Liebes Forum,
wir beabsichtigen, in NRW ein Holz-Haus zu errichten.
Nachbar: Grenzständiges altes Stein-Gebäude, B-PlanAbk.: offene Bauweise.
Aussage Bauamt: Direktes anbauen mit Brandschutzwand! , ansonsten 6 m Abstand auf unserem Grundstück zum Nachbarn (3 m wegen Grenzbebauung + 3 m unsere Bebauung).
Grundstück: Zu schmal, um ein vernünftiges freistehendes Haus MIT vorgeschriebenen Grenzanstand zu bauen.
Problem: Holzhäuser setzen sich, direktes anbauen aufwändig.
Idee: Freistehendes Holzhaus errichten mit weniger als 6 m Abstand zum Nachbarhaus. Am Nachbarhaus eine F90 Wand errichten und dort befestigen (Nachbar stimmt zu ).
Frage: Könne wir dann das freistehende Haus mit geringerem Abstand errichten, mit allen Öffnungen an der Seite zur Nachbargrenze? Ist damit der Bauordnung hinsichtlich Brandschutzwand zu unserem Haus hin genüge getan?
Bei meienr Suche hier im Forum habe ich noch keine passende Antwort gefunden; glaube auch, dass sich noch niemand diese Frage gestellt hat.
Ich bedanke mich schon mal vorab für eure Antworten,
Liebe Grüße vom kleinen Baulöwen.
Brandschutzwand freistehend erstellen, um freistehendes Haus zu bauen
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Brandschutzwand freistehend erstellen, um freistehendes Haus zu bauen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Brandschutzwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzabstand Doppelgarage nicht eingehalten
- … haben im vergangenen Herbst in Bayern mit einem Bauträger ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage gebaut. (Die Endabnahme ist bisher nur unter Mängeln erfolgt) …
- … Wand eine Sitzecke (ist eine geschützte Ecke zwischen Garagenwand und Wohnhaus.) …
- … der Nachbar ja eine Grenzbebauung vornimmt und von daher schon eine Brandschutzwand errichten muss. …
- … Wenn sie an einem bestehenden Haus eine Wärmedämmung (brennt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14917: Brandschutzwand freistehend erstellen, um freistehendes Haus zu bauen
- … Brandschutzwand freistehend erstellen, um freistehendes Haus zu bauen …
- … wir beabsichtigen, in NRW ein Holz-Haus zu errichten. …
- … Bauamt: Direktes anbauen mit Brandschutzwand! , ansonsten 6 m Abstand auf unserem Grundstück zum Nachbarn (3 m wegen Grenzbebauung + 3 m unsere Bebauung). …
- … Grundstück: Zu schmal, um ein vernünftiges freistehendes Haus MIT vorgeschriebenen Grenzanstand zu bauen. …
- … Idee: Freistehendes Holzhaus errichten mit weniger als 6 m Abstand zum Nachbarhaus. Am Nachbarhaus eine F90 Wand errichten und dort …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anbau an unser Haus, Zwischenwände ok?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fermacell Gipsfaserplatten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchte Außenwand und Ausblühungen innen durch Kondensation?
- … es geht um eine (noch allein stehende) Doppelhaushälfte aus YTONG-Steinen (Baujahr. 1996), welche im Untergeschoss eine kleine Einliegerwohnung …
- … hat. Das Grundstück hat eine leichte Hanglage, wobei die Brandschutzwand (zum fehlenden Nachbarn) Richtung Westen ausgerichtet ist. Das Gefälle des Grundstücks ist nach hinten (Norden) abfallend. Die Einliegerwohnung ist somit auf der Nordseite und liegt bis auf die unterste Steinreihe frei. …
- … Die Brandschutzwand besteht aus 24 cm YTONG (höhere Dichte), die restliche freie …
- … Und jetzt zum Problem: Genau an der Ecke, wo die 24er Brandschutzwand und die 36er Außenwand zusammen kommen, ist die Brandschutzwand vermutlich feucht, …
- … und zwar nur die Brandschutzwand. Zeigen tut sich das folgendermaßen: Genau ab der Innenkante in eine Länge von ca. 1,50 und der Höhe von 2 Steinreihen hat sich der Putz abgehoben. Nachdem ich den losen Putz entfernt habe, blüht es dort weiter (weißer geruchsloser Flaum/Kristalle) => Salpeter? …
- … Da der vor kurzem ausgezogene Mieter es mit dem Lüften wohl nicht so ernst genommen hat (Schimmel an den Kunststofffensterrahmen und Fensterlaibungen), steigt in mir der Verdacht hoch, es könnte vielleicht auch durch Kondensation zum Schaden an der Brandschutzwand gekommen sein? Schließlich ist das die kälteste Wand im Raum. …
