Hallo,
wir haben ein Haus bauen lassen, und wie viele hier hat es uns erwischt. Das Mauerwerk ist sch ... Es ist Poroton 36,5 cm dick, Überbindemasse nicht eingehalten, Stoßfugen ungenau, auch sitzen die Ziegel ungenau aufeinander. d.h. die äußere dicke Lamelle ist frei, teilweise schaut man in die Kammer rein. Versetzt um 1 cm, darf das so sein?
Holger
Sichtbare Lamellen Poroton
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Sichtbare Lamellen Poroton
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lamelle, Poroton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … ist die Risshäufigkeit bei nur noch 17,5 cm dicken Außenwänden aus Poroton oder Kalksandstein nicht mehr hinzunehmen! …
- … mit unserer Thematik zu tun haben. Davon abgesehen, dass man statisch Poroton und (Kalksandstein) KS-Stein bei gleicher Stärke nicht in einen Topf werfen …
- … der Technikguru Jaskulski jetzt noch erläutert, wofür die ganzen kleinen Alulamellen an den in seinen Kreisen bevorzugten Heizleisten dran sind wenn nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14384: Sichtbare Lamellen Poroton
- … Sichtbare Lamellen Poroton …
- … wir haben ein Haus bauen lassen, und wie viele hier hat es uns erwischt. Das Mauerwerk ist sch ... Es ist Poroton 36,5 cm dick, Überbindemasse nicht eingehalten, Stoßfugen ungenau, auch sitzen …
- … die Ziegel ungenau aufeinander. d.h. die äußere dicke Lamelle ist frei, teilweise schaut man in die Kammer rein. Versetzt um …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Grundsätzliche Fragen zu Poroton und Wärmedämmung
- … Grundsätzliche Fragen zu Poroton und Wärmedämmung …
- … 2001 habe ich ein Einfamilienhaus mit Keller aus 36,5 Poroton bauen lassen. Außenrum wurde Unterputz und Oberputz aufgetragen. Jetzt sind …
- … anbringen lassen kann oder ob ich dadurch irgendwo am Haus/Fassade (Porotonsteine) auf lange Sicht negative Folgen zu erwarten habe. Das ich …
- … weil ja die vorherrschende Meinung (nach meinem bescheidenen Kenntnisstand) besagt, bei Poroton keinen Dämmung anzubringen, da es sich nicht lohnt bzw. der Nutzen …
- … Ob sich 6 cm auf 36,5 cm Poroton rechnet? Die Ersparnis sollte man …
- … bei Poroton hätte ich immer Bauchschmerzen bei der Verdübelung, weil der Ziegel durch …
- … eine Verdübelung ist nicht zwingend erforderlich. Diese WDVSAbk. basieren auf Steinwolle-Lamellen. …
- … anbringen lassen kann oder ob ich dadurch irgendwo am Haus/Fassade (Porotonsteine) auf lange Sicht negative Folgen zu erwarten habe. Das ich …
- … weil ja die vorherrschende Meinung (nach meinem bescheidenen Kenntnisstand) besagt, bei Poroton keinen Dämmung anzubringen, da es sich nicht lohnt bzw. der Nutzen …
- … > >> Naja, Poroton ist nicht gleich Poroton. Ein paar Details zum verwendeten Stein wären schon nicht schlecht. …
- … Hallo, danke für Ihren Beitrag. Eine Vollwärmedämmung hat immer Auswirkung auf das Raumklima im Haus und somit indirekt auch etwas mit dem Lüftungsverhalten zu tun. Aber das ist nicht mein primäres Thema. Sie haben da etwas vom falschen Dämmstoff bzgl. Schallübertragung erwähnt. Nun kann ich, was Einzelheiten zum verwendeten Stein angeht, nicht viel beitragen ... alles was ich weiß ist folgendes: Proton, 36.5, Rohdichteklasse 0.8 kg/dm3, Festigkeitsklasse 8, Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit 0.16 W/ (mK), Grundwert der zul. Druckspannung 1.4 MN/m². Mich interessiert nun welcher Dämmstoff richtig und welcher falsch sein kann! Mit negativen Folgen meinte ich irgendetwas , mit dem ein Nicht-Experte typischerweise nicht rechnet. Das geht in die Richtung, die der Herr Furch angedeutet hat, das man doch immer unvorhergesehene Dinge einkalkulieren muss. z.B. der Poroton oder auch der Dämmstoff könnte nach 3 Jahren anfangen zu …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verarbeitung der Porotonsteine
- … Verarbeitung der Porotonsteine …
- … ich brauche eine fachliche Hilfe von den Experten hier. Ich baue ein Haus und jetzt endeckte ich ein Fehler. Mein Bauunternehmer und Architekt sagen, ich spinne, das Haus wird stehen. Wir bauen mit Porotonsteinen, Außenwand 30 cm, Innenwände 17,5 cm. Nachdem Dachstuhl drauf …
- … man die OF von unterem Steinen und auf den feinen Steinlamellen KEINE Mörtelspur liegt. Der Bauunternehmer meint, die Wand hält trotzdem. Die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS 100 mm auf Poroton - Dübeln oder nicht?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton T9: zusätzlich 20 mm Steinwolle WDVS?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Putz auf Wärmedämmverbundsystem
- … Wir lassen auf unser Poroton-Mauerwerk noch ein WDVSAbk. (Mineralwolle / Lammelle) aufbringen. Die MIWO haben wir …
- … gerechtfertigt? Immerhin kommt ja lediglich eine sehr dünne Schicht auf die Lamellen! Kann man überhaupt jeden Putz auf die Lamellen auftragen oder …
- … gibt es da Empfehlungen des Herstellers der Lamellen? Vielen Dank schon mal für die Antworten. …
- … auf nicht brennbare Lamellen gehört auch ein nicht brennbarer Putz ... also mineralischer …
- … ... auf nicht brennbare Lamellen gehört auch ein nicht brennbarer Putz ... also mineralischer Putz oder …
- … Zulassung des Systeminhabers geben lassen (WDVSAbk. mit verklebten Dämmplatten aus Steinwolle-Lamelle) und gucken, ob ein Silikatputz überhaupt in der Zulassung enthalten und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neues vom Schlagmann T9!
