Wann Dauerelastische Fugen im Klinkermauerwerk herstellen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wann Dauerelastische Fugen im Klinkermauerwerk herstellen?
-
Spritzbarer Dichtstoff?
Spritzbarer Dichtstoff? -
Bei dem Wetter wird das nichts!
Guten Tag,unser Häuschen wurde in der Außenfassade mit Klinkersteinen im Format NFAbk. gemauert. Gemäß Vorgabe des Architekten verlaufen in dem Klinkermauerwerk in Summe 4 senkrechte Dehnungsfugen, die mit einer dauerelastischen Fuge verschlossen werden sollen. Die Baufirma sagt, dass sie dies bei den aktuellen Witterungsbedingungen nicht machen kann.
Als Bauherr würde ich das BVAbk. natürlich gerne abgeschlossen sehen, Stelle mich technisch sinnvoll Argumentationen nicht in den Weg. Das Haus ist mittlerweile seit 2 Monaten bewohnt und ausreichend geheizt. Mögliche Begründungen habe ich hierzu nicht im Detail im Web gefunden, würde mir es selbst mit der Verarbeitungstemperatur einer Fugenmasse erklären können.
Wie ist die Meinung der Experten dazu oder ist die Witterung als Begründung Quatsch?
Gruß Bernd Soll da eine Hinterfüllschnur eingelegt werden und außenseitig dann mit spritzbarem Dichtstoff abgesiegelt werden?
Wie breit sind denn die Fugen?
Kann man da nicht auch ein diffusionsoffenes Quellband einsetzen? Vorausgesetzt bei Ihnen herrscht das gleiche Wetter wie hier bei mir.
Lassen Sie das ausführen, wenn bessere Witterungsverhältnisse vorliegen.
Und sodann versiegelt wird oder werden soll, passen Sie auf, dass der Primer nicht vergessen wird.
Mit freundlichem Gruß
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fuge, Klinkermauerwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Dachkranz an Mauerwerk (Klinkerfassade)
- … einbauen und am Hintermauerwerk befestigen? Wäre dann eine ausreichende Hinterlüftung des Klinkermauerwerks noch gegeben? …
- … nur 2 cm Fingerspalt zwischen Dämmung und Klinker und offenen Stoßfugen nur unten direkt über der Z-Folie (Kondensataustrittsöffnungen =/= Lüftungsöffnungen)? …
- … die Fassade ist mit 2 cm Fingerspalt geplant und offene Stoßfugen über der Z-Folie. Allerdings ist die Z-Folie erstmal nur im Sockelbereich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage - Was tun?
- … kam immer wieder Wasser an der Garagenwand (innen) durch die Acrylfuge herunter. …
- … * Loch in Dachpappe vom Gerüst der Fuger (Klinker wurde verfugt nachdem das Garagendach gemacht wurde) …
- … Klinkers stand das Wasser bis oben hin. Fasst man hinter das Klinkermauerwerk ist dort alles feucht/nass. Dämmung (Glaswolle) ist ebenfalls feucht. …
- … kein Wasser anfallen und abzuleiten sein. Außerdem würde er jede senkrechte Fuge in dem Bereich offen lassen. Wegen der genauen Ausführung wollte er …
- … mehrmals da war und wir Probebohrungen unter dem Garagendach, in der Fuge darüber gemacht haben, hat er mir geraten zwecks Mangelanspruch dem Klinkermaurer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15276: Wann Dauerelastische Fugen im Klinkermauerwerk herstellen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sichtbeton-Abdichtung Schalung zum angrenzenden Mauerwerk
- … Ich möchte einen Sichtbetonrahmen in eine vorhandene Öffnung eines Klinkermauerwerks (alte unregelmäßige Steine) einfügen, in den dann eine alte Gussofentür eingebaut …
- … werden können, sodass der Beton am Stein und in der Steinfuge glatt anschließt. …
- … Eine Schattenfuge durch Einlegen einer Leiste hatte ich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Planziegel oder Hochlochziegel?
