Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Material

Sd-Werte für Glaswolle und Fichtenholz?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Sd-Werte für Glaswolle und Fichtenholz?

Sehr geehrte Experten,
welchen Sd-Wert haben o.g. Materialien? Wir stehen vor der Entscheidung, ob wir die soeben begonnene Anbringung der Dampfbremse (Vario KM Klimamembran, Sd 0,2-5 m) stoppen sollen. Dachaufbau darüber: Zwischensparrendämmung mit Glaswolle Ursa 20 cm, Bretterschalung Fichte, BMI BRAAS divoroll mit Sd 0,02 m.
  • Name:
  • Maria
  1. diese

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    Glaswolle sd=1 ; Fichte my = 40 = bei 24 mm Dicke = 0,96 m.
    Und nun fängt das an: Der Hersteller sacht: "das wird funzen" ; ich sach: " das lassene mal lieber nachrechnen".
    Nachweisfrei wäre, wenn Innen 10x größerer Sperrwert als Außen.
    MfG
    Stefan Ibold
  2. Ergänzung: Taupunkt

    Wo kann man in etwa den Taupunkt vermuten?
    • Name:
    • Maria
  3. Herr Ibold, Sie Antworten schneller als man fragen kann,

    vielen Dank. Meine Vermutung war demnach richtig. Der Hersteller schreibt (http://www.ISOVER.de ): "bei steigender ... Luftfeuchte ändert die Membran ihre Struktur und lässt Wasserdampf austreten". Meine Interpretation: Wenn im Badezimmer die Luftfeuchte ansteigt, sinkt der Sd-Wert der Membran möglicherweise bis 0,2 m und lässt Luftfeuchte in die Glaswolle, wo sich die Feuchtigkeit zunächst anstaut ... richtig?
    • Name:
    • Maria
  4. Schreibfehler

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Glaswolle my etwa 1, deswegen bei 20 cm Glaswolle etwa sd = 0,2 m. Ansonsten Zustimmung.
  5. jepp

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Moin,
    da hat er Recht der Herr Ebel :) )
    Is aber letztlich dahingehend unbedetuend, weil ichder Ansicht bin, dass Luft nun mal Luft ist und etwas besseres zu m Durchgang nicht vorhanden ist.
    Mal so rein von der Logik: ich meine, dass jedes Material außer Luft im Grunde egal wie dick ein Sperre / Bremse im Vergleich zu Luft darstellt.
    Wäre mal interessant zu diskutieren.
    Grüße
    Stefan Ibold
  6. Ausführungsänderung; Konstruktion "rechnerisch trocken"

    Sehr geehrte Helfer,
    wir haben uns zur Ausführungsänderung entschlossen. Wir verwenden nun eine Dampfbremse mit sd-Wert >100. Eine von ISOVER angeforderte Berechnung (die allerdings nicht auf unsere Konstruktion abgestimmt war), enthielt die Bemerkungen: Tauwasserausfall ... zwischen ... Klemmfilz und Vordeckung (außen), sd<150 m: ... 0,313 kg/m''; ... Bilanz: ... Konstruktion im Jahresmittel rechnerisch trocken ... Die Verdunstungskapazität ist ausreichend, um diese Menge wieder auszutrocknen ... ;
    Vielen Dank nochmal für Ihre schnelle Hilfe.
    • Name:
    • Maria
  7. und?

    kommt außen die Folie mit 0,02 m drauf?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Glaswolle, Sd-Werte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusatzdämmung Pufferspeicher
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen compello 03
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie gewonnen so zerronen!
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten  -  ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren  -  ohne Änderungen am Bau? Möglich?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schallübertragung Kommunwand Doppelhaushälfte
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfenster renovieren und später WDVS -- oder müssen die Fenster sowieso raus?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Unregelmäßige Luftschicht zwischen Dämmung und Verblender

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Glaswolle, Sd-Werte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Glaswolle, Sd-Werte" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN