Gruß an alle Experten und hier meine Frage:
Muss an einem Mehrfamilienhaus, welches mit anderen Häusern in Reihe steht (gleiche Höhe aller Häuser im Straßenzug) bei der Dachsanierung ein Windrispenband auf dem Dachstuhl angebracht werden? Wozu dient dieses?
Hinweis: Dachstuhl wird nicht verändert, außer Innenausbau!
Da das Haus schon Hundert Jahre steht und vorher auch keines verbaut wurde könnte ein Windrispenband doch nur zur Querversteifung des Dachstuhles beitragen, da der Innenausbau ja auch sein Gewicht hat! Oder?
Windrispenband
BAU-Forum: Dach
Windrispenband
-
Es dient zur
Diagonalaussteifung des Dachstuhls und ist die neuere Variante zur früher häufig praktizierten Praxis, Bretter diagonal unter die Sparren zu nageln. Eine Verschiebung des Dachstuhls innerhalb einer Reihenhausbebauung ist aber eher unwahrscheinlich. Hat ein Statiker mitgemischt und das Rispenband vorgeschrieben oder empfohlen?
Grüße aus Leipzig von -
Dach muss eigenständig stehen
das Dach eines Hauses muss so beschaffen sein, dass es auch stehen bleibt, wenn die Nachbarbebauung nicht mehr steht (jeder Nachbar hat das recht, sein Haus zu verändern und abzureißen, wie er will, unabhängig vom nacchbarn) (außerdem könnte der Irakkrieg ja mal beim Nachbarn vorbeischauen).
in diesem falle muss ihr Dach aus querabgesteift sein, und dazu benötigt es (u.a.) die windrispenbänder. die müssen auch richtig angeschlossen werden (insbesondere an den enden - dort mit Winkel angeschlagen oder um die Ecke geführt) -
Windrispenband
Danke den zwei Experten für die prompte Antwort.
Nein ein Statiker hat nicht mitgemischt aber eine von mir beauftrage Bauagentur hat dies mit als Bestandteil der Ausschreibung gemacht.
Das mit dem eigenständigen stehen eines jeden Hauses für sich macht zwar Sinn, aber gilt dies auch noch wenn jedes Haus sowieso seine eigene (bis über der Dachfläche stehende) Brandmauer/ Attika besitzt? Schwierig wird die Anbringung doch auch, wenn mehrere Wohndachfenster eingebaut werden, da dann das Windrispenband bei Diagonalbefestigung unterbrochen wird!?
MfG
Jens Krause -
Zur Theorie (für den Laien) ...
Lastfall: Winddruck / Windsog auf Giebel.
Der Giebel selbst wird durch die Dachkonstruktion gehalten.
Das Dach will sich samt Giebel also Richtung Nachbarn bewegen.
"Halt" sagen die Windrispenbänder, "Wir sind ja auch noch da! "
Die Windrispen sind für die Dachlängsaussteifung, also in Firstrichtung zuständig.
Ein Verschiebung der Dachkonstruktion wird also durch die Windrispen verhindert.
Es entstehen Zugkräfte, die am Sparrenfußpunkt in den Kniestock eingeleitet werden.
Sicherlich gibt es auch andere Möglichkeiten, wenn Rispenbänder konstruktiv nicht möglich sind.
Näheres sagt Ihnen Ihr Statiker.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Windrispenband, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - fehlende / nicht ordnungsgemäß gespannte Windrispenbänder
- … meine Absicht, hier in NRW in ein neu erstelltes halbfreistehendes Einfamilienhaus einzuziehen. Auf Grund erheblichster Differenzen mit dem Bauträger bin ich jedoch …
- … der vom Gericht beauftragte Sachverständige (ö.b.u.v.) fest, keine komplette Durchführung des Windrispenbandes und keine kreuzweise Verlegung über die gesamte Dachfläche vorgefunden zu …
- … Ferner stellte er angeblich fest, dass der Durchhang des Windrispenbandes in den geöffneten Bereichen nur rd. 5 mm betragen habe. Auch wies er auf eine vorhandene Prüfstatik hin, die eine kreuzweise Spannung (Verlegung) der Windrispenbänder verlangte. …
- … Erst nach Vorlage von Lichtbildern und einer Videosequenz, die im Rahmen, der von ihm veranlassten Bauteilöffnungen, in seinem Beisein aufgenommen wurden, musste er eingestehen, dass es nur ein Windrispenband pro Dachfläche und somit keine überkreuzenden Windrispenbänder gibt sowie die …
- … Spannung des einzigen (pro Dachfläche) vorhandenen Windrispenbands möglicherweise nicht ausreichend ist. …
- … Hierzu sei noch angemerkt, dass der Durchhang des Bands zwischen den Sparren nicht rd. 5 mm, sondern 5 cm und mehr betragen hat! Hinzu kommt auch noch, dass für die Firstbefestigung des Windrispenbandes weniger als neun Nägel verwendet worden sind, was der …
- … Gründen innen die Lattung wegnehmen würde, weil man zum Beispiel Dachausbau entfernt, hätte man immer noch die Lattung außen drauf, also …
- … klebt. Dies hat dazu geführt, dass die Käufer der benachbarten Doppelhaushälfte, die ebenfalls Beklagte eines Hauptsacheverfahren waren, ihren Prozess verloren haben, …
- … Der Bauträger hat sich in dem notariellen geschlossenen Vertrag verpflichtet, das Haus normgerecht nach den anerkannten Regeln der Baukunst zu erstellen - der …
- … der Bauträger durch das Gutachten darin bestätigt, dass er ein tadelloses Haus hat erstellen lassen. Insgeheim hofft er darauf, dass ich auf Dauer …
- … Bei einem bzw. Ihrem Hauskaufvertrag - mit Grundstück doch sehr offensichtlich? - handelt es sich …
- … dem damit verkauften Gegenstand - hier und in Ihrem Fall, dass Haus -, neben dem gebauten Mangel, mit dem Mangel, auch eine negative …
- BAU-Forum - Dach - Zwei Fragen zu Dachfenstereinbau in Satteldach
- … kurze Vorgeschichte ... wir haben ein Reihenhaus, 1,5-geschossig gebaut, mit Satteldach, ausgeführt als Pfettendach. Im 1. OGAbk. schon …
- … mit Maueranker an den Giebelseiten verankert. Uns liegen Bauantrag etc. des Hauses vor, nicht aber die Statik. So, jetzt zu den eigentlichen …
- … entfernt werden mussten (Fenster ist 114 cm breit). Dabei wurde das Windrispenband durchtrennt und an den Sparren durch den Dachdecker wieder angenagelt. Ist …
- BAU-Forum - Dach - Windrispen austauschen?
