ich habe folgendes Problem:
ich habe im Ausland (Rumänien) über eine Doppelgarage eine 15 cm Betondecke
gießen lassen, weil ich das Dach als Terrasse nutzen möchte.
die Baufirma hat zwar 2 reihen stahlmatten eingelegt, jedoch die unterste ebene
ohne Abstandhalter. Beim entfernen der Bretterschalung wurden nun die eisenmatten sichtbar.
Ich habe folgende Fragen:
1. Wir weit wirkt sich das auf die Statik aus. Die Decke liegt ebenfalls auf Betonpfeilern
2. Ich gehe davon aus, dass der Rost irgendwann zum Vorschein kommt, wenn die Decke jetzt
einfach nur verputzt wird.
3. Dieses optische Problem lässt sich sicher mit Rigips oder Styropor zunächst verstecken?
oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
4. Das Verstecken des Problems mit Rigips löst ja nicht das Problem, dass das Eisen der
Korrosion ausgesetzt ist. Wie könnte man die Decke bzw. das Eisen abisolieren, damit
das ganze weitgehenst luftdicht ist?
5. Die Lebensdauer des Eisens wird auf jeden Fall geringer sein, als wenn das Eisen unter Beton liegt?
(na gut, ich bin schon 47

6. Wie würde wohl ein deutscher Sachverständiger den Wert für eine Minderung des Auftragswertes
ansetzen (Abstandshalter sind auch in Rumänien Standard)
ich bedanke mich schon mal ganz herzlich für Tipps aller Art
viele Grüße
gerd