und zwar habe ich einige Fragen bezüglich von Außenputzen. Wir haben eine Halle an eine Lackiererei angebaut. Der Rohbau und der Innenausbau sind abgeschlossen. Nun soll es an den Außenputz gehen. Da ich den Außenputz größtenteils alleine auftragen muss, soll es recht einfach vonstatten gehen.
Mal kurz zu der Halle Länge: 25 m Breite: 14 m Höhe: 4 m. Zu verputzen sind also knapp 300 m². Wandaufbau: 15 mm PII Kalkzementputz - 30 cm Ziegel MW. Zwei Seiten der Halle stehen im Schlagregen.
Jetzt sind wir auf der Suche nach der idealen Lösung der Putzweise. Er soll einlagig von Hand aufgetragen werden. Stärke zwischen 20 mm und 25 mm. Er sollte halt einlagig aufgetragen werden, weil die bei einem 2 lagigem ja die zweite Lage direkt danach aufgetragen werden muss. Das ist alleine leider zeitlich nicht möglich. Er muss keine besonderen Wärme bzw. Schallaufgaben erfüllen. Der Putz soll danach mit einem Fertigprodukt aus Sack- oder Eimerware (Sackware, Eimerware) gestrichen bzw. aufgetragen werden. Ich suche eigentlich eine Putzgruppe die man komplett (ohne extra Sockelputz) auftragen kann, damit man den Mörtel als Werktrockenmörtel im Silu anliefern lassen kann.
hier nochmal chronologisch der wichtigkeitshalber zusammengefasst:
- keinen extra Sockelputz
- Putz muss als Werktrockenmörtel lieferbar sein
- Putz muss wasserhemmend oder wasserabweisend sein
- einlagig auftragbar
- Putzdicke ca. 20 mm - 25 mm
- keinen Wärmedammputz
Ich persönlich würde also zu einem PIIb mit Zusatzmittel (Dichtmittel) tendieren. Oder lieg ich völlig falsch in der Annahme?
Für Hilfe bin ich sehr dankbar!