- … Ich würde gerne bei meinem Reihenmittelhaus aus den 50ger Jahren die 3/4 cm Latten, die wohl …
- … als Windrispen dienen gegen ein Windrispenband tauschen. Ist dieses denn überhaupt möglich? Ich habe in mehreren Beiträgen gelesen das die Anschlüsse im Fuß und Firstbereich wohl sehr aufwändig ist ... …
- … Wobei ich mich frage wozu überhaupt Windrispen bei einem Reihenmittelhaus von nöten sind, da diese ja die Windlasten auf die …
- BAU-Forum - Dach - Windrispen innen bei Dachausbau: Alte Bretter oder Windrispenband
- BAU-Forum - Dach - ungedämmter Spitzbogen
- BAU-Forum - Dach - Rispenband bei Dacheindeckung zertrennt
- … bei unserem Einfamilienhaus-Neubau wurde am Freitag das Dach eingedeckt. Heute habe ich festgestellt, …
- … Die Funktion bzw. Notwendigkeit eines Windrispenbands wird häufig überschätzt. Die Aussage, ohne WRB ist der Dachstuhl instabil, …
- … Dann kommt das Windrispenband ja irgendwoher und ist gefordert, der Zimmermann wird es wohl nicht …
- … mit Windrispen herzustellen sei. Unter den Vorbemerkungen zur Dachkonstruktion wird kein Windrispenband mehr erwähnt. Bei der Bemessung der einzelnen Positionen der Dachkonstruktion ebenfalls …
- … Dachdecker antreten lassen, wieder aufdecken lassen, neues windrispenband rein, Ziegel mit Entlüftung höher oder tiefer setzen oder Windrispe vorher …
- BAU-Forum - Dach - Windrispenband
- … Windrispenband …
- … dann sehe ich sehr gute Chancen, dass Sie bei Ihrem BVH auf das Windrispenband verzichten können. …
- … einem Pfettendachstuhl (ist einer - Fußpfette und Firstpfette) also nie ein Windrispenband? …
- … können, sind Rispenbänder redundant. Das ist die einfachste Art der Dachaussteifung, vor allem für Ihr Haus, denn ich gehe mal …
- … Falle einer Aufsparrendämmung muss zusätzlich (wenn nicht andere Aussteifung vorhanden) ein Windrispenband mit ausreichend langen Rillennägeln (da zweischnittige Verbindung) diagonal gespannt, aufgenagelt werden. …
- … z.B. Dachaussteifung als Scheibe - die Frage für uns war, ob die …
- … Wenn das so ist, funktioniert die Dachaussteifung über ausgesteifte Giebelwände vermutlich wirklich nicht. Ob und wie Windrispe …
- … Sie sich von ihrem Statiker das OK für die vorhandene Dachaussteifung geben. Eventuell wurde ja oberhalb der N+F-Schalung eine zusätzliche …
- … haben Prüfstatiker und Bauunternehmer schon um Klärung aufgefordert, wie die Dachaussteifung ausgeführt ist - wollten uns vorab informieren, da wir davon …
- BAU-Forum - Dach - Sinn und Zweck der Querlatten?
- … zur Queraussteifung. Das Stahlband, von dem Ihr Schreiner spricht, nennt man Windrispenband. Ob es sinnvoll ist die Latten zu entfernen und die Windrispenbänder …
- … (Statiker) überprüfen zu lassen. Ein Schreiner hat zwar auch ein durchaus umfangreiches fachliches Betätigungsfeld, Statik zähle nach meinem (Laien-) Kenntnisstand allerdings nicht …
- BAU-Forum - Dach - Sind Windrispenbänder bei einem Dachstuhl Pflicht?
- … Wenn der Wind auf eine Giebelseite des Hauses drückt, könnte ohne weitere Hilfsmaßnahmen folgender Schaden eintreten: …
- … Mein Statiker hielt ein Windrispenband auch für überlüssig, weil mit Dachschalung und Betondecke (statt Kehlbalkenlage) gebaut. …
- … Also dein Windrispenband erfüllt mit Sicherheit nicht die Anforderung der Statik. …
- BAU-Forum - Dach - Dachaufbau mit Agepan THD
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Windrispenband, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Windrispenband, Haus" oder verwandten Themen zu finden.