserer WLG gibt, die nicht exorbitant teurer sind als Mineralwolle 035? Wie schaut es mit Aluminium-kaschierten Dämmmaterialien aus? Oder mit PURAbk.?
Danke für jede Antwort,
Martin Schmidt
  • Name:
  • Martin Schmidt
  1. WLG 040 reicht doch

    Hallo,
    wenn es nach dem EnEVAbk.-Nachweis ausreicht, dann nehmen Sie doch Mineralwolle 040, oder wenn es nur unwesentlich teurer wird halt 035. Ob ein sich ein messbarer Enrgiespareffekt zwischen 040 oder 035 bzw. 030 einstellen wird, glaube ich eher nicht. Der wäre wenn nur rechnerisch vorhanden. PURAbk.-Platten sind schlechter zu verarbeiten, weil sich Mineralwolle besser zwischen die Sparren klemmen lässt. Sie könnten sich noch Gedanken über Isofloc machen. Die Hersteller werben mit einer höheren Wärmespeicherfähigkeit gegenüber Mineralwolle, für einen besseren sommerlichen Hitzeschutz. Aber die Speicherfähigkeit von 20 cm Isofloc ist zwar mindestens um den Faktor 10 höher als von Mineralwolle, aber trotzdem nur genauso groß wie 1-2 cm Vollholz, also ebenfalls gering und unbedeutend.
    Wenn Sie den Aufbau verbessern wollen, kann man mehrere Schichten einbauen, insbesondere massereiches Material. z.B. könnten Sie anstelle der Damnpfsperrfolie 18 mm OSBAbk.-Platten als Dampfbremse unter die Sparren schrauben, die Stöße verklebt, dann noch 4 cm Untersparrendämmung zwischen die Gipskartonlattung, dann noch doppelt Gipskarton. Der Effekt wäre, dass Sie von Innen her mehr wärmespeicherfähige Masse haben, mehrere innere Wärmeübergangswiederstände zwischen den einzelnen Schichten und durch die relativ dicke OSB-Platte einen "Speicherpuffer" gegen die von der Dacheindeckung eingestrahlte Hitze im Sommer.
    Wegen dem Dämmstoff gibt es dann noch Hanfprodukte und andere Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen, die eine größere Masse und Wärmespeicherfähigkeit besitzen. Hierfür gibt es vielleicht auch noch BAFA-Zuschuss. Müssen Sie halt mal nachlesen und "googlen".
    Gruß
  2. Und bei den vielen von Herrn Lott empfohlenen Schichten und Materialien

    eventuell auch das zusätzliche Gewicht dieses Aufbaus beachten und evtl. mit dem Statiker klären, ob der neue Dachstuhl für solche Lasten ausreichend dimensioniert ist.
    (nur Bauherrenmeinung)
  3. Logisch,

    Morgen,
    das versteht sich natürlich von selbst. Aber in aller Regel werden heutzutage 20 cm hohe Sparren verwendet, um genug Dämmung unterzubringen. Die sind statisch wenig ausgelastet. Für die Mittelpfetten kommen schon ein paar Lasten mehr zustande. Sollte aber für den Statiker kein Problem sein, der kann das zügig nachrechnen, hat ja wahrscheinlich schon das ganze System im Rechner.
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Material, Zwischensparrendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welchen Bodenbelag im Spitzbogen?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taugt das was?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzes Fertighaus  -  Sehr hellhörig
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dampfbremse
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Giebelmauer-Krone  -  womit dämmen?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Aufbau
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Technische Durchführung Dichtband Außenputz/Sparren
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Steinwolldämmung für die Dachschräge auch für die vorgehängter Fassade?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sd-Werte für Glaswolle und Fichtenholz?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Material, Zwischensparrendämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Material, Zwischensparrendämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN