Hallo Forum,
unser Nuebau wurde mit glasierten (schwarzen) Ziegel eingedeckt. Jetzt habe ich mir die Sache mal genauer angeschaut. Viele Ziegel haben kleine Macken an den Ecken, sodass man den roten Ton sehen kann. Habe ich da ein Recht auf Ausbesserung, oder ist das normal und somit zu akzeptieren. Ich habe mir die Sache auch mal vom Gerüst aus angesehen. Da sieht man ganz deutlich, dass viele Ziegel (jeder vierte vielleicht) irgendwo solch eine kleine Schramme hat.
Wie sieht es mit den Kehlen aus. Bei uns wurden die glasierten Ziegel geschnitten, aber die Schnittfläche nicht lackiert. Somit sind die Schnittflächen rot. Sieht von unten unmöglich aus. Muss das nicht lackiert werden? Dann ist mir aufgefallen, dass die Schnittfläche der Kehle nicht gerade ist. Muss der Dachdecker das ausbessern?
Ich möchte morgen mit unserem Architekten / Bauleiter sprechen und nicht unnötig rummeckern.
Gruß, Steffi
glasierte Ziegel mit Macken, Kehlen schief geschnitten
BAU-Forum: Dach
glasierte Ziegel mit Macken, Kehlen schief geschnitten
-
also
Moin,
es gibt eine Empfehlung der Arbeitsgemeinschaft Ziegeldach und mittlerweile auch eine vom ZVDH, nach der es einen sog. üblichen Betrachtungsabstand gibt.
Kleinere "Macken", wie Sie es bezeichnen, fallen vermutlich in einem Abstand von ca. 8 m gar nicht mehr auf.
Interessant wird das erst dann, wenn die Dachfläche bei Sonneneinstrahlung eher einen rötlichen Schimmer bekommt. Dann könnte man von einer optischen Beeinträchtigung sprechen.
Keramische Ziegel sind gebrannt. Die Farbgebung erfolgt durch eine Engobe und wie bei Ihnen durch die Glasur. Der Kern des Ziegelscherbens ist rot. Schnittkanten werden üblicherweise ohne Sonderbeauftragung oder einer Zusatzzahlung/-Vereinbarung nicht nachgestrichen. Das Nachstreichen hält u.U. auch nur einen begrenzten Zeitraum, da die Farbgebung ja nicht mit eingebrannt wurde. Die Schnittkanten der Kehlen sind im Normalfall sehr stark von Wasser belastet und die Farbe wird schneller abwittern als es in der Fläche der Fall wäre. Farbe hält auf Glasuren sowieso nicht.
Betrachten Sie Ihr Dach nicht vom Gerüst aus, betrachten Sie Ihr Dach von dem Abstand und dem Winkel aus, von dem Sie es üblicherweise betrachten.
Optische Beeinträchtigungen sind nur sehr schwer zu greifen. Minderungen bringen in der Regel keine Riesenbeträge. Nachbesserungen sind meist erfolglos.
Insgesamt wird die mögliche Beeinträchtigung in der Art festgelegt, inwieweit die Beeinträchtigung das Gewerk so massiv mindert (Beispiel bei einem sehr aufwändigen Eingangsportal, bei dem der Bodenbelag starke Farbunterschiede aufweist), dass es den eigentlichen und üblichen Ansprüchen nicht mehr genügt.
Grüße
Stefan Ibold -
Optische Beeinträchtigung
Ergänzend zu S.I., entscheidend ist, dass der "normale Betrachter" die optische Beeinträchtigung aus gebotenem Abstand wahr nimmt, und nicht der Bauherr, via "Superauge", weil er sich vorher schon aus näherer Betrachtung daran gestört hat. -
erstmal danke
Hallo,
erstmal danke für die Antworten. Naja, das mit der optischen Beeinträchtigung ist so eine Sache. Ich habe die Macken ja zuerst vom Boden aus gesehen und bin dann auf's Gerüst rauf und nicht anders rum. Die Ortgangziegel, kann man ja von untenen leicht hinschauen, haben alle angeschrammte Ecken. Das sieht jeder andere auch, der da hoch schaut. Und die schiefe Kehle ist auch für jeden sichtbar. Vielleicht kann man mal freundlich mit dem Dachdecker und dem Architekten reden.
Gruß, Steffi -
dann
Moin,
in diesem Fall sollten Sie mit dem Kollegen sprechen. Manchmal sind es auch einfach Transportschäden.
Abplatzungen, die kleiner 7 mm sind gelten nicht als Beeinträchtigung. Leider sagen die Hinweise nichts über die Häufigkeit solcher Abplatzungen aus.
Wenn Sie - und das ist eine Erfahrung aus einem Verfahren - ein hochwertiges Dach bestellt haben, dann haben Sie auch einen Anspruch darauf.
Bei dem Fall war es so, dass ein SV-Kollege sich nach der Zielbaummethode gerichtet hatte, aber offenbar den Prestigecharakter des Gebäudes nicht ausreichend gewürdigt hatte. Die erste Instanz sprach dem BH schon mehr Entschädigung zu als er ermittelt hatte.
Das Verfahren ging in die zweite Instanz und es kam zu einem Ortstermin mit dem Senat des OLG. Die Richter beschäftigen sich ausschließlich mit Bausachen und der Vorsitzende machte seine Position klar. s. oben. Letztlich wurden dem BH aus formalen Gründen etwa 30 % der Rechnungssumme erlassen.
Der Richter betonte dabei sehr deutlich, dass sich die Industrie etwas einfallen lassen müsste, damit Abplatzungen, Beschädigungen und vor allem nicht ausreichend deckende Engobierungen/Glasierungen minimiert oder vermieden werden.
Ziehen Sie also ggfs. einen Vertreter des Herstellers hinzu. Auch ein öbuvAbk. SV KANN Ihnen evtl. weiterhelfen.
Grüße
Stefan Ibold -
werde mich weiter informieren
Hallo,
erstmal danke für die Hilfe. Ich habe mit dem Architekten und dem Ziegelhersteller gesprochen. Der Architekt schaut sich die Sache mal genauer an. Vom Ziegelhersteller bekomme ich irgendeine europäische Norm geschickt in der alles mögliche über Ziegel und deren Oberflächen drin steht. Der nette Mann am Telefon will mir diese Info gleich heute zuschicken. Mal schauen, ob die Beeinträchtigungen an unserem Dach noch in der Norm liegen oder eben doch nicht. Ich will mit dem Dachdecker ja auch nicht rumstreiten. Nur ärgert mich die Sache halt, wenn die Ortgangziegel Macken haben, die jeder, der vor dem Haus steht, sehen kann, die Kehle schief geschnitten ist und der Rest der Ziegel auch mit Macken bestückt ist. Da die Ziegel nicht gerade billig waren und auch das Dachdecken eine teure Angelegenheit ist, soll es auch so sein, dass ich mich nicht ärgern muss.
Liebe Grüße,
Steffi -
Fragen Sie mal den ...
Dachdecker, was es Sie kosten würde, wenn der vom Hersteller eine Dose Kaltglasur bezieht und die Abplatzungen und die Schnittkanten in der Kehle streicht. Schließlich steht jetzt noch das Gerüst!
Wenn es nachher um 150 € geht lohnt doch der ganze Ärger nicht, oder?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ziegel, Macken". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton T9 in BW - Raum Tübingen / Horb
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz eingefärbt oder besser malen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton T9 Verarbeitung
- … meiner momentanen Planung wird für die Außenwände unseres EFM ein Rötzer Ziegel Z12 mit Lambda 0.12 und einer Dicke von 30 cm verbaut. …
- … sein wenn ich den T9 mit k-Wert 0,29 verbaue anstelle eines Ziegel mit k-Wert 0,35? …
- … schlecht verarbeitet wird hat man wahrscheinlich mehr davon den Standard Z12 Ziegel zu nehmen => weniger Probleme. Ist es den ein so großer …
- … Unterschied ob T9 oder ein anderer Planziegel verwendet wird? …
- … das ein ultraleicht Ziegel nicht an den Schallschutz von Beton 'rankommt, ist klar?! …
- … diese Kunden sind rundum zufrieden zumal KEINE Putzfassaden mit den üblichen Macken drunter sind! …
- … ich NICHT laut ausprechen sonst drehen mir die Ziegelwerke die Gurgel um ... ABER eins darf ich LAUT sagen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neues vom Schlagmann T9!
- … Firma Schlagmann entwickelt neuen Ziegel, Füllung mit Vulkangestein soll neue Maßstäbe im Wärmeschutz setzen. …
- … die schwache Baukonjunktur kommt er gerade recht: der neue Poroton T9-Ziegel den die Schlagmann Baustoffwerke GmbH & Co. KG im Frühjahr auf …
- … Der nach Firmenangaben hochwärmedämmende Ziegel sei nicht nur …
- … Geheimnis des Poroton T9 liegt im Kern: die bisherigen Luftkammern im Ziegel seien mit insgesamt 15 Liter Perlit pro Ziegel gefüllt. Das wärmedämmende …
- … fäulnissresistente recycelbare Vulkangestein macht den Poroton T9 zum Öko-Ziegel mit der derzeit geringsten Wärmeleitzahl von 0.9 W/mk auf dem Mark Beton Geschäftsführer Johannes Edmüller, seinen Worten nach benötigt ein mit dem neuen Ziegel gebautes Haus später beim Betrieb 44 % weniger Energie als ein …
- … Trotz des höheren Einzelpreises des Ziegels komme der Kunde damit auf seine Rechnung das aufwändiger Mehrfach-Schichten zur Wärmedämmung bei der Außenwand wegfallen würden! …
- … Das Kundeninteresse schon jetzt in der Informationsphase über den Ziegel lässt einen großen Andrang erwarten, sagt Edmüller. …
- … Test überhaupt das erste T9 Testprojekt war DANKE !) und die Ziegel noch per Hand gefüllt wurden sei abgeschlossen. …
- … neuen Produktionsanlagen für den neuen Ziegel in Landhofen bereits voll in Aktion, seit Anfang Jan. werde im Dreischichtbetrieb rund um die Uhr produziert. Die Firma setzte alles daran Lieferschwierigkeiten zu vermeiden. …
- … 450.000 Ziegel würden pro Monat hergestellt. Damit solle die Produktion des Poroton …
- … T9 laut Edmüller heuer zehn Prozent des Geamtziegelvolumens ausmachen. …
- … habe ich gedacht (gehofft) die WDVSAbk.-Seite geht durch eine blöde Rückfrage meinerseits auf die Rohdichte (die ja ins lächerliche gezogen wurde/wird) dieses Ziegel ein ... nun ja dann beantworte ich das selber mal: …
- … beziehen sich auf die Ziegelbereich bekannte Rohdichte 0.65 kg/dm3 ... So oder So egal …
- … Rohdichte des Material ... dann holen wir mal aus seitens der Ziegelindustrie gibt es den T11 - T14 allesamt mit einer Rohdichte …
- … Porenbeton/Bimssteine/Liapor haben mitunter sogar eine schlechtere Rohdichte wie dieser Ziegel ... Nachtigall ich hör dir trappsen ... DEN jeh geringer die …
- … Ansonsten teile ich i.A. Ihre Ansichten zu Ziegel, KS und WDVSAbk.. …
- … mir das bekannte Essen wenn man sich mal trifft ... die Ziegelproduktion ist da etwas knausrig wenn man mal in Richtung Putzindustrie …
- … mir doch egal sein was ich verarbeite ... ob KS oder Ziegel die Kohle ist (fast) gleich bis auf die paar Märker was …
- … Was auch mal erwähnt werden muss ... der Ziegelstein dürfte diese Schallschutzanforderung (Pegel 5) noch am ehersten erreichen wenn …
- … So oder SO dürfte jedes Material seine Macken haben ... den sonst gebe es nur noch das Einheitsmaterial ... …
- … Produkten nicht scheuen? ... So geschehen zwischen WDVSAbk. und dem Monolitischen Ziegelbau ... für den monolitschen Ziegelbau fühle ich mich angesprochen …
- … U-Wert der Fassade bei 1.0 anzusetzen ist ... schön gebaut mit Ziegel wie's in Bayern üblich ist ... was meint Ihr was …
- … entscheiden würden (geht mir übrigens genauso, ich habe aber auch Vollziegel und werde irgendwann auch ein WDVSAbk. machen lassen müssen ). Ich …
- … cm betrugen und deren Differenzziegln unter der Decke sind mit Normalziegel gemauert ... da wurden Perimeter gedämmte Ringanker auf die Giebel bzw. …
- BAU-Forum - Dach - 13237: glasierte Ziegel mit Macken, Kehlen schief geschnitten
- … glasierte Ziegel mit Macken, Kehlen schief geschnitten …
- … unser Nuebau wurde mit glasierten (schwarzen) Ziegel eingedeckt. Jetzt habe ich mir die Sache mal genauer angeschaut. …
- … Viele Ziegel haben kleine Macken an den Ecken, sodass man den roten Ton sehen kann. Habe ich da ein Recht auf Ausbesserung, oder ist das normal und somit zu akzeptieren. Ich habe mir die Sache auch mal vom Gerüst aus angesehen. Da sieht man ganz deutlich, dass viele Ziegel (jeder vierte vielleicht) irgendwo solch eine kleine Schramme hat. …
- … sieht es mit den Kehlen aus. Bei uns wurden die glasierten Ziegel geschnitten, aber die Schnittfläche nicht lackiert. Somit sind die Schnittflächen rot. …
- … es gibt eine Empfehlung der Arbeitsgemeinschaft Ziegeldach und mittlerweile auch eine vom ZVDH, nach der es einen …
- … Kleinere Macken , wie Sie es bezeichnen, fallen vermutlich in einem Abstand von ca. 8 m gar nicht mehr auf. …
- … Keramische Ziegel sind gebrannt. Die Farbgebung erfolgt durch eine Engobe und wie …
- … bei Ihnen durch die Glasur. Der Kern des Ziegelscherbens ist rot. Schnittkanten werden üblicherweise ohne Sonderbeauftragung oder einer Zusatzzahlung/-Vereinbarung nicht nachgestrichen. Das Nachstreichen hält u.U. auch nur einen begrenzten Zeitraum, da die Farbgebung ja nicht mit eingebrannt wurde. Die Schnittkanten der Kehlen sind im Normalfall sehr stark von Wasser belastet und die Farbe wird schneller abwittern als es in der Fläche der Fall wäre. Farbe hält auf Glasuren sowieso nicht. …
- … erstmal danke für die Antworten. Naja, das mit der optischen Beeinträchtigung ist so eine Sache. Ich habe die Macken ja zuerst vom Boden aus gesehen und bin dann auf …
- … s Gerüst rauf und nicht anders rum. Die Ortgangziegel, kann man ja von untenen leicht hinschauen, haben alle angeschrammte Ecken. Das sieht jeder andere auch, der da hoch schaut. Und die schiefe Kehle ist auch für jeden sichtbar. Vielleicht kann man mal freundlich mit dem Dachdecker und dem Architekten reden. …
- … erstmal danke für die Hilfe. Ich habe mit dem Architekten und dem Ziegelhersteller gesprochen. Der Architekt schaut sich die Sache mal genauer …
- … an. Vom Ziegelhersteller bekomme ich irgendeine europäische Norm geschickt in der alles mögliche über Ziegel und deren Oberflächen drin steht. Der nette Mann am Telefon …
- … nicht rumstreiten. Nur ärgert mich die Sache halt, wenn die Ortgangziegel Macken haben, die jeder, der vor dem Haus steht, sehen kann, …
- … die Kehle schief geschnitten ist und der Rest der Ziegel auch mit Macken bestückt ist. Da die Ziegel nicht gerade billig waren und …
- BAU-Forum - Dach - Dachausbau-Außendämmung-Dachfenster
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Hausbau Kaehler
- … was Hausbau anlangt, bzw. Entwurf. Mir gefiel viel, Holzhäuser, amerikanische Häuser, Ziegelsteinhäuser. Ich guckte kreuz und quer, hatte jedoch von Architektur wenig …
- … persönliches Fazit ist, dass bis zu einem gewissen Punkt, man durchaus Macken und Fehler in manchem Grundriss erkennen kann. Aber wenn erst mal …
- … Dachdeckung? ich empfehle entweder s-Ziegel (althergebracht ;-) …
- … und einen Teil des gesparten Geldes in eine Fassade mit vormauerziegeln stecken.. (guckt mal bei wittmunder-Klinker, die sehen gut aus!) …
- … es existieren keine abschlussziegel für die rechte Seite! , wenn man eine ortgangrinne ausbilden will …
- … Dachziegel, S, finde ich gut, Holz-Aluminium zu teuer. Im übrigen, das summiert …
- … das stimmt nicht. Es gibt sowohl rechte als auch linke Ortgangziegel für den Domino. …
- … dass es keine halben Ortgangziegel gibt, der Verband also in der Reihe vorher aufgelöst werden muss. …
- … aufs Dorf gehört ein Fachwerkhaus. Nein, AL, Spannung heißt die Devise - finde ich ganz persönlich. Warum soll aufs Dorf keine moderne Architektur passen? Schau Dir mal die Dörfer an - mit Ausnahme der Sieger im Unser Dorf soll schöner werden - da ist alles gemischt. Klinker, Putz, Ziegel, Fachwerk, Holz - die Romantik kommt dann bei den …
- … @si: seit wann gibt es den Ziegel? vielleicht meinen wir unterschiedliche Ausführungen, ich meine den Ziegel mit der …
- … Nase unterhalb des Ziegels, du meinst vielleicht einen echten ortgangziegel. bei meiner Version wäre das Dach ja etwas tiefergelegt. habe leider …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Kältebrücke bei "Dachgaube"?
- BAU-Forum - Fertighaus - Tipps für den Einstieg in Fertigbauhäuser
- … damals als Anfänger die komplette Bauleitung selber machen müssen, um viele Macken vermeiden zu helfen, habe dabei aber auch manches übersehen, was mich …
- … aus welchem Matertial denn eigentlich Mauern des Hauses bestehen. Also aus Ziegelmaterial. Von Steinen möchte ich ja nicht sprechen, denn bekanntlich sind …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- … ebenfalls ein Fahrzeug aus der VW Reihe, würde mich aber über Macken längst nicht so ärgern, weil die Kiste einfach nicht so teuer …
- … allen Regeln der Kunst zerschrotet. Und dann haben die Kisten trotzdem Macken, Ein Haus ist immer der erste und einzige Prototyp seiner Art. …
- … Bauherr sucht sich zwei verschiedene Dachziegel aus; alternativ beide im LVAbk., Ziegel A als Hauptpos. Ziegel B …
- … als AP. Ziegel B ein paar Ct/m² billiger. Irgendwie hat es Ziegel A aufs Dach geschafft. Optisch gefiel der den Bauherren auch …
- … besser. Dann der Anruf> Wir wollten doch Ziegel B, weil preiswerter, nur den bezahlen wir. …
- … das mit den Preisverfall ist bei uns ähnlich ...440,- DM pro m³ 36,5 cm Außenwand WLG 021 hat's 1990 noch gegeben ... damals gab's als Rabatt auf die Ziegel -10 + -15 % und 3 % Sonto ... heute gibt's für …
- … nen hohenwertigeren Ziegel T14 inkl. V-Plus (inkl. sauberer Arbeiten als früher) wenn du Glück hast 200,- /m³ …
- … Auch das ist Propaganda. Ein Stufenmodell hat z.B. an den Sprüngen Macken: ein mehr und du zahlst 100 mehr Steuern. Es …
- … sind noch mehr Macken darin. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ziegel, Macken" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ziegel, Macken" oder verwandten Themen zu finden.