Hallo!
Wir planen gerade den Neubau eines Einfamilienhauses. Auf der Süd-West Seite unseres Hauses wollen wir einen ca. 4,5 x 2 m großen Balkon anbauen und darunter die Terrasse gestalten. Unsere Frage ist nun, ob wir in den Räumen unter dem Balkon mit großen Lichteinbußen rechnen müssen. Wir hätten nämlich gerne richtig schön helle Räume, allerdings möchten wir auch nicht auf den Balkon verzichten, da er v.a. auch alle Terrassenüberdachung dienen soll, damit man auch mal die Terrassenmöbel draußen stehen lassen kann, auch wenn es regnet.
Wer hat eventuell einen ebenso großen Balkon angebaut und kann uns seine Erfahrungen mitteilen?
Wir wären für jeden Tipp dankbar, da wir jetzt bald mit unserem Bau starten möchten und etwas verunsichert sind.
Danke im Voraus und viele Grüße an alle Baugeplagten!
Micha
Balkon - großer Lichtverlust?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Balkon - großer Lichtverlust?
-
Ist der Lichtverlust nicht sogar praktisch?
Nämlich im Sommer? Eine Zahl kann man dazu nicht sagen. Tipp: bauen Sie ein Modell. Sollte übrigens jeder Planer machen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Lichtverlust". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon nachträglich anbauen, genehmigungspflichtig?
- … Balkon nachträglich anbauen, genehmigungspflichtig? …
- … wir würden gerne auf der Nordseite im og einen Balkon anbauen. …
- … sich ja um die Nordseite handelt, hätten die Nachbarn durch unseren Balkon keinen lichtverlust . …
- … wir benötigen für den Balkon auch keine stützen …
- … auf der gemeinschaftsfläche, der Balkon würde nur an der Fassade verankert werden, also quasi schwebend …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10137: Balkon - großer Lichtverlust?
- … Balkon - großer Lichtverlust? …
- … Wir planen gerade den Neubau eines Einfamilienhauses. Auf der Süd-West Seite unseres Hauses wollen wir einen ca. 4,5 x 2 m großen Balkon anbauen und darunter die Terrasse gestalten. Unsere Frage ist nun, …
- … ob wir in den Räumen unter dem Balkon mit großen Lichteinbußen rechnen müssen. Wir hätten nämlich gerne richtig schön helle Räume, allerdings möchten wir auch nicht auf den Balkon verzichten, da er v.a. auch alle Terrassenüberdachung dienen soll, damit …
- … Wer hat eventuell einen ebenso großen Balkon angebaut und kann uns seine Erfahrungen mitteilen? …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Fensterzumauerung aus Brandschutzgründen
- … diversen Verhandlungen baute der Bauträger kostenlos ein zusätzliches Dachflächenfenster neben dem Balkontürenelement ein - d.h. anstelle von ursprünglich 2 Wänden mit Lichtöffnungen …
- … Wand. Dies hat den Wert der Wohnung meines Erachtens nachhaltig gemindert (Lichtverlust, schlechtere Belüftung, Aussicht, verändertes Gesamtbild etc.). …
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Terrassenüberdachung - lichtverluste
- … Terrassenüberdachung - lichtverluste …
- … hallo! zunächst vielen Dank für die Antworten auf meine vorherigen fragen! wir planen unser Einfamilienhaus selbst und möchten eine südTerrasse über 2 - 2,5 m überdachen. das Dach soll hierfür abgeschleppt werden (satteldach, 35 ° Neigung, 1 m Kniestock) die Überdachung soll auch als Sonnenschutz für die in Südrichtung liegEnden Terrassentüren dienen. in westlicher Richtung muss die Terrasse durch ein sichtschutzelement abgeschirmt werden. das Ende der Überdachung befindet sich in ca. 2 m höhenabstand zur Terrasse. Wir befürchten allerdings, dass durch die Überdachung sehr viel Licht in den wohnräumen verloren geht und wir die Sonneneinstrahlung im Winter zur Wohnraumerwärmung (Wärmeschutzverglasung vorgesehen) nicht voll nutzen können. Markisen oder transparente Dachelemente gefallen uns nicht so sehr. Frage: wie weit muss die Überdachung mindestens gehen, um auf Markisen zur Beschattung der südfenstertüren verzichten zu können bzw. wie weit kann max. diese Überdachung gehen ohne große Lichtverluste/ Einstrahlungsverluste im Winter? bringt eine Änderung der Dachneigung über …
- … auf der SW/W Seite einen 2 m breiten Balkon über unserer Terrasse. …
- … Terrasse und Räume, und bringt im Winter auch keine großen Lichtverluste. Allerdings befindet sich dieser in 2,5 m Höhe und werden evtl. Lichtverluste durch eine 2. Terrassentür auf der Südseite ausgeglichen. Diese …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- … Fertigbalkone …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Altbau-Sanierung / Bautenschutz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Balkonarbeiten …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gerüstarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bau-Genehmigungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Lichtverlust" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Lichtverlust" oder verwandten Themen zu finden.