Hallo!
Ich möchte den Spitzbogen ausbauen. Bislang sieht der Fußboden - soweit vorhanden - soaus: In der Mitte des Daches ein schmaler Streifen Rauspund, wo die Zimmerer drauf gelaufen sind. In den Kehlbalken liegt die Dämmung. Bevor ich den Fußboden zumache (wieder Rauspund), muss da noch irgendwas drunter auf die Dämmung gelegt werden (Perlite z.B. )? Es soll kein Wohnraum werden, also keine erhöhten Anforderungen, eher Spielzimmer oder so. Natürlich soll, wenn es geht, nicht jeder Schritt im Dachgeschoß darunter zuhören sein.
Danke
Fußbodenaufbau bei Spitzbogen-Ausbau
BAU-Forum: Dach
Fußbodenaufbau bei Spitzbogen-Ausbau
-
einen Vorschlag
für schallhemmende Konstruktionen finden Sie auf meiner Homepage beschrieben. Ansonsten würde ich auf die Balken eine Trittschalldämmung legen, z.B. 10 mm Holzfaserplatte, und darauf schwimmend ein Spanverlegeplatte. Wie die wiederum zu verlegen ist, finden Sie auch auf meiner Seite beschrieben.
Eine Dämmung muss nicht sein wenn innerhalb der Wohnung die Räume sind, und oben auch geheizt wird. -
Vorab ...
Vorab sind aber noch einige Fragen zu klären: Gibt die Statik einen Ausbau her, ist der in der damaligen Berechnung berücksichtigt? Antwort weiß der Statiker! Ist eine Nutzung des Spitzbodens bauordnungsrechtlich zulässig? Antwort weiß der damalige Planverfasser od. das Baoordnungsamt! -
Ja, aber ...
Hallo Herr Ries,
Danke für die Antwort. Es ist allerdings so, dass ich den Rauspund für die gesamte Fläche schon habe, von daher will/muss ich den auch verwenden. Also statt Spanverlegeplatte den Rauspund?
An Schorse: Ob eine Nutzung des Spitzbodens bauordnungsrechtlich zulässig ist, weiß ich nicht. Bauordnungsamt: Wer viel fragt, kriegt viel Antwort ... Statik ist wieder was anderes.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenaufbau, Spitzbogen-Ausbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Heizungsrohre im Spitzbogen durch die Dachbalken führen - Statik?
- … Heizungsrohre im Spitzbogen durch die Dachbalken führen - Statik? …
- … für evtl. späteren Ausbau des Spitzbogens habe ich schon mal Heizungsrohre in den …
- … Spitzbogen legen lassen. Aufgrund eines Missverständnisses wurden diese aber an der falschen …
- … man ja zwischen Dachsparren und Dachziegel - entweder drüber (stört beim Fußbodenaufbau), drunter oder durch? …
- BAU-Forum - Dach - Dachdämmung korrekt machen ... so richtig verstanden?
- … Also ... es geht um unseren Neubau EGAbk., DGAbk., Spitzbogen (wird direkt mit ausgebaut) …
- … 2. Der Fußboden im Spitzbogen ist eine Kehlbalkenlage. Wie mache ich da den Fußbodenaufbau? Es soll …
- … wie überall im Haus Fußbodenheizung hin. Unser Architekt hat dort einen Fußbodenaufbau von 8 cm vorgesehen. Wird dass nicht ein wenig eng? …
- BAU-Forum - Dach - Anschluss Dampfbremse beim Spitzbodenausbau
- … Anschluss Dampfbremse beim Spitzbodenausbau …
- … wir planen gerade einen Teil unseres Spitzbogens für Wohnzwecke auszubauen. Nun sieht es so aus, dass …
- … miteinander verbinden? Dies ist nämlich eine wahnsinns Arbeit, weil mein gesamter Spitzbogen mit Rauspund belegt ist (natürlich genagelt. Oder langt es, wenn ich …
- … die Stöße mit einem geeigneten Klebeband ab, beovr sie den weiteren Fußbodenaufbau durchführen. …
- BAU-Forum - Dach - Dachboden/Spitzbogen - Fußbodenaufbau?
- BAU-Forum - Dach - Brauche einen Statikexperten für Dachausbau
- … Brauche einen Statikexperten für Dachausbau …
- … vor einiger Zeit habe ich hier schon mal eine Frage bezüglich unseres Dachbodenausbaus gestellt. Es soll ein ca. 30 m² großes Studio …
- … Wir würden als Fußbodenaufbau gerne Trockenestrich legen. Eine Statische Berechnung der Bodenplatte liegt seitens des …
- … Unbedenklichkeit fürs Ausschneiden der Deckenöffnung und sagt nichts über den zukünftigen Fußbodenaufbau aus. Ansonsten werden Angaben über Einspannung und Feldmoment gemacht usw. …
- … PS: wenn eine Statik für die Bodenplatte vorliegt hilft's im Spitzbogen nichts - da sollte schon eine Statik für die Decke über …
- … Nene, das Gutachten ist schon für den Spitzbogen und er dazugehörigen Stahlbetonplatte ... aber was heißt eigentlich Decke über …
- … versteh ist die Decke über dem Obergeschoss (also der Boden im Spitzbogen) eine 15 cm starke stahlbetonplatte ... …
- … wird hier mit 350 gerechnet - aber wenn nicht für den Ausbau vorgesehen - OK und 200 kg/m² ist ja auch schon …
- … aber: der Fußbodenaufbau ist keine verkehrslast, sondern eine ständige ... irgendwie komisch hat der Ing. jetzt nen Aufbau angesetz oder nicht? …
- … wir wissen jetzt nur nicht, welchen fb-Aufbau er bei der ständigen Last mitgerechnet hat ... wenn es hierüber keine genaueren aussagen gibt, würde ich einen möglichst leichten Fußbodenaufbau wählen, da ein dachstudio meist eine untergeordnete funktion hat sollte …
- BAU-Forum - Dach - 10204: Fußbodenaufbau bei Spitzbogen-Ausbau
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fußbodenaufbau auf der Sichtbalkendecke
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fußbodenaufbau Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Innenwände - Trockenbauwände wie stark und wie schallschützen?
- … ein Kehlbalkendach und ich werde nur den Raum unterhalb der Kehlbalken ausbauen, also ohne den Spitzbogen. …
- … - bei nachträglichem Dachausbau eines bestehenden Hauses ist die EnEVAbk. zu berücksichtigen, die Dämmung daher …
- … - der Ausbau erfolgt auf einer bestehenden Holzbalkendecke? um hier einen Vorschlag für eine …
- BAU-Forum - Neubau - Aufbau Kehlbalkendecke
- … zwischen OGAbk. und Spitzbogen haben wir zurzeit eine Balkenlage von 14 cm. …
- … am besten die Dämmung/Fußbodenaufbau auf, wenn wir zunächst den Spitzbogen nur als Abstellraum nutzen. Es sollte aber möglichst einfach/preiswert ein späterer Ausbau des Spitzbogens möglich sein. …
- … (Nebenfrage: Im Spitzbogen wird die …
- … Heizung aufgestellt. Der Architekt hat eine Dampfbremse zwischen OGAbk. und Spitzbogen und unter der Dachschräge im Spitzbogen geplant. Ist das richtig?) …
- … schön geworden, nur habe ich es leider versäumt, vor dem weiteren Hausbau den Boden noch mit einem PVC zu belegen, dann könnte man …
- … mit der Lage der Dampfsperren. Eine Lüftungsmöglichkeit im Spitzbogen wäre auch nicht schlecht. Und die Bodenluke bzw. Tür auch dicht …
- … Konkret: Ist der Spitzbogen für sich luftdicht abgeschlossen, quasi wie eine große Toblerone, und die …
- … Öffnung ist die Luke mit Einschubtreppe - oder ist Dachgeschoss UND Spitzbogen als GANZES luftdicht ausgebildet, aber untereinander nicht? …
- … Zweites ist richtig. Obergeschoss und Spitzbogen sind als ganzes luftdicht ausgebildet. Die Zwischendecke (Kehlbalken) ist nur nach unten hin luftdicht verschlossen - Grund war hier Rieselschutz. TC Carsten …
- … der Rieselbremse (in der Kehlbalkenlage) an die Dampfbremse in der Dachschräge, die bis in den First hineingeht, schädlich? Somit sperren Sie doch den Spitzbogen ein, jede feuchte Luft durch die Bodentreppe kann nicht mehr …
- … Variante ( Toblerone -Prisma) zutreffend. Dann sollte m.E. doch wirklich der Spitzbogen gut belüftet sein. …
- … Spitzbogen ist gelüftet …
- … Unser Spitzbogen ist unser Ersatzkeller, …
- … Zweifel wärmeren Seite (OGAbk.). Warmluft kann zudem über die ganz normale Spitzbogentür mit dem OG ausgetauscht werden. Somit kann in der Spitzbogen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenaufbau, Spitzbogen-Ausbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenaufbau, Spitzbogen-Ausbau" oder verwandten Themen zu finden.