Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: umbau

Carport verkleiden  -  wie am besten?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Carport verkleiden  -  wie am besten?

Hallo,
zuerst mal möchte ich mein Projekt vorstellen: Ich möchte ein Doppelcarport mit Satteldach verkleiden, sprich Außenwände errichten. Mein Haus ist ein Wirtz Fertighaus in olzständerbauweise, Leimbinder sind offen ersichtlich. So soll auch das Carport optisch erscheinen. Also war meine erste Idee, das Carport (120 x 120er Konstruktionshölzer) mit Porenbeton auszumauern (Dreieckshölzer auf zusätzliche, im 90 ° Winkel angebrachte Querbalken zur Verstärkung, Steine entsprechend ausgeschnitten und verklebt). Meine Frage dazu: Welcher Kleber hält auf Holz? Idee des Baustoffhändlers: Rotband ...
Meine 2te Idee ist es nun, die Wände ähnlich des Wandaufbaus meines Hauses aufzubauen. Isolierung wäre eigentlich uninteresant, allerdings soll außen Reibeputz aufgetragen werden ... Meine Idee: Kanthölzer als "Innenrahmen" zwischen die vorhandenen, senkrechten Konstruktionshölzer, darauf Folie als Dampfsperre, dann OSBAbk. Platten. Am Boden eine Reihe YTONG gemauert mit Sperrbahn drauf als Feuchtigkeitsschutz. Aber: Wie würde darauf verputzt? Die ganze Konstruktion soll ja net dicker als die Kanthölzer sind werden ... von innen würde ich dann OSB Platten bündig über die gesamte Innenfläche schrauben, dann "klarlacken" als Schutz.
So, jetzt Ihr: Macht das Sinn? Hält das? Ist Isolierung notwendig (Steinwolle)?
Erst mal Gruß und Danke, Leo
  • Name:
  • Leo Berikoven
  1. Also erstmal ...

    Soll aus dem Carport (entspricht einer offenen Garage oder einem überdachten Stellplatz) eine geschlossene Garage werden?
    Wenn ja und diese an das Wohnhaus angebaut ist, ergeben sich Brandschutzanforderungen an die Bauteile. Tragende Bauteile, also die Stützen, austeifende Wände und das Dach müssen F30 entsprechen. Oder die Konstruktion muss zu 1/3 offen bleiben.
    Rotband geht schon mal überhaupt nicht. Die Angaben beziehen sich auf die Garagenverordnung NRW.
    Sie könnten, wenn Sie keine Brandschutzanforderungen einhalten müssen (freistehend oder zu 1/3 offen) zwischen den vorhandenen Carportstützen ein Fachwerk einbauen, also weitere Stützen und Riegel, draußen schrauben Sie dann auf einer Unterkonstruktiuon Putzträgerplatten an, z.B. Pavatex oder Unger. Darauf können Sie dann entsprechend zugelassenen Putz anbringen. Wenn eine ausreichende Durchlüftung der Garage gewährleistet ist und dort nicht geheizt werden soll, dann brauchen Sie sich auch keine Gedanken über Dampfbremsen machen.
    Gruß
  2. Hallo und Danke erst einmal! Also, das Carport ...

    Hallo und Danke erst einmal!
    Also, das Carport soll wie beschrieben in der Tat zu einer Art "Garage" werden. Hmm, in der Baubeschreibung des Carports stand/steht, das ein Verkleidung der Wände nicht zu einer "geschlossenen Bauweise" im rechtlichen Sinne führt ... Daher dachte ich, es sei legitim, die Wände zu vekleiden und ein sektionaltor einzusetzen ... Zudem steht das CP völlig frei auf einer Bodenplatte. Mir gefällt die Idee mit den Putzträgerplatten ganz gut: Wie werden diese verabeitet, Welcher Putz muss mit welchen Hilfsmitteln (Trägerzusätze wie Gitter o.ä.?) ) aufgebracht werden, welche Dicke?
    Erst einmal vielen, vielen Dank. Hoffe, ich komme so irgendwie weiter..
    Gruß, Leo
    • Name:
    • Leo Berikoven
  3. Welches Bundesland?

    Hallo,
    also wenn es ein freistehendes Carport ist, kann man es auch zu einer geschlossenen Garage umbauen, in Bezug auf die Garagenverordnung, je nach Bundesland.
    Warum in der Baubeschreibung ausdrücklich steht, dass es keine geschlossene Bauweise ist, könnte am Bebauungsplan liegen. Vielleicht sind geschlossene Garagen in Ihrem Baugebiet unzulässig. Auskünfte hierzu erteilt Ihre Gemeinde.
    Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Wände zu schließen. Sie können auch weitere Holzständer und Rigel einziehen und dann nur die Felder ausmauern, das ergibt dann eine Fachwerkoptik, die Felder wahlweise geklinkert oder verputzt. Für ungünstig halte ich, die Holzbalken mit zu überputzen, also die Felder auszumauern und dann den Balken mit Putzgewebe, Streckmetall und ähnlichem zu überspannen. Das könnte doch Risse geben.
    Es belibt die Möglichkeit, die Wand außen mit Putzträgerplatten zu beplanken. Dazu müssen je nach Plattensorte einige Holzständer zusätzlich eingebaut werden, wegen dem Befstigungsabstand der Platten. Suchen Sie doch im Internet bei Google nach "Putzträgerplatte", z.B. finden Sie dann

    Gruß

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Carport, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
  2. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Arbeiten kühle Stromwechselrichter wirksamer? Standortfrage ...
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abdichtung Verrohrung Solaranlage
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Berechnung Wandhöhe für unsymmetrische Giebelwand (HBO)
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestquerschnitt Holzbalken für Garagenanbau
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist das alles Rechtens?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umgehung der Bauvorschriften für Caport und deren Folgen!
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage an Verblenderfassade anbauen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Carport, Wand" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Carport, Wand" oder verwandten Themen zu finden.