- … Hochlochziegel ist ein Sammenbegriff für Mauerziegel mit Lochungen senkrecht zur Lagerfuge. …
- … Der Planziegel ist in der Lagerfuge plangeschliefen das der in dünnbettverfahren (Dünnbettmörtel) verwendet werden kann! …
- … Der Vorteil bei planziegeln ist das durch die lagerfuge keine Wärmebrücken entstehen, d.h. das die fuge genau so eine Wärmedämmung …
- … nach Hochloch- / Blockziegel mit normalem Mauermörtel und davor dann Steinwolle und Klinkermauerwerk, so hätte man auch keine Probleme mit Wärmebrücken durch den normalen …
- … Mörtel (?). Uns wurde gesagt, dadurch hätte man mehr Dehnungsfugen in der Mauer - das wäre besser - deswegen würde man …
- … Das einzige Unterschied ist die lagerfuge! Bei den Hochlochziegel-Blocksteine müssen die steine mit Normalen oder wärdämmmörtel (1,2 …
- … Ich bevorzuge grundsätzlich Plansteine! Das mit der mehr Dehnungsfugen ist mir ein Rätsel. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkermauerwerk Fugen erneuern
- … Klinkermauerwerk Fugen erneuern …
- … Bei unserem in 2003 gebauten Haus sind im Klinkermauerwerk an einigen größeren Stellen die Fugen sandig und bröseln …
- … in solch einem Fall i.d.R. Verfahren? Die großen Fläche neu verfugen (ist das überhaupt möglich und zweckmäßig), oder versuchen Geld zurückzuerhalten? …
- … wenn die Fugen sandig sind und raus bröseln ist dies ein Mangel, der abgestellt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkermörtel bröckelt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fugen im Mauerwerk ausbessern
- … Fugen im Mauerwerk ausbessern …
- … ich habe letztes Jahr ein Haus gekauft (Baujahr. 1938) und der Keller würde damals mit roten Ziegelstein hochgemauert. Von Außen sind einige Mauerfugen renovierungsbedürftig, da teilweise auch schon Fugen stückchenweise herausgefallen …
- … Ganze mit Zementmörtel dicht machen. Muss ich den Mörtel in die Fugen schmeißen oder kann ich diesen auch vorsichtig hineindrücken? …
- … davon aus, dass es sich um sichtbares Sockelmauerwerk oberhalb Geländeoberkante mit Klinkermauerwerk handelt. …
- … Losen Fugenmörtel auskratzen …
- … mit der Fugenkelle (ja, die gibt es wirklicht) einbringen und glatt abziehen …
- … Ich möchte die Fugen nur wieder zumachen, um weitere Schäden zu verhindern. …
- … gearbeitet wurde. Wir haben ein sogenannten Siedlungshaus (Reichsheimstätte) und gerade die Fugen innen im Keller sind an einigen Stellen ausgebrochen, wenn man z.B. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Hausnummer" für Material und Arbeit Klinkermauerwerk
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Durchschlagendes Klinkermauerwerk
- … Durchschlagendes Klinkermauerwerk …
- … Nach länger anhaltendem Schlagregen sind noch Tage später die unteren Fugen durchfeuchtet und es läuft sogar Wasser aus dem Zwischenraum …
- … Dass die Fugen bei längerem Schlageregen durchfeuchten können, ist mir schon bewusst; aber wieviel …
- … aus den 70er Jahren. Hier dringt die Feuchtigkeit tatsächlich über die Fugen in den Klinker, wird in die Hohlkammer abgeleitet nach unten und …
- … dringt also so gut wie kein Wasser ein. Bei Beaufschlagung der Fuge jedoch war das Prüfröhrchen in wenigen Sekunden leer und das auch …
- … Hälfte abgefallen sein darf. Somit dringt zu viel Wasser in den Fugen- und den Mauermörtel ein, und bei Staudruck durch Schlagregen dringt …
- … Fugenmörtel müssen einen sehr kleinen w-Wert (Wasseraufnahme je Flächeneinheit je Wurzel aus der Zeit) aufweisen. …
- … Fugenmörtel müssen einen sehr kleinen w-Wert (Wasseraufnahme je Flächeneinheit je …
- … habe allerdings immer noch Zweifel daran, dass das Wasser über die Fugen kommt. Bei 50 cm Dachüberstand müssten Sie schon auf Helgoland wohnen, …
- … Wurde der eingesetzte Mauermörtel in der Fuge nur glattgestrichen oder wurde mit anderem Material separat verfugt? …
- … Sie schreiben weiterhin, dass Fugenmörtel einen sehr kleinen w-Wert aufweisen müssen. Wie kann man das …
- … Ihrer Frage: es handelt sich um ein nachträglich verfugtes Verblendmauerwerk. Als Fugenmörtel wurde eine anderes Material als der Mauermörtel verwendet. …
- … ... Allerdings müssen Sie bedenken, was für Mengen da durch das Fugenwerk gedrückt werden muss, damit trotz aller wasseraufnehmenden Materialien noch 3 …
- … diese Mengen durch ein (auch mit einem vielleicht ungeeigneten Mörtel ausgefugtem) Fugenwerk gelangen kann. Ich hatte aber auch oft den Fall, wo …
- … hier Wasser unten rauskommt. Wenn ja, Ok, dann sind es die Fugen. …
- … Sie haben sich ja auf den Fugenmörtel eingeschossen :-) …
- … also Sorry sagen, hatte mich da etwas geirrt. Bei offenen Stoßfugen kamen da noch 5 und bei offen Horizontal- und Vertikalfuge …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fuge, Klinkermauerwerk" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fuge, Klinkermauerwerk" oder verwandten Themen zu finden.