Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: vorgehen

OSB-Platten im kalten Dachraum sind von unten trotz Dampfbremse feucht
BAU-Forum: Dach

OSB-Platten im kalten Dachraum sind von unten trotz Dampfbremse feucht

Hallo!
Ich habe als Bauherr ein altes Haus (Baujahr 1875) saniert. Der Bodenraum ist kalt, da nicht isoliert. Der Aufbau der Decke vom Obergeschoss zum Bodenraum ist wie folgt:
  • Gipskartonplatten
  • Dampfbremse (diffusionsoffen)
  • Zellulosedämmung
  • OSBAbk.-Platte 25 mm, teilweise auf Unterkonstruktion, teilweise direkt auf Deckenbalken

Ende Oktober 2004 sind wir eingezogen. Schon nach einigen Tagen war festzustellen, dass die OSB-Platten von unten feucht werden. Die Feuchtigkeit drang durch die Spalten nach oben in den Bodenraum und kondensierte dort auf dem Fußboden. In die OSB-Platten sind jetzt Löcher gebohrt worden, die sind tatsächlich fast überall von unten her nass und teilweise schimmlig.
Architekt und Firma wollen das Problem dadurch beheben, dass einige OSB-Platten aufgenommen werden, um die Unterlüftung zu verbessern. Ich habe Bedenken, vor allem wegen der Dachbalken, die teilweise gerade eine Schwammsanierung erfahren haben. Ich würde deshalb lieber eine sichere Lösung haben.
Vor allem ist mir nicht klar, ob der Aufbau überhaupt funktionieren kann, da die OSB-Platten die diffundierte Feuchtigkeit doch sperren?
Schon jetzt vielen Dank für Ihre Hilfe.

  • Name:
  • Stefan Kalhorn
  1. Dampfbremse (diffusionsoffen)

    Schreibfehler? Ich hoffe.
    Genau diese "Diffusionssperre" (!) hat versagt.
    Welche Aufgabe hatte der Architekt?
  2. Schreibfehler?

    Danke der Nachfrage!
    Laut Rechnung wurde eingebaut: Winddichtung/Dampfbremse (feuchteaddaptiv). Der Name des Fabrikats ist mir nicht bekannt. Die Dampfbremse fasst sich an wie eine Mischung aus Stoff und Pappe. Sie selbst ist auch trocken. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es eben keine Dampfsperre, d.h. die Feuchtigkeit wird  -  verzögert  -  durchgelassen.
    Beste Grüße aus dem Norden.
    • Name:
    • Stefan
  3. Die OSB Platte

    hat auch die Wirkung einer Dampfsperre (besonders in der Dicke). Wenn die Dampfbremse einen niedrigeren Sperrwert hat gibt es auf jeden Fall Probleme. Querschnitt muss durchgerechnet werden.
    Schöne Grüße aus Bochum
  4. selbst wenn

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    die Dampfbremse einen geringen Sperrwert hat, ich behaupte mal, die ist nicht luftdicht.
    Mein Rat: Blower-Door-Test (BDT) nicht wegen der Luftwechselrate, sondern wegen dem NebelTest.
    Nebenbei, DEN Aufbau hätte ich vermutlich so nicht gewählt.
    Grüße
    Stefan Ibold
  5. Abhilfe?

    Vielen Dank erst einmal allen Teilnehmern!
    Wie soll ich nun weiter vorgehen? Wäre es eine Lösung, die OSBAbk.-Platten durch Bretter zu ersetzen? Das Problem dabei ist, dass die Dachbalken einen Abstand von 90 cm haben. Um eine begehbare Fläche zu schaffen, muss der Aufbau schon stabil sein. Deshalb wohl auch die Dicke der OSB-Platten.
    Beste Grüße von der Ostsee
    • Name:
    • Stefan
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfbremse, OSB-Platte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Holzriegelbau
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau erweiterbar mit Installationsebene?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade: Befestigung von Styroporplatten auf OSB
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - OSB Platten als Dampfbremse richtig Abdichten
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzständerhaus: Mehrpreis für bestimmten Wandaufbau gerechtfertigt?
  7. BAU-Forum - Bauphysik - Planung/Auswahl der Dämmung, Dampfbremse
  8. BAU-Forum - Bauphysik - Hallo zusammen! Wir haben in der Küche ...
  9. BAU-Forum - Dach - Anbringung Dampfbremse an Gaube
  10. BAU-Forum - Dach - Abschluss Dampfbremse

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfbremse, OSB-Platte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfbremse, OSB-Platte" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN