Zugluft
BAU-Forum: Bauphysik

Zugluft

In unserer Doppelhaushälfte, Baujahr. 1952, voll unterkellert, nicht ausgebauter Dachboden über die gesamte Gundfläche, beobachte ich das Phänomen, dass Kaltluft aus dem Keller mit einer hohen Geschwindigkeit aufwärts durch Kellertür-Ritzen und Schlüsselloch zieht, obwohl es weder im Erdgeschoss noch in der ersten Etage (Volletage) bei geschlossenen Türen und Fenstern irgendeinen erkennbaren Weg gibt, durch den erwärmte Luft in dieser Masse und Geschwindigkeit nach außen austreten könnte.
Im Keller kann diese Kaltluft durch die Zwangsentlüftung der Gasheizung eintreten und dadurch, dass die Tür zum Heizraum wegen eine Hauskatze leicht geöffnet ist.
Dieser "Kamin"-Effekt (so nenne ich ihn) lässt sich auch bei Geruch aus der im EGAbk. liegenden Küche und bei Schallübertragung aus dem EG beobachten.
Er tritt immer auf, ist aber bei Wind stärker. Igrnedwo muss also ein Druckgefälle sein.
Ich suche nach einer Methode (Rauch, Schlieren, Theaternebel etc.), den Weg der Zugluft zu verfolgen und darzustellen. Welche parktikablen und verläßlichen Methoden können Sie mir nennen, wie ich selbst diesem Phänomen auf die Spur komme.
  • Name:
  • Rainer Nolte
  1. Beim Blower-Door-Test

    Foto von Stephan Langbein

    werden Messgeräte verwendet, die jede Rizze aufspüren können.
  2. Da es am Auftrieb

    nicht liegen kann, bleibt nur noch ein unterschiedlicher statischer Druck zwischen Keller und Dachraum übrig. Im Dach herrscht also Unterdruck. Der kann dadurch entstehen, dass über den First Wind fegt. Nach dem Gesetz des Bernoulli kann dann im Dach ein Unterdruck entstehen. Dann kann auch kalte Luft in einen Bereich wärmerer Luft strömen. Rauchende Autofahrer wie ich nutzen diesen Effekt dadurch, dass sie das Seitenfenster einen Spalt weit öffnen und schon zieht der Zigarettenqualm ab. Dass das offensichtlich auch am Dach funktioniert, sieht man bei Sturm daran, dass die Dachziegel  -  wenn sie nicht verklammert sind  -  immer an der Leeseite des Daches wegfliegen. Auch wenn Sie mit dem PKW auf der Autobahn einen Lkw überholen, entsteht im Zwischenraum ein Unterdruck. Die Folge: Ihren PKW scheint es zum Lkw hinzutreiben und Sie müssen gegensteuern. VW  -  Käfer  -  Fahrer kennen diesen Effekt besonders gut. Schon mal darauf geachtet? Übrigens  -  weil wir hier im Bauphysikforum sind: Strömungsereignisse an Bauwerken werden immer noch sehr stiefmütterlich behandelt, obwohl sie manchmal große Bedeutung haben.
  3. Um auch hier bildlich zu unterstützen:

    Von 150.000 Fliegen würden bei leicht geöffnetem Seitenfenster und einer konstanten Geschwindigkeit von 50 km/h und Windstille 45.000 innerhalb von 60 sec aus dem Innenraum herausgesogen. Achtung, für die richtige Versuchs-Essanordnung ist es wichtig, während des laufenden Versuches keine Lkws zu überholen und an Gegenständen, insbesondere Ziegelmauern, in einem Abstand von nicht weniger als 3 m vorbeizufahren.
  4. und, was mach ich in der 30 er-Zone?

    wollte ich nur mal so fragen, weil ich in solcher (aber wohl nicht in jener) wohne.
  5. hört auf  -  ich breche ab

    mir kommen die Tränen vor Lachen ...
  6. @Klaus Fuchs

    In der 30-er Zone sind meines Wissens keine Fliegen zugelassen, weil diese bei der geringen Geschwindigkeit nach der Bernoulli-Gleichung nur zu einem Bruchteil aus dem Kfz-Innenraum entfernt würden. Der andere Teil der Fliege könnte die Verkehrssicherheit gefährden.
  7. @Christoph Schwan

    Bitte nicht böse sein über meine neckische Wortklauberei. Mir saß nur eben der Schalk im Nacken. Aber Ihre Anregung, Strömungsfänomene bei Bauwerken näher zu untersuchen, finde ich sehr interessant für Gebiete mit periodisch auftretenden Wirbelstürmen, wo häufig Wohnhäuser zerstört werden. Bei uns, bei Häusern mit verankerten, selbst mit unverankerten, aber gut verlegten Dachsteinen, bei Häusern mit Windsperren und innen luftdichten Ebenen und geschlossenen Fenstern kann ich mir das Thema "Strömung" allenfalls als Thema für den Schornstein- und Kaminbauer vorstellen. Oder belehren Sie mich bitte eines besseren.
  8. Danke

    Danke an alle, die sich an der Lösung meines Zugluft-Problems beteiligt haben; der Hinweis auf Bernoulli hat mich überzeugt.  -  Der Unterhaltungswert der weiteren Antworten war immens, aber leider an meiner Situation vorbei: ich fahre Cabrio, überhole Lkw immer rechts, weiß nicht, wie ich das Auto unters Dach bekommen soll und habe keine Geduld beim Fliegen (Bein) zählen! Aber ich werde ausgediente Störklappen von einer Boeing 747 auf dem Dachfirst installieren und hoffen, dass die Lee-Verwirbelung meinen Führerschein zurückträgt.
    Rainer Nolte
    • Name:
    • Rainer Nolte
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zugluft, Dach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht zentrale Lüftungsanlage
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vakuum-Flachkollektoren und Speicherisolierung
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gut Holz?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - bau (de) Haus
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Anschluss Dampfsperre Drempel
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausschäumen von Innentürzargen
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zugluft aus Steckdose in Außenwand  -  Wie mache ich Ansprüche geltend
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie lässt sich die Ursache für Zugluft finden!?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dachpappe unter Außenfensterbank

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zugluft, Dach" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zugluft, Dach" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN