Hallo zusammen,
ich lese schon einige Zeit hier mit. Einige Dinge habe ich durch dieses Forum
gut abarbeiten können. Vielen Dank dafür.
Meine Glaubensfrage bzgl. der Außenwand - ich stehe vor der Entscheidung:
1. Version: 24 cm YTONG, 12 cm Iso, 1-3 cm Hohlschicht, 11,5 cm Klinker
2. Version: 17,5 Kalksandstein, 18 cm Iso, 1-3 cm Hohlschicht, 11,5 cm Klinker
Was würdet ihr mir warum empfehlen? Es geht mir lediglich um die Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile)
der jeweiligen Konstruktion.
Hauseckdaten:
Standort: Schleswig-Holstein
Bauart: ebenerdig
Die Eigenschaft Kalksandstein als Wärmespeicher und Schallisolierung ist mir bekannt,
aber wo liegen die Vorteile beim YTONG, außer bei der guten Dämmung.
Ich bin leihe und möchte keine Glaubensfrage aufwerfen, eine ehrliche Meinung
würde mir bei meiner Entscheidungsfindung gut helfen.
Danke im Voraus für evtl. Antworten.
Grüße Olaf
Außenwandaufbau - Kalksand oder YTONG?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Außenwandaufbau - Kalksand oder YTONG?
-
3 schichtig
3 schichtig sehe ich keinen Vorteil im YTONG. außer, ... dass er sich vielleicht besser schneiden lässt.
einschichtig mit 36,5 cm schon. -
Hallo, also außer der leichteren Verarbeitung beim 1-schaligem ...
Hallo,
also außer der leichteren Verarbeitung beim 1-schaligem Mauerwerk sehe ich auch keinen Vorteil des Porenebetonsteins zum (Kalksandstein) KS-Stein. Ich persönlich würde schon wegen des Schallschutzes den KS bevorzugen, Es sei denn ich wohne soweit von den nächsten Lärmquellen entfernt, dass ich hier nichts hören kann (Können wir uns im Ruhrgebiet nur schwer vorstellen).
Abgesehen davon wäre mir der gesamte Aufbau von ca. 50 cm zu dick. Wie tief sind dann die Fensterleibungen (Schießscharten?). Dünnerer Aufbau bei gleicher Dämmstoffdicke = mehr Wohnfläche. -
Apropos Schallschutz bei Außenwänden
Wird dieses Kriterium nicht gern überbewertet? Kommt es nicht vielmehr beim Schallschutz vor allem auf die Fenster an, genauer, auf die Art der Verglasung? Ich habe eben mal geblättert: So weisen unsere Schwingfenster mit 3-fach-Verglasung bereits ein Schalldämmmaß von Rw=34 dBAbk. auf, Festverglasungen 33 dB und Fenstertüren (Terrassentüren) 30 dB. Da muss ich also bei etwa gleicher Wärmedämmung kein Zweischeibenglas verwenden. In unserem Wohnhaus hören wir trotz großer Wintergartenverglasung dicht an der Straße (na gut, ruhige Sackgasse) kaum, wenn ein Auto vorbeifährt. Sogar das Müllauto bekommen wir meist gar nicht mit. Steht ein Fenster aber nur leicht auf, haben wir sofort die ganze laute Geräuschkulisse bis hin zum Blätterrauschen im Wohnzimmer. So ein Unterschied ist das! Eine spezielle und teurere Schallschutzverglasung ist da überflüssig. Und unsere Holztafelwände liegen, soweit sie verblendet sind, sowieso bei ca. 65 dB.
Da Sie Ihre Wand auch verblenden möchten, halte ich die Frage des Schallschutzes beim tragenden Stein also für sekundär.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "YTONG, Außenwandaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13853: Außenwandaufbau - Kalksand oder YTONG?
- … Außenwandaufbau - Kalksand oder YTONG? …
- … 1. Version: 24 cm YTONG, 12 cm Iso, 1-3 cm Hohlschicht, 11,5 cm Klinker …
- … aber wo liegen die Vorteile beim YTONG, außer bei der guten Dämmung. …
- … 3 schichtig sehe ich keinen Vorteil im YTONG. außer, ... dass er sich vielleicht besser schneiden lässt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton oder Kalksandstein
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Frage Außenwandaufbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Aufbau
- … ist der folgende Außenwandaufbau OK? …
- … 24 cm Porenbeton (YTONG), 4 cm Luft, 11,5 …
- … Wir haben den Monsterwandaufbau mit 36,5 YTONG+4 cm Luft+11,5 Klinker. …
- … habe hier die Angebote unserer Ausschreibung für die Rohbaumaterialien vorliegen: 36,5er YTONG ~32 /m², 17,5er 17 /m². Nach meiner eigenen (bescheidenen) Erfahrung macht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz oder Platten
- BAU-Forum - Neubau - Holzrahmenbau bauseitig erstellt; Arbeitsaufwand Konstruktion; low cost Projekt
- … wie Deine Gartenhütte, sollte zunächst mal eine ordentliche Planung erfolgen. Der Außenwandaufbau ist nicht nur low-cost, der ist great Müll. Das Dach säuft …
- … Der Außenwandaufbau ist nicht nur low-cost, der ist ... …
- … Der Außenwandaufbau ist nicht …
- … dies. Also z.B. wenn so viel erreicht wird wie in einem YTONG-Haus. Ich habe da mal nachgeschaut. Da erreicht man (angeblich? sind …
- BAU-Forum - Neubau - Niedrigenergiehaus ohne Außendämmung
- BAU-Forum - Neubau - Frage zum Thema "Algen auf Fassaden" auf der HP von Herrn Kempf
- … sich hauptsächlich auf den Oberputzen von Wärmedämmverbundsystemen oder anderen hoch wärmedämmenden Außenwandaufbauten und stellen insofern ein zunehmendes Problem dar, weil diese Systeme …
- … möchte (oder eigentlich sogar muss), bleibt einem neben 50 cm Poroton/YTONG, ja keine andere Wahl, als sich das Zeug auf die Fassade …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "YTONG, Außenwandaufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "YTONG, Außenwandaufbau" oder verwandten Themen zu finden.