Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Lamelle

Welcher Putz auf Wärmedämmverbundsystem
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Welcher Putz auf Wärmedämmverbundsystem

Wir lassen auf unser Poroton-Mauerwerk noch ein WDVSAbk. (Mineralwolle / Lammelle) aufbringen. Die MIWO haben wir wegen der Diffusionsoffenheit gewählt. Unser putze will nun einen Silikatputz auftragen und meint der wäre besser als ein mineralischer Putz. deshalb will er dafür auch mehr Geld (2,50 pro m² mehr). Ist bei diesem Putz die Diffusionsoffenheit ebenso gegeben wie bei einem mineralischen Putz? ist der Aufpreis gerechtfertigt? Immerhin kommt ja lediglich eine sehr dünne Schicht auf die Lamellen! Kann man überhaupt jeden Putz auf die Lamellen auftragen oder gibt es da Empfehlungen des Herstellers der Lamellen? Vielen Dank schon mal für die Antworten.
  1. auf nicht brennbare Lamellen gehört auch ein nicht brennbarer Putz ... also mineralischer Putz oder Silikatputz (oft). Allerdings :-) kommt dazwischen noch eine Armierungsschicht (Mörtelschicht mit Gewebe) und nicht, wie Sie vielleicht denken, der Oberputz direkt auf die Dämmplatten.

    ... auf nicht brennbare Lamellen gehört auch ein nicht brennbarer Putz ... also mineralischer Putz oder Silikatputz (oft). Allerdings :-) kommt dazwischen noch eine Armierungsschicht (Mörtelschicht mit Gewebe) und nicht, wie Sie vielleicht denken, der Oberputz direkt auf die Dämmplatten.
    Silikatputz ist aber nicht gleich Silikatputz :-) und manche Silikatputze sind heute näher am organischen Putz als an einem mineralischen Putz. Sie sollten sich daher die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Systeminhabers geben lassen (WDVSAbk. mit verklebten Dämmplatten aus Steinwolle-Lamelle) und gucken, ob ein Silikatputz überhaupt in der Zulassung enthalten und daher zulässig ist.

    In der Regel will der Verarbeiter einen Silikatputz verarbeiten, weil er ihn nicht anmischen muss (wie einen mineralischen Putz) sondern ihn verarbeitungsfertig im Eimer beziehen kann. Das Material ist teurer, dass stimmt. 2,50 € erscheinen mir aber zu hoch.

    Ein mineralischer Putz ist dampfdiffusionsoffener, allerdings nur minimal (Hersteller abhängig!)

    Die Empfehlung "des Herstellers" können Sie der Zulassung entnehmen, denn da steht drin, was für Putze auf diese Dämmplatten drauf dürfen.

  2. noch was vergessen

    Achten Sie drauf, dass auf eingefärbtem mineralischem Putz und Silikatputz ein Ausgleichsanstrich gehört. Gucken Sie in Ihr Angebot, ob der Verarbeiter dies berücksichtigt hat. Nicht das er da noch einen Nachtrag verlangt ...
  3. guter Beitrag

    Hallo,
    guter Beitrag. Man merkt, aus welcher Firma die Antwort kommt. Wollt ihr nicht auch mal bei uns bauen?
    Mit freundlichen Grüßen
  4. Ich kann Ihnen sicherlich für das nächste Objekt auch in Ihrer Nähe gute Verarbeiter benennen :-)) ) ) )

    Ich kann Ihnen sicherlich für das nächste Objekt auch in Ihrer Nähe gute Verarbeiter benennen :-)) ) ) )
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Putz, Wärmedämmverbundsystem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Putz, Wärmedämmverbundsystem" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Putz, Wärmedämmverbundsystem" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN