Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wand

Eindringende Feuchtigkeit im Erdgeschoss
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Eindringende Feuchtigkeit im Erdgeschoss

Hallo Zusammen.
In unserem 1,5 Jahre altem Neubau kommt es an 2 Seiten zu Feuchtigkeitsschäden.
Die Wand ist in ca. 15 cm Höhe nass und es zeigen sich Salpeterausblühungen, evtl. auch Schimmelbildung.
Eine Feuchtigkeitsmessung ergab für den genannten Bereich
135 Digits, der sogenannte Experte sprach von aufsteigender Feuchtigkeit.
Der Maurer hingegen sieht dies anders.
Er habe die Sohle aus WU-Beton hergestellt, dann unter die erste Steinreihe eine Dichtschlämme aufgetragen dann auf die erste Steinreihe eine Dichtfolie.
Unter dem Estrich will er dann eine quellverschweißte Folie
eingebracht haben.
Seinen Aussagen zufolge liegt es vielmehr an dem zu hohen Außengelände, an zu hohen Terrassenbelag.
Die Pflasterung geht bis an den Sockel und liegt von der Steinoberkante 7 cm zur Oberkante des Fußbodenbelags im Innenraum. Vom mit einer Perimeterdämmung versehenen Sockel selbst, sind ab OK Pflaster noch 16 cm bis zum WDV-System
Hier meine Fragen:
Kann die Feuchtigkeit durch das "zu hohe" Gelände eindringen?
Hätte die Sohle / erste Steinreihe nicht abgedichtet sein müssen?
Wer ist idR. für die Dichtigkeit in diesem Bereich zuständig?
Maurer oder Maler?
Welche Schuld trägt der Pflasterer?
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
SB
sichtbar
  • Name:
  • SB
  1. Wer hat Schuld?

    Der Planer in erster Linie.
    Der hat die Abdichtungsart und die Abdichtungsstoffe zu planen.
    Der Bauleiter deren Einbau zu überwachen.
    Der Maurer, Dachdecker, Maler, Galabauer hat den Vertrag nach, die aRdT zu befolgen und die in Auftrag gegebenen Arbeiten auszuführen. Er hat sehr wohl Bedenken anzumelden, wenn er etwas mit der Planung oder den Vorarbeiten in Argen sieht. Sperrschlämme, wäre hier ein solcher Punkt.
    Was sagt den der Planer und der Bauleiter dazu?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Feuchtigkeit, Eindringende". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbau : Wandaufbau mit hinterlüfteter Fassade
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wieder mal Lastogum  -  einmal oder zweimal
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Was gehört alles zu Malerarbeiten?
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Reklamantion Classic Click Laminat
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzpfähle (außen) Haltbar Machen
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit durch Nachbars Gartenanlage: Risiken für die Außenwand?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eindringende Feuchtigkeit in Porotonziegel-Mauerwerk von außen. Welche Sanierungsmethode?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Reparatur von beschädigten WDVS-Fassaden: Absatzbildung und Farbunterschiede beheben
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Dachkranz an Mauerwerk (Klinkerfassade)
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hauswand nacharbeiten; Dicchtschlämme, Bitumen, Putz

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Feuchtigkeit, Eindringende" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Feuchtigkeit, Eindringende" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN