S.g. Damen und Herren,
ist es bauphysikalisch notwendig einen geschalten Keller zu verputzen. Bzw. können in einem nicht-verputzten, beheizten Keller Feuchteschäden entstehen?
Herzlichen Dank
Markus
Geschalter Betonkeller
BAU-Forum: Bauphysik
Geschalter Betonkeller
-
Zu 1 ...
Nein
Zu 2
Ja -
RE
Aber diese Feuchteschäden entstehen dann nur, durch z.B. schlechtes Lüften, was auch immer, etc. und nicht weil keine "Dampfbremse" vorhanden ist (der Putz wäre das ja, oder?)
Vielen Dank für die prompte Rückmeldung -
Dampfbremse?
gemeint ist wohl eine Abdichtung gegen Diffusion, die der Putz (natürlich) nicht darstellen kann.
Eine WW gehört geplant! Und dazu gehört auch die Feuchtebelastung durch Kondensat aus der Raumluft. -
ganz anders ..
Auffeuchtungsmechanismen:- von außen (Abdichtung wie auch immer)
- von innen (Kondensat, Falschlüftung ..)
Dampfbremse - wenn, dann außen. Putz ist keine d.
-
Schäden
durch erhöhte Feuchtebelastung sind möglich aber nicht grundsätzlich, wobei es jedoch bei einer äußeren Dämmung und "drückende Wässer" immer eine Abdichtung gegen Diffusion geben muss (bei höherwertiger Nutzung). Diese ergibt sich unstreitig und automatisch. -
Nicht Ihr Ernst ...
Werte der Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl unter- μ = 10 zeigen eine sehr gute Diffusionsfähigkeit für Wasserdampf an
- 10 - 50 sind mittlere Diffusionswerte
- bei Werten von 50 - 500 wird die Dampfdiffusion eingeschränkt
- bei 500 - 15.000 wird sie stark eingeschränkt
- ab 15.000 wirkt ein Material wasserdampfsperrend
- ab 100.000 ist ein Material dampfdicht
Beton: μ = 70/150
Zementputz: μ = 20
Wenn, dann ist also der Beton die Dampfbremse ... -
Nr. 6 ...
Nr. 6 bezieht sich natürlich auf Nr. 3! -
Quatsch, ...
Quatsch, ich wollte Nr. 2 schreiben! -
Ohh
lesen der Einzelheiten! "geschalter Betonkeller" Der braucht eh eine Abdichtung nach DINAbk. 18195 4 / 6 -
Hmmm
Hmm, so eine Diskussion wollte ich nicht entfachen.
Was ist DINAbk. 18195 4 / 6!
Es handelt sich um einen 4 Jahre alten, druckwasserdichten Fertigkeller, der außen mit 5 cm XPS gedämmt ist. Bis jetzt keine Feuchteschäden, außer durchs Kellerfenster im letzten Sommer:)
Sollte also regelmäßiges Lüften, heizen und "nur über die Wand malen" ausreichen? Wie sehen sie das? -
Also
dann sollte es eine WW aus Fertigteilen sein.
"drückende / zeitweise drückende Wässer brauchen bei Außendämmung eh eine vollflächige Verklebung, diese ist zugleich die Abdichtung gegen Diffusion.
Der Rest ist abhängig von den raumklimatischen Bedingungen.
Wenn richtiges heizen / lüften nicht reicht sind eventuell weitere Maßnahmen (kontrollierte Be-Entlüftung / Kondenstrockner) notwendig. -
Richtig
Ja hatte mich falsch ausgedrückt ... Der Keller wurde in Fertigelementen geliefert und aufgestellt!
Mir ging es darum, ob Innenputz sein muss, aus welchen Gründen auch immer.
Sollte die Bodenplatte irgendwie bearbeitet werden, oder kann darauf gleich der Estrich gemacht werden?
Ich bedanke mich für die Hilfe!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Betonkeller, Geschalter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - 10501: Geschalter Betonkeller
- BAU-Forum - Keller - Neubau 2011 Wasser im Keller auf Bodenplatte
- … Wir haben 2011 gebaut. Unser Keller ist ein gegossener Betonkeller außen noch mal mit Schwarzer Abdichtung gestrichen. Zwischen den gegossenen Kellerwänden …
- … Unser Keller ist ein gegossener Betonkeller …
- … OK, Allerdings WENN ES EIN GESCHALTER UND MIT ORTBETON/LIEFERBETON ÖRTLICH BETONIERTER Keller IST, DANN gibt ES …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Riss in geschalter Ortsbeton Kellerwand mit Wassereintritt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Badewannen-Effekt vermeiden"
- … weder einen WU-Keller noch eine Drainage einbauen, sondern einen normalen Stahlbetonkeller in leider etwas lehmigem Boden errichten. Dabei ergibt sich die Badewanne …
- … Wenn schon Stahlbetonkeller ... …
- … Wenn Sie eh schon einen Stahlbetonkeller bauen ist es zumindest nicht teurer, vieeicht sogar preiswerter, an Stelle …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Streichen mit Raufaserkörung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zum Dämmen und Anfeindungen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenfolie hinterschlämmen?
- … Wissen Sie noch, ob Ihr Betonkeller damals als wasserdichtes Bauteil (sog. weiße Wanne) geplant war, oder ist …
- … kann die äußere Abdichtung am Übergang Sohle-Wand gerissen sein. Wenn die Betonkellerwände und die Sohlplatte ansonsten dicht sind, kann man die Fuge …
- … Ein Betonkeller, der als wasserundruchlässiges Bauteil geplant und ausgeführt ist, benötigt keine zusätzliche …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert einer BetonKellerwand berchnen/finden
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fertigteilbetonkeller SysproPART-Thermo 34 cm Flecken an Wand
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Betonkeller, Geschalter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Betonkeller, Geschalter" oder verwandten Themen zu finden.