- … Wie gesagt, steht die Doppelhaushälfte noch alleine. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Leichte Steine - 700 kg/m³
- … ich gerne verzichten. Außerdem sollten die Steine, da sie teilweise als Brandschutzwand gebraucht werden die entsprechenden Richtlinien erfüllen. Der Baustoffhandel verweist mich jedoch …
- … Was spricht gegen Porenbeton als Wandbaustoff? Habe ein ganzes Haus damit gebaut und es ist noch nicht eingestürzt:-). …
- … Kilometer weit fahren musste. Ich habe einen Bimsstein gewählt, da unser Haus in seinem Bestand bereits Ziegel- und auch Bimsstein enthält und irgendwo …
- BAU-Forum - Dach - Abdichtung Dampfbremse OSB zu Ziegelstein Brandschutzwand (Haus BJ 1907)
- … Abdichtung Dampfbremse OSBAbk. zu Ziegelstein Brandschutzwand (Haus BJ 1907) …
- … wir haben ein wunderschönes Haus BJ …
- … 1907 gekauft, welches der Vorbesitzer bereits teilsaniert hat. Das Haus besitzt eine direkt angrenzende Scheune (Gesamt-Grundfläche 32x10 m). Getrennt ist der Wohnraum zur Scheune durch eine Brandschutzmauer aus Ziegelsteinen. …
- … Der Dachstuhl über dem Wohnhaus wurde komplett erneuert (Insofloc Zwischensparrendämmung 180 mm zzgl. ca. 40 …
- … Dampfbremse (OSBAbk. Platten mit Siga Sicrall) komplett verschlossen ist, einzig zur Brandschutzwand ist ein offener Spalt der zwischen 2 und 8 mm breit …
- BAU-Forum - Dach - Abstand Dachflächenfenster zur Brandschutzwand an Reihenendhaus
- BAU-Forum - Dach - Dampfbremse unter Trockenbauwand falsch angeschlossen
- … In unserem Neubau (typischer Reihenhausgrundriss) sollte ursprünglich das Treppenhaus vom Spitzbogen durch eine KS-Wand …
- … führe die Folie dann oben über die Sparren bis hin zur Brandschutzwand wo dann Anschluss auf die Giebelkrone mit Primur und Presslatte erfolgt. …
- … - Sie schreiben von einem typischen Grundriss eines Reihenhauses. Daraus schließe ich, dass Sie in einem Reihenhaus wohnen. …
- … - Wie soll man sich den Aufbau Ihres Hauses vorstellen? Sie schreiben von der Trennung des Treppenhauses …
- … einer Kalksandstein (Planung) bzw. Trockenbauwand (Ausführung). Heißt das, dass das Treppenhaus bis unters Dach in den Spitzbogen geht, oder wie soll ich …
- … 2) Wir haben eine Doppelhaushälfte. Die andere hälfte steht noch nicht, daher sind wir die …
- … 3) Wir haben diesen typischen Doppelhaushälfte/RH Treppenhausaufbau genau so wie Sie vermuteten mit einem Treppenhaus …
- … - Ist im Dach im Bereich des Treppenhauses eine durchgehende luftdichte Ebene oder ist die Ebene durch das …
- … Treppenhaus unterbrochen (da vorher eingebaut)? …
- … - Im Falle der Unterbrechung: Kann es sein, dass kalte Außenluft in die Trockenbauwand des Treppenhauses dringt und die Wand nicht luftdicht gebaut ist, sodass …
- … die kalte Luft aus der Wand in den warmen Raum (Treppenhaus oder Spitzbodenwohnraum) strömen kann? …
- … den Spitzbodenraum oder in das Treppenhaus? Sollte sie in das Treppenhaus ziehen, strömt sie dann von dort in andere Räume? …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wer weiß das? - Brandschutzmauer
- … Wir möchten in RLP ein Einfamilienhaus anstelle eines alten Gebäudes errichten. Grundsätzlich kein Problem. Dies haben wir …
- … Beide Häuser sind nicht in einer Flucht zur Straße, sondern unser Haus ist nach hinten versetzt um 7 Meter und ist somit auch …
- … 7 m länger als das Nachbarhaus. Unser Haus endet quasi auf der Höhe des Gartens der Nachbarn. …
- … Meine Frage: Da nur 1 m Abstand eingehalten wird, wissen wir, dass die Mauer zum Nachbarn eine Brandwand sein muss. Mich würde interessieren, ob wir in den 7 m, welche nicht direkt an das Nachbargebäude angrenzen, Fenster einbauen dürfen oder ob die Gesamtlänge als Brandschutzwand gebaut werden muss. …
- … Eine Hauswand auf der Grenze ist immer eine Brandwand, weiterhin sind zum Schutz des Nachbarn keine Fenster erlaubt, wenn der Blick ausschließlich in den Garten des Nachbarn geht. …
- … Bedeutet dies, dass wenn ein 12 m langes Haus, welches auf 1,2 m Länge an ein Nachbargebäude angrenzt, …
- … Wenn das Haus nicht den notwendigen Grenzabstand einhält muss erst mal eine Brandwand hin. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Brandschutzwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Brandschutzwand" oder verwandten Themen zu finden.