Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: eisenmatten

eisenmatte ohne Abstandhalter
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

eisenmatte ohne Abstandhalter

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ich habe im Ausland (Rumänien) über eine Doppelgarage eine 15 cm Betondecke
gießen lassen, weil ich das Dach als Terrasse nutzen möchte.
die Baufirma hat zwar 2 reihen stahlmatten eingelegt, jedoch die unterste ebene
ohne Abstandhalter. Beim entfernen der Bretterschalung wurden nun die eisenmatten sichtbar.
Ich habe folgende Fragen:
1. Wir weit wirkt sich das auf die Statik aus. Die Decke liegt ebenfalls auf Betonpfeilern
2. Ich gehe davon aus, dass der Rost irgendwann zum Vorschein kommt, wenn die Decke jetzt
einfach nur verputzt wird.
3. Dieses optische Problem lässt sich sicher mit Rigips oder Styropor zunächst verstecken?
oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
4. Das Verstecken des Problems mit Rigips löst ja nicht das Problem, dass das Eisen der
Korrosion ausgesetzt ist. Wie könnte man die Decke bzw. das Eisen abisolieren, damit
das ganze weitgehenst luftdicht ist?
5. Die Lebensdauer des Eisens wird auf jeden Fall geringer sein, als wenn das Eisen unter Beton liegt?
(na gut, ich bin schon 47 ;-)
6. Wie würde wohl ein deutscher Sachverständiger den Wert für eine Minderung des Auftragswertes
ansetzen (Abstandshalter sind auch in Rumänien Standard)
ich bedanke mich schon mal ganz herzlich für Tipps aller Art
viele Grüße
gerd
  • Name:
  • gerd pistel
  1. Ein deutscher Gutachter würde ihnen wohl mindestens eine ...

    Ein deutscher Gutachter würde ihnen wohl mindestens eine Verzinkung sowie eine 20 mm (Kalk-) Zementputz Überdeckung empfehlen. Die Bewehrungsmatten fangen natürlich schnell an zu rosten und können irgendwann die Zugkräfte nicht mehr aufnehmen. Ein Schaden ist vorprogrammiert, auch wenn sie "schon 47" sind. Evtl. wollen ja auch Kinder was von ihrem Elternhaus haben? Oder sie ein schadenfreies Haus?
    MfG:
    • Name:
    • S.K.
  2. ähhh ...

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    Verzinkung in Verbindung mit Zement?
    Grüße
    Stefan Ibold
  3. Wenn man beachtet

    Zitat: "Frische, aber auch wieder durchfeuchtete, erhärtete Gipsmörtel enthalten gelöstes Sulfat, das Stahl zum Rosten bringt. Der pH-Wert einer Gipslösung liegt bei etwa 7. Für Rabitzarbeiten ist daher nur verzinktes Drahtgewebe zu verwenden.  -  Zink wird zwar auch durch Sulfatlösungen angegriffen, schützt aber das darunterliegende Eisen so lange, bis der Gipsputz trocken ist. "
    • Name:
    • Reg2003-R.K.
  4. Ich meinte den sichtbaren Stahl kaltverzinken und dann ...

    Ich meinte den sichtbaren Stahl kaltverzinken und dann überputzen (Rillenspachtelung/ KZP), damit die erforderliche Mindestüberdeckung von 20 mm halbwegs kompensiert wird!?!?!? Dass das nur eine Notlösung ist dürfte klar sein. Aber an eine geschalte Decke, was würden sie denn sonst vorschlagen? Meine Lösung ist aus der Praxis entnommen, andere Instandsetzungsmaßnahmen sind natürlich herzlich willkommen.
    MfG:
    • Name:
    • S.K.
  5. recht herzlichen Dank für die Ratschläge. wobei natürlich ...

    recht herzlichen Dank für die Ratschläge.
    wobei natürlich das sichtbare eisen, das sich verzinken lässt,
    nicht auch gleich deckungsgleich ist, mit dem eisen, das offenliegnd, also angreifbar ist?
    aber eine 100 %-Lösung wird es da wohl sicher nicht mehr geben.
    das mit den 47 Jahren sollte natürlich ein en witzchen sein. Ich wünsche der Decke natürlich, dass sie mich und meine urenkel überlebt. ;-)
    immer hin liegt ja auch noich eine zweite matte unter Beton.
    kann man Schätzung zur Dauer der Haltbarkeit geben?
    (im Beton ... außerhalb Beton?)
    vielen Dank
    • Name:
    • gerd pistel
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abstandhalter, Decke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen lose auf Abstandhalter verlegen
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13317: eisenmatte ohne Abstandhalter
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welches System?
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrassen-Unterbau bei Betonplatte
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Liebes Forum auf meinem L förmigen sanierungsbedürftigen ...
  6. BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Niedervolt-Halogenlampen in Decke eingebaut: Brandgefahr?
  7. BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Einbauleuchten und Dampfsperre
  8. BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - HV-Einbauspots bei diesen Deckenaufbau?
  9. BAU-Forum - Dach - Dämmung Geschossdecke oder ganzes Dach?
  10. BAU-Forum - Dach - Dachausbau von Altbau! Welche Folie unter Dämmung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abstandhalter, Decke" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abstandhalter, Decke" oder verwandten Themen zu finden.