Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bestandschutz

Terrasse auf Betonpfeiler
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Terrasse auf Betonpfeiler

Hallo,
habe mal eine Frage, und zwar wollen wir eine Terrasse bauen. Vorher stand ein Anbau auf dem Kellerfundament. Der Anbau wurde abgerissen. Wir wollen die Holzterrasse auf Betonsäulen errichten. Wie viele Betonsäulen, die auf dem Kellerfundament aufgebaut werden, benötigen wir bei einer Größe von 4,5 m lang x 4 m breit. Die Betonsäulen werden ungefähr 1,60 m hoch. Was muss sonst noch beachtet werden?
Danke.
  • Name:
  • Uschi kenner
  1. keine Terrasse, sondern ein Balkon

    Terrassen sind befestigte Erdaufschüttungen, alles andere sind Balkone, damit sind Dachterrassen auch Balkone.
    Sie können diesen Balkon bauen mit Plänen und Statik, ob er in Ihrem Bundesland genehmigungsfrei ist und ob Nachbarbelange betroffen sind ist aus der Frage nicht zu entnehmen.
    Auf jeden Fall ist der Bestandschutz des abgerissenen Gebäudes erloschen.
    Sie müssen von einem Neubau nach den heutigen Bauvorschriften ausgehen.
    Gruß
    • Name:
    • Herr Klaus
  2. Terrasse auf Betonpfeiler

    Hallo,
    danke für Ihre Antwort. Nur damit ist mir leider nicht geholfen. Es ging mir nur um die Frage, wieviel Betonpfeiler ich bei dieser Größe benötige. Ob es sich hinterher Terrasse oder Balkon nennt, ist mir egal. Nur die Pfeiler werden vom Kellerfundament hochgezogen, da das Fundament nun mal da ist, und dann bis zur 1. Decke Erdgeschoss soll die Terrasse/Balkon entstehen. Wie könne man es sonst machen? Evtl. eine Mauer hochziehen.
    Ich habe mir ein Angebot für eine Terrasse/Balkon aus Stahl machen lassen, das kann ich leider nicht bezahlen. Daher soll der Balkon/Terrasse in Eigenleistung erbracht werden. Wie gesagt, der Gedanke war auf Betonpfeiler, der Belag soll aus Holz werden. Wie könnte man die Unterkonstruktion machen, auch aus Holz? oder wie sonst noch?
    Könnte man evtl. eine Fertigdecke nehmen?
    Danke für die Antwort.
    LG Uschi
    • Name:
    • uschi kenner
  3. unverblümte Kurzfassung

    Die Fragen beantwortet ein Architekt, der den Bauantrag macht.
    In diesem Forum erhalten Sie keine Bauanleitung für einen Schwarzbau.
    Gruß
    • Name:
    • Herr Klaus
  4. Terrasse

    Hallo,
    wieso Schwarzbau? Das Haus ist gekauft vom Bauträger. Die Terrasse wird in Eigenleistung erbracht. Das ist doch kein Schwarzbau. Es geht nur um die Machart.
    Ich dachte in diesem Forum bekäme man Ratschläge. Wenn das nicht so ist, habe ich mich wohl geirrt.
    LG Uschi
    • Name:
    • uschi kenner
  5. also, wenn sie die genehmigungsrechtlichen Aspekte ignorieren

    dann doch hoffentlich nicht Lebensrettenden.
    Und dafür braucht es einen Statiker, um in Abhängigkeit der gewählten Stützweite (also Anzahl und Lage der Betonstützen) die Bemessungsquerschnitte festzulegen.
    Grundsätzlich gilt: je kleiner die Abstände desto kleiner der Querschnitt der Tragbalken.
    Gruß Christian
    PS: Aufschütten ist das Sicherste ohne Statiker
    • Name:
    • Herr Chr-503-Sto
  6. Terrasse auf Betonpfeiler

    Hallo,
    ich glaube, ich bin im falschen Forum. Bei einer Größe von 4,5 x 4 m müssten doch Experten mir sagen können, wie viele Pfeiler ich benötige?
    LG Uschi
  7. also gut

    vier Pfeiler, jeweils auf der Ecke.
    10 x 28 cm Sparren vorne und hinten (über die 4 m) auflegen.
    10 x 28 cm Sparren dann alle 50 cm quer drüber.
    zimmermannsmäßige Beschlagteile verwenden.
    Bangkirai-Belag d = mind. 28 mm darauf verschrauben.
    Verwindungssteifigkeit sicherstellen durch Diagonalverbund.
    Verankerung mit der Hauswand sicherstellen.
    Gruß Christian
    • Name:
    • Herr Chr-503-Sto
  8. Terrasse auf Betonpfeiler

    Hallo,
    danke für die Antwort. Jetzt weiß ich doch schon mal wenigstens, wieviel Pfeiler ich benötige. Das war auch schon alles, was ich wissen wollte. Also bin ich doch im richtigen Forum?
    LG Uschi
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Betonpfeiler". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit bei kalten Außentemperaturen im Dachgeschoss
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - eisenmatte ohne Abstandhalter
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Rechtwinklige Terrasse: welches Gefälle und Holzarten
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11201: Terrasse auf Betonpfeiler
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Problematik der Sanierung eines Balkons, teilweise über einem beheizten Raum und teilweise frei herauskragend mit sehr geringer Türanschlusshöhe
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Betonstützen zum Aufständern einer Holzterrasse geeignet/gesucht?
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenanschluss ist undicht
  8. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 140 m² 3 Zi, offene Küche, Bad, 4 Meter Raumhöhe
  9. BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Grenz Zaun
  10. BAU-Forum - Wintergarten - Fundament notwendig?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Betonpfeiler" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Betonpfeiler" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN