Hallo,
habe mal eine Frage, und zwar wollen wir eine Terrasse bauen. Vorher stand ein Anbau auf dem Kellerfundament. Der Anbau wurde abgerissen. Wir wollen die Holzterrasse auf Betonsäulen errichten. Wie viele Betonsäulen, die auf dem Kellerfundament aufgebaut werden, benötigen wir bei einer Größe von 4,5 m lang x 4 m breit. Die Betonsäulen werden ungefähr 1,60 m hoch. Was muss sonst noch beachtet werden?
Danke.
Terrasse auf Betonpfeiler
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrasse auf Betonpfeiler
-
keine Terrasse, sondern ein Balkon
Terrassen sind befestigte Erdaufschüttungen, alles andere sind Balkone, damit sind Dachterrassen auch Balkone.
Sie können diesen Balkon bauen mit Plänen und Statik, ob er in Ihrem Bundesland genehmigungsfrei ist und ob Nachbarbelange betroffen sind ist aus der Frage nicht zu entnehmen.
Auf jeden Fall ist der Bestandschutz des abgerissenen Gebäudes erloschen.
Sie müssen von einem Neubau nach den heutigen Bauvorschriften ausgehen.
Gruß -
Terrasse auf Betonpfeiler
Hallo,
danke für Ihre Antwort. Nur damit ist mir leider nicht geholfen. Es ging mir nur um die Frage, wieviel Betonpfeiler ich bei dieser Größe benötige. Ob es sich hinterher Terrasse oder Balkon nennt, ist mir egal. Nur die Pfeiler werden vom Kellerfundament hochgezogen, da das Fundament nun mal da ist, und dann bis zur 1. Decke Erdgeschoss soll die Terrasse/Balkon entstehen. Wie könne man es sonst machen? Evtl. eine Mauer hochziehen.
Ich habe mir ein Angebot für eine Terrasse/Balkon aus Stahl machen lassen, das kann ich leider nicht bezahlen. Daher soll der Balkon/Terrasse in Eigenleistung erbracht werden. Wie gesagt, der Gedanke war auf Betonpfeiler, der Belag soll aus Holz werden. Wie könnte man die Unterkonstruktion machen, auch aus Holz? oder wie sonst noch?
Könnte man evtl. eine Fertigdecke nehmen?
Danke für die Antwort.
LG Uschi -
unverblümte Kurzfassung
Die Fragen beantwortet ein Architekt, der den Bauantrag macht.
In diesem Forum erhalten Sie keine Bauanleitung für einen Schwarzbau.
Gruß -
Terrasse
Hallo,
wieso Schwarzbau? Das Haus ist gekauft vom Bauträger. Die Terrasse wird in Eigenleistung erbracht. Das ist doch kein Schwarzbau. Es geht nur um die Machart.
Ich dachte in diesem Forum bekäme man Ratschläge. Wenn das nicht so ist, habe ich mich wohl geirrt.
LG Uschi -
also, wenn sie die genehmigungsrechtlichen Aspekte ignorieren
dann doch hoffentlich nicht Lebensrettenden.
Und dafür braucht es einen Statiker, um in Abhängigkeit der gewählten Stützweite (also Anzahl und Lage der Betonstützen) die Bemessungsquerschnitte festzulegen.
Grundsätzlich gilt: je kleiner die Abstände desto kleiner der Querschnitt der Tragbalken.
Gruß Christian
PS: Aufschütten ist das Sicherste ohne Statiker -
Terrasse auf Betonpfeiler
Hallo,
ich glaube, ich bin im falschen Forum. Bei einer Größe von 4,5 x 4 m müssten doch Experten mir sagen können, wie viele Pfeiler ich benötige?
LG Uschi -
also gut
vier Pfeiler, jeweils auf der Ecke.
10 x 28 cm Sparren vorne und hinten (über die 4 m) auflegen.
10 x 28 cm Sparren dann alle 50 cm quer drüber.
zimmermannsmäßige Beschlagteile verwenden.
Bangkirai-Belag d = mind. 28 mm darauf verschrauben.
Verwindungssteifigkeit sicherstellen durch Diagonalverbund.
Verankerung mit der Hauswand sicherstellen.
Gruß Christian -
Terrasse auf Betonpfeiler
Hallo,
danke für die Antwort. Jetzt weiß ich doch schon mal wenigstens, wieviel Pfeiler ich benötige. Das war auch schon alles, was ich wissen wollte. Also bin ich doch im richtigen Forum?
LG Uschi
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Betonpfeiler". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit bei kalten Außentemperaturen im Dachgeschoss
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - eisenmatte ohne Abstandhalter
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Rechtwinklige Terrasse: welches Gefälle und Holzarten
- … Rechtwinklige Terrasse: welches Gefälle und Holzarten …
- … wir wollen eine rechtwinklige Terrasse bauen. Siehe Link => …
- … Die Terrasse liegt also nach Süden und nach Westen. In welche Richtung mache ich das Gefälle am besten? Oder muss ich Gefälle in 2 Richtungen laufen lassen, was ich mir von der Umsetzung eher schwer vorstelle. …
- … - Gefälle reicht in eine Richtung (würde das Gefälle so wählen, dass die Dielen senkrecht zur Hauptansicht stehen. Wenn man also normalerweise von Süden auf die Terrasse schaut, dann eine Nord/Süd Ausrichtung). …
- … klar, wir bauen ca. 25 cm über der Grasnarbe, Unterkonstruktion auf Betonpfeilern, also kein Bodenkontakt. …
- … Betonpfeiler, welche Abstände …
- … nach langer Suche doch noch mal auf widersprüchliche Angaben zu den Betonpfeilern gestoßen. …
- … Folgende Aufbau der Terrasse ist geplant: …
- … Betonpfeiler mit Pfostenhaltern 60 cm tief in den Boden eingelassen …
- … welche Abstände darf ich bei den Betonpfeilern maximal haben? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11201: Terrasse auf Betonpfeiler
- … Terrasse auf Betonpfeiler …
- … habe mal eine Frage, und zwar wollen wir eine Terrasse bauen. Vorher stand ein Anbau auf dem Kellerfundament. Der Anbau …
- … wurde abgerissen. Wir wollen die Holzterrasse auf Betonsäulen errichten. Wie viele Betonsäulen, die auf dem Kellerfundament aufgebaut werden, benötigen wir bei einer Größe von 4,5 m lang x 4 m breit. Die Betonsäulen werden ungefähr 1,60 m hoch. Was muss sonst noch beachtet werden? …
- … keine Terrasse, sondern ein Balkon …
- … Terrassen sind befestigte Erdaufschüttungen, alles …
- … andere sind Balkone, damit sind Dachterrassen auch Balkone. …
- … Terrasse auf Betonpfeiler …
- … leider nicht geholfen. Es ging mir nur um die Frage, wieviel Betonpfeiler ich bei dieser Größe benötige. Ob es sich hinterher Terrasse oder …
- … da ist, und dann bis zur 1. Decke Erdgeschoss soll die Terrasse/Balkon entstehen. Wie könne man es sonst machen? Evtl. eine Mauer …
- … Ich habe mir ein Angebot für eine Terrasse/Balkon aus Stahl machen lassen, das kann ich leider nicht bezahlen. Daher soll der Balkon/Terrasse in Eigenleistung erbracht werden. Wie gesagt, der Gedanke war auf …
- … Betonpfeiler, der Belag soll aus Holz werden. Wie könnte man die Unterkonstruktion …
- … Terrasse …
- … wieso Schwarzbau? Das Haus ist gekauft vom Bauträger. Die Terrasse wird in Eigenleistung erbracht. Das ist doch kein Schwarzbau. Es …
- … Terrasse auf Betonpfeiler …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Problematik der Sanierung eines Balkons, teilweise über einem beheizten Raum und teilweise frei herauskragend mit sehr geringer Türanschlusshöhe
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Betonstützen zum Aufständern einer Holzterrasse geeignet/gesucht?
- … Betonstützen zum Aufständern einer Holzterrasse geeignet/gesucht? …
- … Sind für das Aufständern einer Holzterrasse (5,2 x 3,6 m + 4,8 x 1,7 m ; bei …
- … Horizontale Aufsicht auf die Terrasse mit Pfosten (X) und Balken (I): …
- … Für ein Rosenspalier vorgesehene Ausklinkung in der Schotter- und Terrassenfläche 1 m Breite x 0,6 cm nach Süden tief. …
- … so dass die Terrasse bis ca. 3,65 m von der Hauswand entfernt reicht. …
- … Teich ca. 40 cm unter die Holzdielen nach Norden in den Terrassenbereich hinein. …
- … ergibt bei 142 mm breiten Dielen und 8 mm Zwischenraum eine Terrassenlänge von 3,6 m bzw. 1,65 m plus 4,5 cm Abstand …
- … Vertikalschnitt Esszimmer/Küche <=> Terrasse : …
- … Liebe Forumsteilnehmer, über Ergänzungsvorschläge und eine Bezugsquelle für die gesuchten Betonpfeiler würden ich mich sehr freuen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenanschluss ist undicht
- … Terrassenanschluss ist undicht …
- … Hallo zusammen, bei mir ist der Anschluss Haus/Terrasse undicht. Das heißt bei starkem Regen läuft Wasser in den …
- … Wasser (ist innen bereits deutlich sichtbar). Ich habe jetzt den gesamten Terrassenbelag abgerissen (Porfiersteine in Betonmörtel) und folgends Bild vor mir. Terrasse …
- … hochgeht? Kann man Nahtstellen am Hausanschluss (z.B. in den Ecken der Terrassentüren auch mit flüssigem Bitumen oder anderer Dichtmasse vergießen? Müssen auf …
- … einer Terrasse doppelte Bitumenbahnen aufgeschweißt werden? Wie und wo müssen die Bitumenbahnen am Hausanschluss und Terrassentüranschluss mit der Kupferbahn verbunden werden? …
- … es denn jetzt noch ums Wesentliche? Die Undichtigkeit am Anschluss zwischen Terrasse und Haus!? Unter der Terrasse des EGAbk. befindet sich kein Wohnraum, …
- … sondern eine weitere Terrasse (wenn man so will die Kellerterrasse). Das Haus ist an einem Hang gebaut. Vorne Eingang im EGAbk. und hinten ebener Ausgang aus dem Keller. Hier geht es um die Terrasse im EG =>2,5 m breit und 10 m lang mit …
- … Treppenverbindung in den Garten (ich hoffe die Bezeichnung Terrasse ist dafür richtig - oder hätte ich Balkon sagen sollen?). Jedenfalls wurde die Betonplatte der EGAbk.-Terrasse nachträglich angebaut (mit vorgesehenen Anschlusseisen in Kellerdecke verbunden) und mit …
- … Betonpfeiler gestützt. Jetzt geht es für mich darum diese Anschlussritze zwischen Terrasse …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 140 m² 3 Zi, offene Küche, Bad, 4 Meter Raumhöhe
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Grenz Zaun
- BAU-Forum - Wintergarten - Fundament notwendig?
- … aber vorab schon ein Problem: Der Wintergarten sollte auf die bisherige Terrassenplatte gestellt werden. Um eine anständige Grundfläche zu erhalten, müsste die …
- … und fest mit dem Haus verbunden und liegt vorne auf 2 Betonpfeiler auf. …
- … Breite (30-40 cm ) ein Fundament anbetoniert oder nur einfach die Terrassenplatte um die 30-40 cm verlängert werden (ohne Fundament). Die Platte …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Betonpfeiler" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Betonpfeiler" oder verwandten Themen zu finden.