Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Terrasse

Rechtwinklige Terrasse: welches Gefälle und Holzarten
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Rechtwinklige Terrasse: welches Gefälle und Holzarten

Hallo,
wir wollen eine rechtwinklige Terrasse bauen. Siehe Link =>

Die Terrasse liegt also nach Süden und nach Westen. In welche Richtung mache ich das Gefälle am besten? Oder muss ich Gefälle in 2 Richtungen laufen lassen, was ich mir von der Umsetzung eher schwer vorstelle.
Ich würde gerne das best möglichste Holz verwenden, das aber nicht tropisch ist. Liege ich da mit Douglasie gut?
Grüße und danke für Erfahrungswerte und Tipps
Kiehl

  • Name:
  • kiehl
  1. kurze Antworten

    Antworten in Kurzform:
    • Gefälle reicht in eine Richtung (würde das Gefälle so wählen, dass die Dielen senkrecht zur Hauptansicht stehen. Wenn man also normalerweise von Süden auf die Terrasse schaut, dann eine Nord/Süd Ausrichtung).
    • Holzart Douglasie oder Lärche (am Besten eine langsamwachsende Sorte, z.B. skandinavische oder sibirische)
    • noch wichtiger als die Holzart ist der konstruktive Holzschutz (das Holz soll so schnell wie möglich abtrocknen können und so wenig wie möglich Wasser stehen bleiben, bzw. Dauernässe)

    Gruß
    MH

  2. OK, ich hätte auch an ein Nordsüd Gefälle ...

    OK, ich hätte auch an ein Nordsüd Gefälle gedacht ... damit das Wasser nicht in den Rinnen stehen bleibt.
    bei einergesamtseitenlänge von 8 Metern, was wäre da das Minimumgefälle, reichen 4 cm?
    Douglasie wäre dann wohl unsere Wahl.
    Der Aufbau ist klar, wir bauen ca. 25 cm über der Grasnarbe, Unterkonstruktion auf Betonpfeilern, also kein Bodenkontakt.
  3. Betonpfeiler, welche Abstände

    Hi,
    ich bin nach langer Suche doch noch mal auf widersprüchliche Angaben zu den Betonpfeilern gestoßen.
    Folgende Aufbau der Terrasse ist geplant:
    2,8 mm Douglasien-Dielen
    4,5 mal 7 cm Konstruktionsholz Abstand 50 bis 60 cm
    Betonpfeiler mit Pfostenhaltern 60 cm tief in den Boden eingelassen
    welche Abstände darf ich bei den Betonpfeilern maximal haben?
    MfG Kiehl
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gefälle, Terrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Terrasse mit Gefälle zum Haus hin
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung!
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hessen Bebauungsplan sieht "nur" 1 Vollgeschoss vor  -  Definition Vollgeschoss, welche Haustypen sind möglich?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführungsplanung
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich  -  Planungsfehler des Architekten
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gefälle, Terrasse" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gefälle, Terrasse" oder verwandten Themen zu finden.