das von G+H-ISOVER vermarktete System zur Zwischensparrendämmung sieht ja bekanntlich folgenden Aufbau vor (von Innen nach außen):
- GiKaAbk.-Beplankung
- Konterlattung (zugleich Installationsebene)
.- "Intelligente" Dampfbremse Difunorm Vario
- G+H Glaswolle zwischen den Sparren OHNE Hinterlüftung
- Diffusionsoffener Dachaufbau
Meine Frage:
Wie sicher ist dieses System, vor allem wenn die Dampfbremse stellenweise undicht geworden ist. Ich kann mir vorstellen, dass dies im normalen Alterungsprozess des Gebäudes irgendwann der Fall sein wird. Oder wenn die Folie durchstochen wird, z.B. mit Schrauben, wenn man was an der Decke befestigt.
Wie tolerabel ist Murks beim Einbauen, d.h. keine 100 % Abdichtung an den Gebäudeanschlüssen?
MfG
Markus Rentschler