- … Wärmeverlust und die schwache Baukonjunktur kommt er gerade recht: der neue Poroton T9-Ziegel den die Schlagmann Baustoffwerke GmbH & Co. KG im Frühjahr …
- … neue Energieeinsparverordnung zugeschnitten die am 1. Feb. in Kraft trat. Der Poroton T9 soll in der Flaute am Bau auch zu einer erheblichen …
- … Das Geheimnis des Poroton T9 liegt im Kern: die bisherigen Luftkammern im Ziegel seien mit insgesamt 15 Liter Perlit pro Ziegel gefüllt. Das wärmedämmende fäulnissresistente recycelbare Vulkangestein macht den Poroton T9 zum Öko-Ziegel mit der derzeit geringsten Wärmeleitzahl von 0.9 …
- … 450.000 Ziegel würden pro Monat hergestellt. Damit solle die Produktion des Poroton T9 laut Edmüller heuer zehn Prozent des Geamtziegelvolumens ausmachen. …
- … -://www.poroton-T9.de …
- … -://www.baumurks.de/PorotonT9.jpg …
- … ich doch der Vollständigkeit halber um ein Statement zu Mineralwolle/Steinwolle-Lamellen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was halten Sie von Poroton Wärmedämmziegeln?
- … Was halten Sie von Poroton Wärmedämmziegeln? …
- … Eigentlich hatte ich mich bei meinem geplanten Haus schon 99,99 prozentig auf eine Außenwand bestehend aus 17,5er Kalksandstein plus 20 cm WDVSAbk. (Styropor mit Lambda 0,04) festgelegt. Da hier jetzt manche diese neuen Poroton T9 Ziegel mit Perlitdämmung (in meinem Sprachgebrauch: Hydrokutur-Steine) in den …
- … Der Hauptkritikpunkt dort ist eigentlich, dass es mit den sehr dünnen Lamellen eigentlich gar kein Massivstein mehr ist, sondern wenn man dort mal …
- … zusammenbrechen. Weitere Nachteile sind ein schlechter Schallschutz und wenig Wärmespeicherfähigkeit. Der Poroton T9 hat aber im Gegensatz zum SX11 keine Luftfüllung, sondern dort …
- … mal versucht die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) von Kalksandstein- und Poroton-Steinen aus meiner Sicht zusammenzustellen: …
- … 36,5 cm Poroton T9: …
- … -://www.poroton-t9.de/ …
- … lassen Sie's mit Poroton-Hochlochziegeln. Schallschutztechnisch sind die meiner subjektiven Bauherren-Meinung nach ganz großer Mist. Ich wohne seit über 1,5 Jahren in einem Reihenhaus (Neubau), gemauert mit Hochlochziegel Rohdichte 0,8 und würde das so keinem empfehlen. Es ist einfach zu hellhörig, sowohl zum Nachbarhaus hin als auch im Haus selber. …
- … Was für mich absolut wichtig ist, das ist eine überdurchschnittliche Wärmedämmung. Ich habe übrigens nochmal nachgeschaut: Poroton T9 hat mit 36,5 cm einen k-Wert von 0,23. Damit …
- … (im übrigen gibt's Steinwolle-Lamellen ohne Dübel!) …
- … kosten Herstellung: Daumen hoch für Poroton …
- … eher in Richtung Thalhammer. aber bis 20 cm ist eben Mineral. Lamellen-WDVSAbk. …
- … Ich habe eine Preisliste von den Poroton T9 angefordert, aber noch nicht erhalten. Was kosten eigentlich ungefähr diese …
- … Sie haben schon mal Bellenberger Poroton SX11 verarbeitet. Ich nehme an, dass Sie ansonsten fast ausschließlich bei …
- … der Firma Schlaghammer Poroton-Ziegel einkaufen. …
- … Bekommt ein Bauunternehmen wenn es bei einem anderen Poroton-Hersteller einkauft eigentlich auch die entsprechend hohen Mengen-Rabatte? Oder sind …
- … die Poroton-Werke untereinander vertriebsmäßig/wirtschaftlich total unabhängig? …
- … Ganz entschieden habe ich mich jetzt zwar immer noch nicht, mit was ich bauen werde, aber ich habe für diese Entscheidung noch einige Wochen Zeit. Vielleicht lasse ich mir Angebote mit KS *UND* als Alternative mit Poroton T9 machen. Vielleicht spielt dann ein deutlich unterschiedlicher Preis eine …
- … in dem Link vorgeschlagene Lösung mit der Entkopplung der Betondecke vom Porotonziegel mit der Dachpappe - bei uns sind alle Betondecken auch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Entscheidungsfindung Holzrahmen oder Massiv
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lamelle, Poroton" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lamelle, Poroton" oder verwandten Themen zu finden.