in meinem Neubau hat es gebrannt und es wurde dabei die Hauptwasserleitung beschädigt.
Das Wasser stand etwa einen halben Meter ab der Bodenplatte im Haus und ist von innen durch die Wand nach außen aus dem Klinker ausgetreten.
Ich gehe davon aus, das die Dämmung zwischen Außenwand und Klinker durchnässt wurde und mit dem "Brandwassser" verunreinigt wurde.
Muss die Dämmung raus oder kann man diese trocknen. Falls ja, wäre für mich auch interessant, wie man diese trocknen kann.
Bei dem Haus handelt es sich um ein Fertighaus in Holzständerbauweise. Die Außendämmung ist eine Rockwool Fixrock VS.
Auf der Herstellerseite wird die Dämmwolle als durchgehend wasserabweisend beschrieben. Was bedeutet das genau? Kann diese durchnässt werden und trocknet dann wieder ohne die Dämmeigenschaft zu verlieren?
Muss eventuell die Dämmung entfernt werden, da sie durch das verunreinigte Wasser mit Schadstoffen belastet ist?
Gruß
Tim