Hallo Experten,
wir planen eine Terrasse. Es bietet sich ein Garagendach an was
mit Schweißbahnen abgedichtet ist. Die oberste Bahn ist beschiefert, Gefälle ist vorhanden.
Es ist geplant 4 Pfosten zu mauern woran dann 3 Segmente Füllstabgeländer befestigt werden sollen.
Wie kann man die Pfosten auf dem Boden verankern? Muss die
Schweißbahn an den Stellen wo die Pfosten stehen sollen entfernt werden oder gibt es andere Möglichkeiten?
Bin für jeden Rat dankbar.
Pfosten auf Schweißbahn mauern?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Pfosten auf Schweißbahn mauern?
-
1 ... 2 ... 3 tens
1 Garagendach - von der Statik für ein späteres Nutzen gedacht? Punkt und Flächenbelastung? Wäre nicht das erste, das bei einer Party zusammenfällt, und die Versicherung später sich die Krankenkosten zurückholt, weil die Statik nicht beachtet wurde!
2. Mauer wie groß, aus was? Wie befestigt? Winddruck usw ...
3. Eindrücken in die Schweißbahn? Abdichtung neu anbringen gegen die Mauer? -
4 tens: Baurecht
Dachterrassen auf Garagen sind in der Regel genehmigungspflichtig und auf Grenzgaragen oder grenznahen Garagen meistens gar nicht genehmigungsfähig. -
Guten Morgen, bei einer Terrasse auf ...
Guten Morgen, bei einer Terrasse auf Guten Morgen,
bei einer Terrasse auf einem Garagendach habe ich doch schon arge Bedenken. Von der durch Kollege Lott beschriebenen Fraglichkeit einer baurechtlichen Zulässigkeit mal abgesehen.
Habe aber direkt wegen der zulässigen Lasten Bedenken. Garagendach ist ja in der Regel nur für eine Belastung durch Schnee (normalerweise bzw. früher so ab 75 kg bis 175 kg). Dachterrassennutzungen früher 350 kg aufwärts. Betondach? Beschiffert klingt für mich allerdings eher nach einem Holzdach mit Schalung drauf. Auch nicht gut.
"Pfosten" (in Mauerwerk nennt man die Dinger im Übrigen Pfeiler) mauern auf irgendwas, mit Geländern dazwischen hatte eine statische Tragkraft von nahezu Null, wegen der anzusetzenden Horizontalbelastung durch Nutzer auf das Geländer. Also mauern fällt da aus.
Hinzu kommen 100 andere Probleme, die zu lösen sind:
1. Statik
2. Baurecht
3. Konstruktion
Nur mal einen drauf gucken lassen und der sagt dann "passt schon" ist nicht.
Suchen Sie sich fachlichen Beistand! -
Danke
Danke für die Antworten!
Ein befreundeter Architekt hat sich vor einiger Zeit die
Garage angesehen und hat grünes Licht gegeben. Die Voraussetzungen
für eine Terrasse auf dem Dach sind erfüllt.
Damals war angedacht das Geländer von außen anzuschrauben. Aus optischen Gründen und auch wegen der Kosten kam mir die Idee mit den Pfeilern. Das Dach der Garage ist übrigens eine Betondecke (mit Schweißbahnen abgedichtet). Die Pfeiler sollten aus Kalksandsteinen gemauert werden.
Ich als Laie dachte mir so 3-4 Ankerstangen pro Pfeiler in den Beton zu bohren und mit Injektionsmörtel zu befestigen. Darauf sollten die Kalksandsteine gemauert werden.
Das reicht wohl nicht aus?
Hat jemand noch eine Idee wie man das Geländer mit möglichst wenig Aufwand und auch kostengünstig befestigen kann?
Bin wieder für jeden Tipp dankbar. -
ja
12er Eisen, mit Injektionsharz in die Betondecke befestigt, und als asuführeden Winkel mit eine Mindestfußlänge von 80 cm zu jeder Seite Betoniert, das ganze mit Bewährung, und Ausreichend hoch, dann hat man eine Abstützung, und Gewicht, dass das Hält.
Wie Dick ist die Betondecke?
Gefälle wie viel %
Was soll dann darauf? -
Kreative Idee Danke
Habe den Beitrag gelesen, sehr kreativ!
Jetzt habe ich neue Inspiration THX
Mehr als stabile Decke und mehr als ausreichend Gefälle ...
Made in Germany 1968
Holzdielenboden als Belag. Das Gefälle hilft die ausführenden Winkel unter dem Holzboden verschwinden zu lassen. Tolle Idee
die gut zu meinem Vorhaben passt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pfosten, Schweißbahn". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung nach einem Anbau
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11975: Pfosten auf Schweißbahn mauern?
- … Pfosten auf Schweißbahn mauern? …
- … mit Schweißbahnen abgedichtet ist. Die oberste Bahn ist beschiefert, Gefälle ist …
- … Es ist geplant 4 Pfosten zu mauern woran dann 3 Segmente Füllstabgeländer befestigt werden sollen. …
- … Wie kann man die Pfosten auf dem Boden verankern? Muss die …
- … Schweißbahn an den Stellen …
- … wo die Pfosten stehen sollen entfernt werden oder gibt es andere Möglichkeiten? …
- … 3. Eindrücken in die Schweißbahn? Abdichtung neu anbringen gegen die Mauer? …
- … Pfosten (in Mauerwerk nennt man die Dinger im Übrigen Pfeiler) mauern auf irgendwas, mit Geländern dazwischen hatte eine statische Tragkraft von nahezu Null, wegen der anzusetzenden Horizontalbelastung durch Nutzer auf das Geländer. Also mauern fällt da aus. …
- … Damals war angedacht das Geländer von außen anzuschrauben. Aus optischen Gründen und auch wegen der Kosten kam mir die Idee mit den Pfeilern. Das Dach der Garage ist übrigens eine Betondecke (mit Schweißbahnen abgedichtet). Die Pfeiler sollten aus Kalksandsteinen gemauert werden. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse - Befestigung der Geländerpfosten auf Terrassendielen
- … Dachterrasse - Befestigung der Geländerpfosten auf Terrassendielen …
- … Holzständerwerk, Balkenlage, 28 mm Rauspund, Trennlage G200 S4, Schweißbahn PYE PV 200 S5, Vlies, Kiesschüttung 4 cm. …
- … Um die darunterliegen Schichten nicht zu beschädigen, möchte ich die Geländerpfosten (Edelstahl) direkt auf die Terrassendielen aufschrauben, eine Befestigung an der Stirnseite …
- … Hier sollten die Edelstahlpfosten auf eine Grundplatte in den Maßen 100 x 100 cm aufgeschweißt …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Auflager für Holzterrasse mit Gehwegplatten aber ca. 20 cm hoch?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Liebes Forum auf meinem L förmigen sanierungsbedürftigen ...
- BAU-Forum - Dach - leichte Dachterrasse auf Leichtbau-Umkehrdach
- BAU-Forum - Dach - Statik eines Carports
- … Frage, ob es möglich ist, anhand der Maße und Anzahl von Pfosten, Fette und Sparren die Belastbarkeit einer Dachkonstruktion, in kg/m² überschlägig …
- … Carport ca. 7 m lang x 2,85 m breit (Breite inkl. Pfosten gerechnet, Breite zwischen den Pfosten 2,61 m), Links und rechts jeweils …
- … 4 Pfosten a 12x12 cm dick, Abstand zwischen den Pfosten jeweils ca. 2,18 m, Höhe ca. 2,65 m inkl. Dachaufbau, davon 10 cm Dachbegrünung, bis jetzt noch nicht verlegt, der letzte und vorletzte Pfosten sind durch ein Kreuz zusätzlich versteift. Die Fette, ca. 7 …
- … wird ein extensives Gründach und kein Grasdach. Der erste und letzte Pfosten sind durch Schrauben mit Metallstützen (von oben gesehen sehen diese wie …
- … ein U aus) verbunden, die wiederum Einzelfundamente haben. Die beiden mittleren Pfosten sitzen auf Metallträgern, bei denen mittig ein Metallrundstab in das Fundament …
- … stehen links und rechts, von der Einfahrt aus gesehen, jeweils 4 Pfosten hintereinander, der vorletzte und letzte Pfosten aus der Reihe sind über …
- … Kreuz zusätzlich versteift (ich denke es müsste Längsrichtung heißen). Der letzte Pfosten links und der letzte Pfosten rechts sind durch 2 Querbalken miteinander …
- … Hab 100 m² Schweißbahnen auf einer Palette = 600 kg direkt mit Ladekran draufsetzen …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Querpfette ohne Stützpfosten direkt an L-Steinmauer?
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Statik für Carport mit Dachbegrünung
- BAU-Forum - Holzbau - Kombination aus Carport und Terrasse
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pfosten, Schweißbahn" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pfosten, Schweißbahn" oder verwandten Themen zu finden.