Zugluft aus allen Steckdosen an der Außenwand
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Zugluft aus allen Steckdosen an der Außenwand
ich habe festgestellt, dass bei windigem Wetter und beim Betrieb der Absauganlage in der Küche es aus allen Steckdosen und dem Toilettenspülkasten an der Außenwand heftig rein bläst.
Ist es möglich, dass durch den Betrieb der Absauganlage ein Unterdruck in der Wohnung entsteht und dabei es zu Lufteintritt an undichten Stellen kommen kann? Oder kann es auch an den Mauersteinen (Liapor verzahnt) liegen.
Liegt hier vermutlich ein Mangel vor für den mein Bauträger haften muss? Ich habe 5 Jahre Gewährleitung und wohne seit 1 Jahr in diesem Haus.
Ist eine Luftdichtheitsprüfung nach Blower Door verfahen sinnvoll mit od. ohne Thermografie?
Für Ihre Bemühungen bin ich Ihnen dankbar
-
Na klar
Hier liegt ein Mangel vor nach EnEVAbk. § 5 (1): "Zu errichtende Gebäude sind so auzuführen, dass die wärmeübertragende Umfassungsfläche einschließlich der Fugen dauerhaft luftundurchlässig entsprechend dem Stand der Technik abgedichtet ist. "Luftige Steckdosen sind nicht Stand der Technik.
Ob BDT mit oder ohne Thermographie ist schlecht zu beurteilen. Es ist aber anzunehmen, dass noch weitere Undichtheiten hinter den Verkleidungen vorliegen. Da erleichtert die Thermographie die Ortung der Fehlstellen.
-
zur Ergänzung
Zu dem Hinweis von Herrn Ebel wäre auch diese Seite sicherlich invormativ:Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Holzmann -
ups
informativ natürlich)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Steckdose, Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … und Küche der Wärme-Rückgewinnung zugeführt. Die notwendige Zuluft wird über spezielle Außenwandventile mit Pollenfiltern zugfrei zugeführt. …
- … kommt sofort die Folie. baut da jemand z.B. in Eigenregie eine Steckdose ein, ist die Luftdichtigkeit hinüber. gegen Aufpreis sind natürlich auch Installationsebenen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kosten Vorsatzschale aus Gipskarton und OSB-Platte
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenisolierung - welches System? Holzfaserplatten oder Mineralplatten?
- … So enden die Decken in der kalten Außenwand und bringen die Kälte nach innen. Hier hat man dann schnell …
- … Schimmel und die Deckenbalken verfaulen, weil sich Feuchtigkeit in der kalten Außenwand abscheidet. …
- … nicht wirklich einfacher, wenns richtig gemacht wird; z. B. auch an Steckdosen, Verlängerung der Fensterbänke usw. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lücke zwischen Doppelhaushälften problematisch?
- … keine Außenanschlüsse. Die Wand selbst ist feuerschützend inkl. der dort verwendeten Steckdosen etc. …
- … Der Spalt wird dann mit Blech o.Ä. abgedeckt, Steckdosen sind nicht gemeint. …
- … wann die zweite Gebäudehälfte errichtet wird sind in der Regel temporäre Außenwandkonstruktionen anzutreffen. Diese werden dann entsprechend zugunsten einer neuen, gemeinsamen Fugengestaltung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Braune Flecken auf Fassade bei Sparren
- … Verklebung der Dämmung in Verbindung mit luftführenden Kabelkanälen im Mauerwerk der Außenwand kann zu Konvektion von feuchtwarmer Raumluft bis hinter die Dämmung führen, …
- … Blower-Door-Test (BDT) machen lassen? Checken Sie dabei besonders bei Unterdruck alle Steckdosen und Rollladenöffnungen an den Außenwänden sowie die Dachanschlüsse zum Drempel. Irgendwo …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau: Außen 25 cm Ziegel, 6 cm Luft, Innenschale 5 cm was ist das für ein Aufbau?
- … diesem Hohlraum teilweise sehr kalte Luft strömt, wenn man zum Beispiel Steckdosen ausbaut. Es scheint als wäre von Außen (z.B. bei den Jalousien) …
- … viel und ich würde gerne wissen, ob das überhaupt ein bekannter Außenwandaufbau ist. …
- … das sie umlaufend 11 cm mehr Platz haben und auch die Steckdosen nicht mehr ziehen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
- … Wie ist denn die Luftdichtigkeit zwischen Dach und Außenwand hergestellt worden? Wenn diese fehlt, kann feuchtwarme Raumluft nach außen in …
- … funktionierende Abdichtung vorhanden ist. Theoretisch könnte es passieren dass über eine Steckdose, Leerleitungen, unverputzte Fugen usw. feuchtwarme Lust aus dem Inneren nach Außen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nur 17,5 cm Poroton-Außenwand mit WDVS zulässig - Niedersachsen
- … nur 17,5 cm Poroton-Außenwand mit WDVSAbk. zulässig - Niedersachsen …
- … Im übrigen glaube ich, dass in der Realität die Porotonwände, zumindest so wie sie bei uns gemauert wurden, die tollen Messwerte sowieso nicht erreichen. Bei den ganzen Löchern, abgesprungen Ecken, Ritzen zwischen den Ziegeln etc. kann das doch gar nicht konstant bleiben. Dann noch Löcher für Steckdosen, Schalter etc. Auch der Gips für die Steckdosen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massive Kondensation an der Untersichtschalung nach Fassadendämmung
- … Reihe nicht verschlossen worden, so das hier möglicherweise über nicht winddichte Steckdosen und/oder beschädigte Leerrohre zusätzlich feucht warme Luft eintreten kann. Das …
- … als dampfsperrende Schicht fungiert, leitet die feucht warme Luft in die Außenwandbereiche und dann möglicherweise in den Bereich der Schalung. …
- … mal wieder, dann kümmer ich mich um versteckte Leckagen und undichte Steckdosen, und kassier noch mal. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung Gründerzeit-Mehrfamilienhaus (MFH) wegen Schmuckfassade
- … Steckdosen sollen die PE-Folie nicht durchstoßen, sondern eingebettet werden, sodass hier kein Dampfeintrag möglich ist. Nur frage ich mich, wie das funktionieren soll. Wenn man die Steckdose einfach raumseitig vor die Folie setzt, dann drückt man ja …
- … die Steinwolle großflächig zusammen, sodass im Bereich der Steckdose eine riesengroße Wärmebrücke entstehen würde, nicht wahr? …
- … Problematisch ist bei allen raumseitigen Dämmmaßnahmen, dass die zukünftige Temperatur der bestehenden Außenwand herabgesetzt wird und der Taupunkt somit rechnerisch nach innen wandert. …
- … größtenteils auf der Altdecke geführt werden. Vom Boden bis zur Wandsteckdose bzw. von Wandschaltern nach oben zur nächsten Decke soll die Leitung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Steckdose, Außenwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Steckdose, Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.